Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. solle/ damit sie nicht lust bekomme durchzu langem Gebrauch des Tituls ei- ne beständige Herrschafft zu ergreiffen. 3, Ob gleich das Fürstenthum/ mit der Macht zuregieren und zum gemeinen Nutzen/ und vereinigung des Regiments alle zu moderiren verknüpffet würde; müsten doch die Stände allzeit das Re- giment führen/ und die Macht von den Hauptsachen zu schliessen auff dem Reichstage verübet werden/ welcher deßwegen offte zu halten. Man müsse nur einen jmmerwärenden Rath weh- len/ wie im anfange des vorigen Seculi das Regiment war. 4. Daß nur der schein der Majestät dem Käyser gelas- sen/ die Macht aber und Rechte selbst dem Regiment behalten werden. 5. Daß der Reichsstände Leben/ Gut und Gerücht nicht des Käysers Willen allein unter- worffen sey. 6. Daß der Krieg und feste örter desselben Macht allein nicht solten anvertrawet werden. Hernach ist er darin
des Teutſchen Reichs. ſolle/ damit ſie nicht luſt bekomme durchzu langem Gebrauch des Tituls ei- ne beſtaͤndige Herrſchafft zu ergreiffen. 3, Ob gleich das Fuͤrſtenthum/ mit der Macht zuregieren und zum gemeinen Nutzen/ und vereinigung des Regiments alle zu moderiren verknuͤpffet wuͤrde; muͤſten doch die Staͤnde allzeit das Re- giment fuͤhren/ und die Macht von den Hauptſachen zu ſchlieſſen auff dem Reichstage veruͤbet werden/ welcher deßwegen offte zu halten. Man muͤſſe nur einen jmmerwaͤrenden Rath weh- len/ wie im anfange des vorigen Seculi das Regiment war. 4. Daß nur der ſchein der Majeſtaͤt dem Kaͤyſer gelaſ- ſen/ die Macht aber und Rechte ſelbſt dem Regiment behalten werden. 5. Daß der Reichsſtaͤnde Leben/ Gut und Geruͤcht nicht des Kaͤyſers Willen allein unter- worffen ſey. 6. Daß der Krieg und feſte oͤrter deſſelben Macht allein nicht ſolten anvertrawet werden. Hernach iſt er darin
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0301" n="279"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> ſolle/ damit ſie nicht luſt bekomme durch<lb/> zu langem Gebrauch des Tituls ei-<lb/> ne beſtaͤndige Herrſchafft zu ergreiffen.<lb/> 3, Ob gleich das Fuͤrſtenthum/ mit der<lb/> Macht zuregieren und zum gemeinen<lb/> Nutzen/ und vereinigung des Regiments<lb/> alle zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">moderi</hi></hi>ren verknuͤpffet wuͤrde;<lb/> muͤſten doch die Staͤnde allzeit das Re-<lb/> giment fuͤhren/ und die Macht von den<lb/> Hauptſachen zu ſchlieſſen auff dem<lb/> Reichstage veruͤbet werden/ welcher<lb/> deßwegen offte zu halten. Man muͤſſe<lb/> nur einen jmmerwaͤrenden Rath weh-<lb/> len/ wie im anfange des vorigen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Seculi</hi></hi><lb/> das Regiment war. 4. Daß nur der<lb/> ſchein der Majeſtaͤt dem Kaͤyſer gelaſ-<lb/> ſen/ die Macht aber und Rechte ſelbſt dem<lb/> Regiment behalten werden. 5. Daß<lb/> der Reichsſtaͤnde Leben/ Gut und Geruͤcht<lb/> nicht des Kaͤyſers Willen allein unter-<lb/> worffen ſey. 6. Daß der Krieg und feſte<lb/> oͤrter deſſelben Macht allein nicht ſolten<lb/> anvertrawet werden. Hernach iſt er<lb/> <fw place="bottom" type="catch">darin</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [279/0301]
des Teutſchen Reichs.
ſolle/ damit ſie nicht luſt bekomme durch
zu langem Gebrauch des Tituls ei-
ne beſtaͤndige Herrſchafft zu ergreiffen.
3, Ob gleich das Fuͤrſtenthum/ mit der
Macht zuregieren und zum gemeinen
Nutzen/ und vereinigung des Regiments
alle zu moderiren verknuͤpffet wuͤrde;
muͤſten doch die Staͤnde allzeit das Re-
giment fuͤhren/ und die Macht von den
Hauptſachen zu ſchlieſſen auff dem
Reichstage veruͤbet werden/ welcher
deßwegen offte zu halten. Man muͤſſe
nur einen jmmerwaͤrenden Rath weh-
len/ wie im anfange des vorigen Seculi
das Regiment war. 4. Daß nur der
ſchein der Majeſtaͤt dem Kaͤyſer gelaſ-
ſen/ die Macht aber und Rechte ſelbſt dem
Regiment behalten werden. 5. Daß
der Reichsſtaͤnde Leben/ Gut und Geruͤcht
nicht des Kaͤyſers Willen allein unter-
worffen ſey. 6. Daß der Krieg und feſte
oͤrter deſſelben Macht allein nicht ſolten
anvertrawet werden. Hernach iſt er
darin
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/301 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/301>, abgerufen am 16.02.2025. |