Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand ses auffrichtige Volck herrlich florirenmöge: Ehe ich aber unsere meynung her- vor bringe/ halte ich der Mühe werth zu seyn/ mit wenigem die Artzueyen zu bese- hen/ die der oben citirte Hippolithus a la- pide dem krancken Teutschlande vorle- get: Denn solche/ ob sich gleich viel drü- ber verwundert/ weiß nicht wie so übel temperirt uns allzeit vorkommen seyn. §. 2. Giebet demnach solcher erstlich sechs solle/
Vom Zuſtand ſes auffrichtige Volck herrlich florirenmoͤge: Ehe ich aber unſere meynung her- vor bringe/ halte ich der Muͤhe werth zu ſeyn/ mit wenigem die Artzueyen zu beſe- hen/ die der obẽ citirte Hippolithus â la- pide dem krancken Teutſchlande vorle- get: Denn ſolche/ ob ſich gleich viel druͤ- ber verwundert/ weiß nicht wie ſo uͤbel temperirt uns allzeit voꝛkommen ſeyn. §. 2. Giebet demnach ſolcher erſtlich ſechs ſolle/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0300" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> ſes auffrichtige Volck herrlich floriren<lb/> moͤge: Ehe ich aber unſere meynung her-<lb/> vor bringe/ halte ich der Muͤhe werth zu<lb/> ſeyn/ mit wenigem die Artzueyen zu beſe-<lb/> hen/ die der obẽ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">citirte Hippolithus â la-<lb/> pide</hi></hi> dem krancken Teutſchlande vorle-<lb/> get: Denn ſolche/ ob ſich gleich viel druͤ-<lb/> ber verwundert/ weiß nicht wie ſo uͤbel<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">temperirt</hi></hi> uns allzeit voꝛkommen ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 2.</head><lb/> <p>Giebet demnach ſolcher erſtlich ſechs<lb/> Geſetze/ welche ihm <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">rationes ſtatus</hi></hi> zu<lb/> nennen beliebet hat/ ſo in einer ſolchen<lb/> Regiments Foꝛm/ wie er Teutſchlande<lb/> antichtet/ muͤſſen in acht genommen wer-<lb/> den/ nemlich in einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ariſtocratia</hi>,</hi> allwo<lb/> das hoͤchſte Regiment bey den Vornehm-<lb/> ſten/ und der Schatten der Koͤniglichen<lb/> Macht bey den Fuͤrſten iſt. Setzet dem-<lb/> nach 1. daß man ſich der Einigkeit be-<lb/> fleiſſigen/ und der Auffruͤhren enthalten<lb/> muͤſſe. 2. Daß die Kaͤyſerliche Wuͤrde<lb/> nicht zu lange bey einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Familia</hi></hi> bleiben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſolle/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [278/0300]
Vom Zuſtand
ſes auffrichtige Volck herrlich floriren
moͤge: Ehe ich aber unſere meynung her-
vor bringe/ halte ich der Muͤhe werth zu
ſeyn/ mit wenigem die Artzueyen zu beſe-
hen/ die der obẽ citirte Hippolithus â la-
pide dem krancken Teutſchlande vorle-
get: Denn ſolche/ ob ſich gleich viel druͤ-
ber verwundert/ weiß nicht wie ſo uͤbel
temperirt uns allzeit voꝛkommen ſeyn.
§. 2.
Giebet demnach ſolcher erſtlich ſechs
Geſetze/ welche ihm rationes ſtatus zu
nennen beliebet hat/ ſo in einer ſolchen
Regiments Foꝛm/ wie er Teutſchlande
antichtet/ muͤſſen in acht genommen wer-
den/ nemlich in einer Ariſtocratia, allwo
das hoͤchſte Regiment bey den Vornehm-
ſten/ und der Schatten der Koͤniglichen
Macht bey den Fuͤrſten iſt. Setzet dem-
nach 1. daß man ſich der Einigkeit be-
fleiſſigen/ und der Auffruͤhren enthalten
muͤſſe. 2. Daß die Kaͤyſerliche Wuͤrde
nicht zu lange bey einer Familia bleiben
ſolle/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/300 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/300>, abgerufen am 16.02.2025. |