Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite
Satyrische Briefe.


"Ein sehr wichtiger Beweis von der Größe
"und Stärke unsrer Religion ist gewiß
"dieser, daß sie auch an denenjenigen Or-
"ten gewaltig und fruchtbar ist, wo die geistlichen
"Aemter zu ihrer Schande durch die Vorsorge sol-
"cher Männer besetzt werden, welche kaum unver-
"nünftiger seyn könnten, als sie sind, wenn sie
"auch gar keine Religion hätten.

"Jch habe schon sonst Gelegenheit gehabt, mei-
"ne Gedanken davon bekannt zu machen *. Da-
"mit das Unsinnige desto besser in die Augen falle,
"welches diejenigen begehn, die auf eine so unvor-
"sichtige Art das wichtige Recht misbrauchen,
"welches die Obrigkeit ihren vernünftigern Vor-
"fahren gegönnt hat; und damit das Unanstän-
"dige denen desto mehr in die Augen falle, welche,
"ungeachtet ihrer ungesitteten Lebensart und pö-
"belhaften Unwissenheit, unverschämt gnug sind,
"die ewigen Wahrheiten eine Gemeine zu leh-
"ren, die ihnen nicht einmal ihr Vieh zu hü-
"ten anvertrauen würde: so habe ich die Zü-
"ge in nachstehenden beiden Briefen ziemlich
"stark und deutlich gemacht, und von einem ieden
"dergleichen Charaktere einen Strich entlehnt, um

meine
* Siehe Antons Panßa von Mancha Abhandlung von dem
Sprüchworte: Wem Gott ein Amt giebt, dem giebt er auch
den Verstand,
in der Sammlung vermischter Schriften zum
Vergnügen des Verstandes und Witzes. II Th. 33 S.
C 3
Satyriſche Briefe.


Ein ſehr wichtiger Beweis von der Groͤße
„und Staͤrke unſrer Religion iſt gewiß
„dieſer, daß ſie auch an denenjenigen Or-
„ten gewaltig und fruchtbar iſt, wo die geiſtlichen
„Aemter zu ihrer Schande durch die Vorſorge ſol-
„cher Maͤnner beſetzt werden, welche kaum unver-
„nuͤnftiger ſeyn koͤnnten, als ſie ſind, wenn ſie
„auch gar keine Religion haͤtten.

„Jch habe ſchon ſonſt Gelegenheit gehabt, mei-
„ne Gedanken davon bekannt zu machen *. Da-
„mit das Unſinnige deſto beſſer in die Augen falle,
„welches diejenigen begehn, die auf eine ſo unvor-
„ſichtige Art das wichtige Recht misbrauchen,
„welches die Obrigkeit ihren vernuͤnftigern Vor-
„fahren gegoͤnnt hat; und damit das Unanſtaͤn-
„dige denen deſto mehr in die Augen falle, welche,
„ungeachtet ihrer ungeſitteten Lebensart und poͤ-
„belhaften Unwiſſenheit, unverſchaͤmt gnug ſind,
„die ewigen Wahrheiten eine Gemeine zu leh-
„ren, die ihnen nicht einmal ihr Vieh zu huͤ-
„ten anvertrauen wuͤrde: ſo habe ich die Zuͤ-
„ge in nachſtehenden beiden Briefen ziemlich
„ſtark und deutlich gemacht, und von einem ieden
„dergleichen Charaktere einen Strich entlehnt, um

meine
* Siehe Antons Panßa von Mancha Abhandlung von dem
Spruͤchworte: Wem Gott ein Amt giebt, dem giebt er auch
den Verſtand,
in der Sammlung vermiſchter Schriften zum
Vergnuͤgen des Verſtandes und Witzes. II Th. 33 S.
C 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0065" n="37"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Satyri&#x017F;che Briefe.</hi> </fw><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>&#x201E;<hi rendition="#in">E</hi>in &#x017F;ehr wichtiger Beweis von der Gro&#x0364;ße<lb/>
&#x201E;und Sta&#x0364;rke un&#x017F;rer Religion i&#x017F;t gewiß<lb/>
&#x201E;die&#x017F;er, daß &#x017F;ie auch an denenjenigen Or-<lb/>
&#x201E;ten gewaltig und fruchtbar i&#x017F;t, wo die gei&#x017F;tlichen<lb/>
&#x201E;Aemter zu ihrer Schande durch die Vor&#x017F;orge &#x017F;ol-<lb/>
&#x201E;cher Ma&#x0364;nner be&#x017F;etzt werden, welche kaum unver-<lb/>
&#x201E;nu&#x0364;nftiger &#x017F;eyn ko&#x0364;nnten, als &#x017F;ie &#x017F;ind, wenn &#x017F;ie<lb/>
&#x201E;auch gar keine Religion ha&#x0364;tten.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Jch habe &#x017F;chon &#x017F;on&#x017F;t Gelegenheit gehabt, mei-<lb/>
&#x201E;ne Gedanken davon bekannt zu machen <note place="foot" n="*">Siehe Antons Panßa von Mancha Abhandlung von dem<lb/>
Spru&#x0364;chworte: <hi rendition="#fr">Wem Gott ein Amt giebt, dem giebt er auch<lb/>
den Ver&#x017F;tand,</hi> in der Sammlung vermi&#x017F;chter Schriften zum<lb/>
Vergnu&#x0364;gen des Ver&#x017F;tandes und Witzes. <hi rendition="#aq">II</hi> Th. 33 S.</note>. Da-<lb/>
&#x201E;mit das Un&#x017F;innige de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er in die Augen falle,<lb/>
&#x201E;welches diejenigen begehn, die auf eine &#x017F;o unvor-<lb/>
&#x201E;&#x017F;ichtige Art das wichtige Recht misbrauchen,<lb/>
&#x201E;welches die Obrigkeit ihren vernu&#x0364;nftigern Vor-<lb/>
&#x201E;fahren gego&#x0364;nnt hat; und damit das Unan&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
&#x201E;dige denen de&#x017F;to mehr in die Augen falle, welche,<lb/>
&#x201E;ungeachtet ihrer unge&#x017F;itteten Lebensart und po&#x0364;-<lb/>
&#x201E;belhaften Unwi&#x017F;&#x017F;enheit, unver&#x017F;cha&#x0364;mt gnug &#x017F;ind,<lb/>
&#x201E;die ewigen Wahrheiten eine Gemeine zu leh-<lb/>
&#x201E;ren, die ihnen nicht einmal ihr Vieh zu hu&#x0364;-<lb/>
&#x201E;ten anvertrauen wu&#x0364;rde: &#x017F;o habe ich die Zu&#x0364;-<lb/>
&#x201E;ge in nach&#x017F;tehenden beiden Briefen ziemlich<lb/>
&#x201E;&#x017F;tark und deutlich gemacht, und von einem ieden<lb/>
&#x201E;dergleichen Charaktere einen Strich entlehnt, um<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 3</fw><fw place="bottom" type="catch">meine</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0065] Satyriſche Briefe. „Ein ſehr wichtiger Beweis von der Groͤße „und Staͤrke unſrer Religion iſt gewiß „dieſer, daß ſie auch an denenjenigen Or- „ten gewaltig und fruchtbar iſt, wo die geiſtlichen „Aemter zu ihrer Schande durch die Vorſorge ſol- „cher Maͤnner beſetzt werden, welche kaum unver- „nuͤnftiger ſeyn koͤnnten, als ſie ſind, wenn ſie „auch gar keine Religion haͤtten. „Jch habe ſchon ſonſt Gelegenheit gehabt, mei- „ne Gedanken davon bekannt zu machen *. Da- „mit das Unſinnige deſto beſſer in die Augen falle, „welches diejenigen begehn, die auf eine ſo unvor- „ſichtige Art das wichtige Recht misbrauchen, „welches die Obrigkeit ihren vernuͤnftigern Vor- „fahren gegoͤnnt hat; und damit das Unanſtaͤn- „dige denen deſto mehr in die Augen falle, welche, „ungeachtet ihrer ungeſitteten Lebensart und poͤ- „belhaften Unwiſſenheit, unverſchaͤmt gnug ſind, „die ewigen Wahrheiten eine Gemeine zu leh- „ren, die ihnen nicht einmal ihr Vieh zu huͤ- „ten anvertrauen wuͤrde: ſo habe ich die Zuͤ- „ge in nachſtehenden beiden Briefen ziemlich „ſtark und deutlich gemacht, und von einem ieden „dergleichen Charaktere einen Strich entlehnt, um meine * Siehe Antons Panßa von Mancha Abhandlung von dem Spruͤchworte: Wem Gott ein Amt giebt, dem giebt er auch den Verſtand, in der Sammlung vermiſchter Schriften zum Vergnuͤgen des Verſtandes und Witzes. II Th. 33 S. C 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/65
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/65>, abgerufen am 17.05.2024.