Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

von Holland.
pagnie legte erst einen Fond von sechtzig
Tonnen Goldes zusammen/ welchen sie
binnen sechs Jahren/ abgezogen die Un-
kosten/ und Außtheilungen an die Partici-
pant
en auf dreyhundert Tonnen Goldes
vermehret. Aber die West-Jndische
Compagnie legte erst achtzig Tonnen
Goldes zusammen/ und hatte Anfangs
gut Glücke; ruinirte sich aber/ weil sie zu-
viel an die Participanten austheilete/
ohne einen gnugsamen Fond zu machen
den Krieg wider Spanien zu führen/
und weil sie mehr auf Conquesten, als die
Handlung beflissen war/ und bekahm
sonderlich einen grossen Stoß/ da Bra-
silien wieder abfiel. Jedoch besitzet sie
noch in Gumea das Castel de Mina, und
wo mir recht ist Loanda in Angola, und ei-
nige andere Plätze; wie auch etzliche von
den Caraibischen Eylanden/ und Neu-
Niderland in dem Nordlichen America. Sie
haben auch unlängst einige Colonien auf
Guiana, und an den grossen Strom Ore-
noque
anzulegen begonnen. Es haben
aber die Verständigen angemercket/ daß
in Holland viel Dinge zu Beförderung
des grossen Handels zusammen kommen/
die an andern Oertern sich zugleich nicht
finden. Als da ist/ die Menge des Volcks;

Ge-
L l jv

von Holland.
pagnie legte erſt einen Fond von ſechtzig
Tonnen Goldes zuſammen/ welchen ſie
binnen ſechs Jahren/ abgezogen die Un-
koſten/ und Außtheilungen an die Partici-
pant
en auf dreyhundert Tonnen Goldes
vermehret. Aber die Weſt-Jndiſche
Compagnie legte erſt achtzig Tonnen
Goldes zuſammen/ und hatte Anfangs
gut Gluͤcke; ruinirte ſich aber/ weil ſie zu-
viel an die Participanten austheilete/
ohne einen gnugſamen Fond zu machen
den Krieg wider Spanien zu fuͤhren/
und weil ſie mehr auf Conqueſten, als die
Handlung befliſſen war/ und bekahm
ſonderlich einen groſſen Stoß/ da Bra-
ſilien wieder abfiel. Jedoch beſitzet ſie
noch in Gumea das Caſtel de Mina, und
wo mir recht iſt Loanda in Angola, und ei-
nige andere Plaͤtze; wie auch etzliche von
den Caraibiſchen Eylanden/ und Neu-
Niderlãd in dem Nordlichẽ America. Sie
haben auch unlaͤngſt einige Colonien auf
Guiana, und an den groſſen Strom Ore-
noque
anzulegen begonnen. Es haben
aber die Verſtaͤndigen angemercket/ daß
in Holland viel Dinge zu Befoͤrderung
des groſſen Handels zuſam̃en kommen/
die an andern Oertern ſich zugleich nicht
finden. Als da iſt/ die Menge des Volcks;

Ge-
L l jv
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0565" n="535"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Holland.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">pagnie</hi> legte er&#x017F;t einen <hi rendition="#aq">Fond</hi> von &#x017F;echtzig<lb/>
Tonnen Goldes zu&#x017F;ammen/ welchen &#x017F;ie<lb/>
binnen &#x017F;echs Jahren/ abgezogen die Un-<lb/>
ko&#x017F;ten/ und Außtheilungen an die <hi rendition="#aq">Partici-<lb/>
pant</hi>en auf dreyhundert Tonnen Goldes<lb/>
vermehret. Aber die We&#x017F;t-Jndi&#x017F;che<lb/><hi rendition="#aq">Compagnie</hi> legte er&#x017F;t achtzig Tonnen<lb/>
Goldes zu&#x017F;ammen/ und hatte Anfangs<lb/>
gut Glu&#x0364;cke; <hi rendition="#aq">ruinirte</hi> &#x017F;ich aber/ weil &#x017F;ie zu-<lb/>
viel an die <hi rendition="#aq">Participant</hi>en austheilete/<lb/>
ohne einen gnug&#x017F;amen <hi rendition="#aq">Fond</hi> zu machen<lb/>
den Krieg wider Spanien zu fu&#x0364;hren/<lb/>
und weil &#x017F;ie mehr auf <hi rendition="#aq">Conque&#x017F;ten,</hi> als die<lb/>
Handlung befli&#x017F;&#x017F;en war/ und bekahm<lb/>
&#x017F;onderlich einen gro&#x017F;&#x017F;en Stoß/ da Bra-<lb/>
&#x017F;ilien wieder abfiel. Jedoch be&#x017F;itzet &#x017F;ie<lb/>
noch in <hi rendition="#aq">Gumea</hi> das <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;tel de Mina,</hi> und<lb/>
wo mir recht i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Loanda in Angola,</hi> und ei-<lb/>
nige andere Pla&#x0364;tze; wie auch etzliche von<lb/>
den <hi rendition="#aq">Caraibi</hi>&#x017F;chen Eylanden/ und Neu-<lb/>
Niderla&#x0303;d in dem Nordliche&#x0303; America. Sie<lb/>
haben auch unla&#x0364;ng&#x017F;t einige <hi rendition="#aq">Coloni</hi>en auf<lb/><hi rendition="#aq">Guiana,</hi> und an den gro&#x017F;&#x017F;en Strom <hi rendition="#aq">Ore-<lb/>
noque</hi> anzulegen begonnen. Es haben<lb/>
aber die Ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen angemercket/ daß<lb/>
in Holland viel Dinge zu Befo&#x0364;rderung<lb/>
des gro&#x017F;&#x017F;en Handels zu&#x017F;am&#x0303;en kommen/<lb/>
die an andern Oertern &#x017F;ich zugleich nicht<lb/>
finden. Als da i&#x017F;t/ die Menge des Volcks;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l jv</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[535/0565] von Holland. pagnie legte erſt einen Fond von ſechtzig Tonnen Goldes zuſammen/ welchen ſie binnen ſechs Jahren/ abgezogen die Un- koſten/ und Außtheilungen an die Partici- panten auf dreyhundert Tonnen Goldes vermehret. Aber die Weſt-Jndiſche Compagnie legte erſt achtzig Tonnen Goldes zuſammen/ und hatte Anfangs gut Gluͤcke; ruinirte ſich aber/ weil ſie zu- viel an die Participanten austheilete/ ohne einen gnugſamen Fond zu machen den Krieg wider Spanien zu fuͤhren/ und weil ſie mehr auf Conqueſten, als die Handlung befliſſen war/ und bekahm ſonderlich einen groſſen Stoß/ da Bra- ſilien wieder abfiel. Jedoch beſitzet ſie noch in Gumea das Caſtel de Mina, und wo mir recht iſt Loanda in Angola, und ei- nige andere Plaͤtze; wie auch etzliche von den Caraibiſchen Eylanden/ und Neu- Niderlãd in dem Nordlichẽ America. Sie haben auch unlaͤngſt einige Colonien auf Guiana, und an den groſſen Strom Ore- noque anzulegen begonnen. Es haben aber die Verſtaͤndigen angemercket/ daß in Holland viel Dinge zu Befoͤrderung des groſſen Handels zuſam̃en kommen/ die an andern Oertern ſich zugleich nicht finden. Als da iſt/ die Menge des Volcks; Ge- L l jv

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/565
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 535. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/565>, abgerufen am 26.06.2024.