Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch V. Gegenreformationen.
finde, forderten sie nur, daß Genf, wenn es erobert sey,
nicht als Festung bestehn solle.

Hierauf rüstete sich der Herzog zum Angriff. Die
Genfer verloren den Muth nicht: mit ihren Verbündeten
von Bern vereint drangen sie sogar in das herzogliche Gebiet
vor: allein gar bald war der Herzog im Vortheil. Die
Eingedrungenen wurden wieder verjagt. Der Herzog, der
die zunächst an die Schweiz grenzenden Grafschaften nur
unter sehr beschränkenden Bedingungen besaß, die ihm
durch frühere Friedensschlüsse mit Bern aufgelegt worden,
ergriff die Gelegenheit sich zunächst hier vollkommener zum
Herrn zu machen. Er verjagte die Protestanten, die er
bisher dulden müssen: das ganze Land machte er ausschlie-
ßend katholisch. Bisher war ihm verboten gewesen auf
diesem Theil seines Gebietes Festungen anzulegen. Jetzt
gründete er deren an Stellen, wo sie ihm nicht allein zur
Vertheidigung, sondern auch zur Bedrängung von Genf
dienen mußten.

Ehe aber diese Verhältnisse sich weiter entwickelten,
waren andere Unternehmungen in Gang gekommen, welche
noch ungleich wichtigere Erfolge, eine vollständige Umwan-
delung der europäischen Verhältnisse erwarten ließen.

Angriff auf England.

Die Niederlande waren zum größern Theile bezwun-
gen: und es ward bereits über eine freiwillige Unterwer-
fung der übrigen verhandelt: in Deutschland hatte sich die

Buch V. Gegenreformationen.
finde, forderten ſie nur, daß Genf, wenn es erobert ſey,
nicht als Feſtung beſtehn ſolle.

Hierauf ruͤſtete ſich der Herzog zum Angriff. Die
Genfer verloren den Muth nicht: mit ihren Verbuͤndeten
von Bern vereint drangen ſie ſogar in das herzogliche Gebiet
vor: allein gar bald war der Herzog im Vortheil. Die
Eingedrungenen wurden wieder verjagt. Der Herzog, der
die zunaͤchſt an die Schweiz grenzenden Grafſchaften nur
unter ſehr beſchraͤnkenden Bedingungen beſaß, die ihm
durch fruͤhere Friedensſchluͤſſe mit Bern aufgelegt worden,
ergriff die Gelegenheit ſich zunaͤchſt hier vollkommener zum
Herrn zu machen. Er verjagte die Proteſtanten, die er
bisher dulden muͤſſen: das ganze Land machte er ausſchlie-
ßend katholiſch. Bisher war ihm verboten geweſen auf
dieſem Theil ſeines Gebietes Feſtungen anzulegen. Jetzt
gruͤndete er deren an Stellen, wo ſie ihm nicht allein zur
Vertheidigung, ſondern auch zur Bedraͤngung von Genf
dienen mußten.

Ehe aber dieſe Verhaͤltniſſe ſich weiter entwickelten,
waren andere Unternehmungen in Gang gekommen, welche
noch ungleich wichtigere Erfolge, eine vollſtaͤndige Umwan-
delung der europaͤiſchen Verhaͤltniſſe erwarten ließen.

Angriff auf England.

Die Niederlande waren zum groͤßern Theile bezwun-
gen: und es ward bereits uͤber eine freiwillige Unterwer-
fung der uͤbrigen verhandelt: in Deutſchland hatte ſich die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0170" n="158"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch <hi rendition="#aq">V.</hi> Gegenreformationen</hi>.</fw><lb/>
finde, forderten &#x017F;ie nur, daß Genf, wenn es erobert &#x017F;ey,<lb/>
nicht als Fe&#x017F;tung be&#x017F;tehn &#x017F;olle.</p><lb/>
          <p>Hierauf ru&#x0364;&#x017F;tete &#x017F;ich der Herzog zum Angriff. Die<lb/>
Genfer verloren den Muth nicht: mit ihren Verbu&#x0364;ndeten<lb/>
von Bern vereint drangen &#x017F;ie &#x017F;ogar in das herzogliche Gebiet<lb/>
vor: allein gar bald war der Herzog im Vortheil. Die<lb/>
Eingedrungenen wurden wieder verjagt. Der Herzog, der<lb/>
die zuna&#x0364;ch&#x017F;t an die Schweiz grenzenden Graf&#x017F;chaften nur<lb/>
unter &#x017F;ehr be&#x017F;chra&#x0364;nkenden Bedingungen be&#x017F;aß, die ihm<lb/>
durch fru&#x0364;here Friedens&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e mit Bern aufgelegt worden,<lb/>
ergriff die Gelegenheit &#x017F;ich zuna&#x0364;ch&#x017F;t hier vollkommener zum<lb/>
Herrn zu machen. Er verjagte die Prote&#x017F;tanten, die er<lb/>
bisher dulden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: das ganze Land machte er aus&#x017F;chlie-<lb/>
ßend katholi&#x017F;ch. Bisher war ihm verboten gewe&#x017F;en auf<lb/>
die&#x017F;em Theil &#x017F;eines Gebietes Fe&#x017F;tungen anzulegen. Jetzt<lb/>
gru&#x0364;ndete er deren an Stellen, wo &#x017F;ie ihm nicht allein zur<lb/>
Vertheidigung, &#x017F;ondern auch zur Bedra&#x0364;ngung von Genf<lb/>
dienen mußten.</p><lb/>
          <p>Ehe aber die&#x017F;e Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich weiter entwickelten,<lb/>
waren andere Unternehmungen in Gang gekommen, welche<lb/>
noch ungleich wichtigere Erfolge, eine voll&#x017F;ta&#x0364;ndige Umwan-<lb/>
delung der europa&#x0364;i&#x017F;chen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e erwarten ließen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Angriff auf England.</head><lb/>
          <p>Die Niederlande waren zum gro&#x0364;ßern Theile bezwun-<lb/>
gen: und es ward bereits u&#x0364;ber eine freiwillige Unterwer-<lb/>
fung der u&#x0364;brigen verhandelt: in Deut&#x017F;chland hatte &#x017F;ich die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0170] Buch V. Gegenreformationen. finde, forderten ſie nur, daß Genf, wenn es erobert ſey, nicht als Feſtung beſtehn ſolle. Hierauf ruͤſtete ſich der Herzog zum Angriff. Die Genfer verloren den Muth nicht: mit ihren Verbuͤndeten von Bern vereint drangen ſie ſogar in das herzogliche Gebiet vor: allein gar bald war der Herzog im Vortheil. Die Eingedrungenen wurden wieder verjagt. Der Herzog, der die zunaͤchſt an die Schweiz grenzenden Grafſchaften nur unter ſehr beſchraͤnkenden Bedingungen beſaß, die ihm durch fruͤhere Friedensſchluͤſſe mit Bern aufgelegt worden, ergriff die Gelegenheit ſich zunaͤchſt hier vollkommener zum Herrn zu machen. Er verjagte die Proteſtanten, die er bisher dulden muͤſſen: das ganze Land machte er ausſchlie- ßend katholiſch. Bisher war ihm verboten geweſen auf dieſem Theil ſeines Gebietes Feſtungen anzulegen. Jetzt gruͤndete er deren an Stellen, wo ſie ihm nicht allein zur Vertheidigung, ſondern auch zur Bedraͤngung von Genf dienen mußten. Ehe aber dieſe Verhaͤltniſſe ſich weiter entwickelten, waren andere Unternehmungen in Gang gekommen, welche noch ungleich wichtigere Erfolge, eine vollſtaͤndige Umwan- delung der europaͤiſchen Verhaͤltniſſe erwarten ließen. Angriff auf England. Die Niederlande waren zum groͤßern Theile bezwun- gen: und es ward bereits uͤber eine freiwillige Unterwer- fung der uͤbrigen verhandelt: in Deutſchland hatte ſich die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/170
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/170>, abgerufen am 23.11.2024.