Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reil, Johann Christian: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

pien der Erziehungskunde für Irrende, Curen für
diese Fälle projektirt, aus deren Inbegriff endlich
die Mittel für diesen Abschnitt abgezogen werden
müssen. Hier tritt der Psychologe des Tollhauses
in seine eigenthümliche Funktion ein, der ausser
den allgemeinen Kenntnissen eine genaue Bekannt-
schaft mit dem Individuum, Genie, Scharfsinn,
Praxis und Schnelligkeit in der Benutzung des
Zufalls haben muss. Ein glücklicher Einfall,
zur rechten Zeit, ist im Stande den Kranken auf
der Stelle zu heilen. Ferner muss der Kranke
volles Zutrauen zu seinem Seelen- Arzt haben.
Er glaubt alsdenn anfangs auf Auctorität; und
dies bahnt den Weg zum Glauben aus Ueberzeu-
gung. Es kömmt endlich sehr auf die Wahl der
Zeit, auf die Manier des Vortrags, auf Stimme
und Geberden und auf die Zusammenstellung
dieser psychischen Mittel mit andern an. Diese
heben die Wirkung jener, jene die Wirkung dieser
Mittel.

Der psychische Arzt vermeide alles üppige
Wortgepränge; trage seine Ideen und Gründe so
deutlich und einleuchtend vor, dass der gemeinste
Menschenverstand sie fassen kann. Spricht er zu
viel, so hat dies den Nachtheil, dass er dem
Kranken als ein Schwätzer erscheint, der kein
Zutrauen findet, und der Kranke kann aus Ohn-
macht den Schwall nicht fassen und verliert das
Wichtige über dem Unwichtigen, weil ihm die
Ruhepunkte nicht verstattet werden, die sein

pien der Erziehungskunde für Irrende, Curen für
dieſe Fälle projektirt, aus deren Inbegriff endlich
die Mittel für dieſen Abſchnitt abgezogen werden
müſſen. Hier tritt der Pſychologe des Tollhauſes
in ſeine eigenthümliche Funktion ein, der auſser
den allgemeinen Kenntniſſen eine genaue Bekannt-
ſchaft mit dem Individuum, Genie, Scharfſinn,
Praxis und Schnelligkeit in der Benutzung des
Zufalls haben muſs. Ein glücklicher Einfall,
zur rechten Zeit, iſt im Stande den Kranken auf
der Stelle zu heilen. Ferner muſs der Kranke
volles Zutrauen zu ſeinem Seelen- Arzt haben.
Er glaubt alsdenn anfangs auf Auctorität; und
dies bahnt den Weg zum Glauben aus Ueberzeu-
gung. Es kömmt endlich ſehr auf die Wahl der
Zeit, auf die Manier des Vortrags, auf Stimme
und Geberden und auf die Zuſammenſtellung
dieſer pſychiſchen Mittel mit andern an. Dieſe
heben die Wirkung jener, jene die Wirkung dieſer
Mittel.

Der pſychiſche Arzt vermeide alles üppige
Wortgepränge; trage ſeine Ideen und Gründe ſo
deutlich und einleuchtend vor, daſs der gemeinſte
Menſchenverſtand ſie faſſen kann. Spricht er zu
viel, ſo hat dies den Nachtheil, daſs er dem
Kranken als ein Schwätzer erſcheint, der kein
Zutrauen findet, und der Kranke kann aus Ohn-
macht den Schwall nicht faſſen und verliert das
Wichtige über dem Unwichtigen, weil ihm die
Ruhepunkte nicht verſtattet werden, die ſein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0219" n="214"/>
pien der Erziehungskunde für Irrende, Curen für<lb/>
die&#x017F;e Fälle projektirt, aus deren Inbegriff endlich<lb/>
die Mittel für die&#x017F;en Ab&#x017F;chnitt abgezogen werden<lb/>&#x017F;&#x017F;en. Hier tritt der P&#x017F;ychologe des Tollhau&#x017F;es<lb/>
in &#x017F;eine eigenthümliche Funktion ein, der au&#x017F;ser<lb/>
den allgemeinen Kenntni&#x017F;&#x017F;en eine genaue Bekannt-<lb/>
&#x017F;chaft mit dem Individuum, Genie, Scharf&#x017F;inn,<lb/>
Praxis und Schnelligkeit in der Benutzung des<lb/>
Zufalls haben mu&#x017F;s. Ein glücklicher Einfall,<lb/>
zur rechten Zeit, i&#x017F;t im Stande den Kranken auf<lb/>
der Stelle zu heilen. Ferner mu&#x017F;s der Kranke<lb/>
volles Zutrauen zu &#x017F;einem Seelen- Arzt haben.<lb/>
Er glaubt alsdenn anfangs auf Auctorität; und<lb/>
dies bahnt den Weg zum Glauben aus Ueberzeu-<lb/>
gung. Es kömmt endlich &#x017F;ehr auf die Wahl der<lb/>
Zeit, auf die Manier des Vortrags, auf Stimme<lb/>
und Geberden und auf die Zu&#x017F;ammen&#x017F;tellung<lb/>
die&#x017F;er p&#x017F;ychi&#x017F;chen Mittel mit andern an. Die&#x017F;e<lb/>
heben die Wirkung jener, jene die Wirkung die&#x017F;er<lb/>
Mittel.</p><lb/>
          <p>Der p&#x017F;ychi&#x017F;che Arzt vermeide alles üppige<lb/>
Wortgepränge; trage &#x017F;eine Ideen und Gründe &#x017F;o<lb/>
deutlich und einleuchtend vor, da&#x017F;s der gemein&#x017F;te<lb/>
Men&#x017F;chenver&#x017F;tand &#x017F;ie fa&#x017F;&#x017F;en kann. Spricht er zu<lb/>
viel, &#x017F;o hat dies den Nachtheil, da&#x017F;s er dem<lb/>
Kranken als ein Schwätzer er&#x017F;cheint, der kein<lb/>
Zutrauen findet, und der Kranke kann aus Ohn-<lb/>
macht den Schwall nicht fa&#x017F;&#x017F;en und verliert das<lb/>
Wichtige über dem Unwichtigen, weil ihm die<lb/>
Ruhepunkte nicht ver&#x017F;tattet werden, die &#x017F;ein<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0219] pien der Erziehungskunde für Irrende, Curen für dieſe Fälle projektirt, aus deren Inbegriff endlich die Mittel für dieſen Abſchnitt abgezogen werden müſſen. Hier tritt der Pſychologe des Tollhauſes in ſeine eigenthümliche Funktion ein, der auſser den allgemeinen Kenntniſſen eine genaue Bekannt- ſchaft mit dem Individuum, Genie, Scharfſinn, Praxis und Schnelligkeit in der Benutzung des Zufalls haben muſs. Ein glücklicher Einfall, zur rechten Zeit, iſt im Stande den Kranken auf der Stelle zu heilen. Ferner muſs der Kranke volles Zutrauen zu ſeinem Seelen- Arzt haben. Er glaubt alsdenn anfangs auf Auctorität; und dies bahnt den Weg zum Glauben aus Ueberzeu- gung. Es kömmt endlich ſehr auf die Wahl der Zeit, auf die Manier des Vortrags, auf Stimme und Geberden und auf die Zuſammenſtellung dieſer pſychiſchen Mittel mit andern an. Dieſe heben die Wirkung jener, jene die Wirkung dieſer Mittel. Der pſychiſche Arzt vermeide alles üppige Wortgepränge; trage ſeine Ideen und Gründe ſo deutlich und einleuchtend vor, daſs der gemeinſte Menſchenverſtand ſie faſſen kann. Spricht er zu viel, ſo hat dies den Nachtheil, daſs er dem Kranken als ein Schwätzer erſcheint, der kein Zutrauen findet, und der Kranke kann aus Ohn- macht den Schwall nicht faſſen und verliert das Wichtige über dem Unwichtigen, weil ihm die Ruhepunkte nicht verſtattet werden, die ſein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803/219
Zitationshilfe: Reil, Johann Christian: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle, 1803, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803/219>, abgerufen am 04.05.2024.