Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.Buch II. Regeneration des Katholicismus. clericalischen Pflichten widmen, der Predigt, der Verwal-tung der Sacramente, der Besorgung der Kranken. Da sah man wieder, was in Italien ganz außer Ge- Eine Wiederaufnahme der clericalischen Pflichten, die III, §. 25. Nessuna consuetudine nessun modo di vivere o rito
che sia, tanto di quelle cose, che spettano al culto divino, e in qualunque modo fannosi in chiesa, quanto di quelle, che pel viver comune in casa o fuori da noi si sogliono praticare, non permettiamo in veruna maniera, che acquistino vigore di precetto. Buch II. Regeneration des Katholicismus. clericaliſchen Pflichten widmen, der Predigt, der Verwal-tung der Sacramente, der Beſorgung der Kranken. Da ſah man wieder, was in Italien ganz außer Ge- Eine Wiederaufnahme der clericaliſchen Pflichten, die III, §. 25. Nessuna consuetudine nessun modo di vivere o rito
che sia, tanto di quelle cose, che spettano al culto divino, e in qualunque modo fannosi in chiesa, quanto di quelle, che pel viver comune in casa o fuori da noi si sogliono praticare, non permettiamo in veruna maniera, che acquistino vigore di precetto. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0200" n="174"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Regeneration des Katholicismus</hi>.</fw><lb/> clericaliſchen Pflichten widmen, der Predigt, der Verwal-<lb/> tung der Sacramente, der Beſorgung der Kranken.</p><lb/> <p>Da ſah man wieder, was in Italien ganz außer Ge-<lb/> brauch gekommen, Prieſter auf den Kanzeln erſcheinen: mit<lb/> dem Barett, dem Kreuz und der clericaliſchen Cotta. Zu-<lb/> naͤchſt in jenem Oratorium: oft auch in Form der Miſſion<lb/> in den Straßen. Caraffa ſelbſt predigte: er entwickelte<lb/> jene uͤberſtroͤmende Beredſamkeit, die ihm bis zu ſeinem<lb/> Tode eigen geblieben. Er und ſeine Gefaͤhrten, meiſtens<lb/> Maͤnner, die zu dem Adel gehoͤrten, und ſich der Genuͤſſe<lb/> der Welt haͤtten erfreuen koͤnnen, fingen an die Kranken<lb/> in Privathaͤuſern und Spitaͤlern aufzuſuchen, den Sterben-<lb/> den beizuſtehen.</p><lb/> <p>Eine Wiederaufnahme der clericaliſchen Pflichten, die<lb/> von großer Wichtigkeit iſt. Zwar wurde dieſer Orden nicht<lb/> eigentlich ein Seminar von Prieſtern: dazu war er niemals<lb/> zahlreich genug: allein er bildete ſich zu einem Seminar von<lb/> Biſchoͤfen aus. Er ward mit der Zeit der eigentlich adliche<lb/> Prieſterorden: und wie von allem Anfang ſorgfaͤltig bemerkt<lb/> wird, daß die neuen Mitglieder von edler Herkunft geweſen,<lb/> ſo haben ſpaͤter hier und da Adelsproben dazu gehoͤrt, um in<lb/> denſelben aufgenommen zu werden. Man begreift leicht,<lb/> daß der urſpruͤngliche Plan, von Almoſen leben zu wollen,<lb/> ohne darum zu bitten, nur unter ſolchen Bedingungen aus-<lb/> zufuͤhren ſtand.</p><lb/> <note xml:id="note-0200" prev="#note-0199" place="foot" n="2)"> <hi rendition="#aq">III, §. 25. Nessuna consuetudine nessun modo di vivere o rito<lb/> che sia, tanto di quelle cose, che spettano al culto divino, e<lb/> in qualunque modo fannosi in chiesa, quanto di quelle, che pel<lb/> viver comune in casa o fuori da noi si sogliono praticare,<lb/> non permettiamo in veruna maniera, che acquistino vigore di<lb/> precetto.</hi> </note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [174/0200]
Buch II. Regeneration des Katholicismus.
clericaliſchen Pflichten widmen, der Predigt, der Verwal-
tung der Sacramente, der Beſorgung der Kranken.
Da ſah man wieder, was in Italien ganz außer Ge-
brauch gekommen, Prieſter auf den Kanzeln erſcheinen: mit
dem Barett, dem Kreuz und der clericaliſchen Cotta. Zu-
naͤchſt in jenem Oratorium: oft auch in Form der Miſſion
in den Straßen. Caraffa ſelbſt predigte: er entwickelte
jene uͤberſtroͤmende Beredſamkeit, die ihm bis zu ſeinem
Tode eigen geblieben. Er und ſeine Gefaͤhrten, meiſtens
Maͤnner, die zu dem Adel gehoͤrten, und ſich der Genuͤſſe
der Welt haͤtten erfreuen koͤnnen, fingen an die Kranken
in Privathaͤuſern und Spitaͤlern aufzuſuchen, den Sterben-
den beizuſtehen.
Eine Wiederaufnahme der clericaliſchen Pflichten, die
von großer Wichtigkeit iſt. Zwar wurde dieſer Orden nicht
eigentlich ein Seminar von Prieſtern: dazu war er niemals
zahlreich genug: allein er bildete ſich zu einem Seminar von
Biſchoͤfen aus. Er ward mit der Zeit der eigentlich adliche
Prieſterorden: und wie von allem Anfang ſorgfaͤltig bemerkt
wird, daß die neuen Mitglieder von edler Herkunft geweſen,
ſo haben ſpaͤter hier und da Adelsproben dazu gehoͤrt, um in
denſelben aufgenommen zu werden. Man begreift leicht,
daß der urſpruͤngliche Plan, von Almoſen leben zu wollen,
ohne darum zu bitten, nur unter ſolchen Bedingungen aus-
zufuͤhren ſtand.
2)
2) III, §. 25. Nessuna consuetudine nessun modo di vivere o rito
che sia, tanto di quelle cose, che spettano al culto divino, e
in qualunque modo fannosi in chiesa, quanto di quelle, che pel
viver comune in casa o fuori da noi si sogliono praticare,
non permettiamo in veruna maniera, che acquistino vigore di
precetto.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |