Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Antwort. Es wollen zwar viele in Zweiffel ziehen/ ob Petrus iemahls gen Rom kommen seye / aus Ursachen/ weilen nicht zu vermuhten ist/ daß wan Petrus wäre iemahls zu Rom gewesen/ der H. Lucas, welcher in den Apostolischen Geschichten die Reisen Petri nacher Samarien/ Lydien/ Joppen/ Cesareen/ und Jerusalem so fleissig beschrieben hat/ diese so wichtige Verreisung Petri nacher Rom mit Stillschweigen wäre vorbey gangen. Wie dan auch Paulus in seiner an die Römer geschriebenen Epistel/ da er alle seine Mit-arbeiter die zu Rom waren/ grüsset/ nicht würde unterlassen haben Petrum als den führnehmsten zu grüssen/ wan er zu Rom gewesen wäre. Wie auch im gleichen nicht allerdings glaubwürdig scheinet/ daß der H. Petrus (dem sonderlich anvertraut war das Apostel-Amt der Beschneidung/ oder Juden: gleichwie im Gegentheil Paulo das Apostel-Amt der Heyden und die Predigt der Vorhaut Gal. 2. v. 7.) sein Amt den Juden zu predigen würde vernachlässiget/ und durch eine so weite Reise nacher Rom zu den Heyden sich begeben haben/ um da einen Päbstischen Sitz auffzurichten. Wie dan auch nach Aussag Chrysostomi homil. 76. in Matth. und Hieronymi, wie auch Lyrani in Matth. 23. Petrus nicht zu Rom / sondern zu Jerusalem mit seinem Bruder Andrea von den Juden solle gecreutziget und getödtet worden seyn. Aus obangezogenen Ursachen dan/ und weilen der Sitz Petri zu Rom weder mit der Jahr-Rechnung der H. Schrifft/ noch mit der Jahr-Rechnung der Kirchen-Histori-schreiber füglich überein kommt/ so mag sich Papias ein Fabelhaffter phrygischer Bischof/ (welcher nach Zeugnüß Eusebii am allerersten geschrieben daß Petrus sey zu Rom gewesen/ und wegen seines Fabel-wercks/ wodurch er nach Aussag Iustini contra Triphon. viele Christen zum Chiliasmo hat verleitet/ wenig Glauben verdienet) sich in dieser seiner historia in etwas verstossen haben. Dannoch man lasse es passiren/ daß S. Petrus zu Rom/ oder wie es die Heil. Schrifft und Hieronymus in Epist. ad Marcel. nennet / zu Babylon gewesen/ so erzwinget sich doch daraus nicht/ daß Petrus alda seinen Stuel über andere als ein Haubt der Kirchen habe erhebt: fürnemlich da die Römer als Heyden nicht Petro sondern Paulo einem Lehrer der Heyden von GOtt waren anvertraut Gal. 2. v. 7. aber dis folget nur daraus/ daß Rom nach Zeugnüß der H. Schrifft und Väteren seye die verschreite rohte Babylonische Hure. Dessen dörffen sich aber die Papisten wenig rühmen.

VI. Spricht doch Christus selbst zu Petro: Du bist Petrus/ und auf diesen Felsen wil ich meine Kirche bauen/ und die Pforten der Höllen, sollen sie nicht überwältigen/ Matt. 16. v. 18. Derowegen ist Petrus, ja alle Römische Päbste als Nachfolger Petri, das Fundament und Grund der Kirchen/ und Herrscher über die Glaubens-sachen.

Antwort. Das folget eben als wan man sägte/ Christus sprach zu Petro im selbigen Capitel Matt. 16. v. 23. Hebe dich von mir Satan/ du bist mir ärgerlich; ergo so ist nicht allein Petrus: sondern auch alle Römische Päbste/ als Nachfolger Petri der Satan und Christo ärgerlich: oder wan man also schliessen wolte/ Petrus hat dem Böswicht Malchus das Ohr abgehauen/ Ioh. 18. v. 10. ergo so haben alle Römische Päbste die Ober-Gewalt solchen ehrlosen Leuten die Ohren abzuschneiden. Im übrigen wie Christus seine Kirch auf den Felsen gebauet hat/ erklärt der H. Augustinus serm. 13. de verbis Domini da er spricht: Du bist Petrus/ und über diesen Felsen den du bekannt hast/ wil ich meine Kirche bauen: über mich selbsten/ der ich bin der Sohn des lebendigen GOttes/ wil ich meine Kirche

Antwort. Es wollen zwar viele in Zweiffel ziehen/ ob Petrus iemahls gen Rom kommen seye / aus Ursachen/ weilen nicht zu vermuhten ist/ daß wan Petrus wäre iemahls zu Rom gewesen/ der H. Lucas, welcher in den Apostolischen Geschichten die Reisen Petri nacher Samarien/ Lydien/ Joppen/ Cesareen/ und Jerusalem so fleissig beschrieben hat/ diese so wichtige Verreisung Petri nacher Rom mit Stillschweigen wäre vorbey gangen. Wie dan auch Paulus in seiner an die Römer geschriebenen Epistel/ da er alle seine Mit-arbeiter die zu Rom waren/ grüsset/ nicht würde unterlassen haben Petrum als den führnehmsten zu grüssen/ wan er zu Rom gewesen wäre. Wie auch im gleichen nicht allerdings glaubwürdig scheinet/ daß der H. Petrus (dem sonderlich anvertraut war das Apostel-Amt der Beschneidung/ oder Juden: gleichwie im Gegentheil Paulo das Apostel-Amt der Heyden und die Predigt der Vorhaut Gal. 2. v. 7.) sein Amt den Juden zu predigen würde vernachlässiget/ und durch eine so weite Reise nacher Rom zu den Heyden sich begeben haben/ um da einen Päbstischen Sitz auffzurichten. Wie dan auch nach Aussag Chrysostomi homil. 76. in Matth. und Hieronymi, wie auch Lyrani in Matth. 23. Petrus nicht zu Rom / sondern zu Jerusalem mit seinem Bruder Andrea von den Juden solle gecreutziget und getödtet worden seyn. Aus obangezogenen Ursachen dan/ und weilen der Sitz Petri zu Rom weder mit der Jahr-Rechnung der H. Schrifft/ noch mit der Jahr-Rechnung der Kirchen-Histori-schreiber füglich überein kommt/ so mag sich Papias ein Fabelhaffter phrygischer Bischof/ (welcher nach Zeugnüß Eusebii am allerersten geschrieben daß Petrus sey zu Rom gewesen/ und wegen seines Fabel-wercks/ wodurch er nach Aussag Iustini contra Triphon. viele Christen zum Chiliasmo hat verleitet/ wenig Glauben verdienet) sich in dieser seiner historia in etwas verstossen haben. Dannoch man lasse es passiren/ daß S. Petrus zu Rom/ oder wie es die Heil. Schrifft und Hieronymus in Epist. ad Marcel. nennet / zu Babylon gewesen/ so erzwinget sich doch daraus nicht/ daß Petrus alda seinen Stuel über andere als ein Haubt der Kirchen habe erhebt: fürnemlich da die Römer als Heyden nicht Petro sondern Paulo einem Lehrer der Heyden von GOtt waren anvertraut Gal. 2. v. 7. aber dis folget nur daraus/ daß Rom nach Zeugnüß der H. Schrifft und Väteren seye die verschreite rohte Babylonische Hure. Dessen dörffen sich aber die Papisten wenig rühmen.

VI. Spricht doch Christus selbst zu Petro: Du bist Petrus/ und auf diesen Felsen wil ich meine Kirche bauen/ und die Pforten der Höllen, sollen sie nicht überwältigen/ Matt. 16. v. 18. Derowegen ist Petrus, ja alle Römische Päbste als Nachfolger Petri, das Fundament und Grund der Kirchen/ und Herrscher über die Glaubens-sachen.

Antwort. Das folget eben als wan man sägte/ Christus sprach zu Petro im selbigen Capitel Matt. 16. v. 23. Hebe dich von mir Satan/ du bist mir ärgerlich; ergo so ist nicht allein Petrus: sondern auch alle Römische Päbste/ als Nachfolger Petri der Satan und Christo ärgerlich: oder wan man also schliessen wolte/ Petrus hat dem Böswicht Malchus das Ohr abgehauen/ Ioh. 18. v. 10. ergo so haben alle Römische Päbste die Ober-Gewalt solchen ehrlosen Leuten die Ohren abzuschneiden. Im übrigen wie Christus seine Kirch auf den Felsen gebauet hat/ erklärt der H. Augustinus serm. 13. de verbis Domini da er spricht: Du bist Petrus/ und über diesen Felsen den du bekannt hast/ wil ich meine Kirche bauen: über mich selbsten/ der ich bin der Sohn des lebendigen GOttes/ wil ich meine Kirche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0112" n="92"/>
        <p>Antwort. Es wollen zwar viele in Zweiffel ziehen/ ob Petrus iemahls gen Rom kommen seye           / aus Ursachen/ weilen nicht zu vermuhten ist/ daß wan Petrus wäre iemahls zu Rom            gewesen/ der H. Lucas, welcher in den Apostolischen Geschichten die Reisen Petri nacher            Samarien/ Lydien/ Joppen/ Cesareen/ und Jerusalem so fleissig beschrieben hat/ diese            so wichtige Verreisung Petri nacher Rom mit Stillschweigen wäre vorbey gangen. Wie dan            auch Paulus in seiner an die Römer geschriebenen Epistel/ da er alle seine Mit-arbeiter            die zu Rom waren/ grüsset/ nicht würde unterlassen haben Petrum als den führnehmsten zu            grüssen/ wan er zu Rom gewesen wäre. Wie auch im gleichen nicht allerdings glaubwürdig            scheinet/ daß der H. Petrus (dem sonderlich anvertraut war das Apostel-Amt der            Beschneidung/ oder Juden: gleichwie im Gegentheil Paulo das Apostel-Amt der Heyden und            die Predigt der Vorhaut Gal. 2. v. 7.) sein Amt den Juden zu predigen würde            vernachlässiget/ und durch eine so weite Reise nacher Rom zu den Heyden sich begeben            haben/ um da einen Päbstischen Sitz auffzurichten. Wie dan auch nach Aussag Chrysostomi            homil. 76. in Matth. und Hieronymi, wie auch Lyrani in Matth. 23. Petrus nicht zu Rom /            sondern zu Jerusalem mit seinem Bruder Andrea von den Juden solle gecreutziget und            getödtet worden seyn. Aus obangezogenen Ursachen dan/ und weilen der Sitz Petri zu Rom            weder mit der Jahr-Rechnung der H. Schrifft/ noch mit der Jahr-Rechnung der            Kirchen-Histori-schreiber füglich überein kommt/ so mag sich Papias ein Fabelhaffter            phrygischer Bischof/ (welcher nach Zeugnüß Eusebii am allerersten geschrieben daß Petrus            sey zu Rom gewesen/ und wegen seines Fabel-wercks/ wodurch er nach Aussag Iustini contra            Triphon. viele Christen zum Chiliasmo hat verleitet/ wenig Glauben verdienet) sich in            dieser seiner historia in etwas verstossen haben. Dannoch man lasse es passiren/ daß S.            Petrus zu Rom/ oder wie es die Heil. Schrifft und Hieronymus in Epist. ad Marcel. nennet           / zu Babylon gewesen/ so erzwinget sich doch daraus nicht/ daß Petrus alda seinen Stuel            über andere als ein Haubt der Kirchen habe erhebt: fürnemlich da die Römer als Heyden            nicht Petro sondern Paulo einem Lehrer der Heyden von GOtt waren anvertraut Gal. 2. v. 7.            aber dis folget nur daraus/ daß Rom nach Zeugnüß der H. Schrifft und Väteren seye die            verschreite rohte Babylonische Hure. Dessen dörffen sich aber die Papisten wenig            rühmen.</p>
        <p>VI. Spricht doch Christus selbst zu Petro: Du bist Petrus/ und auf diesen Felsen wil ich            meine Kirche bauen/ und die Pforten der Höllen, sollen sie nicht überwältigen/ Matt. 16.            v. 18. Derowegen ist Petrus, ja alle Römische Päbste als Nachfolger Petri, das Fundament            und Grund der Kirchen/ und Herrscher über die Glaubens-sachen.</p>
        <p>Antwort. Das folget eben als wan man sägte/ Christus sprach zu Petro im selbigen Capitel            Matt. 16. v. 23. Hebe dich von mir Satan/ du bist mir ärgerlich; ergo so ist nicht allein            Petrus: sondern auch alle Römische Päbste/ als Nachfolger Petri der Satan und Christo            ärgerlich: oder wan man also schliessen wolte/ Petrus hat dem Böswicht Malchus das Ohr            abgehauen/ Ioh. 18. v. 10. ergo so haben alle Römische Päbste die Ober-Gewalt solchen            ehrlosen Leuten die Ohren abzuschneiden. Im übrigen wie Christus seine Kirch auf den            Felsen gebauet hat/ erklärt der H. Augustinus serm. 13. de verbis Domini da er spricht:            Du bist Petrus/ und über diesen Felsen den du bekannt hast/ wil ich meine Kirche bauen:            über mich selbsten/ der ich bin der Sohn des lebendigen GOttes/ wil ich meine Kirche
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0112] Antwort. Es wollen zwar viele in Zweiffel ziehen/ ob Petrus iemahls gen Rom kommen seye / aus Ursachen/ weilen nicht zu vermuhten ist/ daß wan Petrus wäre iemahls zu Rom gewesen/ der H. Lucas, welcher in den Apostolischen Geschichten die Reisen Petri nacher Samarien/ Lydien/ Joppen/ Cesareen/ und Jerusalem so fleissig beschrieben hat/ diese so wichtige Verreisung Petri nacher Rom mit Stillschweigen wäre vorbey gangen. Wie dan auch Paulus in seiner an die Römer geschriebenen Epistel/ da er alle seine Mit-arbeiter die zu Rom waren/ grüsset/ nicht würde unterlassen haben Petrum als den führnehmsten zu grüssen/ wan er zu Rom gewesen wäre. Wie auch im gleichen nicht allerdings glaubwürdig scheinet/ daß der H. Petrus (dem sonderlich anvertraut war das Apostel-Amt der Beschneidung/ oder Juden: gleichwie im Gegentheil Paulo das Apostel-Amt der Heyden und die Predigt der Vorhaut Gal. 2. v. 7.) sein Amt den Juden zu predigen würde vernachlässiget/ und durch eine so weite Reise nacher Rom zu den Heyden sich begeben haben/ um da einen Päbstischen Sitz auffzurichten. Wie dan auch nach Aussag Chrysostomi homil. 76. in Matth. und Hieronymi, wie auch Lyrani in Matth. 23. Petrus nicht zu Rom / sondern zu Jerusalem mit seinem Bruder Andrea von den Juden solle gecreutziget und getödtet worden seyn. Aus obangezogenen Ursachen dan/ und weilen der Sitz Petri zu Rom weder mit der Jahr-Rechnung der H. Schrifft/ noch mit der Jahr-Rechnung der Kirchen-Histori-schreiber füglich überein kommt/ so mag sich Papias ein Fabelhaffter phrygischer Bischof/ (welcher nach Zeugnüß Eusebii am allerersten geschrieben daß Petrus sey zu Rom gewesen/ und wegen seines Fabel-wercks/ wodurch er nach Aussag Iustini contra Triphon. viele Christen zum Chiliasmo hat verleitet/ wenig Glauben verdienet) sich in dieser seiner historia in etwas verstossen haben. Dannoch man lasse es passiren/ daß S. Petrus zu Rom/ oder wie es die Heil. Schrifft und Hieronymus in Epist. ad Marcel. nennet / zu Babylon gewesen/ so erzwinget sich doch daraus nicht/ daß Petrus alda seinen Stuel über andere als ein Haubt der Kirchen habe erhebt: fürnemlich da die Römer als Heyden nicht Petro sondern Paulo einem Lehrer der Heyden von GOtt waren anvertraut Gal. 2. v. 7. aber dis folget nur daraus/ daß Rom nach Zeugnüß der H. Schrifft und Väteren seye die verschreite rohte Babylonische Hure. Dessen dörffen sich aber die Papisten wenig rühmen. VI. Spricht doch Christus selbst zu Petro: Du bist Petrus/ und auf diesen Felsen wil ich meine Kirche bauen/ und die Pforten der Höllen, sollen sie nicht überwältigen/ Matt. 16. v. 18. Derowegen ist Petrus, ja alle Römische Päbste als Nachfolger Petri, das Fundament und Grund der Kirchen/ und Herrscher über die Glaubens-sachen. Antwort. Das folget eben als wan man sägte/ Christus sprach zu Petro im selbigen Capitel Matt. 16. v. 23. Hebe dich von mir Satan/ du bist mir ärgerlich; ergo so ist nicht allein Petrus: sondern auch alle Römische Päbste/ als Nachfolger Petri der Satan und Christo ärgerlich: oder wan man also schliessen wolte/ Petrus hat dem Böswicht Malchus das Ohr abgehauen/ Ioh. 18. v. 10. ergo so haben alle Römische Päbste die Ober-Gewalt solchen ehrlosen Leuten die Ohren abzuschneiden. Im übrigen wie Christus seine Kirch auf den Felsen gebauet hat/ erklärt der H. Augustinus serm. 13. de verbis Domini da er spricht: Du bist Petrus/ und über diesen Felsen den du bekannt hast/ wil ich meine Kirche bauen: über mich selbsten/ der ich bin der Sohn des lebendigen GOttes/ wil ich meine Kirche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/112
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/112>, abgerufen am 19.05.2024.