Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Raabe, Wilhelm: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

so werthen und seltenen Gastes wegen verzichte ich
auch mal darauf. Also geht nur voran, ihr Beiden,
ich folge langsam in eurer lieben Spur."

Das that er wirklich, und da es jetzt in Wahrheit
zu Tische ging, auch ohne sich nochmals unterwegs
niederzulassen, oder gar in den siebenjährigen Krieg,
auf den Prinzen Xaver von Sachsen und die Be-
lagerung unserer Heimathsstadt zu fallen. Dicht hinter
uns her erreichte er das Haus, welchem auch ich jetzt,
sonderbarerweise, zuerst am heutigen Tage in nächste
Nähe trat. Bis jetzt war es aber zu gemüthlich unter
den Linden vor ihm -- dem Hause -- gewesen. Und
was aus einer blutigen Kriegesschanze und aus dem
vervehmten, verrufenen Unterschlupf von Kienbaums
Mörder zu machen gewesen war, das hatte Stopfkuchen
daraus gemacht. Solches konnte ich ihm zugeben
und darauf konnte er unbedingt stolz sein. Er hatte
es verstanden, hier die bösen Geister auszutreiben,
das bemerkte man auf den ersten Blick, wenn man
Quakatzens Heimwesen noch gekannt hatte. Er aber
sagte, ohne sich auf der Schwelle etwas zu Gute zu thun:

"Komm denn herein, lieber Junge. Wenn der
Mensch mit seinen höheren Zwecken, nach dem Dichter-
wort, in die Höhe wachsen soll, so sollte er von rechts-
wegen mit seinem zwecklosen guten Gewissen sich un-
angegrinst in eben dem Verhältniß ruhig in die
Breite ausdehnen dürfen. Aber komme der schlechten
Welt mit diesem bescheidenen Anspruch! Na die
Hausthür des alten Quakatz habe ich übrigens meinet-
wegen noch nicht breiter machen lassen müssen. Eduard,

ſo werthen und ſeltenen Gaſtes wegen verzichte ich
auch mal darauf. Alſo geht nur voran, ihr Beiden,
ich folge langſam in eurer lieben Spur.“

Das that er wirklich, und da es jetzt in Wahrheit
zu Tiſche ging, auch ohne ſich nochmals unterwegs
niederzulaſſen, oder gar in den ſiebenjährigen Krieg,
auf den Prinzen Xaver von Sachſen und die Be-
lagerung unſerer Heimathsſtadt zu fallen. Dicht hinter
uns her erreichte er das Haus, welchem auch ich jetzt,
ſonderbarerweiſe, zuerſt am heutigen Tage in nächſte
Nähe trat. Bis jetzt war es aber zu gemüthlich unter
den Linden vor ihm — dem Hauſe — geweſen. Und
was aus einer blutigen Kriegesſchanze und aus dem
vervehmten, verrufenen Unterſchlupf von Kienbaums
Mörder zu machen geweſen war, das hatte Stopfkuchen
daraus gemacht. Solches konnte ich ihm zugeben
und darauf konnte er unbedingt ſtolz ſein. Er hatte
es verſtanden, hier die böſen Geiſter auszutreiben,
das bemerkte man auf den erſten Blick, wenn man
Quakatzens Heimweſen noch gekannt hatte. Er aber
ſagte, ohne ſich auf der Schwelle etwas zu Gute zu thun:

„Komm denn herein, lieber Junge. Wenn der
Menſch mit ſeinen höheren Zwecken, nach dem Dichter-
wort, in die Höhe wachſen ſoll, ſo ſollte er von rechts-
wegen mit ſeinem zweckloſen guten Gewiſſen ſich un-
angegrinſt in eben dem Verhältniß ruhig in die
Breite ausdehnen dürfen. Aber komme der ſchlechten
Welt mit dieſem beſcheidenen Anſpruch! Na die
Hausthür des alten Quakatz habe ich übrigens meinet-
wegen noch nicht breiter machen laſſen müſſen. Eduard,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0105" n="95"/>
&#x017F;o werthen und &#x017F;eltenen Ga&#x017F;tes wegen verzichte ich<lb/>
auch mal darauf. Al&#x017F;o geht nur voran, ihr Beiden,<lb/>
ich folge lang&#x017F;am in eurer lieben Spur.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Das that er wirklich, und da es jetzt in Wahrheit<lb/>
zu Ti&#x017F;che ging, auch ohne &#x017F;ich nochmals unterwegs<lb/>
niederzula&#x017F;&#x017F;en, oder gar in den &#x017F;iebenjährigen Krieg,<lb/>
auf den Prinzen Xaver von Sach&#x017F;en und die Be-<lb/>
lagerung un&#x017F;erer Heimaths&#x017F;tadt zu fallen. Dicht hinter<lb/>
uns her erreichte er das Haus, welchem auch ich jetzt,<lb/>
&#x017F;onderbarerwei&#x017F;e, zuer&#x017F;t am heutigen Tage in näch&#x017F;te<lb/>
Nähe trat. Bis jetzt war es aber zu gemüthlich unter<lb/>
den Linden vor ihm &#x2014; dem Hau&#x017F;e &#x2014; gewe&#x017F;en. Und<lb/>
was aus einer blutigen Krieges&#x017F;chanze und aus dem<lb/>
vervehmten, verrufenen Unter&#x017F;chlupf von Kienbaums<lb/>
Mörder zu machen gewe&#x017F;en war, das hatte Stopfkuchen<lb/>
daraus gemacht. Solches konnte ich ihm zugeben<lb/>
und darauf konnte er unbedingt &#x017F;tolz &#x017F;ein. Er hatte<lb/>
es ver&#x017F;tanden, hier die bö&#x017F;en Gei&#x017F;ter auszutreiben,<lb/>
das bemerkte man auf den er&#x017F;ten Blick, wenn man<lb/>
Quakatzens Heimwe&#x017F;en noch gekannt hatte. Er aber<lb/>
&#x017F;agte, ohne &#x017F;ich auf der Schwelle etwas zu Gute zu thun:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Komm denn herein, lieber Junge. Wenn der<lb/>
Men&#x017F;ch mit &#x017F;einen höheren Zwecken, nach dem Dichter-<lb/>
wort, in die Höhe wach&#x017F;en &#x017F;oll, &#x017F;o &#x017F;ollte er von rechts-<lb/>
wegen mit &#x017F;einem zwecklo&#x017F;en guten Gewi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich un-<lb/>
angegrin&#x017F;t in eben dem Verhältniß ruhig in die<lb/>
Breite ausdehnen dürfen. Aber komme der &#x017F;chlechten<lb/>
Welt mit die&#x017F;em be&#x017F;cheidenen An&#x017F;pruch! Na die<lb/>
Hausthür des alten Quakatz habe ich übrigens meinet-<lb/>
wegen noch nicht breiter machen la&#x017F;&#x017F;en mü&#x017F;&#x017F;en. Eduard,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0105] ſo werthen und ſeltenen Gaſtes wegen verzichte ich auch mal darauf. Alſo geht nur voran, ihr Beiden, ich folge langſam in eurer lieben Spur.“ Das that er wirklich, und da es jetzt in Wahrheit zu Tiſche ging, auch ohne ſich nochmals unterwegs niederzulaſſen, oder gar in den ſiebenjährigen Krieg, auf den Prinzen Xaver von Sachſen und die Be- lagerung unſerer Heimathsſtadt zu fallen. Dicht hinter uns her erreichte er das Haus, welchem auch ich jetzt, ſonderbarerweiſe, zuerſt am heutigen Tage in nächſte Nähe trat. Bis jetzt war es aber zu gemüthlich unter den Linden vor ihm — dem Hauſe — geweſen. Und was aus einer blutigen Kriegesſchanze und aus dem vervehmten, verrufenen Unterſchlupf von Kienbaums Mörder zu machen geweſen war, das hatte Stopfkuchen daraus gemacht. Solches konnte ich ihm zugeben und darauf konnte er unbedingt ſtolz ſein. Er hatte es verſtanden, hier die böſen Geiſter auszutreiben, das bemerkte man auf den erſten Blick, wenn man Quakatzens Heimweſen noch gekannt hatte. Er aber ſagte, ohne ſich auf der Schwelle etwas zu Gute zu thun: „Komm denn herein, lieber Junge. Wenn der Menſch mit ſeinen höheren Zwecken, nach dem Dichter- wort, in die Höhe wachſen ſoll, ſo ſollte er von rechts- wegen mit ſeinem zweckloſen guten Gewiſſen ſich un- angegrinſt in eben dem Verhältniß ruhig in die Breite ausdehnen dürfen. Aber komme der ſchlechten Welt mit dieſem beſcheidenen Anſpruch! Na die Hausthür des alten Quakatz habe ich übrigens meinet- wegen noch nicht breiter machen laſſen müſſen. Eduard,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wilhelm Raabes "Stopfkuchen. Eine See- und Mordge… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891/105
Zitationshilfe: Raabe, Wilhelm: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin, 1891, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891/105>, abgerufen am 24.11.2024.