Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Buch. Fünftes Capitel.
als einen gebornen Fürsten halten." "Ich will mich so
gegen Euch halten," erwiederte der Kaiser, "wie Ihr Euch
gegen mich gehalten." "Ihr suchtet," fiel König Ferdinand
ein, gleich als habe er erklären wollen wie dieß zu verstehn
sey, "mich und meine Kinder von Land und Leuten zu ver-
jagen: Ihr seyd mir ein feiner Mann." Wie weidete der
Bischof von Hildesheim, der in vollen Waffen durch die
Elbe gegangen -- im Namen der deutschen Bischöfe, wie er
sagt, die von dem Ketzer in so große Gefahr gesetzt wor-
den -- bei dem Anblick des gefangenen Ebers seine Augen.
So bezeichnet er ihn selbst: er sagt, er wolle nicht ein paar
hundert Ducaten dafür nehmen, nicht dabei gewesen zu seyn. 1
Am späten Abend erst kam Herzog Moritz zurück. Er hatte
an diesem Tage mehr als 20 Stunden zu Pferd gesessen;
bei der Verfolgung hatte ein feindlicher Reiter, plötzlich um-
kehrend, eine Feuerbüchse gegen ihn abgedrückt, die zu sei-
nem Glück nicht losgieng; noch mit einem andern war er
handgemein geworden, da hatte ihn ein Edelmann seiner
Umgebung gerettet; für alle diese Anstrengung und Gefahr
fand er nun bei seiner Rückkehr den Stammesvetter gefan-
gen; nun erst konnte er sich als Churfürst betrachten. Der
Hader der beiden Linien hatte ein Moment der großen Welt-
bewegungen gebildet; deren Erfolge entschieden ihn.

Als Gefangener ward Johann Friedrich vor seine Feste
Wittenberg gebracht.

Sehr ernstlich ist die Rede davon gewesen, ihm wegen
des doppelten Verbrechens der Rebellion und der Ketzerei
das Leben zu nehmen. In dem Todesurtheil ist hauptsäch-

1 Sein Bericht bei Bucholtz IX, 420.

Achtes Buch. Fuͤnftes Capitel.
als einen gebornen Fürſten halten.“ „Ich will mich ſo
gegen Euch halten,“ erwiederte der Kaiſer, „wie Ihr Euch
gegen mich gehalten.“ „Ihr ſuchtet,“ fiel König Ferdinand
ein, gleich als habe er erklären wollen wie dieß zu verſtehn
ſey, „mich und meine Kinder von Land und Leuten zu ver-
jagen: Ihr ſeyd mir ein feiner Mann.“ Wie weidete der
Biſchof von Hildesheim, der in vollen Waffen durch die
Elbe gegangen — im Namen der deutſchen Biſchöfe, wie er
ſagt, die von dem Ketzer in ſo große Gefahr geſetzt wor-
den — bei dem Anblick des gefangenen Ebers ſeine Augen.
So bezeichnet er ihn ſelbſt: er ſagt, er wolle nicht ein paar
hundert Ducaten dafür nehmen, nicht dabei geweſen zu ſeyn. 1
Am ſpäten Abend erſt kam Herzog Moritz zurück. Er hatte
an dieſem Tage mehr als 20 Stunden zu Pferd geſeſſen;
bei der Verfolgung hatte ein feindlicher Reiter, plötzlich um-
kehrend, eine Feuerbüchſe gegen ihn abgedrückt, die zu ſei-
nem Glück nicht losgieng; noch mit einem andern war er
handgemein geworden, da hatte ihn ein Edelmann ſeiner
Umgebung gerettet; für alle dieſe Anſtrengung und Gefahr
fand er nun bei ſeiner Rückkehr den Stammesvetter gefan-
gen; nun erſt konnte er ſich als Churfürſt betrachten. Der
Hader der beiden Linien hatte ein Moment der großen Welt-
bewegungen gebildet; deren Erfolge entſchieden ihn.

Als Gefangener ward Johann Friedrich vor ſeine Feſte
Wittenberg gebracht.

Sehr ernſtlich iſt die Rede davon geweſen, ihm wegen
des doppelten Verbrechens der Rebellion und der Ketzerei
das Leben zu nehmen. In dem Todesurtheil iſt hauptſäch-

1 Sein Bericht bei Bucholtz IX, 420.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0530" n="518"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Achtes Buch. Fu&#x0364;nftes Capitel</hi>.</fw><lb/>
als einen gebornen Für&#x017F;ten halten.&#x201C; &#x201E;Ich will mich &#x017F;o<lb/>
gegen Euch halten,&#x201C; erwiederte der Kai&#x017F;er, &#x201E;wie Ihr Euch<lb/>
gegen mich gehalten.&#x201C; &#x201E;Ihr &#x017F;uchtet,&#x201C; fiel König <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118532502">Ferdinand</persName><lb/>
ein, gleich als habe er erklären wollen wie dieß zu ver&#x017F;tehn<lb/>
&#x017F;ey, &#x201E;mich und meine Kinder von Land und Leuten zu ver-<lb/>
jagen: Ihr &#x017F;eyd mir ein feiner Mann.&#x201C; Wie weidete der<lb/>
Bi&#x017F;chof von <placeName>Hildesheim</placeName>, der in vollen Waffen durch die<lb/><placeName>Elbe</placeName> gegangen &#x2014; im Namen der deut&#x017F;chen Bi&#x017F;chöfe, wie er<lb/>
&#x017F;agt, die von dem Ketzer in &#x017F;o große Gefahr ge&#x017F;etzt wor-<lb/>
den &#x2014; bei dem Anblick des gefangenen Ebers &#x017F;eine Augen.<lb/>
So bezeichnet er ihn &#x017F;elb&#x017F;t: er &#x017F;agt, er wolle nicht ein paar<lb/>
hundert Ducaten dafür nehmen, nicht dabei gewe&#x017F;en zu &#x017F;eyn. <note place="foot" n="1">Sein Bericht bei <persName ref="http://d-nb.info/gnd/124177204">Bucholtz</persName> <hi rendition="#aq">IX,</hi> 420.</note><lb/>
Am &#x017F;päten Abend er&#x017F;t kam Herzog <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118584138">Moritz</persName> zurück. Er hatte<lb/>
an die&#x017F;em Tage mehr als 20 Stunden zu Pferd ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
bei der Verfolgung hatte ein feindlicher Reiter, plötzlich um-<lb/>
kehrend, eine Feuerbüch&#x017F;e gegen ihn abgedrückt, die zu &#x017F;ei-<lb/>
nem Glück nicht losgieng; noch mit einem andern war er<lb/>
handgemein geworden, da hatte ihn ein Edelmann &#x017F;einer<lb/>
Umgebung gerettet; für alle die&#x017F;e An&#x017F;trengung und Gefahr<lb/>
fand er nun bei &#x017F;einer Rückkehr den Stammesvetter gefan-<lb/>
gen; nun er&#x017F;t konnte er &#x017F;ich als Churfür&#x017F;t betrachten. Der<lb/>
Hader der beiden Linien hatte ein Moment der großen Welt-<lb/>
bewegungen gebildet; deren Erfolge ent&#x017F;chieden ihn.</p><lb/>
          <p>Als Gefangener ward <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118712373">Johann Friedrich</persName> vor &#x017F;eine Fe&#x017F;te<lb/><placeName>Wittenberg</placeName> gebracht.</p><lb/>
          <p>Sehr ern&#x017F;tlich i&#x017F;t die Rede davon gewe&#x017F;en, ihm wegen<lb/>
des doppelten Verbrechens der Rebellion und der Ketzerei<lb/>
das Leben zu nehmen. In dem Todesurtheil i&#x017F;t haupt&#x017F;äch-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[518/0530] Achtes Buch. Fuͤnftes Capitel. als einen gebornen Fürſten halten.“ „Ich will mich ſo gegen Euch halten,“ erwiederte der Kaiſer, „wie Ihr Euch gegen mich gehalten.“ „Ihr ſuchtet,“ fiel König Ferdinand ein, gleich als habe er erklären wollen wie dieß zu verſtehn ſey, „mich und meine Kinder von Land und Leuten zu ver- jagen: Ihr ſeyd mir ein feiner Mann.“ Wie weidete der Biſchof von Hildesheim, der in vollen Waffen durch die Elbe gegangen — im Namen der deutſchen Biſchöfe, wie er ſagt, die von dem Ketzer in ſo große Gefahr geſetzt wor- den — bei dem Anblick des gefangenen Ebers ſeine Augen. So bezeichnet er ihn ſelbſt: er ſagt, er wolle nicht ein paar hundert Ducaten dafür nehmen, nicht dabei geweſen zu ſeyn. 1 Am ſpäten Abend erſt kam Herzog Moritz zurück. Er hatte an dieſem Tage mehr als 20 Stunden zu Pferd geſeſſen; bei der Verfolgung hatte ein feindlicher Reiter, plötzlich um- kehrend, eine Feuerbüchſe gegen ihn abgedrückt, die zu ſei- nem Glück nicht losgieng; noch mit einem andern war er handgemein geworden, da hatte ihn ein Edelmann ſeiner Umgebung gerettet; für alle dieſe Anſtrengung und Gefahr fand er nun bei ſeiner Rückkehr den Stammesvetter gefan- gen; nun erſt konnte er ſich als Churfürſt betrachten. Der Hader der beiden Linien hatte ein Moment der großen Welt- bewegungen gebildet; deren Erfolge entſchieden ihn. Als Gefangener ward Johann Friedrich vor ſeine Feſte Wittenberg gebracht. Sehr ernſtlich iſt die Rede davon geweſen, ihm wegen des doppelten Verbrechens der Rebellion und der Ketzerei das Leben zu nehmen. In dem Todesurtheil iſt hauptſäch- 1 Sein Bericht bei Bucholtz IX, 420.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/530
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 518. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/530>, abgerufen am 12.05.2024.