Mädchen donnert, welche die Thorheit gehabt ha- ben, den heiligen Schwüren ihrer betrügerischen Liebhaber zu glauben, und sich zu einem Vorwitze bereden zu lassen, der sich nur für ihre Mütter schickt. Schon dieser verdammende Eifer verdient eine Geldbuße; und weil er immer aus einem Hochmuthe herkömmt, der seine eignen Tugenden fühlt, so würde ich ihr nicht zugelassen haben, ihre unglücklichen Schwestern zu richten, wenn sie nicht jährlich - - - 1 fl. - - gezahlt hätte: Da ich aber sichre Nachrichten bekommen, daß sie vor acht und zwanzig Jahren nach Spaa - - - Mit einem Worte, sie soll doppelt so viel geben; ich habe meine Ursachen, und ich habe es aus- drücklich von meiner seligen Frau gehört, die in dergleichen Sachen nichts weniger, als leichtgläu- big war; und meine selige Frau hatte es auch von guter Hand. Will sich das Fräulein zu diesem Ansatze nicht beqvemen, so will ich es ihr deutlicher erklären; aber ich denke wohl, sie soll sich geben.
Sie erzählt sehr gern in Gesellschaft ein gewis- ses Märchen, daß ein angesehener und bemittelter Kaufmann in Emden sie nur vor fünf Jahren noch, aus einer recht zärtlichen Liebe, und ohne die ge- ringsten Nebenabsichten, heirathen wollen; aber daß sie, wegen der ehrenrührigen Verwegenheit die- ses Würzkrämers, ihm die schimpfliche Antwort gegeben: "Es hätten ihre gnädigen Aeltern sie "nicht gezeugt, um bürgerliche Bastarte in ihre
"Fa-
Antons Panßa von Mancha
Maͤdchen donnert, welche die Thorheit gehabt ha- ben, den heiligen Schwuͤren ihrer betruͤgeriſchen Liebhaber zu glauben, und ſich zu einem Vorwitze bereden zu laſſen, der ſich nur fuͤr ihre Muͤtter ſchickt. Schon dieſer verdammende Eifer verdient eine Geldbuße; und weil er immer aus einem Hochmuthe herkoͤmmt, der ſeine eignen Tugenden fuͤhlt, ſo wuͤrde ich ihr nicht zugelaſſen haben, ihre ungluͤcklichen Schweſtern zu richten, wenn ſie nicht jaͤhrlich ‒ ‒ ‒ 1 fl. ‒ ‒ gezahlt haͤtte: Da ich aber ſichre Nachrichten bekommen, daß ſie vor acht und zwanzig Jahren nach Spaa ‒ ‒ ‒ Mit einem Worte, ſie ſoll doppelt ſo viel geben; ich habe meine Urſachen, und ich habe es aus- druͤcklich von meiner ſeligen Frau gehoͤrt, die in dergleichen Sachen nichts weniger, als leichtglaͤu- big war; und meine ſelige Frau hatte es auch von guter Hand. Will ſich das Fraͤulein zu dieſem Anſatze nicht beqvemen, ſo will ich es ihr deutlicher erklaͤren; aber ich denke wohl, ſie ſoll ſich geben.
Sie erzaͤhlt ſehr gern in Geſellſchaft ein gewiſ- ſes Maͤrchen, daß ein angeſehener und bemittelter Kaufmann in Emden ſie nur vor fuͤnf Jahren noch, aus einer recht zaͤrtlichen Liebe, und ohne die ge- ringſten Nebenabſichten, heirathen wollen; aber daß ſie, wegen der ehrenruͤhrigen Verwegenheit die- ſes Wuͤrzkraͤmers, ihm die ſchimpfliche Antwort gegeben: „Es haͤtten ihre gnaͤdigen Aeltern ſie „nicht gezeugt, um buͤrgerliche Baſtarte in ihre
„Fa-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0306"n="284"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Antons Panßa von Mancha</hi></fw><lb/>
Maͤdchen donnert, welche die Thorheit gehabt ha-<lb/>
ben, den heiligen Schwuͤren ihrer betruͤgeriſchen<lb/>
Liebhaber zu glauben, und ſich zu einem Vorwitze<lb/>
bereden zu laſſen, der ſich nur fuͤr ihre Muͤtter<lb/>ſchickt. Schon dieſer verdammende Eifer verdient<lb/>
eine Geldbuße; und weil er immer aus einem<lb/>
Hochmuthe herkoͤmmt, der ſeine eignen Tugenden<lb/>
fuͤhlt, ſo wuͤrde ich ihr nicht zugelaſſen haben,<lb/>
ihre ungluͤcklichen Schweſtern zu richten, wenn<lb/>ſie nicht jaͤhrlich ‒‒‒ 1 fl. ‒‒ gezahlt haͤtte:<lb/>
Da ich aber ſichre Nachrichten bekommen, daß ſie<lb/>
vor acht und zwanzig Jahren nach Spaa ‒‒‒<lb/>
Mit einem Worte, ſie ſoll doppelt ſo viel geben;<lb/>
ich habe meine Urſachen, und ich habe es aus-<lb/>
druͤcklich von meiner ſeligen Frau gehoͤrt, die in<lb/>
dergleichen Sachen nichts weniger, als leichtglaͤu-<lb/>
big war; und meine ſelige Frau hatte es auch<lb/>
von guter Hand. Will ſich das Fraͤulein zu<lb/>
dieſem Anſatze nicht beqvemen, ſo will ich es ihr<lb/>
deutlicher erklaͤren; aber ich denke wohl, ſie ſoll<lb/>ſich geben.</p><lb/><p>Sie erzaͤhlt ſehr gern in Geſellſchaft ein gewiſ-<lb/>ſes Maͤrchen, daß ein angeſehener und bemittelter<lb/>
Kaufmann in Emden ſie nur vor fuͤnf Jahren noch,<lb/>
aus einer recht zaͤrtlichen Liebe, und ohne die ge-<lb/>
ringſten Nebenabſichten, heirathen wollen; aber<lb/>
daß ſie, wegen der ehrenruͤhrigen Verwegenheit die-<lb/>ſes Wuͤrzkraͤmers, ihm die ſchimpfliche Antwort<lb/>
gegeben: „Es haͤtten ihre gnaͤdigen Aeltern ſie<lb/>„nicht gezeugt, um buͤrgerliche Baſtarte in ihre<lb/><fwplace="bottom"type="catch">„Fa-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[284/0306]
Antons Panßa von Mancha
Maͤdchen donnert, welche die Thorheit gehabt ha-
ben, den heiligen Schwuͤren ihrer betruͤgeriſchen
Liebhaber zu glauben, und ſich zu einem Vorwitze
bereden zu laſſen, der ſich nur fuͤr ihre Muͤtter
ſchickt. Schon dieſer verdammende Eifer verdient
eine Geldbuße; und weil er immer aus einem
Hochmuthe herkoͤmmt, der ſeine eignen Tugenden
fuͤhlt, ſo wuͤrde ich ihr nicht zugelaſſen haben,
ihre ungluͤcklichen Schweſtern zu richten, wenn
ſie nicht jaͤhrlich ‒ ‒ ‒ 1 fl. ‒ ‒ gezahlt haͤtte:
Da ich aber ſichre Nachrichten bekommen, daß ſie
vor acht und zwanzig Jahren nach Spaa ‒ ‒ ‒
Mit einem Worte, ſie ſoll doppelt ſo viel geben;
ich habe meine Urſachen, und ich habe es aus-
druͤcklich von meiner ſeligen Frau gehoͤrt, die in
dergleichen Sachen nichts weniger, als leichtglaͤu-
big war; und meine ſelige Frau hatte es auch
von guter Hand. Will ſich das Fraͤulein zu
dieſem Anſatze nicht beqvemen, ſo will ich es ihr
deutlicher erklaͤren; aber ich denke wohl, ſie ſoll
ſich geben.
Sie erzaͤhlt ſehr gern in Geſellſchaft ein gewiſ-
ſes Maͤrchen, daß ein angeſehener und bemittelter
Kaufmann in Emden ſie nur vor fuͤnf Jahren noch,
aus einer recht zaͤrtlichen Liebe, und ohne die ge-
ringſten Nebenabſichten, heirathen wollen; aber
daß ſie, wegen der ehrenruͤhrigen Verwegenheit die-
ſes Wuͤrzkraͤmers, ihm die ſchimpfliche Antwort
gegeben: „Es haͤtten ihre gnaͤdigen Aeltern ſie
„nicht gezeugt, um buͤrgerliche Baſtarte in ihre
„Fa-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/306>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.