Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand darin weitläufftig zu beweisen/ es wärensolche Gesetze so wol vom Käyser als von etlichen Ständen nicht ohne hefftiger versolgung des Hauses Oesterreich und etlicher Churfürsten auff mancherley weise übertreten worden. Denn ob gleich diese Gesetze nicht gäntzlich zu verachten/ weil doch schon oben erwiesen/ Teutsch- land sey keine Aristocratia, ist man ver- geblich der meynung/ daß die Wolfahrt Teutschlandes in diesen Gesetzen allein bestehe. §. 3. Darauff schreibet er sechs Artzneyen fahrt
Vom Zuſtand darin weitlaͤufftig zu beweiſen/ es waͤrenſolche Geſetze ſo wol vom Kaͤyſer als von etlichen Staͤnden nicht ohne hefftiger verſolgung des Hauſes Oeſterreich und etlicher Churfuͤrſten auff mancherley weiſe uͤbertreten worden. Denn ob gleich dieſe Geſetze nicht gaͤntzlich zu verachten/ weil doch ſchon oben erwieſen/ Teutſch- land ſey keine Ariſtocratia, iſt man ver- geblich der meynung/ daß die Wolfahrt Teutſchlandes in dieſen Geſetzen allein beſtehe. §. 3. Darauff ſchreibet er ſechs Artzneyen fahrt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0302" n="280"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> darin weitlaͤufftig zu beweiſen/ es waͤren<lb/> ſolche Geſetze ſo wol vom Kaͤyſer als von<lb/> etlichen Staͤnden nicht ohne hefftiger<lb/> verſolgung des Hauſes Oeſterreich und<lb/> etlicher Churfuͤrſten auff mancherley<lb/> weiſe uͤbertreten worden. Denn ob gleich<lb/> dieſe Geſetze nicht gaͤntzlich zu verachten/<lb/> weil doch ſchon oben erwieſen/ Teutſch-<lb/> land ſey keine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ariſtocratia,</hi></hi> iſt man ver-<lb/> geblich der meynung/ daß die Wolfahrt<lb/> Teutſchlandes in dieſen Geſetzen allein<lb/> beſtehe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.</head><lb/> <p>Darauff ſchreibet er ſechs Artzneyen<lb/> vor/ dadurch die Kranckheiten Teutſch-<lb/> landes muͤſſen geheilet werden: Vors<lb/> erſte ruͤhmet er die befleiſſigung der Ei-<lb/> nigkeit/ und eine allgemeine vergeſſung<lb/> und abſchaffung aller Beſchweꝛligkeiten/<lb/> wodurch der Haß untereinander erhal-<lb/> ten wird; <hi rendition="#aq">U</hi>nd daß man nicht wegen<lb/> der Religion unterſcheid von einander<lb/> gehe/ doch deßwegen die allgemeine Wol-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fahrt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [280/0302]
Vom Zuſtand
darin weitlaͤufftig zu beweiſen/ es waͤren
ſolche Geſetze ſo wol vom Kaͤyſer als von
etlichen Staͤnden nicht ohne hefftiger
verſolgung des Hauſes Oeſterreich und
etlicher Churfuͤrſten auff mancherley
weiſe uͤbertreten worden. Denn ob gleich
dieſe Geſetze nicht gaͤntzlich zu verachten/
weil doch ſchon oben erwieſen/ Teutſch-
land ſey keine Ariſtocratia, iſt man ver-
geblich der meynung/ daß die Wolfahrt
Teutſchlandes in dieſen Geſetzen allein
beſtehe.
§. 3.
Darauff ſchreibet er ſechs Artzneyen
vor/ dadurch die Kranckheiten Teutſch-
landes muͤſſen geheilet werden: Vors
erſte ruͤhmet er die befleiſſigung der Ei-
nigkeit/ und eine allgemeine vergeſſung
und abſchaffung aller Beſchweꝛligkeiten/
wodurch der Haß untereinander erhal-
ten wird; Und daß man nicht wegen
der Religion unterſcheid von einander
gehe/ doch deßwegen die allgemeine Wol-
fahrt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/302 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/302>, abgerufen am 16.02.2025. |