Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.Reichstag zu Speier 1526. Nutzen, und das allgemeine Beste vernachläßigt." 1 Inden Briefen des herzoglich sächsischen Gesandten, so streng katholisch sein Herr auch war, finden wir doch dieselben Klagen. Der größere Theil der Geistlichen, sagt er, habe nur seine Hoffart im Auge: -- der Unfug der ein- gerissenen Mißbräuche könne von ihnen nicht geleugnet wer- den und doch wolle sie Keiner abstellen lassen. In den Laien sey mehr Sorgfalt für das Beste der Christenheit wahrzunehmen als in den Geistlichen. 2 Wie sehr aber mußte diese Stimmung wachsen, als Der Churfürst von Sachsen erschien als der mächtigste 1 Hammann von Holzhusen 1sten Aug.: "die Geistlichen bear- beiten sich heftiglich um iren eignen und vergessen den gemeinen Nutzen." 2 Otto v. Pack: Ist am Tage, wenn die Geystlichen gemeyne
Christenheit also meinten wy dy Laien, so blib Gottes Ehr, alle gute christliche Ordnung, und bliben darzu sye selbst mit aller irer Hab Ehr und Gut, denn ich hab bisher keyn Leyen vermerkt der da wolt ein Buchstaben von den guten Kirchenordnungen abthun adder der Geystlichen Güter um einen Pfennig schmälern. Nicht weiß ich was der Kurfürst von Sachsen und Hessen bringen werden. Reichstag zu Speier 1526. Nutzen, und das allgemeine Beſte vernachläßigt.“ 1 Inden Briefen des herzoglich ſächſiſchen Geſandten, ſo ſtreng katholiſch ſein Herr auch war, finden wir doch dieſelben Klagen. Der größere Theil der Geiſtlichen, ſagt er, habe nur ſeine Hoffart im Auge: — der Unfug der ein- geriſſenen Mißbräuche könne von ihnen nicht geleugnet wer- den und doch wolle ſie Keiner abſtellen laſſen. In den Laien ſey mehr Sorgfalt für das Beſte der Chriſtenheit wahrzunehmen als in den Geiſtlichen. 2 Wie ſehr aber mußte dieſe Stimmung wachſen, als Der Churfürſt von Sachſen erſchien als der mächtigſte 1 Hammann von Holzhuſen 1ſten Aug.: „die Geiſtlichen bear- beiten ſich heftiglich um iren eignen und vergeſſen den gemeinen Nutzen.“ 2 Otto v. Pack: Iſt am Tage, wenn die Geyſtlichen gemeyne
Chriſtenheit alſo meinten wy dy Laien, ſo blib Gottes Ehr, alle gute chriſtliche Ordnung, und bliben darzu ſye ſelbſt mit aller irer Hab Ehr und Gut, denn ich hab bisher keyn Leyen vermerkt der da wolt ein Buchſtaben von den guten Kirchenordnungen abthun adder der Geyſtlichen Guͤter um einen Pfennig ſchmaͤlern. Nicht weiß ich was der Kurfuͤrſt von Sachſen und Heſſen bringen werden. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0367" n="357"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Reichstag zu Speier</hi> 1526.</fw><lb/> Nutzen, und das allgemeine Beſte vernachläßigt.“ <note place="foot" n="1">Hammann von Holzhuſen 1ſten Aug.: „die Geiſtlichen bear-<lb/> beiten ſich heftiglich um iren eignen und vergeſſen den gemeinen<lb/> Nutzen.“</note> In<lb/> den Briefen des herzoglich ſächſiſchen Geſandten, ſo ſtreng<lb/> katholiſch ſein Herr auch war, finden wir doch dieſelben<lb/> Klagen. Der größere Theil der Geiſtlichen, ſagt er,<lb/> habe nur ſeine Hoffart im Auge: — der Unfug der ein-<lb/> geriſſenen Mißbräuche könne von ihnen nicht geleugnet wer-<lb/> den und doch wolle ſie Keiner abſtellen laſſen. In den<lb/> Laien ſey mehr Sorgfalt für das Beſte der Chriſtenheit<lb/> wahrzunehmen als in den Geiſtlichen. <note place="foot" n="2">Otto v. Pack: Iſt am Tage, wenn die Geyſtlichen gemeyne<lb/> Chriſtenheit alſo meinten wy dy Laien, ſo blib Gottes Ehr, alle<lb/> gute chriſtliche Ordnung, und bliben darzu ſye ſelbſt mit aller irer<lb/> Hab Ehr und Gut, denn ich hab bisher keyn Leyen vermerkt der da<lb/> wolt ein Buchſtaben von den guten Kirchenordnungen abthun adder<lb/> der Geyſtlichen Guͤter um einen Pfennig ſchmaͤlern. Nicht weiß ich<lb/> was der Kurfuͤrſt von Sachſen und Heſſen bringen werden.</note></p><lb/> <p>Wie ſehr aber mußte dieſe Stimmung wachſen, als<lb/> nun erſt die verbündeten evangeliſchen Fürſten anlangten!</p><lb/> <p>Der Churfürſt von Sachſen erſchien als der mächtigſte<lb/> Reichsfürſt. Er war mit der größten Anzahl von Pferden<lb/> eingeritten, er hatte alle Tage 700 Perſonen zu verſorgen,<lb/> und ſeine Begleiter rühmen, wie gut ſie es bei ihm gehabt.<lb/> Er zeigte ſich gutmüthig und prächtig. Eines Tages gab<lb/> er ein Bankett, wo 26 Fürſten bei ihm ſpeiſten, an vier<lb/> Tiſchen, ihr Adel und ihre Räthe an beſondern Tafeln:<lb/> einige entfernten ſich bald: andre blieben bis nach zehn Uhr<lb/> und ſpielten hoch. Dagegen machte der Landgraf mit ſei-<lb/> nem friſchen gelehrten Glaubenseifer viel Eindruck: er zeigte<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [357/0367]
Reichstag zu Speier 1526.
Nutzen, und das allgemeine Beſte vernachläßigt.“ 1 In
den Briefen des herzoglich ſächſiſchen Geſandten, ſo ſtreng
katholiſch ſein Herr auch war, finden wir doch dieſelben
Klagen. Der größere Theil der Geiſtlichen, ſagt er,
habe nur ſeine Hoffart im Auge: — der Unfug der ein-
geriſſenen Mißbräuche könne von ihnen nicht geleugnet wer-
den und doch wolle ſie Keiner abſtellen laſſen. In den
Laien ſey mehr Sorgfalt für das Beſte der Chriſtenheit
wahrzunehmen als in den Geiſtlichen. 2
Wie ſehr aber mußte dieſe Stimmung wachſen, als
nun erſt die verbündeten evangeliſchen Fürſten anlangten!
Der Churfürſt von Sachſen erſchien als der mächtigſte
Reichsfürſt. Er war mit der größten Anzahl von Pferden
eingeritten, er hatte alle Tage 700 Perſonen zu verſorgen,
und ſeine Begleiter rühmen, wie gut ſie es bei ihm gehabt.
Er zeigte ſich gutmüthig und prächtig. Eines Tages gab
er ein Bankett, wo 26 Fürſten bei ihm ſpeiſten, an vier
Tiſchen, ihr Adel und ihre Räthe an beſondern Tafeln:
einige entfernten ſich bald: andre blieben bis nach zehn Uhr
und ſpielten hoch. Dagegen machte der Landgraf mit ſei-
nem friſchen gelehrten Glaubenseifer viel Eindruck: er zeigte
1 Hammann von Holzhuſen 1ſten Aug.: „die Geiſtlichen bear-
beiten ſich heftiglich um iren eignen und vergeſſen den gemeinen
Nutzen.“
2 Otto v. Pack: Iſt am Tage, wenn die Geyſtlichen gemeyne
Chriſtenheit alſo meinten wy dy Laien, ſo blib Gottes Ehr, alle
gute chriſtliche Ordnung, und bliben darzu ſye ſelbſt mit aller irer
Hab Ehr und Gut, denn ich hab bisher keyn Leyen vermerkt der da
wolt ein Buchſtaben von den guten Kirchenordnungen abthun adder
der Geyſtlichen Guͤter um einen Pfennig ſchmaͤlern. Nicht weiß ich
was der Kurfuͤrſt von Sachſen und Heſſen bringen werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |