Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

sprochen. Zudem/ wan einer schon gedencket das Wiederspiel wäre wohl möglich / so muß er doch darum alsobald an der Sache nicht zweifflen. So lehren ja die Papisten / wan einer bey ihnen das Sacrament anbehtet/ könte er zwar gedencken/ es wäre wohl möglich/ daß der Priester bey consecrirung des Brodts nicht die gebührende und erforderte Meinung gehabt hätte/ oder der Consecrirende nicht ein recht geweyheter Priester gewesen wäre/ und also wohl möglich seye/ daß nur eitel Brodt und nicht Christus zugegen seye / da er ihn anbehtet; dannoch solle er darum nicht daran zweifflen: und erklären sie dis mit einem Gleichnüß: Dan (sprechen sie) wan ein Sohn seinem Vater alle gebührende Ehrerbietsamkeit erweiset/ könte er wohl gedencken/ es wäre wohl möglich/ daß dieser sein rechter Vater nicht seye/ und daß ihn die Mutter habe betrogen; er solle aber darum nicht daran zweifflen/ daß dieser seye sein rechtschaffener Vater: sondern mit voller Sicherheit die Erbschafft von ihm erwarten.

VIII. Es ist aber ungewiß/ ob einer in dem Glauben beharren werde/ wie solches die Exempel Salomonis, Sauls, Alexandri, Hymenaei, und anderer mehr bezeugen. Daraus folget ja / daß wir unserer Seligkeit nicht können vergewissert seyn.

Antwort. Solche Ungewißheit und Unbeständigkeit rührt nicht her von Seiten GOttes: sondern von Seiten des Menschen/ welcher sich muhtwillig vom Glauben abwendet. Bleibt also fest gestellet/ daß ein Rechtglaubiger ohne eintzigem Zweiffel und Wanckelmuht seiner Seligkeit vergewissert ist/ so viel als GOtt und seine unwanckelbahre Versprechungen belanget/ und so fern der Mensch im Glauben verharren wird: dan GOtt/ der in uns angefangen hat das Werck/ spricht Paulus/ der wirds auch vollführen biß auff den Tag JEsu Christi Philip. I. v. 6. Und Christus spricht: Niemand wird meine Schaffe aus meiner Hand reissen Ioh. 10. v. 28. Daß also wohl S. Paulus spricht: Weder Todt noch Leben / noch Engel/ noch Fürstenthum &c. werden ihn scheiden von der Liebe GOttes/ die in Christo JEsu ist unsrem HErrn Rom. 8. dan einem Rechtglaubigen kan von Christo nichts scheiden/ als nur der verkehrte eigene Wille; dan GOtt ist getreu/ und kündiget uns seine Gnade nicht auf/ so fern wir nur getreu bleiben/ so dörffen wir an GOttes Gnade nicht zweifflen. Wan aber einer muhtwillig dem Gehorsam gegen GOtt sich entziehet/ und sich nicht mehr von dem H. Geist will ziehen und regieren lassen/ so ist nicht GOtt / sondern er selbst die Ursach seiner Verdammnüß.

IX. Wan dan ein Glaubiger von GOttes wegen versichert ist der Seligkeit/ wozu ist es dan vonnöhten/ daß GOtt so ernstlich vermahnet und warnet: Schaffet dast ihr selig werdet mit Forcht und Zitteren Phil. 2. v. 12. Item Dienet dem HErrn mit Forcht/ und freuet euch mit Zittern Ps. 2. v. II. Item Wer da stehet/ der sehe zu daß er nicht falle/ I. Cor. 10. v. 12? Diese Warnungen wären ja alle unvonnöhten/ wan wir unsrer Seligkeit gewiß wären.

Antwort. Alle diese Sprüche zielen nur darauff/ daß wir uns förchten und zitteren sollen von der Gerechtigkeit und Heiligkeit für GOtt abzuweichen: dan sonsten/ wo das geschicht / heist es: Wo ihr nach dem Fleisch lebet/ so werdet ihr sterben müssen Rom. 8. v. 13. Und dahin gehen obangezogene Warnungen/ welche Weise und Wege zeigen/ wie wir in der Gnade Gottes beständig beharren mögen/ und mahnen ab von fleischlicher Sicherheit:

sprochen. Zudem/ wan einer schon gedencket das Wiederspiel wäre wohl möglich / so muß er doch darum alsobald an der Sache nicht zweifflen. So lehren ja die Papisten / wan einer bey ihnen das Sacrament anbehtet/ könte er zwar gedencken/ es wäre wohl möglich/ daß der Priester bey consecrirung des Brodts nicht die gebührende und erforderte Meinung gehabt hätte/ oder der Consecrirende nicht ein recht geweyheter Priester gewesen wäre/ und also wohl möglich seye/ daß nur eitel Brodt und nicht Christus zugegen seye / da er ihn anbehtet; dannoch solle er darum nicht daran zweifflen: und erklären sie dis mit einem Gleichnüß: Dan (sprechen sie) wan ein Sohn seinem Vater alle gebührende Ehrerbietsamkeit erweiset/ könte er wohl gedencken/ es wäre wohl möglich/ daß dieser sein rechter Vater nicht seye/ und daß ihn die Mutter habe betrogen; er solle aber darum nicht daran zweifflen/ daß dieser seye sein rechtschaffener Vater: sondern mit voller Sicherheit die Erbschafft von ihm erwarten.

VIII. Es ist aber ungewiß/ ob einer in dem Glauben beharren werde/ wie solches die Exempel Salomonis, Sauls, Alexandri, Hymenaei, und anderer mehr bezeugen. Daraus folget ja / daß wir unserer Seligkeit nicht können vergewissert seyn.

Antwort. Solche Ungewißheit und Unbeständigkeit rührt nicht her von Seiten GOttes: sondern von Seiten des Menschen/ welcher sich muhtwillig vom Glauben abwendet. Bleibt also fest gestellet/ daß ein Rechtglaubiger ohne eintzigem Zweiffel und Wanckelmuht seiner Seligkeit vergewissert ist/ so viel als GOtt und seine unwanckelbahre Versprechungen belanget/ und so fern der Mensch im Glauben verharren wird: dan GOtt/ der in uns angefangen hat das Werck/ spricht Paulus/ der wirds auch vollführen biß auff den Tag JEsu Christi Philip. I. v. 6. Und Christus spricht: Niemand wird meine Schaffe aus meiner Hand reissen Ioh. 10. v. 28. Daß also wohl S. Paulus spricht: Weder Todt noch Leben / noch Engel/ noch Fürstenthum &c. werden ihn scheiden von der Liebe GOttes/ die in Christo JEsu ist unsrem HErrn Rom. 8. dan einem Rechtglaubigen kan von Christo nichts scheiden/ als nur der verkehrte eigene Wille; dan GOtt ist getreu/ und kündiget uns seine Gnade nicht auf/ so fern wir nur getreu bleiben/ so dörffen wir an GOttes Gnade nicht zweifflen. Wan aber einer muhtwillig dem Gehorsam gegen GOtt sich entziehet/ und sich nicht mehr von dem H. Geist will ziehen und regieren lassen/ so ist nicht GOtt / sondern er selbst die Ursach seiner Verdammnüß.

IX. Wan dan ein Glaubiger von GOttes wegen versichert ist der Seligkeit/ wozu ist es dan vonnöhten/ daß GOtt so ernstlich vermahnet und warnet: Schaffet dast ihr selig werdet mit Forcht und Zitteren Phil. 2. v. 12. Item Dienet dem HErrn mit Forcht/ und freuet euch mit Zittern Ps. 2. v. II. Item Wer da stehet/ der sehe zu daß er nicht falle/ I. Cor. 10. v. 12? Diese Warnungen wären ja alle unvonnöhten/ wan wir unsrer Seligkeit gewiß wären.

Antwort. Alle diese Sprüche zielen nur darauff/ daß wir uns förchten und zitteren sollen von der Gerechtigkeit und Heiligkeit für GOtt abzuweichen: dan sonsten/ wo das geschicht / heist es: Wo ihr nach dem Fleisch lebet/ so werdet ihr sterben müssen Rom. 8. v. 13. Und dahin gehen obangezogene Warnungen/ welche Weise und Wege zeigen/ wie wir in der Gnade Gottes beständig beharren mögen/ und mahnen ab von fleischlicher Sicherheit:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0215" n="195"/>
sprochen. Zudem/ wan einer schon gedencket das Wiederspiel wäre wohl möglich /            so muß er doch darum alsobald an der Sache nicht zweifflen. So lehren ja die Papisten /            wan einer bey ihnen das Sacrament anbehtet/ könte er zwar gedencken/ es wäre wohl            möglich/ daß der Priester bey consecrirung des Brodts nicht die gebührende und erforderte            Meinung gehabt hätte/ oder der Consecrirende nicht ein recht geweyheter Priester gewesen            wäre/ und also wohl möglich seye/ daß nur eitel Brodt und nicht Christus zugegen seye /            da er ihn anbehtet; dannoch solle er darum nicht daran zweifflen: und erklären sie dis mit            einem Gleichnüß: Dan (sprechen sie) wan ein Sohn seinem Vater alle gebührende            Ehrerbietsamkeit erweiset/ könte er wohl gedencken/ es wäre wohl möglich/ daß dieser            sein rechter Vater nicht seye/ und daß ihn die Mutter habe betrogen; er solle aber darum            nicht daran zweifflen/ daß dieser seye sein rechtschaffener Vater: sondern mit voller            Sicherheit die Erbschafft von ihm erwarten.</p>
        <p>VIII. Es ist aber ungewiß/ ob einer in dem Glauben beharren werde/ wie solches die            Exempel Salomonis, Sauls, Alexandri, Hymenaei, und anderer mehr bezeugen. Daraus folget ja           / daß wir unserer Seligkeit nicht können vergewissert seyn.</p>
        <p>Antwort. Solche Ungewißheit und Unbeständigkeit rührt nicht her von Seiten GOttes:            sondern von Seiten des Menschen/ welcher sich muhtwillig vom Glauben abwendet. Bleibt            also fest gestellet/ daß ein Rechtglaubiger ohne eintzigem Zweiffel und Wanckelmuht            seiner Seligkeit vergewissert ist/ so viel als GOtt und seine unwanckelbahre            Versprechungen belanget/ und so fern der Mensch im Glauben verharren wird: dan GOtt/ der            in uns angefangen hat das Werck/ spricht Paulus/ der wirds auch vollführen biß auff den            Tag JEsu Christi Philip. I. v. 6. Und Christus spricht: Niemand wird meine Schaffe aus            meiner Hand reissen Ioh. 10. v. 28. Daß also wohl S. Paulus spricht: Weder Todt noch Leben           / noch Engel/ noch Fürstenthum &amp;c. werden ihn scheiden von der Liebe GOttes/ die in            Christo JEsu ist unsrem HErrn Rom. 8. dan einem Rechtglaubigen kan von Christo nichts            scheiden/ als nur der verkehrte eigene Wille; dan GOtt ist getreu/ und kündiget uns            seine Gnade nicht auf/ so fern wir nur getreu bleiben/ so dörffen wir an GOttes Gnade            nicht zweifflen. Wan aber einer muhtwillig dem Gehorsam gegen GOtt sich entziehet/ und            sich nicht mehr von dem H. Geist will ziehen und regieren lassen/ so ist nicht GOtt /            sondern er selbst die Ursach seiner Verdammnüß.</p>
        <p>IX. Wan dan ein Glaubiger von GOttes wegen versichert ist der Seligkeit/ wozu ist es dan            vonnöhten/ daß GOtt so ernstlich vermahnet und warnet: Schaffet dast ihr selig werdet mit            Forcht und Zitteren Phil. 2. v. 12. Item Dienet dem HErrn mit Forcht/ und freuet euch mit            Zittern Ps. 2. v. II. Item Wer da stehet/ der sehe zu daß er nicht falle/ I. Cor. 10. v.            12? Diese Warnungen wären ja alle unvonnöhten/ wan wir unsrer Seligkeit gewiß wären.</p>
        <p>Antwort. Alle diese Sprüche zielen nur darauff/ daß wir uns förchten und zitteren sollen            von der Gerechtigkeit und Heiligkeit für GOtt abzuweichen: dan sonsten/ wo das geschicht           / heist es: Wo ihr nach dem Fleisch lebet/ so werdet ihr sterben müssen Rom. 8. v. 13.            Und dahin gehen obangezogene Warnungen/ welche Weise und Wege zeigen/ wie wir in der            Gnade Gottes beständig beharren mögen/ und mahnen ab von fleischlicher Sicherheit:
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[195/0215] sprochen. Zudem/ wan einer schon gedencket das Wiederspiel wäre wohl möglich / so muß er doch darum alsobald an der Sache nicht zweifflen. So lehren ja die Papisten / wan einer bey ihnen das Sacrament anbehtet/ könte er zwar gedencken/ es wäre wohl möglich/ daß der Priester bey consecrirung des Brodts nicht die gebührende und erforderte Meinung gehabt hätte/ oder der Consecrirende nicht ein recht geweyheter Priester gewesen wäre/ und also wohl möglich seye/ daß nur eitel Brodt und nicht Christus zugegen seye / da er ihn anbehtet; dannoch solle er darum nicht daran zweifflen: und erklären sie dis mit einem Gleichnüß: Dan (sprechen sie) wan ein Sohn seinem Vater alle gebührende Ehrerbietsamkeit erweiset/ könte er wohl gedencken/ es wäre wohl möglich/ daß dieser sein rechter Vater nicht seye/ und daß ihn die Mutter habe betrogen; er solle aber darum nicht daran zweifflen/ daß dieser seye sein rechtschaffener Vater: sondern mit voller Sicherheit die Erbschafft von ihm erwarten. VIII. Es ist aber ungewiß/ ob einer in dem Glauben beharren werde/ wie solches die Exempel Salomonis, Sauls, Alexandri, Hymenaei, und anderer mehr bezeugen. Daraus folget ja / daß wir unserer Seligkeit nicht können vergewissert seyn. Antwort. Solche Ungewißheit und Unbeständigkeit rührt nicht her von Seiten GOttes: sondern von Seiten des Menschen/ welcher sich muhtwillig vom Glauben abwendet. Bleibt also fest gestellet/ daß ein Rechtglaubiger ohne eintzigem Zweiffel und Wanckelmuht seiner Seligkeit vergewissert ist/ so viel als GOtt und seine unwanckelbahre Versprechungen belanget/ und so fern der Mensch im Glauben verharren wird: dan GOtt/ der in uns angefangen hat das Werck/ spricht Paulus/ der wirds auch vollführen biß auff den Tag JEsu Christi Philip. I. v. 6. Und Christus spricht: Niemand wird meine Schaffe aus meiner Hand reissen Ioh. 10. v. 28. Daß also wohl S. Paulus spricht: Weder Todt noch Leben / noch Engel/ noch Fürstenthum &c. werden ihn scheiden von der Liebe GOttes/ die in Christo JEsu ist unsrem HErrn Rom. 8. dan einem Rechtglaubigen kan von Christo nichts scheiden/ als nur der verkehrte eigene Wille; dan GOtt ist getreu/ und kündiget uns seine Gnade nicht auf/ so fern wir nur getreu bleiben/ so dörffen wir an GOttes Gnade nicht zweifflen. Wan aber einer muhtwillig dem Gehorsam gegen GOtt sich entziehet/ und sich nicht mehr von dem H. Geist will ziehen und regieren lassen/ so ist nicht GOtt / sondern er selbst die Ursach seiner Verdammnüß. IX. Wan dan ein Glaubiger von GOttes wegen versichert ist der Seligkeit/ wozu ist es dan vonnöhten/ daß GOtt so ernstlich vermahnet und warnet: Schaffet dast ihr selig werdet mit Forcht und Zitteren Phil. 2. v. 12. Item Dienet dem HErrn mit Forcht/ und freuet euch mit Zittern Ps. 2. v. II. Item Wer da stehet/ der sehe zu daß er nicht falle/ I. Cor. 10. v. 12? Diese Warnungen wären ja alle unvonnöhten/ wan wir unsrer Seligkeit gewiß wären. Antwort. Alle diese Sprüche zielen nur darauff/ daß wir uns förchten und zitteren sollen von der Gerechtigkeit und Heiligkeit für GOtt abzuweichen: dan sonsten/ wo das geschicht / heist es: Wo ihr nach dem Fleisch lebet/ so werdet ihr sterben müssen Rom. 8. v. 13. Und dahin gehen obangezogene Warnungen/ welche Weise und Wege zeigen/ wie wir in der Gnade Gottes beständig beharren mögen/ und mahnen ab von fleischlicher Sicherheit:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/215
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/215>, abgerufen am 19.05.2024.