Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 2. Erfurt, 1753.3. Cap. Von der Düngung Spannen tief eingegraben, so leget es etwaslänglichtrunde, helgelbe Eyer, welche so gros als ein Hirschen-Korn (milium) sind. Sie le- gen sie nicht auf einen Klumpen, sondern einzeln ganz nahe an einander. Nach abgelegten Eyern kriechet das Weiblein aus der Erde hervor, flie- het wiederum an die Bäume, und nähret sich noch eine Zeitlang von den Blättern. Gegen den Herbst werden aus diesen Eyern kleine Wür- mer, wachsen hernach immer grösser, denn ihr Wachsthum dauret fast 4 Jahr. Wenn nun dieser Wurm sein viertes Jahr bald zurück geleget hat, so fänget er an, sich in den May-Käfer zu verwan- deln. Diese Würmer können weder Luft noch Sonne vertragen, denn sobald sie durch das Gra- ben oder durch das Ackern heraus gebracht wer- den, und man sie an die Sonne hinleget, so ster- ben sie in wenig Minuten, und runzeln zusammen wie die gebratenen Speck-Kriefen. Jst aber die Erde sehr locker, so suchen sie sich alsobald zu verber- gen, und wühlen sich wiederum hinein. Sie sind auch eine angenehme Speise derer Raben, Elster, und anderer Vögel, und wenn es dergleichen Engerlinge viel giebt, so gehen die Raben bestän- dig hinter den Ackerman in der Furchen her und suchen sie zu ihrer Nahrung auf. beule an de- nen Thie- ten. Als was besonders ist mir allezeit vorgekom- wer-
3. Cap. Von der Duͤngung Spannen tief eingegraben, ſo leget es etwaslaͤnglichtrunde, helgelbe Eyer, welche ſo gros als ein Hirſchen-Korn (milium) ſind. Sie le- gen ſie nicht auf einen Klumpen, ſondern einzeln ganz nahe an einander. Nach abgelegten Eyern kriechet das Weiblein aus der Erde hervor, flie- het wiederum an die Baͤume, und naͤhret ſich noch eine Zeitlang von den Blaͤttern. Gegen den Herbſt werden aus dieſen Eyern kleine Wuͤr- mer, wachſen hernach immer groͤſſer, denn ihr Wachsthum dauret faſt 4 Jahr. Wenn nun dieſer Wurm ſein viertes Jahr bald zuruͤck geleget hat, ſo faͤnget er an, ſich in den May-Kaͤfer zu verwan- deln. Dieſe Wuͤrmer koͤnnen weder Luft noch Sonne vertragen, denn ſobald ſie durch das Gra- ben oder durch das Ackern heraus gebracht wer- den, und man ſie an die Sonne hinleget, ſo ſter- ben ſie in wenig Minuten, und runzeln zuſammen wie die gebratenen Speck-Kriefen. Jſt aber die Erde ſehr locker, ſo ſuchen ſie ſich alſobald zu verber- gen, und wuͤhlen ſich wiederum hinein. Sie ſind auch eine angenehme Speiſe derer Raben, Elſter, und anderer Voͤgel, und wenn es dergleichen Engerlinge viel giebt, ſo gehen die Raben beſtaͤn- dig hinter den Ackerman in der Furchen her und ſuchen ſie zu ihrer Nahrung auf. beule an de- nen Thie- ten. Als was beſonders iſt mir allezeit vorgekom- wer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0076" n="44"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">3. Cap. Von der Duͤngung</hi></fw><lb/> Spannen tief eingegraben, ſo leget es etwas<lb/> laͤnglichtrunde, helgelbe Eyer, welche ſo gros<lb/> als ein Hirſchen-Korn (<hi rendition="#aq">milium</hi>) ſind. Sie le-<lb/> gen ſie nicht auf einen Klumpen, ſondern einzeln<lb/> ganz nahe an einander. Nach abgelegten Eyern<lb/> kriechet das Weiblein aus der Erde hervor, flie-<lb/> het wiederum an die Baͤume, und naͤhret ſich<lb/> noch eine Zeitlang von den Blaͤttern. Gegen<lb/> den Herbſt werden aus dieſen Eyern kleine Wuͤr-<lb/> mer, wachſen hernach immer groͤſſer, denn ihr<lb/> Wachsthum dauret faſt 4 Jahr. Wenn nun dieſer<lb/> Wurm ſein viertes Jahr bald zuruͤck geleget hat,<lb/> ſo faͤnget er an, ſich in den May-Kaͤfer zu verwan-<lb/> deln. Dieſe Wuͤrmer koͤnnen weder Luft noch<lb/> Sonne vertragen, denn ſobald ſie durch das Gra-<lb/> ben oder durch das Ackern heraus gebracht wer-<lb/> den, und man ſie an die Sonne hinleget, ſo ſter-<lb/> ben ſie in wenig Minuten, und runzeln zuſammen<lb/> wie die gebratenen Speck-Kriefen. Jſt aber die<lb/> Erde ſehr locker, ſo ſuchen ſie ſich alſobald zu verber-<lb/> gen, und wuͤhlen ſich wiederum hinein. Sie ſind<lb/> auch eine angenehme Speiſe derer Raben, Elſter,<lb/> und anderer Voͤgel, und wenn es dergleichen<lb/> Engerlinge viel giebt, ſo gehen die Raben beſtaͤn-<lb/> dig hinter den Ackerman in der Furchen her und<lb/> ſuchen ſie zu ihrer Nahrung auf.</p><lb/> <note place="left">Bremſen-<lb/> beule an de-<lb/> nen Thie-<lb/> ten.</note> <p>Als was beſonders iſt mir allezeit vorgekom-<lb/> men, daß man dergleichen Wuͤrmer auch bey<lb/> dem Rindvich und Wilde zwiſchen dem Fel und<lb/> Fleiſche antrift, welches an den aufgeſchwollenen<lb/> Puckeln auf dem Ruͤcken gar deutlich erkennet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wer-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0076]
3. Cap. Von der Duͤngung
Spannen tief eingegraben, ſo leget es etwas
laͤnglichtrunde, helgelbe Eyer, welche ſo gros
als ein Hirſchen-Korn (milium) ſind. Sie le-
gen ſie nicht auf einen Klumpen, ſondern einzeln
ganz nahe an einander. Nach abgelegten Eyern
kriechet das Weiblein aus der Erde hervor, flie-
het wiederum an die Baͤume, und naͤhret ſich
noch eine Zeitlang von den Blaͤttern. Gegen
den Herbſt werden aus dieſen Eyern kleine Wuͤr-
mer, wachſen hernach immer groͤſſer, denn ihr
Wachsthum dauret faſt 4 Jahr. Wenn nun dieſer
Wurm ſein viertes Jahr bald zuruͤck geleget hat,
ſo faͤnget er an, ſich in den May-Kaͤfer zu verwan-
deln. Dieſe Wuͤrmer koͤnnen weder Luft noch
Sonne vertragen, denn ſobald ſie durch das Gra-
ben oder durch das Ackern heraus gebracht wer-
den, und man ſie an die Sonne hinleget, ſo ſter-
ben ſie in wenig Minuten, und runzeln zuſammen
wie die gebratenen Speck-Kriefen. Jſt aber die
Erde ſehr locker, ſo ſuchen ſie ſich alſobald zu verber-
gen, und wuͤhlen ſich wiederum hinein. Sie ſind
auch eine angenehme Speiſe derer Raben, Elſter,
und anderer Voͤgel, und wenn es dergleichen
Engerlinge viel giebt, ſo gehen die Raben beſtaͤn-
dig hinter den Ackerman in der Furchen her und
ſuchen ſie zu ihrer Nahrung auf.
Als was beſonders iſt mir allezeit vorgekom-
men, daß man dergleichen Wuͤrmer auch bey
dem Rindvich und Wilde zwiſchen dem Fel und
Fleiſche antrift, welches an den aufgeſchwollenen
Puckeln auf dem Ruͤcken gar deutlich erkennet
wer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |