Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Ligue.
vortheilhaften Frieden schließen zu können. Guise dage-
gen schwur, wenn ihm Gott Sieg verleihe, so wolle er
nicht wieder vom Pferde steigen, bis er die katholische
Religion in Frankreich auf immer befestigt habe. Mit sei-
nen eigenen, nicht mit den königlichen Truppen überraschte
er die Deutschen, welche den Hugenotten zu Hülfe kamen,
auf welche diese alle ihre Hoffnungen bauten, bei Auneau,
und vernichtete sie gänzlich.

Der Papst verglich ihn mit Judas Maccabäus. Er
war eine großartige Natur, die das Volk in freiwilliger
Verehrung mit sich fortriß. Er wurde der Abgott aller
Katholiken.

Der König dagegen befand sich in einer durchaus fal-
schen Stellung: er wußte selbst nicht was er thun, nicht
einmal was er wünschen sollte. Der päpstliche Gesandte
Morosini findet, er bestehe gleichsam aus zwei Personen:
er wünsche die Niederlagen der Hugenotten, und fürchte sie
eben so sehr: er fürchte die Niederlagen der Katholiken, und
wünsche sie doch auch: durch diesen innern Zwiespalt sey es
dahin gekommen, daß er seinen Neigungen nicht mehr folge,
seinen eigenen Gedanken nicht mehr glaube 1).

Eine Stimmung, welche nothwendig alles Vertrauen
raubt und gerades Wegs ins Verderben führt.

Die Katholiken hielten dafür, daß eben der, der an
ihrer Spitze stehe, insgeheim wider sie sey: jede flüchtige

1) Dispaccio Morosini bei Tempesti: Vita di Sisto V p.
346. "Il re, tutto che sia monarca si grande, e altrettanto po-
vero: e quanto e povero, e altrettanto prodigo: dimostra insigne
pieta, e nel stesso tempo aborrisce la sagra lega: e in campo
contra gli heretici, e pure e geloso de'progressi catolici."

Die Ligue.
vortheilhaften Frieden ſchließen zu koͤnnen. Guiſe dage-
gen ſchwur, wenn ihm Gott Sieg verleihe, ſo wolle er
nicht wieder vom Pferde ſteigen, bis er die katholiſche
Religion in Frankreich auf immer befeſtigt habe. Mit ſei-
nen eigenen, nicht mit den koͤniglichen Truppen uͤberraſchte
er die Deutſchen, welche den Hugenotten zu Huͤlfe kamen,
auf welche dieſe alle ihre Hoffnungen bauten, bei Auneau,
und vernichtete ſie gaͤnzlich.

Der Papſt verglich ihn mit Judas Maccabaͤus. Er
war eine großartige Natur, die das Volk in freiwilliger
Verehrung mit ſich fortriß. Er wurde der Abgott aller
Katholiken.

Der Koͤnig dagegen befand ſich in einer durchaus fal-
ſchen Stellung: er wußte ſelbſt nicht was er thun, nicht
einmal was er wuͤnſchen ſollte. Der paͤpſtliche Geſandte
Moroſini findet, er beſtehe gleichſam aus zwei Perſonen:
er wuͤnſche die Niederlagen der Hugenotten, und fuͤrchte ſie
eben ſo ſehr: er fuͤrchte die Niederlagen der Katholiken, und
wuͤnſche ſie doch auch: durch dieſen innern Zwieſpalt ſey es
dahin gekommen, daß er ſeinen Neigungen nicht mehr folge,
ſeinen eigenen Gedanken nicht mehr glaube 1).

Eine Stimmung, welche nothwendig alles Vertrauen
raubt und gerades Wegs ins Verderben fuͤhrt.

Die Katholiken hielten dafuͤr, daß eben der, der an
ihrer Spitze ſtehe, insgeheim wider ſie ſey: jede fluͤchtige

1) Dispaccio Morosini bei Tempesti: Vita di Sisto V p.
346. „Il re, tutto che sia monarca si grande, è altrettanto po-
vero: e quanto è povero, è altrettanto prodigo: dimostra insigne
pietà, e nel stesso tempo aborrisce la sagra lega: è in campo
contra gli heretici, e pure è geloso de’progressi catolici.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0163" n="151"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Ligue</hi>.</fw><lb/>
vortheilhaften Frieden &#x017F;chließen zu ko&#x0364;nnen. Gui&#x017F;e dage-<lb/>
gen &#x017F;chwur, wenn ihm Gott Sieg verleihe, &#x017F;o wolle er<lb/>
nicht wieder vom Pferde &#x017F;teigen, bis er die katholi&#x017F;che<lb/>
Religion in Frankreich auf immer befe&#x017F;tigt habe. Mit &#x017F;ei-<lb/>
nen eigenen, nicht mit den ko&#x0364;niglichen Truppen u&#x0364;berra&#x017F;chte<lb/>
er die Deut&#x017F;chen, welche den Hugenotten zu Hu&#x0364;lfe kamen,<lb/>
auf welche die&#x017F;e alle ihre Hoffnungen bauten, bei Auneau,<lb/>
und vernichtete &#x017F;ie ga&#x0364;nzlich.</p><lb/>
          <p>Der Pap&#x017F;t verglich ihn mit Judas Maccaba&#x0364;us. Er<lb/>
war eine großartige Natur, die das Volk in freiwilliger<lb/>
Verehrung mit &#x017F;ich fortriß. Er wurde der Abgott aller<lb/>
Katholiken.</p><lb/>
          <p>Der Ko&#x0364;nig dagegen befand &#x017F;ich in einer durchaus fal-<lb/>
&#x017F;chen Stellung: er wußte &#x017F;elb&#x017F;t nicht was er thun, nicht<lb/>
einmal was er wu&#x0364;n&#x017F;chen &#x017F;ollte. Der pa&#x0364;p&#x017F;tliche Ge&#x017F;andte<lb/>
Moro&#x017F;ini findet, er be&#x017F;tehe gleich&#x017F;am aus zwei Per&#x017F;onen:<lb/>
er wu&#x0364;n&#x017F;che die Niederlagen der Hugenotten, und fu&#x0364;rchte &#x017F;ie<lb/>
eben &#x017F;o &#x017F;ehr: er fu&#x0364;rchte die Niederlagen der Katholiken, und<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;che &#x017F;ie doch auch: durch die&#x017F;en innern Zwie&#x017F;palt &#x017F;ey es<lb/>
dahin gekommen, daß er &#x017F;einen Neigungen nicht mehr folge,<lb/>
&#x017F;einen eigenen Gedanken nicht mehr glaube <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Dispaccio Morosini</hi> bei <hi rendition="#aq">Tempesti: Vita di Sisto V p.<lb/>
346. &#x201E;Il re, tutto che sia monarca si grande, è altrettanto po-<lb/>
vero: e quanto è povero, è altrettanto prodigo: dimostra insigne<lb/>
pietà, e nel stesso tempo aborrisce la sagra lega: è in campo<lb/>
contra gli heretici, e pure è geloso de&#x2019;progressi catolici.&#x201C;</hi></note>.</p><lb/>
          <p>Eine Stimmung, welche nothwendig alles Vertrauen<lb/>
raubt und gerades Wegs ins Verderben fu&#x0364;hrt.</p><lb/>
          <p>Die Katholiken hielten dafu&#x0364;r, daß eben der, der an<lb/>
ihrer Spitze &#x017F;tehe, insgeheim wider &#x017F;ie &#x017F;ey: jede flu&#x0364;chtige<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[151/0163] Die Ligue. vortheilhaften Frieden ſchließen zu koͤnnen. Guiſe dage- gen ſchwur, wenn ihm Gott Sieg verleihe, ſo wolle er nicht wieder vom Pferde ſteigen, bis er die katholiſche Religion in Frankreich auf immer befeſtigt habe. Mit ſei- nen eigenen, nicht mit den koͤniglichen Truppen uͤberraſchte er die Deutſchen, welche den Hugenotten zu Huͤlfe kamen, auf welche dieſe alle ihre Hoffnungen bauten, bei Auneau, und vernichtete ſie gaͤnzlich. Der Papſt verglich ihn mit Judas Maccabaͤus. Er war eine großartige Natur, die das Volk in freiwilliger Verehrung mit ſich fortriß. Er wurde der Abgott aller Katholiken. Der Koͤnig dagegen befand ſich in einer durchaus fal- ſchen Stellung: er wußte ſelbſt nicht was er thun, nicht einmal was er wuͤnſchen ſollte. Der paͤpſtliche Geſandte Moroſini findet, er beſtehe gleichſam aus zwei Perſonen: er wuͤnſche die Niederlagen der Hugenotten, und fuͤrchte ſie eben ſo ſehr: er fuͤrchte die Niederlagen der Katholiken, und wuͤnſche ſie doch auch: durch dieſen innern Zwieſpalt ſey es dahin gekommen, daß er ſeinen Neigungen nicht mehr folge, ſeinen eigenen Gedanken nicht mehr glaube 1). Eine Stimmung, welche nothwendig alles Vertrauen raubt und gerades Wegs ins Verderben fuͤhrt. Die Katholiken hielten dafuͤr, daß eben der, der an ihrer Spitze ſtehe, insgeheim wider ſie ſey: jede fluͤchtige 1) Dispaccio Morosini bei Tempesti: Vita di Sisto V p. 346. „Il re, tutto che sia monarca si grande, è altrettanto po- vero: e quanto è povero, è altrettanto prodigo: dimostra insigne pietà, e nel stesso tempo aborrisce la sagra lega: è in campo contra gli heretici, e pure è geloso de’progressi catolici.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/163
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/163>, abgerufen am 02.05.2024.