Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Regeneration des Katholicismus.
clericalischen Pflichten widmen, der Predigt, der Verwal-
tung der Sacramente, der Besorgung der Kranken.

Da sah man wieder, was in Italien ganz außer Ge-
brauch gekommen, Priester auf den Kanzeln erscheinen: mit
dem Barett, dem Kreuz und der clericalischen Cotta. Zu-
nächst in jenem Oratorium: oft auch in Form der Mission
in den Straßen. Caraffa selbst predigte: er entwickelte
jene überströmende Beredsamkeit, die ihm bis zu seinem
Tode eigen geblieben. Er und seine Gefährten, meistens
Männer, die zu dem Adel gehörten, und sich der Genüsse
der Welt hätten erfreuen können, fingen an die Kranken
in Privathäusern und Spitälern aufzusuchen, den Sterben-
den beizustehen.

Eine Wiederaufnahme der clericalischen Pflichten, die
von großer Wichtigkeit ist. Zwar wurde dieser Orden nicht
eigentlich ein Seminar von Priestern: dazu war er niemals
zahlreich genug: allein er bildete sich zu einem Seminar von
Bischöfen aus. Er ward mit der Zeit der eigentlich adliche
Priesterorden: und wie von allem Anfang sorgfältig bemerkt
wird, daß die neuen Mitglieder von edler Herkunft gewesen,
so haben später hier und da Adelsproben dazu gehört, um in
denselben aufgenommen zu werden. Man begreift leicht,
daß der ursprüngliche Plan, von Almosen leben zu wollen,
ohne darum zu bitten, nur unter solchen Bedingungen aus-
zuführen stand.


III, §. 25. Nessuna consuetudine nessun modo di vivere o rito
che sia, tanto di quelle cose, che spettano al culto divino, e
in qualunque modo fannosi in chiesa, quanto di quelle, che pel
viver comune in casa o fuori da noi si sogliono praticare,
non permettiamo in veruna maniera, che acquistino vigore di
precetto.

Buch II. Regeneration des Katholicismus.
clericaliſchen Pflichten widmen, der Predigt, der Verwal-
tung der Sacramente, der Beſorgung der Kranken.

Da ſah man wieder, was in Italien ganz außer Ge-
brauch gekommen, Prieſter auf den Kanzeln erſcheinen: mit
dem Barett, dem Kreuz und der clericaliſchen Cotta. Zu-
naͤchſt in jenem Oratorium: oft auch in Form der Miſſion
in den Straßen. Caraffa ſelbſt predigte: er entwickelte
jene uͤberſtroͤmende Beredſamkeit, die ihm bis zu ſeinem
Tode eigen geblieben. Er und ſeine Gefaͤhrten, meiſtens
Maͤnner, die zu dem Adel gehoͤrten, und ſich der Genuͤſſe
der Welt haͤtten erfreuen koͤnnen, fingen an die Kranken
in Privathaͤuſern und Spitaͤlern aufzuſuchen, den Sterben-
den beizuſtehen.

Eine Wiederaufnahme der clericaliſchen Pflichten, die
von großer Wichtigkeit iſt. Zwar wurde dieſer Orden nicht
eigentlich ein Seminar von Prieſtern: dazu war er niemals
zahlreich genug: allein er bildete ſich zu einem Seminar von
Biſchoͤfen aus. Er ward mit der Zeit der eigentlich adliche
Prieſterorden: und wie von allem Anfang ſorgfaͤltig bemerkt
wird, daß die neuen Mitglieder von edler Herkunft geweſen,
ſo haben ſpaͤter hier und da Adelsproben dazu gehoͤrt, um in
denſelben aufgenommen zu werden. Man begreift leicht,
daß der urſpruͤngliche Plan, von Almoſen leben zu wollen,
ohne darum zu bitten, nur unter ſolchen Bedingungen aus-
zufuͤhren ſtand.


III, §. 25. Nessuna consuetudine nessun modo di vivere o rito
che sia, tanto di quelle cose, che spettano al culto divino, e
in qualunque modo fannosi in chiesa, quanto di quelle, che pel
viver comune in casa o fuori da noi si sogliono praticare,
non permettiamo in veruna maniera, che acquistino vigore di
precetto.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0200" n="174"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Regeneration des Katholicismus</hi>.</fw><lb/>
clericali&#x017F;chen Pflichten widmen, der Predigt, der Verwal-<lb/>
tung der Sacramente, der Be&#x017F;orgung der Kranken.</p><lb/>
          <p>Da &#x017F;ah man wieder, was in Italien ganz außer Ge-<lb/>
brauch gekommen, Prie&#x017F;ter auf den Kanzeln er&#x017F;cheinen: mit<lb/>
dem Barett, dem Kreuz und der clericali&#x017F;chen Cotta. Zu-<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;t in jenem Oratorium: oft auch in Form der Mi&#x017F;&#x017F;ion<lb/>
in den Straßen. Caraffa &#x017F;elb&#x017F;t predigte: er entwickelte<lb/>
jene u&#x0364;ber&#x017F;tro&#x0364;mende Bered&#x017F;amkeit, die ihm bis zu &#x017F;einem<lb/>
Tode eigen geblieben. Er und &#x017F;eine Gefa&#x0364;hrten, mei&#x017F;tens<lb/>
Ma&#x0364;nner, die zu dem Adel geho&#x0364;rten, und &#x017F;ich der Genu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
der Welt ha&#x0364;tten erfreuen ko&#x0364;nnen, fingen an die Kranken<lb/>
in Privatha&#x0364;u&#x017F;ern und Spita&#x0364;lern aufzu&#x017F;uchen, den Sterben-<lb/>
den beizu&#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p>Eine Wiederaufnahme der clericali&#x017F;chen Pflichten, die<lb/>
von großer Wichtigkeit i&#x017F;t. Zwar wurde die&#x017F;er Orden nicht<lb/>
eigentlich ein Seminar von Prie&#x017F;tern: dazu war er niemals<lb/>
zahlreich genug: allein er bildete &#x017F;ich zu einem Seminar von<lb/>
Bi&#x017F;cho&#x0364;fen aus. Er ward mit der Zeit der eigentlich adliche<lb/>
Prie&#x017F;terorden: und wie von allem Anfang &#x017F;orgfa&#x0364;ltig bemerkt<lb/>
wird, daß die neuen Mitglieder von edler Herkunft gewe&#x017F;en,<lb/>
&#x017F;o haben &#x017F;pa&#x0364;ter hier und da Adelsproben dazu geho&#x0364;rt, um in<lb/>
den&#x017F;elben aufgenommen zu werden. Man begreift leicht,<lb/>
daß der ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche Plan, von Almo&#x017F;en leben zu wollen,<lb/>
ohne darum zu bitten, nur unter &#x017F;olchen Bedingungen aus-<lb/>
zufu&#x0364;hren &#x017F;tand.</p><lb/>
          <note xml:id="note-0200" prev="#note-0199" place="foot" n="2)"> <hi rendition="#aq">III, §. 25. Nessuna consuetudine nessun modo di vivere o rito<lb/>
che sia, tanto di quelle cose, che spettano al culto divino, e<lb/>
in qualunque modo fannosi in chiesa, quanto di quelle, che pel<lb/>
viver comune in casa o fuori da noi si sogliono praticare,<lb/>
non permettiamo in veruna maniera, che acquistino vigore di<lb/>
precetto.</hi> </note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0200] Buch II. Regeneration des Katholicismus. clericaliſchen Pflichten widmen, der Predigt, der Verwal- tung der Sacramente, der Beſorgung der Kranken. Da ſah man wieder, was in Italien ganz außer Ge- brauch gekommen, Prieſter auf den Kanzeln erſcheinen: mit dem Barett, dem Kreuz und der clericaliſchen Cotta. Zu- naͤchſt in jenem Oratorium: oft auch in Form der Miſſion in den Straßen. Caraffa ſelbſt predigte: er entwickelte jene uͤberſtroͤmende Beredſamkeit, die ihm bis zu ſeinem Tode eigen geblieben. Er und ſeine Gefaͤhrten, meiſtens Maͤnner, die zu dem Adel gehoͤrten, und ſich der Genuͤſſe der Welt haͤtten erfreuen koͤnnen, fingen an die Kranken in Privathaͤuſern und Spitaͤlern aufzuſuchen, den Sterben- den beizuſtehen. Eine Wiederaufnahme der clericaliſchen Pflichten, die von großer Wichtigkeit iſt. Zwar wurde dieſer Orden nicht eigentlich ein Seminar von Prieſtern: dazu war er niemals zahlreich genug: allein er bildete ſich zu einem Seminar von Biſchoͤfen aus. Er ward mit der Zeit der eigentlich adliche Prieſterorden: und wie von allem Anfang ſorgfaͤltig bemerkt wird, daß die neuen Mitglieder von edler Herkunft geweſen, ſo haben ſpaͤter hier und da Adelsproben dazu gehoͤrt, um in denſelben aufgenommen zu werden. Man begreift leicht, daß der urſpruͤngliche Plan, von Almoſen leben zu wollen, ohne darum zu bitten, nur unter ſolchen Bedingungen aus- zufuͤhren ſtand. 2) 2) III, §. 25. Nessuna consuetudine nessun modo di vivere o rito che sia, tanto di quelle cose, che spettano al culto divino, e in qualunque modo fannosi in chiesa, quanto di quelle, che pel viver comune in casa o fuori da noi si sogliono praticare, non permettiamo in veruna maniera, che acquistino vigore di precetto.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/200
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/200>, abgerufen am 22.11.2024.