Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 2. Erfurt, 1753.12. Cap. Von Orangen-Bäumen. sie also beschaffen, daß sie welk und kränklich ausse-hen, so muß man sie ohne alles Bedenken in gu- te zubereitete Erde 6. 8. 10. und mehr Tage lang ganz einlegen, und unterweilen darnach sehen, ob die Stämme genugsame Feuchtigkeit an sich ge- sogen und wiederum frisch geworden sind. Und so verhält sichs auch mit unsern einheimischen Bäumen. Wenn man sie von andern Orten ver- schreibet, und sie werden unterweges durch die Luft ausgetrocknet, so müssen die Stämme ganz in die Erde geleget und eingescharret werden, doch daß keiner den andern berühre. So bald sie mit der Erde bedecket worden, wird dieselbe mit der Gieskanne recht stark begossen, damit sie durch und durch Feuchtigkeit bekomt. Nach oben besagter Zeit nimt man die Stämme, wenn sie wiederum ihren Saft an sich genommen haben aus der Erde, und setzet sie mit ihren Knoten- Wurzeln in die Scherben oder Kasten. Sind aber die Stämme frisch, daß sich die Schale an den Zelken annoch ablöset, so brauchet man der- gleichen Einscharren in die Erde nicht, sondern man stellet dieselben so weit sie vorher in der Er- de gestanden haben, Tag und Nacht in das Was- ser. Nach diesen nimt man sie, und verbindet sie über und über mit Moos oder Stroh, damit die äusserliche Luft und Wärme nicht hinein dringen und ihren Saft nicht hinweg nehmen kan. Die Stämme werden eben in der Tiefe gepflanzet, als sie vorhero in ihrer Mutter-Erde gestanden haben. Weil man aber dieses nicht allemal so genau se- hen N 2
12. Cap. Von Orangen-Baͤumen. ſie alſo beſchaffen, daß ſie welk und kraͤnklich ausſe-hen, ſo muß man ſie ohne alles Bedenken in gu- te zubereitete Erde 6. 8. 10. und mehr Tage lang ganz einlegen, und unterweilen darnach ſehen, ob die Staͤmme genugſame Feuchtigkeit an ſich ge- ſogen und wiederum friſch geworden ſind. Und ſo verhaͤlt ſichs auch mit unſern einheimiſchen Baͤumen. Wenn man ſie von andern Orten ver- ſchreibet, und ſie werden unterweges durch die Luft ausgetrocknet, ſo muͤſſen die Staͤmme ganz in die Erde geleget und eingeſcharret werden, doch daß keiner den andern beruͤhre. So bald ſie mit der Erde bedecket worden, wird dieſelbe mit der Gieskanne recht ſtark begoſſen, damit ſie durch und durch Feuchtigkeit bekomt. Nach oben beſagter Zeit nimt man die Staͤmme, wenn ſie wiederum ihren Saft an ſich genommen haben aus der Erde, und ſetzet ſie mit ihren Knoten- Wurzeln in die Scherben oder Kaſten. Sind aber die Staͤmme friſch, daß ſich die Schale an den Zelken annoch abloͤſet, ſo brauchet man der- gleichen Einſcharren in die Erde nicht, ſondern man ſtellet dieſelben ſo weit ſie vorher in der Er- de geſtanden haben, Tag und Nacht in das Waſ- ſer. Nach dieſen nimt man ſie, und verbindet ſie uͤber und uͤber mit Moos oder Stroh, damit die aͤuſſerliche Luft und Waͤrme nicht hinein dringen und ihren Saft nicht hinweg nehmen kan. Die Staͤmme werden eben in der Tiefe gepflanzet, als ſie vorhero in ihrer Mutter-Erde geſtanden haben. Weil man aber dieſes nicht allemal ſo genau ſe- hen N 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0227" n="195"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">12. Cap. Von Orangen-Baͤumen.</hi></fw><lb/> ſie alſo beſchaffen, daß ſie welk und kraͤnklich ausſe-<lb/> hen, ſo muß man ſie ohne alles Bedenken in gu-<lb/> te zubereitete Erde 6. 8. 10. und mehr Tage lang<lb/> ganz einlegen, und unterweilen darnach ſehen, ob<lb/> die Staͤmme genugſame Feuchtigkeit an ſich ge-<lb/> ſogen und wiederum friſch geworden ſind. Und<lb/> ſo verhaͤlt ſichs auch mit unſern einheimiſchen<lb/> Baͤumen. Wenn man ſie von andern Orten ver-<lb/> ſchreibet, und ſie werden unterweges durch die<lb/> Luft ausgetrocknet, ſo muͤſſen die Staͤmme ganz<lb/> in die Erde geleget und eingeſcharret werden, doch<lb/> daß keiner den andern beruͤhre. So bald ſie mit<lb/> der Erde bedecket worden, wird dieſelbe mit der<lb/> Gieskanne recht ſtark begoſſen, damit ſie durch<lb/> und durch Feuchtigkeit bekomt. Nach oben<lb/> beſagter Zeit nimt man die Staͤmme, wenn ſie<lb/> wiederum ihren Saft an ſich genommen haben<lb/> aus der Erde, und ſetzet ſie mit ihren Knoten-<lb/> Wurzeln in die Scherben oder Kaſten. Sind<lb/> aber die Staͤmme friſch, daß ſich die Schale an<lb/> den Zelken annoch abloͤſet, ſo brauchet man der-<lb/> gleichen Einſcharren in die Erde nicht, ſondern<lb/> man ſtellet dieſelben ſo weit ſie vorher in der Er-<lb/> de geſtanden haben, Tag und Nacht in das Waſ-<lb/> ſer. Nach dieſen nimt man ſie, und verbindet ſie<lb/> uͤber und uͤber mit Moos oder Stroh, damit die<lb/> aͤuſſerliche Luft und Waͤrme nicht hinein dringen<lb/> und ihren Saft nicht hinweg nehmen kan. Die<lb/> Staͤmme werden eben in der Tiefe gepflanzet, als<lb/> ſie vorhero in ihrer Mutter-Erde geſtanden haben.<lb/> Weil man aber dieſes nicht allemal ſo genau ſe-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 2</fw><fw place="bottom" type="catch">hen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [195/0227]
12. Cap. Von Orangen-Baͤumen.
ſie alſo beſchaffen, daß ſie welk und kraͤnklich ausſe-
hen, ſo muß man ſie ohne alles Bedenken in gu-
te zubereitete Erde 6. 8. 10. und mehr Tage lang
ganz einlegen, und unterweilen darnach ſehen, ob
die Staͤmme genugſame Feuchtigkeit an ſich ge-
ſogen und wiederum friſch geworden ſind. Und
ſo verhaͤlt ſichs auch mit unſern einheimiſchen
Baͤumen. Wenn man ſie von andern Orten ver-
ſchreibet, und ſie werden unterweges durch die
Luft ausgetrocknet, ſo muͤſſen die Staͤmme ganz
in die Erde geleget und eingeſcharret werden, doch
daß keiner den andern beruͤhre. So bald ſie mit
der Erde bedecket worden, wird dieſelbe mit der
Gieskanne recht ſtark begoſſen, damit ſie durch
und durch Feuchtigkeit bekomt. Nach oben
beſagter Zeit nimt man die Staͤmme, wenn ſie
wiederum ihren Saft an ſich genommen haben
aus der Erde, und ſetzet ſie mit ihren Knoten-
Wurzeln in die Scherben oder Kaſten. Sind
aber die Staͤmme friſch, daß ſich die Schale an
den Zelken annoch abloͤſet, ſo brauchet man der-
gleichen Einſcharren in die Erde nicht, ſondern
man ſtellet dieſelben ſo weit ſie vorher in der Er-
de geſtanden haben, Tag und Nacht in das Waſ-
ſer. Nach dieſen nimt man ſie, und verbindet ſie
uͤber und uͤber mit Moos oder Stroh, damit die
aͤuſſerliche Luft und Waͤrme nicht hinein dringen
und ihren Saft nicht hinweg nehmen kan. Die
Staͤmme werden eben in der Tiefe gepflanzet, als
ſie vorhero in ihrer Mutter-Erde geſtanden haben.
Weil man aber dieſes nicht allemal ſo genau ſe-
hen
N 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |