Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Königin Christine von Schweden.
am Congreß waren nicht dafür: auch in Schweden gab es
Leute welche die Zugeständnisse, die man den Katholiken beson-
ders für die östreichischen Erblande machte, nicht billigten:
aber sie wollte das Glück nicht immer aufs neue heraus-
fordern: niemals war Schweden so glorreich, so mächtig
gewesen: sie sah eine Befriedigung ihres Selbstgefühls darin,
daß dem so war, sie wünschte ihren Namen an diesen Zu-
stand zu knüpfen.

Hielt sie nun selbst die Eigenmacht der Aristokratie
nach Kräften nieder, so sollte sich diese eben so wenig
schmeicheln dürfen, etwa in Zukunft zu ihrem Ziele zu
gelangen: so jung sie auch noch war, so brachte sie doch sehr
bald die Succession ihres Vetters des Pfalzgrafen Carl
Gustav in Vorschlag. Sie meint, der Prinz habe das
nicht zu hoffen gewagt: sie allein habe es durchgesetzt, wi-
der den Willen des Senates, der es nicht einmal habe
in Ueberlegung nehmen wollen, wider den Willen der Stände,
die nur aus Rücksicht auf sie darin gewilligt: genug diese
Succession ward unwiderruflich festgesetzt 1).

Doppelt merkwürdig ist es nun, daß sie bei diesem
Eifer für die Geschäfte zugleich den Studien mit einer Art
von Leidenschaft oblag. Noch in den Jahren der Kindheit
war ihr nichts angenehmer gewesen als die Lehrstunde.
Es mochte daher kommen, daß sie bei ihrer Mutter wohnte,
die sich ganz dem Schmerze über ihren Gemahl hingab:
mit Ungeduld erwartete sie täglich den Augenblick, wo sie
aus diesen dunkeln Gemächern der Trauer erlöst wurde.

1) Regne de Christine jusqu'a sa resignation bei Arckenholtz
III, 162 Noten.
Päpste** 6

Koͤnigin Chriſtine von Schweden.
am Congreß waren nicht dafuͤr: auch in Schweden gab es
Leute welche die Zugeſtaͤndniſſe, die man den Katholiken beſon-
ders fuͤr die oͤſtreichiſchen Erblande machte, nicht billigten:
aber ſie wollte das Gluͤck nicht immer aufs neue heraus-
fordern: niemals war Schweden ſo glorreich, ſo maͤchtig
geweſen: ſie ſah eine Befriedigung ihres Selbſtgefuͤhls darin,
daß dem ſo war, ſie wuͤnſchte ihren Namen an dieſen Zu-
ſtand zu knuͤpfen.

Hielt ſie nun ſelbſt die Eigenmacht der Ariſtokratie
nach Kraͤften nieder, ſo ſollte ſich dieſe eben ſo wenig
ſchmeicheln duͤrfen, etwa in Zukunft zu ihrem Ziele zu
gelangen: ſo jung ſie auch noch war, ſo brachte ſie doch ſehr
bald die Succeſſion ihres Vetters des Pfalzgrafen Carl
Guſtav in Vorſchlag. Sie meint, der Prinz habe das
nicht zu hoffen gewagt: ſie allein habe es durchgeſetzt, wi-
der den Willen des Senates, der es nicht einmal habe
in Ueberlegung nehmen wollen, wider den Willen der Staͤnde,
die nur aus Ruͤckſicht auf ſie darin gewilligt: genug dieſe
Succeſſion ward unwiderruflich feſtgeſetzt 1).

Doppelt merkwuͤrdig iſt es nun, daß ſie bei dieſem
Eifer fuͤr die Geſchaͤfte zugleich den Studien mit einer Art
von Leidenſchaft oblag. Noch in den Jahren der Kindheit
war ihr nichts angenehmer geweſen als die Lehrſtunde.
Es mochte daher kommen, daß ſie bei ihrer Mutter wohnte,
die ſich ganz dem Schmerze uͤber ihren Gemahl hingab:
mit Ungeduld erwartete ſie taͤglich den Augenblick, wo ſie
aus dieſen dunkeln Gemaͤchern der Trauer erloͤſt wurde.

1) Règne de Christine jusqu’à sa résignation bei Arckenholtz
III, 162 Noten.
Päpſte** 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0093" n="81"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ko&#x0364;nigin Chri&#x017F;tine von Schweden</hi>.</fw><lb/>
am Congreß waren nicht dafu&#x0364;r: auch in Schweden gab es<lb/>
Leute welche die Zuge&#x017F;ta&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;e, die man den Katholiken be&#x017F;on-<lb/>
ders fu&#x0364;r die o&#x0364;&#x017F;treichi&#x017F;chen Erblande machte, nicht billigten:<lb/>
aber &#x017F;ie wollte das Glu&#x0364;ck nicht immer aufs neue heraus-<lb/>
fordern: niemals war Schweden &#x017F;o glorreich, &#x017F;o ma&#x0364;chtig<lb/>
gewe&#x017F;en: &#x017F;ie &#x017F;ah eine Befriedigung ihres Selb&#x017F;tgefu&#x0364;hls darin,<lb/>
daß dem &#x017F;o war, &#x017F;ie wu&#x0364;n&#x017F;chte ihren Namen an die&#x017F;en Zu-<lb/>
&#x017F;tand zu knu&#x0364;pfen.</p><lb/>
          <p>Hielt &#x017F;ie nun &#x017F;elb&#x017F;t die Eigenmacht der Ari&#x017F;tokratie<lb/>
nach Kra&#x0364;ften nieder, &#x017F;o &#x017F;ollte &#x017F;ich die&#x017F;e eben &#x017F;o wenig<lb/>
&#x017F;chmeicheln du&#x0364;rfen, etwa in Zukunft zu ihrem Ziele zu<lb/>
gelangen: &#x017F;o jung &#x017F;ie auch noch war, &#x017F;o brachte &#x017F;ie doch &#x017F;ehr<lb/>
bald die Succe&#x017F;&#x017F;ion ihres Vetters des Pfalzgrafen Carl<lb/>
Gu&#x017F;tav in Vor&#x017F;chlag. Sie meint, der Prinz habe das<lb/>
nicht zu hoffen gewagt: &#x017F;ie allein habe es durchge&#x017F;etzt, wi-<lb/>
der den Willen des Senates, der es nicht einmal habe<lb/>
in Ueberlegung nehmen wollen, wider den Willen der Sta&#x0364;nde,<lb/>
die nur aus Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf &#x017F;ie darin gewilligt: genug die&#x017F;e<lb/>
Succe&#x017F;&#x017F;ion ward unwiderruflich fe&#x017F;tge&#x017F;etzt <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Règne de Christine jusqu&#x2019;à sa résignation</hi> bei Arckenholtz<lb/><hi rendition="#aq">III</hi>, 162 Noten.</note>.</p><lb/>
          <p>Doppelt merkwu&#x0364;rdig i&#x017F;t es nun, daß &#x017F;ie bei die&#x017F;em<lb/>
Eifer fu&#x0364;r die Ge&#x017F;cha&#x0364;fte zugleich den Studien mit einer Art<lb/>
von Leiden&#x017F;chaft oblag. Noch in den Jahren der Kindheit<lb/>
war ihr nichts angenehmer gewe&#x017F;en als die Lehr&#x017F;tunde.<lb/>
Es mochte daher kommen, daß &#x017F;ie bei ihrer Mutter wohnte,<lb/>
die &#x017F;ich ganz dem Schmerze u&#x0364;ber ihren Gemahl hingab:<lb/>
mit Ungeduld erwartete &#x017F;ie ta&#x0364;glich den Augenblick, wo &#x017F;ie<lb/>
aus die&#x017F;en dunkeln Gema&#x0364;chern der Trauer erlo&#x0364;&#x017F;t wurde.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Päp&#x017F;te** 6</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0093] Koͤnigin Chriſtine von Schweden. am Congreß waren nicht dafuͤr: auch in Schweden gab es Leute welche die Zugeſtaͤndniſſe, die man den Katholiken beſon- ders fuͤr die oͤſtreichiſchen Erblande machte, nicht billigten: aber ſie wollte das Gluͤck nicht immer aufs neue heraus- fordern: niemals war Schweden ſo glorreich, ſo maͤchtig geweſen: ſie ſah eine Befriedigung ihres Selbſtgefuͤhls darin, daß dem ſo war, ſie wuͤnſchte ihren Namen an dieſen Zu- ſtand zu knuͤpfen. Hielt ſie nun ſelbſt die Eigenmacht der Ariſtokratie nach Kraͤften nieder, ſo ſollte ſich dieſe eben ſo wenig ſchmeicheln duͤrfen, etwa in Zukunft zu ihrem Ziele zu gelangen: ſo jung ſie auch noch war, ſo brachte ſie doch ſehr bald die Succeſſion ihres Vetters des Pfalzgrafen Carl Guſtav in Vorſchlag. Sie meint, der Prinz habe das nicht zu hoffen gewagt: ſie allein habe es durchgeſetzt, wi- der den Willen des Senates, der es nicht einmal habe in Ueberlegung nehmen wollen, wider den Willen der Staͤnde, die nur aus Ruͤckſicht auf ſie darin gewilligt: genug dieſe Succeſſion ward unwiderruflich feſtgeſetzt 1). Doppelt merkwuͤrdig iſt es nun, daß ſie bei dieſem Eifer fuͤr die Geſchaͤfte zugleich den Studien mit einer Art von Leidenſchaft oblag. Noch in den Jahren der Kindheit war ihr nichts angenehmer geweſen als die Lehrſtunde. Es mochte daher kommen, daß ſie bei ihrer Mutter wohnte, die ſich ganz dem Schmerze uͤber ihren Gemahl hingab: mit Ungeduld erwartete ſie taͤglich den Augenblick, wo ſie aus dieſen dunkeln Gemaͤchern der Trauer erloͤſt wurde. 1) Règne de Christine jusqu’à sa résignation bei Arckenholtz III, 162 Noten. Päpſte** 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836/93
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836/93>, abgerufen am 23.11.2024.