[Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700.
nehmen solten/ oder mein gnädiger Herr würde sie auff öffentlicher Gasse in den Bock spannen lassen. Klunte. Gantz wohl/ mein Herr Capitain- Lieutenant, ich will gleich hingehen/ und nach Mittage umb 2. oder 3. Uhr dem Herrn Grafen auffwarten. (Gehet ab.) Fortun. Das könnt ihr thun. Ich weiß auch nicht/ wie mein gnädiger Herr ist/ daß Er vor gar nichts sorget. Er bekömmt doch so manchen schönen Ducaten/ und so manch schönes Kleid von Ihrer Kö- niglichen Majestät geschencket/ allein es ist Ihm so viel nütze/ als den Kindern ein spitziges Höltzgen/ denn es weiß kein Hencker nicht/ wo Er das Geld alle hinthut. Er hat zwar auff meine Re- commendation einen Cammer-Jungen angenommen/ welchen Er nur seinen Hauß-Dieb nennet/ derselbe Vogel hat Ihn auch schon so viel verschleppt/ daß er den Galgen wohl zehen mahl ver- dienet hätte/ und mein Herr Graff ist so gnädig/ und sagt der Kröte deßwe- gen nichts/ ja Er heists ihn vielmehr/ als daß Ers ihn verbiethen solte. Ich will noch gerne sehen/ wie Er künfftig den Staat fort führen will/ das Kost- Geld fällt auch nicht allemahl richtig/ einen Diener nach dem andern nimmt Er an/ und wundert mich nur/ daß die prav-
nehmen ſolten/ oder mein gnaͤdiger Herr wuͤrde ſie auff oͤffentlicher Gaſſe in den Bock ſpannen laſſen. Klunte. Gantz wohl/ mein Herr Capitain- Lieutenant, ich will gleich hingehen/ und nach Mittage umb 2. oder 3. Uhr dem Herrn Grafen auffwarten. (Gehet ab.) Fortun. Das koͤnnt ihr thun. Ich weiß auch nicht/ wie mein gnaͤdiger Herr iſt/ daß Er vor gar nichts ſorget. Er bekoͤm̃t doch ſo manchen ſchoͤnen Ducaten/ und ſo manch ſchoͤnes Kleid von Ihrer Koͤ- niglichen Majeſtaͤt geſchencket/ allein es iſt Ihm ſo viel nuͤtze/ als den Kindern ein ſpitziges Hoͤltzgen/ denn es weiß kein Hencker nicht/ wo Er das Geld alle hinthut. Er hat zwar auff meine Re- commendation einen Cammer-Jungen angenommen/ welchen Er nur ſeinen Hauß-Dieb nennet/ derſelbe Vogel hat Ihn auch ſchon ſo viel verſchleppt/ daß er den Galgen wohl zehen mahl ver- dienet haͤtte/ und mein Herr Graff iſt ſo gnaͤdig/ und ſagt der Kroͤte deßwe- gen nichts/ ja Er heiſts ihn vielmehr/ als daß Ers ihn verbiethen ſolte. Ich will noch gerne ſehen/ wie Er kuͤnfftig den Staat fort fuͤhren will/ das Koſt- Geld faͤllt auch nicht allemahl richtig/ einen Diener nach dem andern nimmt Er an/ und wundert mich nur/ daß die prav-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#FOR"> <p><pb facs="#f0022" n="15"/> nehmen ſolten/ oder mein gnaͤdiger<lb/> Herr wuͤrde ſie auff oͤffentlicher Gaſſe<lb/> in den Bock ſpannen laſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#KLU"> <speaker> <hi rendition="#fr">Klunte.</hi> </speaker> <p>Gantz wohl/ mein Herr <hi rendition="#aq">Capitain-<lb/> Lieutenant,</hi> ich will gleich hingehen/ und<lb/> nach Mittage umb 2. oder 3. Uhr dem<lb/> Herrn Grafen auffwarten. (Gehet<lb/> ab.)</p> </sp><lb/> <sp who="#FOR"> <speaker> <hi rendition="#aq">F<hi rendition="#i">ortun</hi>.</hi> </speaker> <p>Das koͤnnt ihr thun. Ich weiß auch<lb/> nicht/ wie mein gnaͤdiger Herr iſt/ daß<lb/> Er vor gar nichts ſorget. Er bekoͤm̃t<lb/> doch ſo manchen ſchoͤnen Ducaten/ und<lb/> ſo manch ſchoͤnes Kleid von Ihrer Koͤ-<lb/> niglichen Majeſtaͤt geſchencket/ allein es<lb/> iſt Ihm ſo viel nuͤtze/ als den Kindern<lb/> ein ſpitziges Hoͤltzgen/ denn es weiß kein<lb/> Hencker nicht/ wo Er das Geld alle<lb/> hinthut. Er hat zwar auff meine <hi rendition="#aq">Re-<lb/> commendation</hi> einen Cammer-Jungen<lb/> angenommen/ welchen Er nur ſeinen<lb/> Hauß-Dieb nennet/ derſelbe Vogel<lb/> hat Ihn auch ſchon ſo viel verſchleppt/<lb/> daß er den Galgen wohl zehen mahl ver-<lb/> dienet haͤtte/ und mein Herr Graff iſt<lb/> ſo gnaͤdig/ und ſagt der Kroͤte deßwe-<lb/> gen nichts/ ja Er heiſts ihn vielmehr/<lb/> als daß Ers ihn verbiethen ſolte. Ich<lb/> will noch gerne ſehen/ wie Er kuͤnfftig<lb/> den Staat fort fuͤhren will/ das Koſt-<lb/> Geld faͤllt auch nicht allemahl richtig/<lb/> einen Diener nach dem andern nimmt<lb/> Er an/ und wundert mich nur/ daß die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">prav-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0022]
nehmen ſolten/ oder mein gnaͤdiger
Herr wuͤrde ſie auff oͤffentlicher Gaſſe
in den Bock ſpannen laſſen.
Klunte. Gantz wohl/ mein Herr Capitain-
Lieutenant, ich will gleich hingehen/ und
nach Mittage umb 2. oder 3. Uhr dem
Herrn Grafen auffwarten. (Gehet
ab.)
Fortun. Das koͤnnt ihr thun. Ich weiß auch
nicht/ wie mein gnaͤdiger Herr iſt/ daß
Er vor gar nichts ſorget. Er bekoͤm̃t
doch ſo manchen ſchoͤnen Ducaten/ und
ſo manch ſchoͤnes Kleid von Ihrer Koͤ-
niglichen Majeſtaͤt geſchencket/ allein es
iſt Ihm ſo viel nuͤtze/ als den Kindern
ein ſpitziges Hoͤltzgen/ denn es weiß kein
Hencker nicht/ wo Er das Geld alle
hinthut. Er hat zwar auff meine Re-
commendation einen Cammer-Jungen
angenommen/ welchen Er nur ſeinen
Hauß-Dieb nennet/ derſelbe Vogel
hat Ihn auch ſchon ſo viel verſchleppt/
daß er den Galgen wohl zehen mahl ver-
dienet haͤtte/ und mein Herr Graff iſt
ſo gnaͤdig/ und ſagt der Kroͤte deßwe-
gen nichts/ ja Er heiſts ihn vielmehr/
als daß Ers ihn verbiethen ſolte. Ich
will noch gerne ſehen/ wie Er kuͤnfftig
den Staat fort fuͤhren will/ das Koſt-
Geld faͤllt auch nicht allemahl richtig/
einen Diener nach dem andern nimmt
Er an/ und wundert mich nur/ daß die
prav-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/22 |
Zitationshilfe: | [Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/22>, abgerufen am 16.02.2025. |