[Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700. Fortun. So werden sie gewiß mit dem Haa- sen-Hetzen warten/ biß ich komme? Mumm. M. Ja freylich warten Sie auff Euch. Fortun. Weil das ist/ so komm nur. Mumm. M. Ich werde dem Herrn Capitain-Lieu- tenant folgen. (Gehen ab.) Fünffter Aufftritt. Courage und Grethe. Grethe. So hast du mich gleichwohl recht- schaffen lieb? Courag. Ja/ liebes Gretgen/ von Grund der Seelen/ und ich wolte/ daß ich nicht Courage hieße/ wenn ich dich nicht tau- sendmahl lieber habe/ als mich selbsten. Grethe. Die Worte sind wohl gut/ allein es ist dem hunderten Kerl nicht zu trauen/ und der tausende meynet es mit einem ehrlichen Mägdgen nicht allemahl auff- richtig. Courag. Das ist alle wahr/ Gretgen. Allein ich wolte nicht mehr wüntschen/ als daß du nur in mein Hertze gucken köntest/ da soltest du sehen/ wie lieb ich dich hätte. Grethe. Ist das wohl möglich/ hast du mich recht don Hertzen lieb? Courag. Ja/ Gretgen. Grethe. Wie lieb aber denn? Ach
Fortun. So werden ſie gewiß mit dem Haa- ſen-Hetzen warten/ biß ich komme? Mum̃. M. Ja freylich warten Sie auff Euch. Fortun. Weil das iſt/ ſo komm nur. Mum̃. M. Ich werde dem Herrn Capitain-Lieu- tenant folgen. (Gehen ab.) Fuͤnffter Aufftritt. Courage und Grethe. Grethe. So haſt du mich gleichwohl recht- ſchaffen lieb? Courag. Ja/ liebes Gretgen/ von Grund der Seelen/ und ich wolte/ daß ich nicht Courage hieße/ wenn ich dich nicht tau- ſendmahl lieber habe/ als mich ſelbſten. Grethe. Die Worte ſind wohl gut/ allein es iſt dem hunderten Kerl nicht zu trauen/ und der tauſende meynet es mit einem ehrlichen Maͤgdgen nicht allemahl auff- richtig. Courag. Das iſt alle wahr/ Gretgen. Allein ich wolte nicht mehr wuͤntſchen/ als daß du nur in mein Hertze gucken koͤnteſt/ da ſolteſt du ſehen/ wie lieb ich dich haͤtte. Grethe. Iſt das wohl moͤglich/ haſt du mich recht don Hertzen lieb? Courag. Ja/ Gretgen. Grethe. Wie lieb aber denn? Ach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0025" n="18"/> <sp who="#FOR"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Fortun.</hi> </hi> </speaker> <p>So werden ſie gewiß mit dem Haa-<lb/> ſen-Hetzen warten/ biß ich komme?</p> </sp><lb/> <sp who="#MUM"> <speaker> <hi rendition="#fr">Mum̃. M.</hi> </speaker> <p>Ja freylich warten Sie auff Euch.</p> </sp><lb/> <sp who="#FOR"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Fortun.</hi> </hi> </speaker> <p>Weil das iſt/ ſo komm nur.</p> </sp><lb/> <sp who="#MUM"> <speaker> <hi rendition="#fr">Mum̃. M.</hi> </speaker> <p>Ich werde dem Herrn <hi rendition="#aq">Capitain-Lieu-<lb/> tenant</hi> folgen.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">(Gehen ab.)</hi> </stage> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnffter Aufftritt.</hi> </head><lb/> <stage><hi rendition="#aq">Courage</hi> und Grethe.</stage><lb/> <sp who="#GRE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Grethe.</hi> </speaker> <p>So haſt du mich gleichwohl recht-<lb/> ſchaffen lieb?</p> </sp><lb/> <sp who="#COU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Courag.</hi> </hi> </speaker> <p>Ja/ liebes Gretgen/ von Grund der<lb/> Seelen/ und ich wolte/ daß ich nicht<lb/><hi rendition="#aq">Courage</hi> hieße/ wenn ich dich nicht tau-<lb/> ſendmahl lieber habe/ als mich ſelbſten.</p> </sp><lb/> <sp who="#GRE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Grethe.</hi> </speaker> <p>Die Worte ſind wohl gut/ allein es<lb/> iſt dem hunderten Kerl nicht zu trauen/<lb/> und der tauſende meynet es mit einem<lb/> ehrlichen Maͤgdgen nicht allemahl auff-<lb/> richtig.</p> </sp><lb/> <sp who="#COU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Courag.</hi> </hi> </speaker> <p>Das iſt alle wahr/ Gretgen. Allein<lb/> ich wolte nicht mehr wuͤntſchen/ als daß<lb/> du nur in mein Hertze gucken koͤnteſt/<lb/> da ſolteſt du ſehen/ wie lieb ich dich haͤtte.</p> </sp><lb/> <sp who="#GRE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Grethe.</hi> </speaker> <p>Iſt das wohl moͤglich/ haſt du mich<lb/> recht don Hertzen lieb?</p> </sp><lb/> <sp who="#COU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Courag.</hi> </hi> </speaker> <p>Ja/ Gretgen.</p> </sp><lb/> <sp who="#GRE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Grethe.</hi> </speaker> <p>Wie lieb aber denn?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ach</fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0025]
Fortun. So werden ſie gewiß mit dem Haa-
ſen-Hetzen warten/ biß ich komme?
Mum̃. M. Ja freylich warten Sie auff Euch.
Fortun. Weil das iſt/ ſo komm nur.
Mum̃. M. Ich werde dem Herrn Capitain-Lieu-
tenant folgen.
(Gehen ab.)
Fuͤnffter Aufftritt.
Courage und Grethe.
Grethe. So haſt du mich gleichwohl recht-
ſchaffen lieb?
Courag. Ja/ liebes Gretgen/ von Grund der
Seelen/ und ich wolte/ daß ich nicht
Courage hieße/ wenn ich dich nicht tau-
ſendmahl lieber habe/ als mich ſelbſten.
Grethe. Die Worte ſind wohl gut/ allein es
iſt dem hunderten Kerl nicht zu trauen/
und der tauſende meynet es mit einem
ehrlichen Maͤgdgen nicht allemahl auff-
richtig.
Courag. Das iſt alle wahr/ Gretgen. Allein
ich wolte nicht mehr wuͤntſchen/ als daß
du nur in mein Hertze gucken koͤnteſt/
da ſolteſt du ſehen/ wie lieb ich dich haͤtte.
Grethe. Iſt das wohl moͤglich/ haſt du mich
recht don Hertzen lieb?
Courag. Ja/ Gretgen.
Grethe. Wie lieb aber denn?
Ach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/25 |
Zitationshilfe: | [Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/25>, abgerufen am 16.02.2025. |