Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

Abhandlung von Sprüchwörtern.
würde sich die Mühe nicht verlohnen. Legte ich
auch einen jeden mit zwanzig Gulden an, so wür-
den doch kaum zweyhundert Gulden heraus kom-
men. Was will das sagen? Und auch diese We-
nige würden zu furchtsam seyn, es zu gestehen, daß
sie wirklich gute Poeten sind. Denn das ist im-
mer der Fehler von guten Dichtern, daß sie es am
wenigsten glauben, und bey dem verdienten Lobe,
das ihnen andre geben, noch immer schüchtern
bleiben, und es eher für eine Schmeicheley, als
für ein verdientes Lob halten. Diese Wenigen mö-
gen frey bleiben, da ich sie ohnedem nach meinem
ersten Entwurfe nicht füglich zu meiner Gedan-
kensteuer ziehen kann, als welche den Contribuen-
ten ein Recht geben soll, sich das zu dünken, was
sie nicht sind, und da Dichter von dieser Gattung
immer, wie gesagt, weniger von sich denken, als sie
zu denken wohl befugt wären.

Es giebt noch tausend andre, welche diesen
Mangel reichlich ersetzen, und welche von sich selbst
so viel unverdiente gute Einbildung haben, daß sie
die Erlaubniß dazu nicht theuer genug lösen
können.

Keiner von ihnen soll künftig das Recht ha-
ben, sich des Titels eines unsterblichen Dichters
anzumaßen, wenn er nicht seinen Lorber mit 5 Gul-
den löst.

Die Anzahl dieser Dichter hat sich im vorigen
Jahre in Ober- und Niedersachsen, auf sechs tau-
send fünf hundert und sechs und achzig Stück be-

laufen,
U 4

Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern.
wuͤrde ſich die Muͤhe nicht verlohnen. Legte ich
auch einen jeden mit zwanzig Gulden an, ſo wuͤr-
den doch kaum zweyhundert Gulden heraus kom-
men. Was will das ſagen? Und auch dieſe We-
nige wuͤrden zu furchtſam ſeyn, es zu geſtehen, daß
ſie wirklich gute Poeten ſind. Denn das iſt im-
mer der Fehler von guten Dichtern, daß ſie es am
wenigſten glauben, und bey dem verdienten Lobe,
das ihnen andre geben, noch immer ſchuͤchtern
bleiben, und es eher fuͤr eine Schmeicheley, als
fuͤr ein verdientes Lob halten. Dieſe Wenigen moͤ-
gen frey bleiben, da ich ſie ohnedem nach meinem
erſten Entwurfe nicht fuͤglich zu meiner Gedan-
kenſteuer ziehen kann, als welche den Contribuen-
ten ein Recht geben ſoll, ſich das zu duͤnken, was
ſie nicht ſind, und da Dichter von dieſer Gattung
immer, wie geſagt, weniger von ſich denken, als ſie
zu denken wohl befugt waͤren.

Es giebt noch tauſend andre, welche dieſen
Mangel reichlich erſetzen, und welche von ſich ſelbſt
ſo viel unverdiente gute Einbildung haben, daß ſie
die Erlaubniß dazu nicht theuer genug loͤſen
koͤnnen.

Keiner von ihnen ſoll kuͤnftig das Recht ha-
ben, ſich des Titels eines unſterblichen Dichters
anzumaßen, wenn er nicht ſeinen Lorber mit 5 Gul-
den loͤſt.

Die Anzahl dieſer Dichter hat ſich im vorigen
Jahre in Ober- und Niederſachſen, auf ſechs tau-
ſend fuͤnf hundert und ſechs und achzig Stuͤck be-

laufen,
U 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0333" n="311"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abhandlung von Spru&#x0364;chwo&#x0364;rtern.</hi></fw><lb/>
wu&#x0364;rde &#x017F;ich die Mu&#x0364;he nicht verlohnen. Legte ich<lb/>
auch einen jeden mit zwanzig Gulden an, &#x017F;o wu&#x0364;r-<lb/>
den doch kaum zweyhundert Gulden heraus kom-<lb/>
men. Was will das &#x017F;agen? Und auch die&#x017F;e We-<lb/>
nige wu&#x0364;rden zu furcht&#x017F;am &#x017F;eyn, es zu ge&#x017F;tehen, daß<lb/>
&#x017F;ie wirklich gute Poeten &#x017F;ind. Denn das i&#x017F;t im-<lb/>
mer der Fehler von guten Dichtern, daß &#x017F;ie es am<lb/>
wenig&#x017F;ten glauben, und bey dem verdienten Lobe,<lb/>
das ihnen andre geben, noch immer &#x017F;chu&#x0364;chtern<lb/>
bleiben, und es eher fu&#x0364;r eine Schmeicheley, als<lb/>
fu&#x0364;r ein verdientes Lob halten. Die&#x017F;e Wenigen mo&#x0364;-<lb/>
gen frey bleiben, da ich &#x017F;ie ohnedem nach meinem<lb/>
er&#x017F;ten Entwurfe nicht fu&#x0364;glich zu meiner Gedan-<lb/>
ken&#x017F;teuer ziehen kann, als welche den Contribuen-<lb/>
ten ein Recht geben &#x017F;oll, &#x017F;ich das zu du&#x0364;nken, was<lb/>
&#x017F;ie nicht &#x017F;ind, und da Dichter von die&#x017F;er Gattung<lb/>
immer, wie ge&#x017F;agt, weniger von &#x017F;ich denken, als &#x017F;ie<lb/>
zu denken wohl befugt wa&#x0364;ren.</p><lb/>
          <p>Es giebt noch tau&#x017F;end andre, welche die&#x017F;en<lb/>
Mangel reichlich er&#x017F;etzen, und welche von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;o viel unverdiente gute Einbildung haben, daß &#x017F;ie<lb/>
die Erlaubniß dazu nicht theuer genug lo&#x0364;&#x017F;en<lb/>
ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Keiner von ihnen &#x017F;oll ku&#x0364;nftig das Recht ha-<lb/>
ben, &#x017F;ich des Titels eines un&#x017F;terblichen Dichters<lb/>
anzumaßen, wenn er nicht &#x017F;einen Lorber mit 5 Gul-<lb/>
den lo&#x0364;&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Die Anzahl die&#x017F;er Dichter hat &#x017F;ich im vorigen<lb/>
Jahre in Ober- und Nieder&#x017F;ach&#x017F;en, auf &#x017F;echs tau-<lb/>
&#x017F;end fu&#x0364;nf hundert und &#x017F;echs und achzig Stu&#x0364;ck be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 4</fw><fw place="bottom" type="catch">laufen,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[311/0333] Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern. wuͤrde ſich die Muͤhe nicht verlohnen. Legte ich auch einen jeden mit zwanzig Gulden an, ſo wuͤr- den doch kaum zweyhundert Gulden heraus kom- men. Was will das ſagen? Und auch dieſe We- nige wuͤrden zu furchtſam ſeyn, es zu geſtehen, daß ſie wirklich gute Poeten ſind. Denn das iſt im- mer der Fehler von guten Dichtern, daß ſie es am wenigſten glauben, und bey dem verdienten Lobe, das ihnen andre geben, noch immer ſchuͤchtern bleiben, und es eher fuͤr eine Schmeicheley, als fuͤr ein verdientes Lob halten. Dieſe Wenigen moͤ- gen frey bleiben, da ich ſie ohnedem nach meinem erſten Entwurfe nicht fuͤglich zu meiner Gedan- kenſteuer ziehen kann, als welche den Contribuen- ten ein Recht geben ſoll, ſich das zu duͤnken, was ſie nicht ſind, und da Dichter von dieſer Gattung immer, wie geſagt, weniger von ſich denken, als ſie zu denken wohl befugt waͤren. Es giebt noch tauſend andre, welche dieſen Mangel reichlich erſetzen, und welche von ſich ſelbſt ſo viel unverdiente gute Einbildung haben, daß ſie die Erlaubniß dazu nicht theuer genug loͤſen koͤnnen. Keiner von ihnen ſoll kuͤnftig das Recht ha- ben, ſich des Titels eines unſterblichen Dichters anzumaßen, wenn er nicht ſeinen Lorber mit 5 Gul- den loͤſt. Die Anzahl dieſer Dichter hat ſich im vorigen Jahre in Ober- und Niederſachſen, auf ſechs tau- ſend fuͤnf hundert und ſechs und achzig Stuͤck be- laufen, U 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/333
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/333>, abgerufen am 20.05.2024.