Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

XXII. Wird doch in der Messe einem jeden insonderheit zugeeignet das Verdienst des Leydens und Sterbens Christi: so ist ja die Messe zum wenigsten eine gottseelige Ubung.

Antwort. Wo stehet aber in H. Schrifft/ daß man eben durch die Messe die Wohlthaten Christi einemjeden insonderheit zuwenden und zueignen solle? Die Schrifft zeiget uns nur zweyerley Wege und Mittel/ durch welche wir uns die erworbene Wohlthaten Christi zum Nutzen wenden sollen und mögen. Die erste Zueignung geschicht ohne eusserliches Element durch das gepredigte/ gehörte/ und geglaubte Wort GOttes/ und also durch das Wort und den Glauben. Die andere aber geschicht durch äusserliche Element/ Gebräuch und Ceremonien / welche in den H. Sacramenten hierzu bestimmet und verordnet seyn. Läst sich also die Messe hierein gar übel/ jagar nicht mit einflicken.

XXIII. Es haben ja die Vorbilde des Alten Testaments von dem täglichen Opffer gedeutet auf das tägliche Opffer der Christen/ welches ja nichts anders ist als die Messe.

Antwort. Die Opffer im alten Testament waren Fürbild des eintzigen Opfers Christi: können doch auch wohl genennet werden geistliche Fürbild der Opfer der Christen: nemlich des Evangelii/ der Heil. Sacramenten/ des Lob- und Danck-Opfers sc. Keines weges aber der Aberglaubischen Messe.

XXIV. Der Prophet Daniel weissaget von dem Anti-Christ, daß er werde das tägliche Opffer aufheben Dan. 8. v. II. nun aber kan solches Aufheben und Abschaffen/ von geistlichen Lob- und Danck-Opffern (als welche die Tyrannen aus der Gläubigen Hertzen nicht können ausrotten) nicht verstanden werden. Derowegen so muß es ja ein äusserlich sichtbarlich Opffer seyn/ das Daniel meynet/ nemlich die H. Meß.

Antwort. Erstlich so ist gewiß/ daß der Prophet Daniel daselbst fürnemlich von dem Tyrannen Antiocho rede/ welcher den wahren Gottesdienst verfälschet und vierdtehalb Jahr das tägliche Opffer gantz und gar abgeschaffet hat. Auf allegorische Weise aber/ redet der Prophet auch von dem Römischen Anti-Christ, welcher den reinen wahren Gottesdienst / so da öffentlich von denen recht-gläubigen Christen geübt worden/ abgeschaffet/ und an statt desselbigen allerley Abgötterey hat eingeführt; Dann es hat der Pabst die tägliche Opffer der Christen aufgehoben/ oder zum wenigsten verfälschet/ indem er die gottseelige Gebeht (welche Opffer genennet werden Hebr. 5. v. 7. Apoc. 5. v. 8. Ps. 141. v. 2.) dem Herrn Christo entzogen/ und auf die verstorbene Heiligen gewendet hat/ und befohlen / daß man dieselbige hinführo darmit anruffen und beehren solle. Wie er dann auch die reine unverfälschte Predigt des H. Evangelii/ beneben dem rechten wahrhafftigen Brauch der Heil. Sacramenten/ dermassen verfälschet/ zerstümmelt und verkehrt hat/ daß man freylich wohl sagen mag/ er habe solches alles abgeschafft/ und daß also warhafftig und eigentlich die Prophezeyung Danielis von Abschaffung der täglichen/ geistlichen / warhafften/ GOtt angenehmen Opfferen der Christen an ihm erfüllet/ und wahr gemacht worden seye.

XXV. Die Epistel zun Hebreern cap. 13. v. 10. spricht: Wir haben einen Altar/ davon nicht Macht haben zu essen die dem Tabernackel dienen. Folglich müssen wir auch ein Opffer haben/ nemlich die Messe: dann ein Altar und Opffer seynd correlativa die zusammen gehören/ und sich nicht zertrennen lassen.

Antwort. Der H. Paulus am obgemelten Ort handelt wider diejenige/ so mit Enthaltung von gewissen Speisen (nach Jüdischer Art/ wie noch heutiges Ta-

XXII. Wird doch in der Messe einem jeden insonderheit zugeeignet das Verdienst des Leydens und Sterbens Christi: so ist ja die Messe zum wenigsten eine gottseelige Ubung.

Antwort. Wo stehet aber in H. Schrifft/ daß man eben durch die Messe die Wohlthaten Christi einemjeden insonderheit zuwenden und zueignen solle? Die Schrifft zeiget uns nur zweyerley Wege und Mittel/ durch welche wir uns die erworbene Wohlthaten Christi zum Nutzen wenden sollen und mögen. Die erste Zueignung geschicht ohne eusserliches Element durch das gepredigte/ gehörte/ und geglaubte Wort GOttes/ und also durch das Wort und den Glauben. Die andere aber geschicht durch äusserliche Element/ Gebräuch und Ceremonien / welche in den H. Sacramenten hierzu bestimmet und verordnet seyn. Läst sich also die Messe hierein gar übel/ jagar nicht mit einflicken.

XXIII. Es haben ja die Vorbilde des Alten Testaments von dem täglichen Opffer gedeutet auf das tägliche Opffer der Christen/ welches ja nichts anders ist als die Messe.

Antwort. Die Opffer im alten Testament waren Fürbild des eintzigen Opfers Christi: können doch auch wohl genennet werden geistliche Fürbild der Opfer der Christen: nemlich des Evangelii/ der Heil. Sacramenten/ des Lob- und Danck-Opfers sc. Keines weges aber der Aberglaubischen Messe.

XXIV. Der Prophet Daniel weissaget von dem Anti-Christ, daß er werde das tägliche Opffer aufheben Dan. 8. v. II. nun aber kan solches Aufheben und Abschaffen/ von geistlichen Lob- und Danck-Opffern (als welche die Tyrannen aus der Gläubigen Hertzen nicht können ausrotten) nicht verstanden werden. Derowegen so muß es ja ein äusserlich sichtbarlich Opffer seyn/ das Daniel meynet/ nemlich die H. Meß.

Antwort. Erstlich so ist gewiß/ daß der Prophet Daniel daselbst fürnemlich von dem Tyrannen Antiocho rede/ welcher den wahren Gottesdienst verfälschet und vierdtehalb Jahr das tägliche Opffer gantz und gar abgeschaffet hat. Auf allegorische Weise aber/ redet der Prophet auch von dem Römischen Anti-Christ, welcher den reinen wahren Gottesdienst / so da öffentlich von denen recht-gläubigen Christen geübt worden/ abgeschaffet/ und an statt desselbigen allerley Abgötterey hat eingeführt; Dann es hat der Pabst die tägliche Opffer der Christen aufgehoben/ oder zum wenigsten verfälschet/ indem er die gottseelige Gebeht (welche Opffer genennet werden Hebr. 5. v. 7. Apoc. 5. v. 8. Ps. 141. v. 2.) dem Herrn Christo entzogen/ und auf die verstorbene Heiligen gewendet hat/ und befohlen / daß man dieselbige hinführo darmit anruffen und beehren solle. Wie er dann auch die reine unverfälschte Predigt des H. Evangelii/ beneben dem rechten wahrhafftigen Brauch der Heil. Sacramenten/ dermassen verfälschet/ zerstümmelt und verkehrt hat/ daß man freylich wohl sagen mag/ er habe solches alles abgeschafft/ und daß also warhafftig und eigentlich die Prophezeyung Danielis von Abschaffung der täglichen/ geistlichen / warhafften/ GOtt angenehmen Opfferen der Christen an ihm erfüllet/ und wahr gemacht worden seye.

XXV. Die Epistel zun Hebreern cap. 13. v. 10. spricht: Wir haben einen Altar/ davon nicht Macht haben zu essen die dem Tabernackel dienen. Folglich müssen wir auch ein Opffer haben/ nemlich die Messe: dann ein Altar und Opffer seynd correlativa die zusammen gehören/ und sich nicht zertrennen lassen.

Antwort. Der H. Paulus am obgemelten Ort handelt wider diejenige/ so mit Enthaltung von gewissen Speisen (nach Jüdischer Art/ wie noch heutiges Ta-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0416" n="116"/>
        <p>XXII. Wird doch in der Messe einem jeden insonderheit zugeeignet das Verdienst des            Leydens und Sterbens Christi: so ist ja die Messe zum wenigsten eine gottseelige            Ubung.</p>
        <p>Antwort. Wo stehet aber in H. Schrifft/ daß man eben durch die Messe die Wohlthaten            Christi einemjeden insonderheit zuwenden und zueignen solle? Die Schrifft zeiget uns nur            zweyerley Wege und Mittel/ durch welche wir uns die erworbene Wohlthaten Christi zum            Nutzen wenden sollen und mögen. Die erste Zueignung geschicht ohne eusserliches Element            durch das gepredigte/ gehörte/ und geglaubte Wort GOttes/ und also durch das Wort und            den Glauben. Die andere aber geschicht durch äusserliche Element/ Gebräuch und Ceremonien           / welche in den H. Sacramenten hierzu bestimmet und verordnet seyn. Läst sich also die            Messe hierein gar übel/ jagar nicht mit einflicken.</p>
        <p>XXIII. Es haben ja die Vorbilde des Alten Testaments von dem täglichen Opffer gedeutet            auf das tägliche Opffer der Christen/ welches ja nichts anders ist als die Messe.</p>
        <p>Antwort. Die Opffer im alten Testament waren Fürbild des eintzigen Opfers Christi: können            doch auch wohl genennet werden geistliche Fürbild der Opfer der Christen: nemlich des            Evangelii/ der Heil. Sacramenten/ des Lob- und Danck-Opfers sc. Keines weges aber der            Aberglaubischen Messe.</p>
        <p>XXIV. Der Prophet Daniel weissaget von dem Anti-Christ, daß er werde das tägliche Opffer            aufheben Dan. 8. v. II. nun aber kan solches Aufheben und Abschaffen/ von geistlichen            Lob- und Danck-Opffern (als welche die Tyrannen aus der Gläubigen Hertzen nicht können            ausrotten) nicht verstanden werden. Derowegen so muß es ja ein äusserlich sichtbarlich            Opffer seyn/ das Daniel meynet/ nemlich die H. Meß.</p>
        <p>Antwort. Erstlich so ist gewiß/ daß der Prophet Daniel daselbst fürnemlich von dem            Tyrannen Antiocho rede/ welcher den wahren Gottesdienst verfälschet und vierdtehalb Jahr            das tägliche Opffer gantz und gar abgeschaffet hat. Auf allegorische Weise aber/ redet            der Prophet auch von dem Römischen Anti-Christ, welcher den reinen wahren Gottesdienst /            so da öffentlich von denen recht-gläubigen Christen geübt worden/ abgeschaffet/ und an            statt desselbigen allerley Abgötterey hat eingeführt; Dann es hat der Pabst die tägliche            Opffer der Christen aufgehoben/ oder zum wenigsten verfälschet/ indem er die gottseelige            Gebeht (welche Opffer genennet werden Hebr. 5. v. 7. Apoc. 5. v. 8. Ps. 141. v. 2.) dem            Herrn Christo entzogen/ und auf die verstorbene Heiligen gewendet hat/ und befohlen /            daß man dieselbige hinführo darmit anruffen und beehren solle. Wie er dann auch die reine            unverfälschte Predigt des H. Evangelii/ beneben dem rechten wahrhafftigen Brauch der            Heil. Sacramenten/ dermassen verfälschet/ zerstümmelt und verkehrt hat/ daß man            freylich wohl sagen mag/ er habe solches alles abgeschafft/ und daß also warhafftig und            eigentlich die Prophezeyung Danielis von Abschaffung der täglichen/ geistlichen /            warhafften/ GOtt angenehmen Opfferen der Christen an ihm erfüllet/ und wahr gemacht            worden seye.</p>
        <p>XXV. Die Epistel zun Hebreern cap. 13. v. 10. spricht: Wir haben einen Altar/ davon            nicht Macht haben zu essen die dem Tabernackel dienen. Folglich müssen wir auch ein Opffer            haben/ nemlich die Messe: dann ein Altar und Opffer seynd correlativa die zusammen            gehören/ und sich nicht zertrennen lassen.</p>
        <p>Antwort. Der H. Paulus am obgemelten Ort handelt wider diejenige/ so mit Enthaltung von            gewissen Speisen (nach Jüdischer Art/ wie noch heutiges Ta-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0416] XXII. Wird doch in der Messe einem jeden insonderheit zugeeignet das Verdienst des Leydens und Sterbens Christi: so ist ja die Messe zum wenigsten eine gottseelige Ubung. Antwort. Wo stehet aber in H. Schrifft/ daß man eben durch die Messe die Wohlthaten Christi einemjeden insonderheit zuwenden und zueignen solle? Die Schrifft zeiget uns nur zweyerley Wege und Mittel/ durch welche wir uns die erworbene Wohlthaten Christi zum Nutzen wenden sollen und mögen. Die erste Zueignung geschicht ohne eusserliches Element durch das gepredigte/ gehörte/ und geglaubte Wort GOttes/ und also durch das Wort und den Glauben. Die andere aber geschicht durch äusserliche Element/ Gebräuch und Ceremonien / welche in den H. Sacramenten hierzu bestimmet und verordnet seyn. Läst sich also die Messe hierein gar übel/ jagar nicht mit einflicken. XXIII. Es haben ja die Vorbilde des Alten Testaments von dem täglichen Opffer gedeutet auf das tägliche Opffer der Christen/ welches ja nichts anders ist als die Messe. Antwort. Die Opffer im alten Testament waren Fürbild des eintzigen Opfers Christi: können doch auch wohl genennet werden geistliche Fürbild der Opfer der Christen: nemlich des Evangelii/ der Heil. Sacramenten/ des Lob- und Danck-Opfers sc. Keines weges aber der Aberglaubischen Messe. XXIV. Der Prophet Daniel weissaget von dem Anti-Christ, daß er werde das tägliche Opffer aufheben Dan. 8. v. II. nun aber kan solches Aufheben und Abschaffen/ von geistlichen Lob- und Danck-Opffern (als welche die Tyrannen aus der Gläubigen Hertzen nicht können ausrotten) nicht verstanden werden. Derowegen so muß es ja ein äusserlich sichtbarlich Opffer seyn/ das Daniel meynet/ nemlich die H. Meß. Antwort. Erstlich so ist gewiß/ daß der Prophet Daniel daselbst fürnemlich von dem Tyrannen Antiocho rede/ welcher den wahren Gottesdienst verfälschet und vierdtehalb Jahr das tägliche Opffer gantz und gar abgeschaffet hat. Auf allegorische Weise aber/ redet der Prophet auch von dem Römischen Anti-Christ, welcher den reinen wahren Gottesdienst / so da öffentlich von denen recht-gläubigen Christen geübt worden/ abgeschaffet/ und an statt desselbigen allerley Abgötterey hat eingeführt; Dann es hat der Pabst die tägliche Opffer der Christen aufgehoben/ oder zum wenigsten verfälschet/ indem er die gottseelige Gebeht (welche Opffer genennet werden Hebr. 5. v. 7. Apoc. 5. v. 8. Ps. 141. v. 2.) dem Herrn Christo entzogen/ und auf die verstorbene Heiligen gewendet hat/ und befohlen / daß man dieselbige hinführo darmit anruffen und beehren solle. Wie er dann auch die reine unverfälschte Predigt des H. Evangelii/ beneben dem rechten wahrhafftigen Brauch der Heil. Sacramenten/ dermassen verfälschet/ zerstümmelt und verkehrt hat/ daß man freylich wohl sagen mag/ er habe solches alles abgeschafft/ und daß also warhafftig und eigentlich die Prophezeyung Danielis von Abschaffung der täglichen/ geistlichen / warhafften/ GOtt angenehmen Opfferen der Christen an ihm erfüllet/ und wahr gemacht worden seye. XXV. Die Epistel zun Hebreern cap. 13. v. 10. spricht: Wir haben einen Altar/ davon nicht Macht haben zu essen die dem Tabernackel dienen. Folglich müssen wir auch ein Opffer haben/ nemlich die Messe: dann ein Altar und Opffer seynd correlativa die zusammen gehören/ und sich nicht zertrennen lassen. Antwort. Der H. Paulus am obgemelten Ort handelt wider diejenige/ so mit Enthaltung von gewissen Speisen (nach Jüdischer Art/ wie noch heutiges Ta-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/416
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/416>, abgerufen am 22.11.2024.