Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.Einrede der Papisten. I. Zu einem wahren Sacrament gehört ein eusserliches sichtliches Element/ und dann auch GOttes Wort: nun ist aber bey der Firmung ein eusserliches Element: nemlich das Oel/ und dann auch das Wort GOttes: nemlich im Nahmen des Vaters/ und des Sohns/ und des Heil. Geistes sc. derowegen so ist die Firmung warhafftig ein Sacrament. Antwort. Es ist nicht gnug/ daß man ein eusserlich Element/ und etwann einen Spruch aus GOttes Wort anziehe und zusammen flicke: sondern man muß von solchem Element und Wort GOttes einen austrücklichen göttlichen Befehl oder Einsetzung haben/ also daß durch ein solches von GOTT verordnetes Element die Gnade GOttes in dem Hertzen des Gläubigen versiegelt werde. (wie oben erwiesen) Wo steht aber ein solcher Göttlicher Befehl/ daß man vermittels des Chrisams die Hertzen der Gläubigen bestätigen und befestigen solle? freylich nirgend als ins Pabstes Agenden: so kans ja für kein warhafftiges Sacrament durchgelassen werden: dann sonsten würde folgen/ daß fromme rechtschaffene Christen/ so offt sie zu Tisch sitzen und essen/ Sacrament halten und geniessen: dann ja auch bey der Christen Mahlzeiten eusserliche sichtbahre Elementen/ nemlich Speiß und Tranck und dann auch das Wort GOttes/ nemlich das Gebet vor und nach dem Essen beysammen seynd. II. Es hat aber Christus diß Sacrament eingesetzet: dann von Petro und Joanne steht geschrieben/ Act. 8. v. 17. Sie legten die Hände auf sie/ und sie empfingen den Heil Geist. Wie auch vom Paulo/ daß er die Jünger zu Epheso confirmirt habe Act. 19. v. 6. Da Paulus die Hände auf sie legte/ kam der Heil. Geist auf sie/ und redeten mit Zungen / und weissageten. So ist ja die Firmung kein Aberglaube der Papisten. Antwort. Wo stehets aber/ daß sie ihnen Oel angestrichen/ und ein Creutzzeichen mit dem Daumen für die Stirn eingekritzelt/ und auf gut päbstisch jedem einen Backenstreich zugleich mit gegeben haben? Es meldet nur die Schrifft/ die Aposteln haben die Händ aufgelegt/ und alsdann seye kommen der Heil. Geist. Summa/ es ware mit der Apostel Confirmirung weit anders beschaffen/ als mit der päbstischen Firmung: Dann wann sie jemand Confirmirten oder die Händ aufflegten/ so erzeigten sich alsbald bey und in demselbigen die wunderbahrliche Gaben des Heil. Geistes/ die Gaben der Zungen/ die Gaben der Weissagungen/ sc. worüber sich Simon der Zauberer verwunderte/ Act. 8. v. 18. welches dann nur ein zeitlang zur Bekräfftigung des Glaubens hat sollen wehren und darnach wiederum aufhören: da hingegen die Sacramenten des neuen Testaments immerhin bey der Christlichen Kirchen verharren/ und geübtwerden sollen. Zu dem haben die Aposteln nicht allen Gläubigen ins gemein die Hände aufgelegt/ und ihnen dardurch die wunderbahrliche Gaben des Heil. Geistes zukommen lassen: hat also die päbstische Firmug mit der Confirmation der Aposteln nichts zu schaffen. Gleichwohl aber/ wann die Papisten durch ihre Firmung die wunderliche Gaben des Heil. Geistes den Gläubigen/ eben wie die Aposteln mittheilen können/ so wöllen wir uns willig bey ihrer Firmung finden lassen. III. Wurden doch in dem Alten Testament etliche gewisse Persohnen/ die Könige/ Priester / und Propheten mit dem heiligen Oel gesalbet: warum solten dann nicht auch die Christen im neuen Testament mit einem heiligen Oel und Chrysam gesalbet/ und bestrichen werden? Antwort. Auf die Weise müsten doch alle Levitische Ceremonien, die doch Christus durch seine Zukunfft abgethan/ in dem neuen Testament wiederum er- Einrede der Papisten. I. Zu einem wahren Sacrament gehört ein eusserliches sichtliches Element/ und dann auch GOttes Wort: nun ist aber bey der Firmung ein eusserliches Element: nemlich das Oel/ und dann auch das Wort GOttes: nemlich im Nahmen des Vaters/ und des Sohns/ und des Heil. Geistes sc. derowegen so ist die Firmung warhafftig ein Sacrament. Antwort. Es ist nicht gnug/ daß man ein eusserlich Element/ und etwann einen Spruch aus GOttes Wort anziehe und zusammen flicke: sondern man muß von solchem Element und Wort GOttes einen austrücklichen göttlichen Befehl oder Einsetzung haben/ also daß durch ein solches von GOTT verordnetes Element die Gnade GOttes in dem Hertzen des Gläubigen versiegelt werde. (wie oben erwiesen) Wo steht aber ein solcher Göttlicher Befehl/ daß man vermittels des Chrisams die Hertzen der Gläubigen bestätigen und befestigen solle? freylich nirgend als ins Pabstes Agenden: so kans ja für kein warhafftiges Sacrament durchgelassen werden: dann sonsten würde folgen/ daß fromme rechtschaffene Christen/ so offt sie zu Tisch sitzen und essen/ Sacrament halten und geniessen: dann ja auch bey der Christen Mahlzeiten eusserliche sichtbahre Elementen/ nemlich Speiß und Tranck und dann auch das Wort GOttes/ nemlich das Gebet vor und nach dem Essen beysammen seynd. II. Es hat aber Christus diß Sacrament eingesetzet: dann von Petro und Joanne steht geschrieben/ Act. 8. v. 17. Sie legten die Hände auf sie/ und sie empfingen den Heil Geist. Wie auch vom Paulo/ daß er die Jünger zu Epheso confirmirt habe Act. 19. v. 6. Da Paulus die Hände auf sie legte/ kam der Heil. Geist auf sie/ und redeten mit Zungen / und weissageten. So ist ja die Firmung kein Aberglaube der Papisten. Antwort. Wo stehets aber/ daß sie ihnen Oel angestrichen/ und ein Creutzzeichen mit dem Daumen für die Stirn eingekritzelt/ und auf gut päbstisch jedem einen Backenstreich zugleich mit gegeben haben? Es meldet nur die Schrifft/ die Aposteln haben die Händ aufgelegt/ und alsdann seye kommen der Heil. Geist. Summa/ es ware mit der Apostel Confirmirung weit anders beschaffen/ als mit der päbstischen Firmung: Dann wann sie jemand Confirmirten oder die Händ aufflegten/ so erzeigten sich alsbald bey und in demselbigen die wunderbahrliche Gaben des Heil. Geistes/ die Gaben der Zungen/ die Gaben der Weissagungen/ sc. worüber sich Simon der Zauberer verwunderte/ Act. 8. v. 18. welches dann nur ein zeitlang zur Bekräfftigung des Glaubens hat sollen wehren und darnach wiederum aufhören: da hingegen die Sacramenten des neuen Testaments immerhin bey der Christlichen Kirchen verharren/ und geübtwerden sollen. Zu dem haben die Aposteln nicht allen Gläubigen ins gemein die Hände aufgelegt/ und ihnen dardurch die wunderbahrliche Gaben des Heil. Geistes zukommen lassen: hat also die päbstische Firmug mit der Confirmation der Aposteln nichts zu schaffen. Gleichwohl aber/ wann die Papisten durch ihre Firmung die wunderliche Gaben des Heil. Geistes den Gläubigen/ eben wie die Aposteln mittheilen können/ so wöllen wir uns willig bey ihrer Firmung finden lassen. III. Wurden doch in dem Alten Testament etliche gewisse Persohnen/ die Könige/ Priester / und Propheten mit dem heiligen Oel gesalbet: warum solten dann nicht auch die Christen im neuen Testament mit einem heiligen Oel und Chrysam gesalbet/ und bestrichen werden? Antwort. Auf die Weise müsten doch alle Levitische Ceremonien, die doch Christus durch seine Zukunfft abgethan/ in dem neuen Testament wiederum er- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0309" n="9"/> <p>Einrede der Papisten.</p> <p>I. Zu einem wahren Sacrament gehört ein eusserliches sichtliches Element/ und dann auch GOttes Wort: nun ist aber bey der Firmung ein eusserliches Element: nemlich das Oel/ und dann auch das Wort GOttes: nemlich im Nahmen des Vaters/ und des Sohns/ und des Heil. Geistes sc. derowegen so ist die Firmung warhafftig ein Sacrament.</p> <p>Antwort. Es ist nicht gnug/ daß man ein eusserlich Element/ und etwann einen Spruch aus GOttes Wort anziehe und zusammen flicke: sondern man muß von solchem Element und Wort GOttes einen austrücklichen göttlichen Befehl oder Einsetzung haben/ also daß durch ein solches von GOTT verordnetes Element die Gnade GOttes in dem Hertzen des Gläubigen versiegelt werde. (wie oben erwiesen) Wo steht aber ein solcher Göttlicher Befehl/ daß man vermittels des Chrisams die Hertzen der Gläubigen bestätigen und befestigen solle? freylich nirgend als ins Pabstes Agenden: so kans ja für kein warhafftiges Sacrament durchgelassen werden: dann sonsten würde folgen/ daß fromme rechtschaffene Christen/ so offt sie zu Tisch sitzen und essen/ Sacrament halten und geniessen: dann ja auch bey der Christen Mahlzeiten eusserliche sichtbahre Elementen/ nemlich Speiß und Tranck und dann auch das Wort GOttes/ nemlich das Gebet vor und nach dem Essen beysammen seynd.</p> <p>II. Es hat aber Christus diß Sacrament eingesetzet: dann von Petro und Joanne steht geschrieben/ Act. 8. v. 17. Sie legten die Hände auf sie/ und sie empfingen den Heil Geist. Wie auch vom Paulo/ daß er die Jünger zu Epheso confirmirt habe Act. 19. v. 6. Da Paulus die Hände auf sie legte/ kam der Heil. Geist auf sie/ und redeten mit Zungen / und weissageten. So ist ja die Firmung kein Aberglaube der Papisten.</p> <p>Antwort. Wo stehets aber/ daß sie ihnen Oel angestrichen/ und ein Creutzzeichen mit dem Daumen für die Stirn eingekritzelt/ und auf gut päbstisch jedem einen Backenstreich zugleich mit gegeben haben? Es meldet nur die Schrifft/ die Aposteln haben die Händ aufgelegt/ und alsdann seye kommen der Heil. Geist. Summa/ es ware mit der Apostel Confirmirung weit anders beschaffen/ als mit der päbstischen Firmung: Dann wann sie jemand Confirmirten oder die Händ aufflegten/ so erzeigten sich alsbald bey und in demselbigen die wunderbahrliche Gaben des Heil. Geistes/ die Gaben der Zungen/ die Gaben der Weissagungen/ sc. worüber sich Simon der Zauberer verwunderte/ Act. 8. v. 18. welches dann nur ein zeitlang zur Bekräfftigung des Glaubens hat sollen wehren und darnach wiederum aufhören: da hingegen die Sacramenten des neuen Testaments immerhin bey der Christlichen Kirchen verharren/ und geübtwerden sollen. Zu dem haben die Aposteln nicht allen Gläubigen ins gemein die Hände aufgelegt/ und ihnen dardurch die wunderbahrliche Gaben des Heil. Geistes zukommen lassen: hat also die päbstische Firmug mit der Confirmation der Aposteln nichts zu schaffen. Gleichwohl aber/ wann die Papisten durch ihre Firmung die wunderliche Gaben des Heil. Geistes den Gläubigen/ eben wie die Aposteln mittheilen können/ so wöllen wir uns willig bey ihrer Firmung finden lassen.</p> <p>III. Wurden doch in dem Alten Testament etliche gewisse Persohnen/ die Könige/ Priester / und Propheten mit dem heiligen Oel gesalbet: warum solten dann nicht auch die Christen im neuen Testament mit einem heiligen Oel und Chrysam gesalbet/ und bestrichen werden?</p> <p>Antwort. Auf die Weise müsten doch alle Levitische Ceremonien, die doch Christus durch seine Zukunfft abgethan/ in dem neuen Testament wiederum er- </p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0309]
Einrede der Papisten.
I. Zu einem wahren Sacrament gehört ein eusserliches sichtliches Element/ und dann auch GOttes Wort: nun ist aber bey der Firmung ein eusserliches Element: nemlich das Oel/ und dann auch das Wort GOttes: nemlich im Nahmen des Vaters/ und des Sohns/ und des Heil. Geistes sc. derowegen so ist die Firmung warhafftig ein Sacrament.
Antwort. Es ist nicht gnug/ daß man ein eusserlich Element/ und etwann einen Spruch aus GOttes Wort anziehe und zusammen flicke: sondern man muß von solchem Element und Wort GOttes einen austrücklichen göttlichen Befehl oder Einsetzung haben/ also daß durch ein solches von GOTT verordnetes Element die Gnade GOttes in dem Hertzen des Gläubigen versiegelt werde. (wie oben erwiesen) Wo steht aber ein solcher Göttlicher Befehl/ daß man vermittels des Chrisams die Hertzen der Gläubigen bestätigen und befestigen solle? freylich nirgend als ins Pabstes Agenden: so kans ja für kein warhafftiges Sacrament durchgelassen werden: dann sonsten würde folgen/ daß fromme rechtschaffene Christen/ so offt sie zu Tisch sitzen und essen/ Sacrament halten und geniessen: dann ja auch bey der Christen Mahlzeiten eusserliche sichtbahre Elementen/ nemlich Speiß und Tranck und dann auch das Wort GOttes/ nemlich das Gebet vor und nach dem Essen beysammen seynd.
II. Es hat aber Christus diß Sacrament eingesetzet: dann von Petro und Joanne steht geschrieben/ Act. 8. v. 17. Sie legten die Hände auf sie/ und sie empfingen den Heil Geist. Wie auch vom Paulo/ daß er die Jünger zu Epheso confirmirt habe Act. 19. v. 6. Da Paulus die Hände auf sie legte/ kam der Heil. Geist auf sie/ und redeten mit Zungen / und weissageten. So ist ja die Firmung kein Aberglaube der Papisten.
Antwort. Wo stehets aber/ daß sie ihnen Oel angestrichen/ und ein Creutzzeichen mit dem Daumen für die Stirn eingekritzelt/ und auf gut päbstisch jedem einen Backenstreich zugleich mit gegeben haben? Es meldet nur die Schrifft/ die Aposteln haben die Händ aufgelegt/ und alsdann seye kommen der Heil. Geist. Summa/ es ware mit der Apostel Confirmirung weit anders beschaffen/ als mit der päbstischen Firmung: Dann wann sie jemand Confirmirten oder die Händ aufflegten/ so erzeigten sich alsbald bey und in demselbigen die wunderbahrliche Gaben des Heil. Geistes/ die Gaben der Zungen/ die Gaben der Weissagungen/ sc. worüber sich Simon der Zauberer verwunderte/ Act. 8. v. 18. welches dann nur ein zeitlang zur Bekräfftigung des Glaubens hat sollen wehren und darnach wiederum aufhören: da hingegen die Sacramenten des neuen Testaments immerhin bey der Christlichen Kirchen verharren/ und geübtwerden sollen. Zu dem haben die Aposteln nicht allen Gläubigen ins gemein die Hände aufgelegt/ und ihnen dardurch die wunderbahrliche Gaben des Heil. Geistes zukommen lassen: hat also die päbstische Firmug mit der Confirmation der Aposteln nichts zu schaffen. Gleichwohl aber/ wann die Papisten durch ihre Firmung die wunderliche Gaben des Heil. Geistes den Gläubigen/ eben wie die Aposteln mittheilen können/ so wöllen wir uns willig bey ihrer Firmung finden lassen.
III. Wurden doch in dem Alten Testament etliche gewisse Persohnen/ die Könige/ Priester / und Propheten mit dem heiligen Oel gesalbet: warum solten dann nicht auch die Christen im neuen Testament mit einem heiligen Oel und Chrysam gesalbet/ und bestrichen werden?
Antwort. Auf die Weise müsten doch alle Levitische Ceremonien, die doch Christus durch seine Zukunfft abgethan/ in dem neuen Testament wiederum er-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |