Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Kap. I. Epochen des Papstthums.
Kampfes seine Hände zu Gott zu erheben, wie Moses;
aber weder Ermahnung noch Bitte noch Beispiel vermochte
etwas über diese Zeitgenossen. Mit jenem jugendlichen Ge-
fühl eines ritterlichen Christenthums war es vorüber; kein
Papst vermochte es wieder aufzuwecken.

Andre Interessen bewegten die damalige Welt. Es war
die Periode, in welcher die europäischen Reiche nach langen
inneren Kämpfen sich endlich consolidirten. Den centralen
Gewalten gelang es, die Factionen zu überwinden, welche
bisher die Throne gefährdet. Eine Tendenz, die sofort auch
die Päpste berühren mußte. Unendlich größere Ansprüche
als bisher machte das Fürstenthum. Man denkt sich oft
das Papstthum bis zur Reformation hin fast unumschränkt;
in der That aber hatten während des funfzehnten, im An-
fange des sechszehnten Jahrhunderts die Staaten bereits
einen nicht geringen Antheil an den geistlichen Rechten und
Befugnissen an sich gebracht.

Wie sehr beschränkte in Frankreich die pragmatische
Sanction, welche über ein halbes Jahrhundert als ein
Palladium des Reiches angesehen ward, die Ausübung
päpstlicher Gerechtsame! Zwar ließ sich Ludwig XI. durch
eine falsche Religiosität, -- der er um so mehr ergeben war,
je mehr es ihm an der wahren fehlte, -- zur Nachgiebigkeit
in diesem Stücke fortreißen; allein seine Nachfolger kamen
ohne viel Bedenken auf jenes ihr Gesetz zurück. Wenn
dann Franz I. sein Concordat mit Leo X. schloß, so hat
man wohl behauptet, der römische Hof sey hierdurch neuer-
dings zu dem alten Uebergewicht gelangt. Auch ist es
wahr, daß der Papst die Annaten wieder bekam. Allein er

Kap. I. Epochen des Papſtthums.
Kampfes ſeine Haͤnde zu Gott zu erheben, wie Moſes;
aber weder Ermahnung noch Bitte noch Beiſpiel vermochte
etwas uͤber dieſe Zeitgenoſſen. Mit jenem jugendlichen Ge-
fuͤhl eines ritterlichen Chriſtenthums war es voruͤber; kein
Papſt vermochte es wieder aufzuwecken.

Andre Intereſſen bewegten die damalige Welt. Es war
die Periode, in welcher die europaͤiſchen Reiche nach langen
inneren Kaͤmpfen ſich endlich conſolidirten. Den centralen
Gewalten gelang es, die Factionen zu uͤberwinden, welche
bisher die Throne gefaͤhrdet. Eine Tendenz, die ſofort auch
die Paͤpſte beruͤhren mußte. Unendlich groͤßere Anſpruͤche
als bisher machte das Fuͤrſtenthum. Man denkt ſich oft
das Papſtthum bis zur Reformation hin faſt unumſchraͤnkt;
in der That aber hatten waͤhrend des funfzehnten, im An-
fange des ſechszehnten Jahrhunderts die Staaten bereits
einen nicht geringen Antheil an den geiſtlichen Rechten und
Befugniſſen an ſich gebracht.

Wie ſehr beſchraͤnkte in Frankreich die pragmatiſche
Sanction, welche uͤber ein halbes Jahrhundert als ein
Palladium des Reiches angeſehen ward, die Ausuͤbung
paͤpſtlicher Gerechtſame! Zwar ließ ſich Ludwig XI. durch
eine falſche Religioſitaͤt, — der er um ſo mehr ergeben war,
je mehr es ihm an der wahren fehlte, — zur Nachgiebigkeit
in dieſem Stuͤcke fortreißen; allein ſeine Nachfolger kamen
ohne viel Bedenken auf jenes ihr Geſetz zuruͤck. Wenn
dann Franz I. ſein Concordat mit Leo X. ſchloß, ſo hat
man wohl behauptet, der roͤmiſche Hof ſey hierdurch neuer-
dings zu dem alten Uebergewicht gelangt. Auch iſt es
wahr, daß der Papſt die Annaten wieder bekam. Allein er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0064" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Kap. <hi rendition="#aq">I.</hi> Epochen des Pap&#x017F;tthums</hi>.</fw><lb/>
Kampfes &#x017F;eine Ha&#x0364;nde zu Gott zu erheben, wie Mo&#x017F;es;<lb/>
aber weder Ermahnung noch Bitte noch Bei&#x017F;piel vermochte<lb/>
etwas u&#x0364;ber die&#x017F;e Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en. Mit jenem jugendlichen Ge-<lb/>
fu&#x0364;hl eines ritterlichen Chri&#x017F;tenthums war es voru&#x0364;ber; kein<lb/>
Pap&#x017F;t vermochte es wieder aufzuwecken.</p><lb/>
            <p>Andre Intere&#x017F;&#x017F;en bewegten die damalige Welt. Es war<lb/>
die Periode, in welcher die europa&#x0364;i&#x017F;chen Reiche nach langen<lb/>
inneren Ka&#x0364;mpfen &#x017F;ich endlich con&#x017F;olidirten. Den centralen<lb/>
Gewalten gelang es, die Factionen zu u&#x0364;berwinden, welche<lb/>
bisher die Throne gefa&#x0364;hrdet. Eine Tendenz, die &#x017F;ofort auch<lb/>
die Pa&#x0364;p&#x017F;te beru&#x0364;hren mußte. Unendlich gro&#x0364;ßere An&#x017F;pru&#x0364;che<lb/>
als bisher machte das Fu&#x0364;r&#x017F;tenthum. Man denkt &#x017F;ich oft<lb/>
das Pap&#x017F;tthum bis zur Reformation hin fa&#x017F;t unum&#x017F;chra&#x0364;nkt;<lb/>
in der That aber hatten wa&#x0364;hrend des funfzehnten, im An-<lb/>
fange des &#x017F;echszehnten Jahrhunderts die Staaten bereits<lb/>
einen nicht geringen Antheil an den gei&#x017F;tlichen Rechten und<lb/>
Befugni&#x017F;&#x017F;en an &#x017F;ich gebracht.</p><lb/>
            <p>Wie &#x017F;ehr be&#x017F;chra&#x0364;nkte in Frankreich die pragmati&#x017F;che<lb/>
Sanction, welche u&#x0364;ber ein halbes Jahrhundert als ein<lb/>
Palladium des Reiches ange&#x017F;ehen ward, die Ausu&#x0364;bung<lb/>
pa&#x0364;p&#x017F;tlicher Gerecht&#x017F;ame! Zwar ließ &#x017F;ich Ludwig <hi rendition="#aq">XI.</hi> durch<lb/>
eine fal&#x017F;che Religio&#x017F;ita&#x0364;t, &#x2014; der er um &#x017F;o mehr ergeben war,<lb/>
je mehr es ihm an der wahren fehlte, &#x2014; zur Nachgiebigkeit<lb/>
in die&#x017F;em Stu&#x0364;cke fortreißen; allein &#x017F;eine Nachfolger kamen<lb/>
ohne viel Bedenken auf jenes ihr Ge&#x017F;etz zuru&#x0364;ck. Wenn<lb/>
dann Franz <hi rendition="#aq">I.</hi> &#x017F;ein Concordat mit Leo <hi rendition="#aq">X.</hi> &#x017F;chloß, &#x017F;o hat<lb/>
man wohl behauptet, der ro&#x0364;mi&#x017F;che Hof &#x017F;ey hierdurch neuer-<lb/>
dings zu dem alten Uebergewicht gelangt. Auch i&#x017F;t es<lb/>
wahr, daß der Pap&#x017F;t die Annaten wieder bekam. Allein er<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0064] Kap. I. Epochen des Papſtthums. Kampfes ſeine Haͤnde zu Gott zu erheben, wie Moſes; aber weder Ermahnung noch Bitte noch Beiſpiel vermochte etwas uͤber dieſe Zeitgenoſſen. Mit jenem jugendlichen Ge- fuͤhl eines ritterlichen Chriſtenthums war es voruͤber; kein Papſt vermochte es wieder aufzuwecken. Andre Intereſſen bewegten die damalige Welt. Es war die Periode, in welcher die europaͤiſchen Reiche nach langen inneren Kaͤmpfen ſich endlich conſolidirten. Den centralen Gewalten gelang es, die Factionen zu uͤberwinden, welche bisher die Throne gefaͤhrdet. Eine Tendenz, die ſofort auch die Paͤpſte beruͤhren mußte. Unendlich groͤßere Anſpruͤche als bisher machte das Fuͤrſtenthum. Man denkt ſich oft das Papſtthum bis zur Reformation hin faſt unumſchraͤnkt; in der That aber hatten waͤhrend des funfzehnten, im An- fange des ſechszehnten Jahrhunderts die Staaten bereits einen nicht geringen Antheil an den geiſtlichen Rechten und Befugniſſen an ſich gebracht. Wie ſehr beſchraͤnkte in Frankreich die pragmatiſche Sanction, welche uͤber ein halbes Jahrhundert als ein Palladium des Reiches angeſehen ward, die Ausuͤbung paͤpſtlicher Gerechtſame! Zwar ließ ſich Ludwig XI. durch eine falſche Religioſitaͤt, — der er um ſo mehr ergeben war, je mehr es ihm an der wahren fehlte, — zur Nachgiebigkeit in dieſem Stuͤcke fortreißen; allein ſeine Nachfolger kamen ohne viel Bedenken auf jenes ihr Geſetz zuruͤck. Wenn dann Franz I. ſein Concordat mit Leo X. ſchloß, ſo hat man wohl behauptet, der roͤmiſche Hof ſey hierdurch neuer- dings zu dem alten Uebergewicht gelangt. Auch iſt es wahr, daß der Papſt die Annaten wieder bekam. Allein er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/64
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/64>, abgerufen am 18.12.2024.