Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebentes Buch. Neuntes Capitel.
sich: er schlug die Stellen nach, welche citirt wurden, um
sich selbst von der Zweckmäßigkeit der Anführung zu über-
zeugen: bei jedem Satz, über den ihm Zweifel aufstiegen,
hielt er inne, hörte die Anwesenden, verbesserte wohl auch
selbst eins und das andere: er zeigte durch sein ganzes
Verhalten, daß ihm die Sache nicht allein am Herzen lag,
sondern daß er lange darüber nachgedacht und sie begriffen
hatte. 1 Er selbst soll darüber gehalten haben daß des Pap-
stes nicht namentlich gedacht wurde; wie denn die Fassung
der Formel auch sonst sehr gemäßigt war. Dem Domcapi-
tel wurden seine Privilegien und Rechte ausdrücklich gewähr-
leistet; der Orden der Czepler und Begarden ward in beson-
dern Schutz genommen, weil er dem alten wahren Mönchs-
beruf am nächsten geblieben.

Am 26sten Juli ward dieser Entwurf, -- denn einen
andern, von Groppers Hand, der nur eine Beschönigung der
alten Mißbräuche zu enthalten schien, hatte man ohne Wei-
teres beseitigt, -- den Ständen vorgelegt.

Die weltlichen Stände waren vollkommen damit ein-
verstanden. Sie hielten nicht für nöthig ihn erst durch ei-
nen Ausschuß prüfen zu lassen: zu einer so wichtigen Sache,
die das Seelenheil betreffe, möchten doch sie selbst nicht ein-
mal recht tüchtig seyn: da sie aber die Wohlmeinung ihres
gnädigen Herrn erkennen, so solle diesem auch die ganze Sache
heimgestellt seyn. 2


1 Mel.: Miratus sum non solum diligentiam ejus sed etiam
judicium: quod fortassis illi qui eum non norunt, ei non tribuunt.
2 Nach Melanchthons Versicherung (17 Aug.) fanden Deli-
berationen über die Religionssache "inter praecipuos" Statt. Tan-
dem comites, equester ordo et legati civitatum magno consensu

Siebentes Buch. Neuntes Capitel.
ſich: er ſchlug die Stellen nach, welche citirt wurden, um
ſich ſelbſt von der Zweckmäßigkeit der Anführung zu über-
zeugen: bei jedem Satz, über den ihm Zweifel aufſtiegen,
hielt er inne, hörte die Anweſenden, verbeſſerte wohl auch
ſelbſt eins und das andere: er zeigte durch ſein ganzes
Verhalten, daß ihm die Sache nicht allein am Herzen lag,
ſondern daß er lange darüber nachgedacht und ſie begriffen
hatte. 1 Er ſelbſt ſoll darüber gehalten haben daß des Pap-
ſtes nicht namentlich gedacht wurde; wie denn die Faſſung
der Formel auch ſonſt ſehr gemäßigt war. Dem Domcapi-
tel wurden ſeine Privilegien und Rechte ausdrücklich gewähr-
leiſtet; der Orden der Czepler und Begarden ward in beſon-
dern Schutz genommen, weil er dem alten wahren Mönchs-
beruf am nächſten geblieben.

Am 26ſten Juli ward dieſer Entwurf, — denn einen
andern, von Groppers Hand, der nur eine Beſchönigung der
alten Mißbräuche zu enthalten ſchien, hatte man ohne Wei-
teres beſeitigt, — den Ständen vorgelegt.

Die weltlichen Stände waren vollkommen damit ein-
verſtanden. Sie hielten nicht für nöthig ihn erſt durch ei-
nen Ausſchuß prüfen zu laſſen: zu einer ſo wichtigen Sache,
die das Seelenheil betreffe, möchten doch ſie ſelbſt nicht ein-
mal recht tüchtig ſeyn: da ſie aber die Wohlmeinung ihres
gnädigen Herrn erkennen, ſo ſolle dieſem auch die ganze Sache
heimgeſtellt ſeyn. 2


1 Mel.: Miratus sum non solum diligentiam ejus sed etiam
judicium: quod fortassis illi qui eum non norunt, ei non tribuunt.
2 Nach Melanchthons Verſicherung (17 Aug.) fanden Deli-
berationen uͤber die Religionsſache „inter praecipuos“ Statt. Tan-
dem comites, equester ordo et legati civitatum magno consensu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0350" n="338"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Siebentes Buch. Neuntes Capitel</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;ich: er &#x017F;chlug die Stellen nach, welche citirt wurden, um<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t von der Zweckmäßigkeit der Anführung zu über-<lb/>
zeugen: bei jedem Satz, über den ihm Zweifel auf&#x017F;tiegen,<lb/>
hielt er inne, hörte die Anwe&#x017F;enden, verbe&#x017F;&#x017F;erte wohl auch<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t eins und das andere: er zeigte durch &#x017F;ein ganzes<lb/>
Verhalten, daß ihm die Sache nicht allein am Herzen lag,<lb/>
&#x017F;ondern daß er lange darüber nachgedacht und &#x017F;ie begriffen<lb/>
hatte. <note place="foot" n="1"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118580485">Mel.</persName>: <hi rendition="#aq">Miratus sum non solum diligentiam ejus sed etiam<lb/>
judicium: quod fortassis illi qui eum non norunt, ei non tribuunt.</hi></note> Er &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;oll darüber gehalten haben daß des Pap-<lb/>
&#x017F;tes nicht namentlich gedacht wurde; wie denn die Fa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
der Formel auch &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ehr gemäßigt war. Dem Domcapi-<lb/>
tel wurden &#x017F;eine Privilegien und Rechte ausdrücklich gewähr-<lb/>
lei&#x017F;tet; der Orden der Czepler und Begarden ward in be&#x017F;on-<lb/>
dern Schutz genommen, weil er dem alten wahren Mönchs-<lb/>
beruf am näch&#x017F;ten geblieben.</p><lb/>
          <p>Am 26&#x017F;ten Juli ward die&#x017F;er Entwurf, &#x2014; denn einen<lb/>
andern, von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118542451">Groppers</persName> Hand, der nur eine Be&#x017F;chönigung der<lb/>
alten Mißbräuche zu enthalten &#x017F;chien, hatte man ohne Wei-<lb/>
teres be&#x017F;eitigt, &#x2014; den Ständen vorgelegt.</p><lb/>
          <p>Die weltlichen Stände waren vollkommen damit ein-<lb/>
ver&#x017F;tanden. Sie hielten nicht für nöthig ihn er&#x017F;t durch ei-<lb/>
nen Aus&#x017F;chuß prüfen zu la&#x017F;&#x017F;en: zu einer &#x017F;o wichtigen Sache,<lb/>
die das Seelenheil betreffe, möchten doch &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t nicht ein-<lb/>
mal recht tüchtig &#x017F;eyn: da &#x017F;ie aber die Wohlmeinung ihres<lb/>
gnädigen Herrn erkennen, &#x017F;o &#x017F;olle die&#x017F;em auch die ganze Sache<lb/>
heimge&#x017F;tellt &#x017F;eyn. <note xml:id="fn17i" n="2" place="foot" next="#fn17f">Nach <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118580485">Melanchthons</persName> Ver&#x017F;icherung (17 Aug.) fanden Deli-<lb/>
berationen u&#x0364;ber die Religions&#x017F;ache <hi rendition="#aq">&#x201E;inter praecipuos&#x201C;</hi> Statt. <hi rendition="#aq">Tan-<lb/>
dem comites, equester ordo et legati civitatum magno consensu</hi></note></p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0350] Siebentes Buch. Neuntes Capitel. ſich: er ſchlug die Stellen nach, welche citirt wurden, um ſich ſelbſt von der Zweckmäßigkeit der Anführung zu über- zeugen: bei jedem Satz, über den ihm Zweifel aufſtiegen, hielt er inne, hörte die Anweſenden, verbeſſerte wohl auch ſelbſt eins und das andere: er zeigte durch ſein ganzes Verhalten, daß ihm die Sache nicht allein am Herzen lag, ſondern daß er lange darüber nachgedacht und ſie begriffen hatte. 1 Er ſelbſt ſoll darüber gehalten haben daß des Pap- ſtes nicht namentlich gedacht wurde; wie denn die Faſſung der Formel auch ſonſt ſehr gemäßigt war. Dem Domcapi- tel wurden ſeine Privilegien und Rechte ausdrücklich gewähr- leiſtet; der Orden der Czepler und Begarden ward in beſon- dern Schutz genommen, weil er dem alten wahren Mönchs- beruf am nächſten geblieben. Am 26ſten Juli ward dieſer Entwurf, — denn einen andern, von Groppers Hand, der nur eine Beſchönigung der alten Mißbräuche zu enthalten ſchien, hatte man ohne Wei- teres beſeitigt, — den Ständen vorgelegt. Die weltlichen Stände waren vollkommen damit ein- verſtanden. Sie hielten nicht für nöthig ihn erſt durch ei- nen Ausſchuß prüfen zu laſſen: zu einer ſo wichtigen Sache, die das Seelenheil betreffe, möchten doch ſie ſelbſt nicht ein- mal recht tüchtig ſeyn: da ſie aber die Wohlmeinung ihres gnädigen Herrn erkennen, ſo ſolle dieſem auch die ganze Sache heimgeſtellt ſeyn. 2 1 Mel.: Miratus sum non solum diligentiam ejus sed etiam judicium: quod fortassis illi qui eum non norunt, ei non tribuunt. 2 Nach Melanchthons Verſicherung (17 Aug.) fanden Deli- berationen uͤber die Religionsſache „inter praecipuos“ Statt. Tan- dem comites, equester ordo et legati civitatum magno consensu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/350
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/350>, abgerufen am 21.05.2024.