Rétif de La Bretonne, Nicolas-Edme: Der fliegende Mensch. Übers. v. Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius. 2. Aufl. Dresden u. a., 1785.schaftlichen Zirkeln, wo er sich den übrigen Abend noch zeigte, überhäuften. Seine Verdienste waren dadurch noch hundertmal glänzender geworden, und viele Damen, die bisher tugendhaft genug seine Narrheit verachtet hatten, wurden bewogen ihre Waffen zu strecken. Ob er davon Gebrauch machte? dies gehört nicht in meine Erzählung. Wer sollte glauben, sagten einige alte Närrin- Alle Sonnabend begab er sich auf den unbe- Nun bemühte er sich die Grotte in Stand zu lich
ſchaftlichen Zirkeln, wo er ſich den uͤbrigen Abend noch zeigte, uͤberhaͤuften. Seine Verdienſte waren dadurch noch hundertmal glaͤnzender geworden, und viele Damen, die bisher tugendhaft genug ſeine Narrheit verachtet hatten, wurden bewogen ihre Waffen zu ſtrecken. Ob er davon Gebrauch machte? dies gehoͤrt nicht in meine Erzaͤhlung. Wer ſollte glauben, ſagten einige alte Naͤrrin- Alle Sonnabend begab er ſich auf den unbe- Nun bemuͤhte er ſich die Grotte in Stand zu lich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0054" n="46"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> ſchaftlichen Zirkeln, wo er ſich den uͤbrigen Abend<lb/> noch zeigte, uͤberhaͤuften. Seine Verdienſte waren<lb/> dadurch noch hundertmal glaͤnzender geworden, und<lb/> viele Damen, die bisher tugendhaft genug ſeine<lb/> Narrheit verachtet hatten, wurden bewogen ihre<lb/> Waffen zu ſtrecken. Ob er davon Gebrauch machte?<lb/> dies gehoͤrt nicht in meine Erzaͤhlung.</p><lb/> <p>Wer ſollte glauben, ſagten einige alte Naͤrrin-<lb/> nen, daß ein dem Anſehen nach ſo leichter und muth-<lb/> williger Menſch ſich mit Erfindungen, die ihm einen<lb/> unſterblichen Namen geben, beſchaͤftigen koͤnnte!<lb/> Wie oft man ſich doch in ſeinen Urtheilen betruͤgt!<lb/> Selbſt Leute von Kopf waren druͤber ſehr verwun-<lb/> dert; denn niemand dachte an Victorin, der blos<lb/> das Anſehen eines huͤbſchen jungen Menſchen von<lb/> einigem natuͤrlichen Witz und eines Neulings hat-<lb/> te … Doch es iſt Zeit zu unſerm Helden zuruͤck<lb/> zu kehren.</p><lb/> <p>Alle Sonnabend begab er ſich auf den unbe-<lb/> ſteiglichen Berg, um der Vezinier und ihrer Tochter<lb/> Lebensmittel zu bringen. — Dieſe Reiſen geſchahen<lb/> des Abends; doch kam Victorin zuruͤck, daß er den<lb/> Sonntag Nachmittags in der Stadt zubringen konn-<lb/> te: er ließ ſich in ein kleines Gehoͤlze nieder, und<lb/> gieng zu Fuße hinein. —</p><lb/> <p>Nun bemuͤhte er ſich die Grotte in Stand zu<lb/> ſetzen, welche Chriſtine bewohnen ſollte. Er trug<lb/> verſchiedene Sachen dahin, die er von den Geſchen-<lb/> ken anſchafte, die ihm ſein Freund der Petitmaitre<lb/> in der erſten Hitze zur Erkenntlichkeit machte, naͤm-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [46/0054]
ſchaftlichen Zirkeln, wo er ſich den uͤbrigen Abend
noch zeigte, uͤberhaͤuften. Seine Verdienſte waren
dadurch noch hundertmal glaͤnzender geworden, und
viele Damen, die bisher tugendhaft genug ſeine
Narrheit verachtet hatten, wurden bewogen ihre
Waffen zu ſtrecken. Ob er davon Gebrauch machte?
dies gehoͤrt nicht in meine Erzaͤhlung.
Wer ſollte glauben, ſagten einige alte Naͤrrin-
nen, daß ein dem Anſehen nach ſo leichter und muth-
williger Menſch ſich mit Erfindungen, die ihm einen
unſterblichen Namen geben, beſchaͤftigen koͤnnte!
Wie oft man ſich doch in ſeinen Urtheilen betruͤgt!
Selbſt Leute von Kopf waren druͤber ſehr verwun-
dert; denn niemand dachte an Victorin, der blos
das Anſehen eines huͤbſchen jungen Menſchen von
einigem natuͤrlichen Witz und eines Neulings hat-
te … Doch es iſt Zeit zu unſerm Helden zuruͤck
zu kehren.
Alle Sonnabend begab er ſich auf den unbe-
ſteiglichen Berg, um der Vezinier und ihrer Tochter
Lebensmittel zu bringen. — Dieſe Reiſen geſchahen
des Abends; doch kam Victorin zuruͤck, daß er den
Sonntag Nachmittags in der Stadt zubringen konn-
te: er ließ ſich in ein kleines Gehoͤlze nieder, und
gieng zu Fuße hinein. —
Nun bemuͤhte er ſich die Grotte in Stand zu
ſetzen, welche Chriſtine bewohnen ſollte. Er trug
verſchiedene Sachen dahin, die er von den Geſchen-
ken anſchafte, die ihm ſein Freund der Petitmaitre
in der erſten Hitze zur Erkenntlichkeit machte, naͤm-
lich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |