Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.Seel-Messen der Reichen als der Armen. Im übrigen können ja die Papisten selbsten zu dieser ihrer Mißgebuhrt keinen Vatter finden / und dem Rahmen der Messe keinen eigentlichen Ursprung aussinnen; inmassen zwar der mehreste Theil dessen Ursprung von dem Lateinischen Wörtlein mittere hinweg-senden herleitet: aberwegen der Weise und Ursach dieser Benennung/ können sie sich nicht allerdings vereinigen/ dann einige/ so dem Hugo a S. Victore l. 2. de Sacram. beypflichten/ dafür halten/ es werde dieses heiliges Wesen die Meß oder eine Sendung genennet/ dieweilen darinn das Opffer und Gebeth zu GOtt gesendet werde. Andere/ welche beystimmen Lombardo l. 4. distinct. und Bonaventurae, halten dafür/ es werde diß Geheimnüß mit dem Nahmen der Meß bezeichnet/ dieweilen bey währendem Meß-Amt ein Engel von GOtt gesandt werde/ welcher dem Meß-Opffer beywohne/ und selbiges zu GOtt überbringe. Andere/ welche dem Volusio Catechism. biblic. p. 3. Beyfall geben/ vermeynen / es führe die Meß diesen Nahmen daher/ dieweilen Christi Leib und Bluht / Geheimnüß-weise/ durch die Göttliche Wandlung gleichsam vom Himmel herab auf den Altar gesandt werde; Bellarminus aber mit seinem Gefolg am aller glaubwürdigsten hält dafür / daß die Meß ihren Nahmen Führe a missione oder dimissione populi, von der Hinweg-Sendung oder Hinweg-Lassung des Volcks: also daß Missa so viel heisse als Missio oder Dimissio eine Hinweglassung oder Beurlaubung. Diesem nach ist dann zu wissen/ daß bey den alten ist gebräuchlich gewesen eine zweyfache Meß oder Hinweglassung/ als erstlich: die Hinweglassung oder Beurlaubung der im Christenthum anwachsenden Catechismus-Schülern / welchen/ weilen sie noch nicht getaufft waren/ nicht erlaubt ware der Bedienung der Hl. Sacramenten/ und Göttlichen Geheimnüssen beyzuwohnen; dessenthalben selbige also bald nach gehaltener Predigt wurden hinweg gelassen/ und zu ihnen gesagt: ite missa est gehet hin/ ihr seyd nun entlassen. Die zweyte Meß aber oder Erlassung ware der Gläubigen / welche der gantzen Handlung der Göttlichen Geheimnissen musten beywohnen/ nach deren Vollziehung ebenfals zu ihnen von dem Diener oder Diacken gesagt wurde/ ite missa est, gehet hin ihr seyd entlassen: von welcher Entlassung Meldung thut Augustiuus Serm. 237. de temp. Ambrosius l. 2. Epist. 14. ad Marcell. Sororem. Nachgehends seynd mit dem Nahmen der Meß die Gebehter so vor und nach Entlassung der Catechisinus-Schüler verrichtet wurden / bedeutet/ biß daß nachmahls die gantze Handlung des Hl. Abendmahls/ ja der gantze öffentliche Gottesdienst [welcher von den Griechen genennet wird liturgia) den Nahmen der Meß hat überkommen/ nach Zeugnüß Augustini Serm. 91. de temp. Endlichaber haben auch die Papisten den Nahmen der Meß zugewendet ihrem Gauckel-Spiel/ und wollen dadurch bedeuten ein eigentliches Versöhn-Opffer des Leibs und Bluhts Christi unter den Gestalten Brodts und Weins für die Lebendigen und die Todten/ und machen sie von der Meß nur einen Miß-Verstand/ daran von den alten wahren Christen keiner jemahls das geringste weder hat gedacht/ noch gehöret. II. Wir seynd von Natur alle miteinander gar schwach-gläubig/ ist derowegen vonnöhten / daß wir ein solch sichtbarlich Meß-Opffer haben/ damit unser Glaube gestärcket und erhalten werde. Antwort. Es muß bewiesen werden/ daß GOtt/ welcher es allein thun kan/ solche Stärckung durch das Meß-Opffer bestimmet und verordnet habe; Hingegen sagen wir/ daß solche eusserliche Beforderung und Stärckung unsers Glaubens GOtt uns gegeben und bestimmet habe in dem H. Sacrament des Abendmahls / Seel-Messen der Reichen als der Armen. Im übrigen können ja die Papisten selbsten zu dieser ihrer Mißgebuhrt keinen Vatter finden / und dem Rahmen der Messe keinen eigentlichen Ursprung aussinnen; inmassen zwar der mehreste Theil dessen Ursprung von dem Lateinischen Wörtlein mittere hinweg-senden herleitet: aberwegen der Weise und Ursach dieser Benennung/ können sie sich nicht allerdings vereinigen/ dann einige/ so dem Hugo â S. Victore l. 2. de Sacram. beypflichten/ dafür halten/ es werde dieses heiliges Wesen die Meß oder eine Sendung genennet/ dieweilen darinn das Opffer und Gebeth zu GOtt gesendet werde. Andere/ welche beystimmen Lombardo l. 4. distinct. und Bonaventurae, halten dafür/ es werde diß Geheimnüß mit dem Nahmen der Meß bezeichnet/ dieweilen bey währendem Meß-Amt ein Engel von GOtt gesandt werde/ welcher dem Meß-Opffer beywohne/ und selbiges zu GOtt überbringe. Andere/ welche dem Volusio Catechism. biblic. p. 3. Beyfall geben/ vermeynen / es führe die Meß diesen Nahmen daher/ dieweilen Christi Leib und Bluht / Geheimnüß-weise/ durch die Göttliche Wandlung gleichsam vom Himmel herab auf den Altar gesandt werde; Bellarminus aber mit seinem Gefolg am aller glaubwürdigsten hält dafür / daß die Meß ihren Nahmen Führe â missione oder dimissione populi, von der Hinweg-Sendung oder Hinweg-Lassung des Volcks: also daß Missa so viel heisse als Missio oder Dimissio eine Hinweglassung oder Beurlaubung. Diesem nach ist dann zu wissen/ daß bey den alten ist gebräuchlich gewesen eine zweyfache Meß oder Hinweglassung/ als erstlich: die Hinweglassung oder Beurlaubung der im Christenthum anwachsenden Catechismus-Schülern / welchen/ weilen sie noch nicht getaufft waren/ nicht erlaubt ware der Bedienung der Hl. Sacramenten/ und Göttlichen Geheimnüssen beyzuwohnen; dessenthalben selbige also bald nach gehaltener Predigt wurden hinweg gelassen/ und zu ihnen gesagt: ite missa est gehet hin/ ihr seyd nun entlassen. Die zweyte Meß aber oder Erlassung ware der Gläubigen / welche der gantzen Handlung der Göttlichen Geheimnissen musten beywohnen/ nach deren Vollziehung ebenfals zu ihnen von dem Diener oder Diacken gesagt wurde/ ite missa est, gehet hin ihr seyd entlassen: von welcher Entlassung Meldung thut Augustiuus Serm. 237. de temp. Ambrosius l. 2. Epist. 14. ad Marcell. Sororem. Nachgehends seynd mit dem Nahmen der Meß die Gebehter so vor und nach Entlassung der Catechisinus-Schüler verrichtet wurden / bedeutet/ biß daß nachmahls die gantze Handlung des Hl. Abendmahls/ ja der gantze öffentliche Gottesdienst [welcher von den Griechen genennet wird liturgia) den Nahmen der Meß hat überkommen/ nach Zeugnüß Augustini Serm. 91. de temp. Endlichaber haben auch die Papisten den Nahmen der Meß zugewendet ihrem Gauckel-Spiel/ und wollen dadurch bedeuten ein eigentliches Versöhn-Opffer des Leibs und Bluhts Christi unter den Gestalten Brodts und Weins für die Lebendigen und die Todten/ und machen sie von der Meß nur einen Miß-Verstand/ daran von den alten wahren Christen keiner jemahls das geringste weder hat gedacht/ noch gehöret. II. Wir seynd von Natur alle miteinander gar schwach-gläubig/ ist derowegen vonnöhten / daß wir ein solch sichtbarlich Meß-Opffer haben/ damit unser Glaube gestärcket und erhalten werde. Antwort. Es muß bewiesen werden/ daß GOtt/ welcher es allein thun kan/ solche Stärckung durch das Meß-Opffer bestimmet und verordnet habe; Hingegen sagen wir/ daß solche eusserliche Beforderung und Stärckung unsers Glaubens GOtt uns gegeben und bestimmet habe in dem H. Sacrament des Abendmahls / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0406" n="106"/> Seel-Messen der Reichen als der Armen. Im übrigen können ja die Papisten selbsten zu dieser ihrer Mißgebuhrt keinen Vatter finden / und dem Rahmen der Messe keinen eigentlichen Ursprung aussinnen; inmassen zwar der mehreste Theil dessen Ursprung von dem Lateinischen Wörtlein mittere hinweg-senden herleitet: aberwegen der Weise und Ursach dieser Benennung/ können sie sich nicht allerdings vereinigen/ dann einige/ so dem Hugo â S. Victore l. 2. de Sacram. beypflichten/ dafür halten/ es werde dieses heiliges Wesen die Meß oder eine Sendung genennet/ dieweilen darinn das Opffer und Gebeth zu GOtt gesendet werde. Andere/ welche beystimmen Lombardo l. 4. distinct. und Bonaventurae, halten dafür/ es werde diß Geheimnüß mit dem Nahmen der Meß bezeichnet/ dieweilen bey währendem Meß-Amt ein Engel von GOtt gesandt werde/ welcher dem Meß-Opffer beywohne/ und selbiges zu GOtt überbringe. Andere/ welche dem Volusio Catechism. biblic. p. 3. Beyfall geben/ vermeynen / es führe die Meß diesen Nahmen daher/ dieweilen Christi Leib und Bluht / Geheimnüß-weise/ durch die Göttliche Wandlung gleichsam vom Himmel herab auf den Altar gesandt werde; Bellarminus aber mit seinem Gefolg am aller glaubwürdigsten hält dafür / daß die Meß ihren Nahmen Führe â missione oder dimissione populi, von der Hinweg-Sendung oder Hinweg-Lassung des Volcks: also daß Missa so viel heisse als Missio oder Dimissio eine Hinweglassung oder Beurlaubung. Diesem nach ist dann zu wissen/ daß bey den alten ist gebräuchlich gewesen eine zweyfache Meß oder Hinweglassung/ als erstlich: die Hinweglassung oder Beurlaubung der im Christenthum anwachsenden Catechismus-Schülern / welchen/ weilen sie noch nicht getaufft waren/ nicht erlaubt ware der Bedienung der Hl. Sacramenten/ und Göttlichen Geheimnüssen beyzuwohnen; dessenthalben selbige also bald nach gehaltener Predigt wurden hinweg gelassen/ und zu ihnen gesagt: ite missa est gehet hin/ ihr seyd nun entlassen. Die zweyte Meß aber oder Erlassung ware der Gläubigen / welche der gantzen Handlung der Göttlichen Geheimnissen musten beywohnen/ nach deren Vollziehung ebenfals zu ihnen von dem Diener oder Diacken gesagt wurde/ ite missa est, gehet hin ihr seyd entlassen: von welcher Entlassung Meldung thut Augustiuus Serm. 237. de temp. Ambrosius l. 2. Epist. 14. ad Marcell. Sororem. Nachgehends seynd mit dem Nahmen der Meß die Gebehter so vor und nach Entlassung der Catechisinus-Schüler verrichtet wurden / bedeutet/ biß daß nachmahls die gantze Handlung des Hl. Abendmahls/ ja der gantze öffentliche Gottesdienst [welcher von den Griechen genennet wird liturgia) den Nahmen der Meß hat überkommen/ nach Zeugnüß Augustini Serm. 91. de temp. Endlichaber haben auch die Papisten den Nahmen der Meß zugewendet ihrem Gauckel-Spiel/ und wollen dadurch bedeuten ein eigentliches Versöhn-Opffer des Leibs und Bluhts Christi unter den Gestalten Brodts und Weins für die Lebendigen und die Todten/ und machen sie von der Meß nur einen Miß-Verstand/ daran von den alten wahren Christen keiner jemahls das geringste weder hat gedacht/ noch gehöret.</p> <p>II. Wir seynd von Natur alle miteinander gar schwach-gläubig/ ist derowegen vonnöhten / daß wir ein solch sichtbarlich Meß-Opffer haben/ damit unser Glaube gestärcket und erhalten werde.</p> <p>Antwort. Es muß bewiesen werden/ daß GOtt/ welcher es allein thun kan/ solche Stärckung durch das Meß-Opffer bestimmet und verordnet habe; Hingegen sagen wir/ daß solche eusserliche Beforderung und Stärckung unsers Glaubens GOtt uns gegeben und bestimmet habe in dem H. Sacrament des Abendmahls / </p> </div> </body> </text> </TEI> [106/0406]
Seel-Messen der Reichen als der Armen. Im übrigen können ja die Papisten selbsten zu dieser ihrer Mißgebuhrt keinen Vatter finden / und dem Rahmen der Messe keinen eigentlichen Ursprung aussinnen; inmassen zwar der mehreste Theil dessen Ursprung von dem Lateinischen Wörtlein mittere hinweg-senden herleitet: aberwegen der Weise und Ursach dieser Benennung/ können sie sich nicht allerdings vereinigen/ dann einige/ so dem Hugo â S. Victore l. 2. de Sacram. beypflichten/ dafür halten/ es werde dieses heiliges Wesen die Meß oder eine Sendung genennet/ dieweilen darinn das Opffer und Gebeth zu GOtt gesendet werde. Andere/ welche beystimmen Lombardo l. 4. distinct. und Bonaventurae, halten dafür/ es werde diß Geheimnüß mit dem Nahmen der Meß bezeichnet/ dieweilen bey währendem Meß-Amt ein Engel von GOtt gesandt werde/ welcher dem Meß-Opffer beywohne/ und selbiges zu GOtt überbringe. Andere/ welche dem Volusio Catechism. biblic. p. 3. Beyfall geben/ vermeynen / es führe die Meß diesen Nahmen daher/ dieweilen Christi Leib und Bluht / Geheimnüß-weise/ durch die Göttliche Wandlung gleichsam vom Himmel herab auf den Altar gesandt werde; Bellarminus aber mit seinem Gefolg am aller glaubwürdigsten hält dafür / daß die Meß ihren Nahmen Führe â missione oder dimissione populi, von der Hinweg-Sendung oder Hinweg-Lassung des Volcks: also daß Missa so viel heisse als Missio oder Dimissio eine Hinweglassung oder Beurlaubung. Diesem nach ist dann zu wissen/ daß bey den alten ist gebräuchlich gewesen eine zweyfache Meß oder Hinweglassung/ als erstlich: die Hinweglassung oder Beurlaubung der im Christenthum anwachsenden Catechismus-Schülern / welchen/ weilen sie noch nicht getaufft waren/ nicht erlaubt ware der Bedienung der Hl. Sacramenten/ und Göttlichen Geheimnüssen beyzuwohnen; dessenthalben selbige also bald nach gehaltener Predigt wurden hinweg gelassen/ und zu ihnen gesagt: ite missa est gehet hin/ ihr seyd nun entlassen. Die zweyte Meß aber oder Erlassung ware der Gläubigen / welche der gantzen Handlung der Göttlichen Geheimnissen musten beywohnen/ nach deren Vollziehung ebenfals zu ihnen von dem Diener oder Diacken gesagt wurde/ ite missa est, gehet hin ihr seyd entlassen: von welcher Entlassung Meldung thut Augustiuus Serm. 237. de temp. Ambrosius l. 2. Epist. 14. ad Marcell. Sororem. Nachgehends seynd mit dem Nahmen der Meß die Gebehter so vor und nach Entlassung der Catechisinus-Schüler verrichtet wurden / bedeutet/ biß daß nachmahls die gantze Handlung des Hl. Abendmahls/ ja der gantze öffentliche Gottesdienst [welcher von den Griechen genennet wird liturgia) den Nahmen der Meß hat überkommen/ nach Zeugnüß Augustini Serm. 91. de temp. Endlichaber haben auch die Papisten den Nahmen der Meß zugewendet ihrem Gauckel-Spiel/ und wollen dadurch bedeuten ein eigentliches Versöhn-Opffer des Leibs und Bluhts Christi unter den Gestalten Brodts und Weins für die Lebendigen und die Todten/ und machen sie von der Meß nur einen Miß-Verstand/ daran von den alten wahren Christen keiner jemahls das geringste weder hat gedacht/ noch gehöret.
II. Wir seynd von Natur alle miteinander gar schwach-gläubig/ ist derowegen vonnöhten / daß wir ein solch sichtbarlich Meß-Opffer haben/ damit unser Glaube gestärcket und erhalten werde.
Antwort. Es muß bewiesen werden/ daß GOtt/ welcher es allein thun kan/ solche Stärckung durch das Meß-Opffer bestimmet und verordnet habe; Hingegen sagen wir/ daß solche eusserliche Beforderung und Stärckung unsers Glaubens GOtt uns gegeben und bestimmet habe in dem H. Sacrament des Abendmahls /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |