Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

Eine Todtenliste
doch so lange herum zu zerren, bis er in demselben
einen Gedanken fand, der sich zur Wiege schickte.
Die Deutschen haben ihm die Erfindung der Leber-
reime zu danken, welche er, zum erstenmale an des
Stadtschulzens Geburtstage, aus dem Stegreife
machte, da er so trunken war, daß er von seinem
Verstande nicht wußte. Er war weder eigennützig,
noch geizig, und für sechzehen Groschen schüttete er
sein ganzes Herz aus. Er starb auch in großer Ar-
muth, und hinterließ nichts, als einen Lorbeerkranz,
und einen zerrißnen Mantel.

Suante Stuve, verwaltete das Stadtschul-
zenamt zwanzig Jahre lang; seine Frau aber hatte
das Directorium actorum. Diese machte auch die
Abschiede, und die Parteyen mußten in ihrer Kü-
che gegen einander verfahren. Wer daselbst nicht
erschien, der ward sachfällig; wer aber den größten
Braten schickte, der hatte das größte Recht. Schie-
nen die Sachen gar zu zweifelhaft zu seyn, so muß-
ten die Parteyen würfeln; derjenige gewann den
Proceß, der die meisten Augen warf. Der Stadt-
schreiber war sein Schwiegersohn, und hatte bey
ihm freyen Tisch.

Peter Brahe, ein witziger Kopf, ein Wunder
der spielenden Natur, ein Greis von zwanzig Jah-
ren. Alles war frühzeitig an unserm Brahe.
Schon im siebenten Jahre war er klüger, als seine
Aeltern und Lehrmeister; im vierzehenten verwickel-
te er sich in gelehrte Streitigkeiten, und schrieb kri-
tische Anmerkungen über die philosophischen Bücher
seiner Zeit, welches in Norwegen einen großen Lär-

men

Eine Todtenliſte
doch ſo lange herum zu zerren, bis er in demſelben
einen Gedanken fand, der ſich zur Wiege ſchickte.
Die Deutſchen haben ihm die Erfindung der Leber-
reime zu danken, welche er, zum erſtenmale an des
Stadtſchulzens Geburtstage, aus dem Stegreife
machte, da er ſo trunken war, daß er von ſeinem
Verſtande nicht wußte. Er war weder eigennuͤtzig,
noch geizig, und fuͤr ſechzehen Groſchen ſchuͤttete er
ſein ganzes Herz aus. Er ſtarb auch in großer Ar-
muth, und hinterließ nichts, als einen Lorbeerkranz,
und einen zerrißnen Mantel.

Suante Stuve, verwaltete das Stadtſchul-
zenamt zwanzig Jahre lang; ſeine Frau aber hatte
das Directorium actorum. Dieſe machte auch die
Abſchiede, und die Parteyen mußten in ihrer Kuͤ-
che gegen einander verfahren. Wer daſelbſt nicht
erſchien, der ward ſachfaͤllig; wer aber den groͤßten
Braten ſchickte, der hatte das groͤßte Recht. Schie-
nen die Sachen gar zu zweifelhaft zu ſeyn, ſo muß-
ten die Parteyen wuͤrfeln; derjenige gewann den
Proceß, der die meiſten Augen warf. Der Stadt-
ſchreiber war ſein Schwiegerſohn, und hatte bey
ihm freyen Tiſch.

Peter Brahe, ein witziger Kopf, ein Wunder
der ſpielenden Natur, ein Greis von zwanzig Jah-
ren. Alles war fruͤhzeitig an unſerm Brahe.
Schon im ſiebenten Jahre war er kluͤger, als ſeine
Aeltern und Lehrmeiſter; im vierzehenten verwickel-
te er ſich in gelehrte Streitigkeiten, und ſchrieb kri-
tiſche Anmerkungen uͤber die philoſophiſchen Buͤcher
ſeiner Zeit, welches in Norwegen einen großen Laͤr-

men
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0240" n="166"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Eine Todtenli&#x017F;te</hi></fw><lb/>
doch &#x017F;o lange herum zu zerren, bis er in dem&#x017F;elben<lb/>
einen Gedanken fand, der &#x017F;ich zur Wiege &#x017F;chickte.<lb/>
Die Deut&#x017F;chen haben ihm die Erfindung der Leber-<lb/>
reime zu danken, welche er, zum er&#x017F;tenmale an des<lb/>
Stadt&#x017F;chulzens Geburtstage, aus dem Stegreife<lb/>
machte, da er &#x017F;o trunken war, daß er von &#x017F;einem<lb/>
Ver&#x017F;tande nicht wußte. Er war weder eigennu&#x0364;tzig,<lb/>
noch geizig, und fu&#x0364;r &#x017F;echzehen Gro&#x017F;chen &#x017F;chu&#x0364;ttete er<lb/>
&#x017F;ein ganzes Herz aus. Er &#x017F;tarb auch in großer Ar-<lb/>
muth, und hinterließ nichts, als einen Lorbeerkranz,<lb/>
und einen zerrißnen Mantel.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Suante Stuve,</hi> verwaltete das Stadt&#x017F;chul-<lb/>
zenamt zwanzig Jahre lang; &#x017F;eine Frau aber hatte<lb/>
das <hi rendition="#aq">Directorium actorum.</hi> Die&#x017F;e machte auch die<lb/>
Ab&#x017F;chiede, und die Parteyen mußten in ihrer Ku&#x0364;-<lb/>
che gegen einander verfahren. Wer da&#x017F;elb&#x017F;t nicht<lb/>
er&#x017F;chien, der ward &#x017F;achfa&#x0364;llig; wer aber den gro&#x0364;ßten<lb/>
Braten &#x017F;chickte, der hatte das gro&#x0364;ßte Recht. Schie-<lb/>
nen die Sachen gar zu zweifelhaft zu &#x017F;eyn, &#x017F;o muß-<lb/>
ten die Parteyen wu&#x0364;rfeln; derjenige gewann den<lb/>
Proceß, der die mei&#x017F;ten Augen warf. Der Stadt-<lb/>
&#x017F;chreiber war &#x017F;ein Schwieger&#x017F;ohn, und hatte bey<lb/>
ihm freyen Ti&#x017F;ch.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Peter Brahe,</hi> ein witziger Kopf, ein Wunder<lb/>
der &#x017F;pielenden Natur, ein Greis von zwanzig Jah-<lb/>
ren. Alles war fru&#x0364;hzeitig an un&#x017F;erm <hi rendition="#fr">Brahe.</hi><lb/>
Schon im &#x017F;iebenten Jahre war er klu&#x0364;ger, als &#x017F;eine<lb/>
Aeltern und Lehrmei&#x017F;ter; im vierzehenten verwickel-<lb/>
te er &#x017F;ich in gelehrte Streitigkeiten, und &#x017F;chrieb kri-<lb/>
ti&#x017F;che Anmerkungen u&#x0364;ber die philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Bu&#x0364;cher<lb/>
&#x017F;einer Zeit, welches in Norwegen einen großen La&#x0364;r-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0240] Eine Todtenliſte doch ſo lange herum zu zerren, bis er in demſelben einen Gedanken fand, der ſich zur Wiege ſchickte. Die Deutſchen haben ihm die Erfindung der Leber- reime zu danken, welche er, zum erſtenmale an des Stadtſchulzens Geburtstage, aus dem Stegreife machte, da er ſo trunken war, daß er von ſeinem Verſtande nicht wußte. Er war weder eigennuͤtzig, noch geizig, und fuͤr ſechzehen Groſchen ſchuͤttete er ſein ganzes Herz aus. Er ſtarb auch in großer Ar- muth, und hinterließ nichts, als einen Lorbeerkranz, und einen zerrißnen Mantel. Suante Stuve, verwaltete das Stadtſchul- zenamt zwanzig Jahre lang; ſeine Frau aber hatte das Directorium actorum. Dieſe machte auch die Abſchiede, und die Parteyen mußten in ihrer Kuͤ- che gegen einander verfahren. Wer daſelbſt nicht erſchien, der ward ſachfaͤllig; wer aber den groͤßten Braten ſchickte, der hatte das groͤßte Recht. Schie- nen die Sachen gar zu zweifelhaft zu ſeyn, ſo muß- ten die Parteyen wuͤrfeln; derjenige gewann den Proceß, der die meiſten Augen warf. Der Stadt- ſchreiber war ſein Schwiegerſohn, und hatte bey ihm freyen Tiſch. Peter Brahe, ein witziger Kopf, ein Wunder der ſpielenden Natur, ein Greis von zwanzig Jah- ren. Alles war fruͤhzeitig an unſerm Brahe. Schon im ſiebenten Jahre war er kluͤger, als ſeine Aeltern und Lehrmeiſter; im vierzehenten verwickel- te er ſich in gelehrte Streitigkeiten, und ſchrieb kri- tiſche Anmerkungen uͤber die philoſophiſchen Buͤcher ſeiner Zeit, welches in Norwegen einen großen Laͤr- men

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751/240
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751/240>, abgerufen am 18.05.2024.