Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Verhältniß zu Frankreich 1554.
fest. Die Anmuthung, den Kaiser dieser Verschreibungen zu
entlassen, die ihm von dem Hof zu Brüssel zugleich mit dem
Versprechen einen alten Rückstand zu zahlen zukam, wies
er mit Entrüstung ab; 1 dem Bischof von Arras, dem er
Schuld gab erst ihn in seiner Absicht gegen die Bischöfe be-
stärkt und dann diese zum Widerstand gegen ihn ermuntert
zu haben, ließ er entbieten, er werde durch keines Andern
als seine des Markgrafen Hand den Tod finden.

Ein Zustand, worin denn freilich nichts anders als ein
[ - 2 Zeichen fehlen]rzweifelter Entschluß zu erwarten war.

Wie in den beiden vorigen Jahren, so suchte der Kö-
nig von Frankreich auch zu dem neuen Feldzug, den er 1554
zu unternehmen beabsichtigte, Hülfe aus dem innern Deutsch-
land. An wen hätte er sich, nachdem Moritz gefallen war,
eher wenden können als an den Markgrafen?

Einen nahen Anlaß bot das Geschäft der Ranzionirung
des Herzogs von Aumale dar, der bisher noch immer gefan-
gen gehalten worden: -- bald aber war man ohne Zweifel
noch über andre Dinge einverstanden. Den Nachrichten zwar,
welche König Ferdinand seinem Bruder mittheilte, 2 als sey
die Abrede, daß Albrecht dem Beispiel der Farnesen folgen
und die französischen Fahnen in seinen Plätzen fliegen las-
sen, dafür aber mit französischem Geld zur Fortsetzung seines
Krieges un[ - 6 Zeichen fehlen] werden solle, dürfte man nicht unbeding-
ten Glau[ - 8 Zeichen fehlen]ssen. Albrecht wenigstens hat erklärt, der
Tractat mit dem man sich trage, werde in Nürnberg oder

1 Albrecht an seine Obersten 30 März 1554 bei Hortleder II,
vi, 25, nr.
45.
2 Bucholtz VII, 151.

Verhaͤltniß zu Frankreich 1554.
feſt. Die Anmuthung, den Kaiſer dieſer Verſchreibungen zu
entlaſſen, die ihm von dem Hof zu Brüſſel zugleich mit dem
Verſprechen einen alten Rückſtand zu zahlen zukam, wies
er mit Entrüſtung ab; 1 dem Biſchof von Arras, dem er
Schuld gab erſt ihn in ſeiner Abſicht gegen die Biſchöfe be-
ſtärkt und dann dieſe zum Widerſtand gegen ihn ermuntert
zu haben, ließ er entbieten, er werde durch keines Andern
als ſeine des Markgrafen Hand den Tod finden.

Ein Zuſtand, worin denn freilich nichts anders als ein
[ – 2 Zeichen fehlen]rzweifelter Entſchluß zu erwarten war.

Wie in den beiden vorigen Jahren, ſo ſuchte der Kö-
nig von Frankreich auch zu dem neuen Feldzug, den er 1554
zu unternehmen beabſichtigte, Hülfe aus dem innern Deutſch-
land. An wen hätte er ſich, nachdem Moritz gefallen war,
eher wenden können als an den Markgrafen?

Einen nahen Anlaß bot das Geſchäft der Ranzionirung
des Herzogs von Aumale dar, der bisher noch immer gefan-
gen gehalten worden: — bald aber war man ohne Zweifel
noch über andre Dinge einverſtanden. Den Nachrichten zwar,
welche König Ferdinand ſeinem Bruder mittheilte, 2 als ſey
die Abrede, daß Albrecht dem Beiſpiel der Farneſen folgen
und die franzöſiſchen Fahnen in ſeinen Plätzen fliegen laſ-
ſen, dafür aber mit franzöſiſchem Geld zur Fortſetzung ſeines
Krieges un[ – 6 Zeichen fehlen] werden ſolle, dürfte man nicht unbeding-
ten Glau[ – 8 Zeichen fehlen]ſſen. Albrecht wenigſtens hat erklärt, der
Tractat mit dem man ſich trage, werde in Nürnberg oder

1 Albrecht an ſeine Oberſten 30 Maͤrz 1554 bei Hortleder II,
vi, 25, nr.
45.
2 Bucholtz VII, 151.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0353" n="341"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Verha&#x0364;ltniß zu Frankreich</hi> 1554.</fw><lb/>
fe&#x017F;t. Die Anmuthung, den Kai&#x017F;er die&#x017F;er Ver&#x017F;chreibungen zu<lb/>
entla&#x017F;&#x017F;en, die ihm von dem Hof zu Brü&#x017F;&#x017F;el zugleich mit dem<lb/>
Ver&#x017F;prechen einen alten Rück&#x017F;tand zu zahlen zukam, wies<lb/>
er mit Entrü&#x017F;tung ab; <note place="foot" n="1">Albrecht an &#x017F;eine Ober&#x017F;ten 30 Ma&#x0364;rz 1554 bei Hortleder <hi rendition="#aq">II,<lb/><hi rendition="#k">vi</hi>, 25, nr.</hi> 45.</note> dem Bi&#x017F;chof von Arras, dem er<lb/>
Schuld gab er&#x017F;t ihn in &#x017F;einer Ab&#x017F;icht gegen die Bi&#x017F;chöfe be-<lb/>
&#x017F;tärkt und dann die&#x017F;e zum Wider&#x017F;tand gegen ihn ermuntert<lb/>
zu haben, ließ er entbieten, er werde durch keines Andern<lb/>
als &#x017F;eine des Markgrafen Hand den Tod finden.</p><lb/>
          <p>Ein Zu&#x017F;tand, worin denn freilich nichts anders als ein<lb/><gap unit="chars" quantity="2"/>rzweifelter Ent&#x017F;chluß zu erwarten war.</p><lb/>
          <p>Wie in den beiden vorigen Jahren, &#x017F;o &#x017F;uchte der Kö-<lb/>
nig von Frankreich auch zu dem neuen Feldzug, den er 1554<lb/>
zu unternehmen beab&#x017F;ichtigte, Hülfe aus dem innern Deut&#x017F;ch-<lb/>
land. An wen hätte er &#x017F;ich, nachdem Moritz gefallen war,<lb/>
eher wenden können als an den Markgrafen?</p><lb/>
          <p>Einen nahen Anlaß bot das Ge&#x017F;chäft der Ranzionirung<lb/>
des Herzogs von Aumale dar, der bisher noch immer gefan-<lb/>
gen gehalten worden: &#x2014; bald aber war man ohne Zweifel<lb/>
noch über andre Dinge einver&#x017F;tanden. Den Nachrichten zwar,<lb/>
welche König Ferdinand &#x017F;einem Bruder mittheilte, <note place="foot" n="2">Bucholtz <hi rendition="#aq">VII,</hi> 151.</note> als &#x017F;ey<lb/>
die Abrede, daß Albrecht dem Bei&#x017F;piel der Farne&#x017F;en folgen<lb/>
und die franzö&#x017F;i&#x017F;chen Fahnen in &#x017F;einen Plätzen fliegen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, dafür aber mit franzö&#x017F;i&#x017F;chem Geld zur Fort&#x017F;etzung &#x017F;eines<lb/>
Krieges un<gap unit="chars" quantity="6"/> werden &#x017F;olle, dürfte man nicht unbeding-<lb/>
ten Glau<gap unit="chars" quantity="8"/>&#x017F;&#x017F;en. Albrecht wenig&#x017F;tens hat erklärt, der<lb/>
Tractat mit dem man &#x017F;ich trage, werde in Nürnberg oder<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341/0353] Verhaͤltniß zu Frankreich 1554. feſt. Die Anmuthung, den Kaiſer dieſer Verſchreibungen zu entlaſſen, die ihm von dem Hof zu Brüſſel zugleich mit dem Verſprechen einen alten Rückſtand zu zahlen zukam, wies er mit Entrüſtung ab; 1 dem Biſchof von Arras, dem er Schuld gab erſt ihn in ſeiner Abſicht gegen die Biſchöfe be- ſtärkt und dann dieſe zum Widerſtand gegen ihn ermuntert zu haben, ließ er entbieten, er werde durch keines Andern als ſeine des Markgrafen Hand den Tod finden. Ein Zuſtand, worin denn freilich nichts anders als ein __rzweifelter Entſchluß zu erwarten war. Wie in den beiden vorigen Jahren, ſo ſuchte der Kö- nig von Frankreich auch zu dem neuen Feldzug, den er 1554 zu unternehmen beabſichtigte, Hülfe aus dem innern Deutſch- land. An wen hätte er ſich, nachdem Moritz gefallen war, eher wenden können als an den Markgrafen? Einen nahen Anlaß bot das Geſchäft der Ranzionirung des Herzogs von Aumale dar, der bisher noch immer gefan- gen gehalten worden: — bald aber war man ohne Zweifel noch über andre Dinge einverſtanden. Den Nachrichten zwar, welche König Ferdinand ſeinem Bruder mittheilte, 2 als ſey die Abrede, daß Albrecht dem Beiſpiel der Farneſen folgen und die franzöſiſchen Fahnen in ſeinen Plätzen fliegen laſ- ſen, dafür aber mit franzöſiſchem Geld zur Fortſetzung ſeines Krieges un______ werden ſolle, dürfte man nicht unbeding- ten Glau________ſſen. Albrecht wenigſtens hat erklärt, der Tractat mit dem man ſich trage, werde in Nürnberg oder 1 Albrecht an ſeine Oberſten 30 Maͤrz 1554 bei Hortleder II, vi, 25, nr. 45. 2 Bucholtz VII, 151.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/353
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/353>, abgerufen am 09.05.2024.