Die Katholischen, welche auch dort die Mehrzahl aus- machten, gaben die Vortheile auf, welche ihnen aus der Idee einer allgemeinen Vereinigung der Christenheit und ihrem Übergewicht am Reichstag entspringen konnten.
Dagegen verzichtete man evangelischer Seits darauf, sich der Übermacht die man in diesem Augenblicke besaß, zu bedienen, die hohen Geistlichen, wie man anfangs gedacht, geradezu zu verjagen, oder auch nur die ihnen schon entris- senen Gebietsstrecken zu behalten.
Wurde der Rechtsstand der Protestanten erweitert und einigermaßen fixirt, so hatte die andre Partei dagegen die Ge- nugthuung, ihre bedrohten Besitzthümer gesichert zu sehen.
Und da man nun in der Hauptsache verglichen war, so folgten die andern Puncte von selber nach. Man kam überein, daß der Landgraf in einer bestimmten Frist zu Rheinfels auf freien Fuß gesetzt werden solle. Für die Urtel die während der Custodie in seinen Angelegenheiten gesprochen worden, ward ihm Suspension und Revision verheißen. Alle Die welche in dem letzten Kriege um Land und Leute gekommen oder die Flucht ergreifen müssen, von den Kriegsanführern der Rheingraf, Albrecht von Mansfeld und sein Sohn, Chri- stoph von Oldenburg, Heideck, Reckerode und Schärtlin, un- ter den Fürsten Wolfgang von Anhalt und Otto Heinrich von der Pfalz, sollten wieder zu Gnaden angenommen wer- den, und sich nur verpflichten, fernerhin nicht gegen den Kai- ser zu dienen; die der jetzigen Kriegsübung Verwandten soll- ten die Waffen niederlegen, ihre Eroberungen herausgeben und dagegen einer Generalamnestie genießen.
Mit Freuden melden die brandenburgischen Gesandten
Verhandlungen zu Paſſau.
Die Katholiſchen, welche auch dort die Mehrzahl aus- machten, gaben die Vortheile auf, welche ihnen aus der Idee einer allgemeinen Vereinigung der Chriſtenheit und ihrem Übergewicht am Reichstag entſpringen konnten.
Dagegen verzichtete man evangeliſcher Seits darauf, ſich der Übermacht die man in dieſem Augenblicke beſaß, zu bedienen, die hohen Geiſtlichen, wie man anfangs gedacht, geradezu zu verjagen, oder auch nur die ihnen ſchon entriſ- ſenen Gebietsſtrecken zu behalten.
Wurde der Rechtsſtand der Proteſtanten erweitert und einigermaßen fixirt, ſo hatte die andre Partei dagegen die Ge- nugthuung, ihre bedrohten Beſitzthümer geſichert zu ſehen.
Und da man nun in der Hauptſache verglichen war, ſo folgten die andern Puncte von ſelber nach. Man kam überein, daß der Landgraf in einer beſtimmten Friſt zu Rheinfels auf freien Fuß geſetzt werden ſolle. Für die Urtel die während der Cuſtodie in ſeinen Angelegenheiten geſprochen worden, ward ihm Suſpenſion und Reviſion verheißen. Alle Die welche in dem letzten Kriege um Land und Leute gekommen oder die Flucht ergreifen müſſen, von den Kriegsanführern der Rheingraf, Albrecht von Mansfeld und ſein Sohn, Chri- ſtoph von Oldenburg, Heideck, Reckerode und Schärtlin, un- ter den Fürſten Wolfgang von Anhalt und Otto Heinrich von der Pfalz, ſollten wieder zu Gnaden angenommen wer- den, und ſich nur verpflichten, fernerhin nicht gegen den Kai- ſer zu dienen; die der jetzigen Kriegsübung Verwandten ſoll- ten die Waffen niederlegen, ihre Eroberungen herausgeben und dagegen einer Generalamneſtie genießen.
Mit Freuden melden die brandenburgiſchen Geſandten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0279"n="267"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Verhandlungen zu Paſſau</hi>.</fw><lb/><p>Die Katholiſchen, welche auch dort die Mehrzahl aus-<lb/>
machten, gaben die Vortheile auf, welche ihnen aus der Idee<lb/>
einer allgemeinen Vereinigung der Chriſtenheit und ihrem<lb/>
Übergewicht am Reichstag entſpringen konnten.</p><lb/><p>Dagegen verzichtete man evangeliſcher Seits darauf,<lb/>ſich der Übermacht die man in dieſem Augenblicke beſaß, zu<lb/>
bedienen, die hohen Geiſtlichen, wie man anfangs gedacht,<lb/>
geradezu zu verjagen, oder auch nur die ihnen ſchon entriſ-<lb/>ſenen Gebietsſtrecken zu behalten.</p><lb/><p>Wurde der Rechtsſtand der Proteſtanten erweitert und<lb/>
einigermaßen fixirt, ſo hatte die andre Partei dagegen die Ge-<lb/>
nugthuung, ihre bedrohten Beſitzthümer geſichert zu ſehen.</p><lb/><p>Und da man nun in der Hauptſache verglichen war, ſo<lb/>
folgten die andern Puncte von ſelber nach. Man kam überein,<lb/>
daß der Landgraf in einer beſtimmten Friſt zu Rheinfels auf<lb/>
freien Fuß geſetzt werden ſolle. Für die Urtel die während der<lb/>
Cuſtodie in ſeinen Angelegenheiten geſprochen worden, ward<lb/>
ihm Suſpenſion und Reviſion verheißen. Alle Die welche<lb/>
in dem letzten Kriege um Land und Leute gekommen oder<lb/>
die Flucht ergreifen müſſen, von den Kriegsanführern der<lb/>
Rheingraf, Albrecht von Mansfeld und ſein Sohn, Chri-<lb/>ſtoph von Oldenburg, Heideck, Reckerode und Schärtlin, un-<lb/>
ter den Fürſten Wolfgang von Anhalt und Otto Heinrich<lb/>
von der Pfalz, ſollten wieder zu Gnaden angenommen wer-<lb/>
den, und ſich nur verpflichten, fernerhin nicht gegen den Kai-<lb/>ſer zu dienen; die der jetzigen Kriegsübung Verwandten ſoll-<lb/>
ten die Waffen niederlegen, ihre Eroberungen herausgeben<lb/>
und dagegen einer Generalamneſtie genießen.</p><lb/><p>Mit Freuden melden die brandenburgiſchen Geſandten<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[267/0279]
Verhandlungen zu Paſſau.
Die Katholiſchen, welche auch dort die Mehrzahl aus-
machten, gaben die Vortheile auf, welche ihnen aus der Idee
einer allgemeinen Vereinigung der Chriſtenheit und ihrem
Übergewicht am Reichstag entſpringen konnten.
Dagegen verzichtete man evangeliſcher Seits darauf,
ſich der Übermacht die man in dieſem Augenblicke beſaß, zu
bedienen, die hohen Geiſtlichen, wie man anfangs gedacht,
geradezu zu verjagen, oder auch nur die ihnen ſchon entriſ-
ſenen Gebietsſtrecken zu behalten.
Wurde der Rechtsſtand der Proteſtanten erweitert und
einigermaßen fixirt, ſo hatte die andre Partei dagegen die Ge-
nugthuung, ihre bedrohten Beſitzthümer geſichert zu ſehen.
Und da man nun in der Hauptſache verglichen war, ſo
folgten die andern Puncte von ſelber nach. Man kam überein,
daß der Landgraf in einer beſtimmten Friſt zu Rheinfels auf
freien Fuß geſetzt werden ſolle. Für die Urtel die während der
Cuſtodie in ſeinen Angelegenheiten geſprochen worden, ward
ihm Suſpenſion und Reviſion verheißen. Alle Die welche
in dem letzten Kriege um Land und Leute gekommen oder
die Flucht ergreifen müſſen, von den Kriegsanführern der
Rheingraf, Albrecht von Mansfeld und ſein Sohn, Chri-
ſtoph von Oldenburg, Heideck, Reckerode und Schärtlin, un-
ter den Fürſten Wolfgang von Anhalt und Otto Heinrich
von der Pfalz, ſollten wieder zu Gnaden angenommen wer-
den, und ſich nur verpflichten, fernerhin nicht gegen den Kai-
ſer zu dienen; die der jetzigen Kriegsübung Verwandten ſoll-
ten die Waffen niederlegen, ihre Eroberungen herausgeben
und dagegen einer Generalamneſtie genießen.
Mit Freuden melden die brandenburgiſchen Geſandten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/279>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.