Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.Entwürfe der Italiener. man die Unterhandlungen schon in den Niederlanden. Siekonnten wenig Schwierigkeiten haben, zumal da der Kai- ser sich von der Verpflichtung sich mit der Tochter des Königs zu vermählen immer augenscheinlicher zurückzog, Franz I dagegen auf kein Abkommen ohne den guten Rath des Königs von England eingehn zu wollen erklärte. 1 Bereits am 14ten Juni zeigte sich Wolsey, wie Giberti sagt, nicht sowohl geneigt zu einer Versöhnung mit Frank- reich, als von Verlangen danach entzündet. 2 Die Nun- tien versicherten am 30sten Juni daß alle Zweifel geho- ben seyen. Ein zweiter Moment war, daß man in Italien wie- 1 Aufträge an Tonstall und Wyngfield bei Herbert 168. 2 In Wolseys eignem Schreiben an seinen König (St. P. nr. 88) werden die Forderungen des Kaisers in Bezug sowohl auf Frank- reich als auf Mailand für sehr ungemäßigt erklärt: seine Anträge an England für "lytel or nothing to your commodite proufit or benefit." 3 Paruta: Storia Venetiana V, 243.
Entwuͤrfe der Italiener. man die Unterhandlungen ſchon in den Niederlanden. Siekonnten wenig Schwierigkeiten haben, zumal da der Kai- ſer ſich von der Verpflichtung ſich mit der Tochter des Königs zu vermählen immer augenſcheinlicher zurückzog, Franz I dagegen auf kein Abkommen ohne den guten Rath des Königs von England eingehn zu wollen erklärte. 1 Bereits am 14ten Juni zeigte ſich Wolſey, wie Giberti ſagt, nicht ſowohl geneigt zu einer Verſöhnung mit Frank- reich, als von Verlangen danach entzündet. 2 Die Nun- tien verſicherten am 30ſten Juni daß alle Zweifel geho- ben ſeyen. Ein zweiter Moment war, daß man in Italien wie- 1 Auftraͤge an Tonſtall und Wyngfield bei Herbert 168. 2 In Wolſeys eignem Schreiben an ſeinen Koͤnig (St. P. nr. 88) werden die Forderungen des Kaiſers in Bezug ſowohl auf Frank- reich als auf Mailand fuͤr ſehr ungemaͤßigt erklaͤrt: ſeine Antraͤge an England fuͤr „lytel or nothing to your commodite proufit or benefit.“ 3 Paruta: Storia Venetiana V, 243.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0337" n="327"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Entwuͤrfe der Italiener</hi>.</fw><lb/> man die Unterhandlungen ſchon in den Niederlanden. Sie<lb/> konnten wenig Schwierigkeiten haben, zumal da der Kai-<lb/> ſer ſich von der Verpflichtung ſich mit der Tochter des<lb/> Königs zu vermählen immer augenſcheinlicher zurückzog,<lb/> Franz <hi rendition="#aq">I</hi> dagegen auf kein Abkommen ohne den guten Rath<lb/> des Königs von England eingehn zu wollen erklärte. <note place="foot" n="1">Auftraͤge an Tonſtall und Wyngfield bei Herbert 168.</note><lb/> Bereits am 14ten Juni zeigte ſich Wolſey, wie Giberti<lb/> ſagt, nicht ſowohl geneigt zu einer Verſöhnung mit Frank-<lb/> reich, als von Verlangen danach entzündet. <note place="foot" n="2">In Wolſeys eignem Schreiben an ſeinen Koͤnig (<hi rendition="#aq">St. P. nr.</hi><lb/> 88) werden die Forderungen des Kaiſers in Bezug ſowohl auf Frank-<lb/> reich als auf Mailand fuͤr ſehr ungemaͤßigt erklaͤrt: ſeine Antraͤge<lb/> an England fuͤr <hi rendition="#aq">„lytel or nothing to your commodite proufit or<lb/> benefit.“</hi></note> Die Nun-<lb/> tien verſicherten am 30ſten Juni daß alle Zweifel geho-<lb/> ben ſeyen.</p><lb/> <p>Ein zweiter Moment war, daß man in Italien wie-<lb/> der eine reſpectable Stellung annahm. Zu dem Ende ſuchte<lb/> der Papſt das alte Bündniß mit der Schweiz zu erneuern,<lb/> um ſobald es nöthig ſey, auf den erſten Wink 8 bis 10000<lb/> M. kommen laſſen zu können. Schon hatte er Einver-<lb/> ſtändniß mit dem Herzog von Mailand und den Venezia-<lb/> nern. Die feſten Plätze welche jener beſaß, das ſtattliche<lb/> Heer welches dieſe im Stand hielten, — von 1000 Lanzen,<lb/> 500 l. Reitern, 16000 M. z. F. — gaben eine treffliche<lb/> Grundlage für die Entwürfe mit denen man umgieng. <note place="foot" n="3"><hi rendition="#aq">Paruta: Storia Venetiana V,</hi> 243.</note><lb/> Man bedurfte und wünſchte eine Verbindung mit Frank-<lb/> reich: aber die erſte Bedingung des Vertrages ſollte ſeyn,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [327/0337]
Entwuͤrfe der Italiener.
man die Unterhandlungen ſchon in den Niederlanden. Sie
konnten wenig Schwierigkeiten haben, zumal da der Kai-
ſer ſich von der Verpflichtung ſich mit der Tochter des
Königs zu vermählen immer augenſcheinlicher zurückzog,
Franz I dagegen auf kein Abkommen ohne den guten Rath
des Königs von England eingehn zu wollen erklärte. 1
Bereits am 14ten Juni zeigte ſich Wolſey, wie Giberti
ſagt, nicht ſowohl geneigt zu einer Verſöhnung mit Frank-
reich, als von Verlangen danach entzündet. 2 Die Nun-
tien verſicherten am 30ſten Juni daß alle Zweifel geho-
ben ſeyen.
Ein zweiter Moment war, daß man in Italien wie-
der eine reſpectable Stellung annahm. Zu dem Ende ſuchte
der Papſt das alte Bündniß mit der Schweiz zu erneuern,
um ſobald es nöthig ſey, auf den erſten Wink 8 bis 10000
M. kommen laſſen zu können. Schon hatte er Einver-
ſtändniß mit dem Herzog von Mailand und den Venezia-
nern. Die feſten Plätze welche jener beſaß, das ſtattliche
Heer welches dieſe im Stand hielten, — von 1000 Lanzen,
500 l. Reitern, 16000 M. z. F. — gaben eine treffliche
Grundlage für die Entwürfe mit denen man umgieng. 3
Man bedurfte und wünſchte eine Verbindung mit Frank-
reich: aber die erſte Bedingung des Vertrages ſollte ſeyn,
1 Auftraͤge an Tonſtall und Wyngfield bei Herbert 168.
2 In Wolſeys eignem Schreiben an ſeinen Koͤnig (St. P. nr.
88) werden die Forderungen des Kaiſers in Bezug ſowohl auf Frank-
reich als auf Mailand fuͤr ſehr ungemaͤßigt erklaͤrt: ſeine Antraͤge
an England fuͤr „lytel or nothing to your commodite proufit or
benefit.“
3 Paruta: Storia Venetiana V, 243.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |