Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 3: Von 1740 bis 1786. Göttingen, 1787.XI. Carl VII. u. Franz 1740-1748. ma, Piacenza und Guastalla nicht gedacht wurde.(Meines Wissens ist auch seitdem keine kaiserliche Belehnung über diese Länder geschehen.) VI. Beym Dresdner Frieden bedang sich der Kö- VII. Das einzige war von Reichs wegen geschehen, 1743.
XI. Carl VII. u. Franz 1740-1748. ma, Piacenza und Guaſtalla nicht gedacht wurde.(Meines Wiſſens iſt auch ſeitdem keine kaiſerliche Belehnung uͤber dieſe Laͤnder geſchehen.) VI. Beym Dresdner Frieden bedang ſich der Koͤ- VII. Das einzige war von Reichs wegen geſchehen, 1743.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0074" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XI.</hi> Carl <hi rendition="#aq">VII.</hi> u. Franz 1740-1748.</fw><lb/> ma, Piacenza und Guaſtalla nicht gedacht wurde.<lb/> (Meines Wiſſens iſt auch ſeitdem keine kaiſerliche<lb/> Belehnung uͤber dieſe Laͤnder geſchehen.)</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </note> <p>Beym Dresdner Frieden bedang ſich der Koͤ-<lb/> nig in Preuſſen, daß man von Seiten des Teut-<lb/> ſchen Reichs eine Garantie deſſelben zuwege zu<lb/> bringen ſuchen ſollte. Dieſe iſt hernach in einem<lb/> Reichsgutachten vom 14. May 1751. geſchehen,<lb/> jedoch mit Einruͤckung der Clauſel: ”mit Vor-<lb/> und Beybehaltung der <hi rendition="#aq">iurium imperii.</hi>” (Weil<lb/> ehedem <hi rendition="#fr">Schleſien</hi> der Krone Boͤhmen einverleibt<lb/> geweſen war, dieſe aber zum Teutſchen Reiche<lb/> gehoͤrte; ſo hat vielleicht der Anſtand erwachſen<lb/> koͤnnen, ob dieſe ehemalige Einverleibung ohne<lb/> Beytritt des Reichs habe aufgehoben werden koͤn-<lb/> nen, wie ſolches ſchon vom Kaiſer Carl dem <hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/> als Koͤnige in Boͤhmen, und hernach im Bres-<lb/> lauer Frieden geſchehen war. Damit deshalb dem<lb/> Reiche an ſeinem Rechte nichts vergeben wuͤrde,<lb/> war wohl die Abſicht jener Clauſel. Der Koͤnig<lb/> in Preuſſen nahm inzwiſchen gleich nach dem Bres-<lb/> lauer Frieden den Titel: Souverainer Herzog von<lb/> Schleſien, und ſouverainer Graf von Glatz, an;<lb/> der ihm auch aus der Reichshofcanzley nicht ver-<lb/> ſagt worden iſt.)</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </note> <p>Das einzige war von Reichs wegen geſchehen,<lb/> daß auf ein Commiſſionsdecret vom 28. May<lb/> 1742., worin Carl der <hi rendition="#aq">VII.</hi> wegen des damali-<lb/> gen Zuſtandes ſeiner Erblande auf eine <hi rendition="#fr">Geld-<lb/> huͤlfe</hi> antrug, im Oct. 1742. ihm 50. Roͤmermo-<lb/> nathe bewilliget wurden. Uebrigens erklaͤrte ſich<lb/> das Reich in einem Reichsgutachten vom 10. May<lb/> <fw place="bottom" type="catch">1743.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0074]
XI. Carl VII. u. Franz 1740-1748.
ma, Piacenza und Guaſtalla nicht gedacht wurde.
(Meines Wiſſens iſt auch ſeitdem keine kaiſerliche
Belehnung uͤber dieſe Laͤnder geſchehen.)
Beym Dresdner Frieden bedang ſich der Koͤ-
nig in Preuſſen, daß man von Seiten des Teut-
ſchen Reichs eine Garantie deſſelben zuwege zu
bringen ſuchen ſollte. Dieſe iſt hernach in einem
Reichsgutachten vom 14. May 1751. geſchehen,
jedoch mit Einruͤckung der Clauſel: ”mit Vor-
und Beybehaltung der iurium imperii.” (Weil
ehedem Schleſien der Krone Boͤhmen einverleibt
geweſen war, dieſe aber zum Teutſchen Reiche
gehoͤrte; ſo hat vielleicht der Anſtand erwachſen
koͤnnen, ob dieſe ehemalige Einverleibung ohne
Beytritt des Reichs habe aufgehoben werden koͤn-
nen, wie ſolches ſchon vom Kaiſer Carl dem VII.
als Koͤnige in Boͤhmen, und hernach im Bres-
lauer Frieden geſchehen war. Damit deshalb dem
Reiche an ſeinem Rechte nichts vergeben wuͤrde,
war wohl die Abſicht jener Clauſel. Der Koͤnig
in Preuſſen nahm inzwiſchen gleich nach dem Bres-
lauer Frieden den Titel: Souverainer Herzog von
Schleſien, und ſouverainer Graf von Glatz, an;
der ihm auch aus der Reichshofcanzley nicht ver-
ſagt worden iſt.)
Das einzige war von Reichs wegen geſchehen,
daß auf ein Commiſſionsdecret vom 28. May
1742., worin Carl der VII. wegen des damali-
gen Zuſtandes ſeiner Erblande auf eine Geld-
huͤlfe antrug, im Oct. 1742. ihm 50. Roͤmermo-
nathe bewilliget wurden. Uebrigens erklaͤrte ſich
das Reich in einem Reichsgutachten vom 10. May
1743.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |