Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 3: Von 1740 bis 1786. Göttingen, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

XIII. Joseph II. 1764-1786.
wie der Reichstag selbst; eine Visitation könne
auch statt finden, wenn kein Reichstag wäre, wie
es in vorigen Zeiten oft geschehen sey; jeder Sub-
delegirter sey nicht von der Reichsversammlung,
sondern so wie ein jeder Comitialgesandter unmit-
telbar von seinem Hofe abhängig (s). (Das
alles hatte seine gute Richtigkeit, wenn eine von
Kaiser und Reich angeordnete Visitation einmal
würklich im Gange war. Aber sofern erst die
Frage in Betrachtung kam: ob und wie eine Visi-
tation erst in Gang gebracht werden sollte? und
wie weit man es deshalb bey den schon vor hun-
dert und mehr Jahren getroffenen Verfügungen
laßen, oder ob und was man nach den seitdem
vielfältig veränderten Umständen dabey ab oder
zuthun wollte? so waren das allerdings Gegen-
stände, die nicht anders als am Reichstage be-
stimmt werden konnten.)


VII.

Um dem Kaiser ein ausschließliches Recht bey-
zulegen, daß er ohne Zuthun der Stände Fragen,
die bey der Visitation vorkommen könnten, für sich
allein entscheiden dürfte, wurde eine Stelle aus
einem Reichsabschiede vom Jahre 1543. ange-
führt, wo in Rücksicht auf das damalige Reli-
gionsverhältniß der Stände für die Visitation,
die in selbigem Jahre gehalten werden sollte, eine
Verfügung getroffen ward, wie in Fällen, da die
Visitatoren unter sich in Mißverstand gerathen
würden, die kaiserlichen Commissarien sie zu ver-
gleichen suchen sollten. Dabey war damals die
Clausel hinzugesetzt worden: daß, wenn es mit

sol-
(s) Betrachtungen über das Visitationswesen
§. 7-10. S. 8-10.

XIII. Joſeph II. 1764-1786.
wie der Reichstag ſelbſt; eine Viſitation koͤnne
auch ſtatt finden, wenn kein Reichstag waͤre, wie
es in vorigen Zeiten oft geſchehen ſey; jeder Sub-
delegirter ſey nicht von der Reichsverſammlung,
ſondern ſo wie ein jeder Comitialgeſandter unmit-
telbar von ſeinem Hofe abhaͤngig (s). (Das
alles hatte ſeine gute Richtigkeit, wenn eine von
Kaiſer und Reich angeordnete Viſitation einmal
wuͤrklich im Gange war. Aber ſofern erſt die
Frage in Betrachtung kam: ob und wie eine Viſi-
tation erſt in Gang gebracht werden ſollte? und
wie weit man es deshalb bey den ſchon vor hun-
dert und mehr Jahren getroffenen Verfuͤgungen
laßen, oder ob und was man nach den ſeitdem
vielfaͤltig veraͤnderten Umſtaͤnden dabey ab oder
zuthun wollte? ſo waren das allerdings Gegen-
ſtaͤnde, die nicht anders als am Reichstage be-
ſtimmt werden konnten.)


VII.

Um dem Kaiſer ein ausſchließliches Recht bey-
zulegen, daß er ohne Zuthun der Staͤnde Fragen,
die bey der Viſitation vorkommen koͤnnten, fuͤr ſich
allein entſcheiden duͤrfte, wurde eine Stelle aus
einem Reichsabſchiede vom Jahre 1543. ange-
fuͤhrt, wo in Ruͤckſicht auf das damalige Reli-
gionsverhaͤltniß der Staͤnde fuͤr die Viſitation,
die in ſelbigem Jahre gehalten werden ſollte, eine
Verfuͤgung getroffen ward, wie in Faͤllen, da die
Viſitatoren unter ſich in Mißverſtand gerathen
wuͤrden, die kaiſerlichen Commiſſarien ſie zu ver-
gleichen ſuchen ſollten. Dabey war damals die
Clauſel hinzugeſetzt worden: daß, wenn es mit

ſol-
(s) Betrachtungen uͤber das Viſitationsweſen
§. 7-10. S. 8-10.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0160" n="126"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XIII.</hi> Jo&#x017F;eph <hi rendition="#aq">II.</hi> 1764-1786.</fw><lb/>
wie der Reichstag &#x017F;elb&#x017F;t; eine Vi&#x017F;itation ko&#x0364;nne<lb/>
auch &#x017F;tatt finden, wenn kein Reichstag wa&#x0364;re, wie<lb/>
es in vorigen Zeiten oft ge&#x017F;chehen &#x017F;ey; jeder Sub-<lb/>
delegirter &#x017F;ey nicht von der Reichsver&#x017F;ammlung,<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;o wie ein jeder Comitialge&#x017F;andter unmit-<lb/>
telbar von &#x017F;einem Hofe abha&#x0364;ngig <note place="foot" n="(s)">Betrachtungen u&#x0364;ber das Vi&#x017F;itationswe&#x017F;en<lb/>
§. 7-10. S. 8-10.</note>. (Das<lb/>
alles hatte &#x017F;eine gute Richtigkeit, wenn eine von<lb/>
Kai&#x017F;er und Reich angeordnete Vi&#x017F;itation einmal<lb/>
wu&#x0364;rklich im Gange war. Aber &#x017F;ofern er&#x017F;t die<lb/>
Frage in Betrachtung kam: ob und wie eine Vi&#x017F;i-<lb/>
tation er&#x017F;t in Gang gebracht werden &#x017F;ollte? und<lb/>
wie weit man es deshalb bey den &#x017F;chon vor hun-<lb/>
dert und mehr Jahren getroffenen Verfu&#x0364;gungen<lb/>
laßen, oder ob und was man nach den &#x017F;eitdem<lb/>
vielfa&#x0364;ltig vera&#x0364;nderten Um&#x017F;ta&#x0364;nden dabey ab oder<lb/>
zuthun wollte? &#x017F;o waren das allerdings Gegen-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde, die nicht anders als am Reichstage be-<lb/>
&#x017F;timmt werden konnten.)</p><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </note>
          <p>Um dem Kai&#x017F;er ein aus&#x017F;chließliches Recht bey-<lb/>
zulegen, daß er ohne Zuthun der Sta&#x0364;nde Fragen,<lb/>
die bey der Vi&#x017F;itation vorkommen ko&#x0364;nnten, fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
allein ent&#x017F;cheiden du&#x0364;rfte, wurde eine Stelle aus<lb/>
einem Reichsab&#x017F;chiede vom Jahre 1543. ange-<lb/>
fu&#x0364;hrt, wo in Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf das damalige Reli-<lb/>
gionsverha&#x0364;ltniß der Sta&#x0364;nde fu&#x0364;r die Vi&#x017F;itation,<lb/>
die in &#x017F;elbigem Jahre gehalten werden &#x017F;ollte, eine<lb/>
Verfu&#x0364;gung getroffen ward, wie in Fa&#x0364;llen, da die<lb/>
Vi&#x017F;itatoren unter &#x017F;ich in Mißver&#x017F;tand gerathen<lb/>
wu&#x0364;rden, die kai&#x017F;erlichen Commi&#x017F;&#x017F;arien &#x017F;ie zu ver-<lb/>
gleichen &#x017F;uchen &#x017F;ollten. Dabey war damals die<lb/>
Clau&#x017F;el hinzuge&#x017F;etzt worden: daß, wenn es mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ol-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0160] XIII. Joſeph II. 1764-1786. wie der Reichstag ſelbſt; eine Viſitation koͤnne auch ſtatt finden, wenn kein Reichstag waͤre, wie es in vorigen Zeiten oft geſchehen ſey; jeder Sub- delegirter ſey nicht von der Reichsverſammlung, ſondern ſo wie ein jeder Comitialgeſandter unmit- telbar von ſeinem Hofe abhaͤngig (s). (Das alles hatte ſeine gute Richtigkeit, wenn eine von Kaiſer und Reich angeordnete Viſitation einmal wuͤrklich im Gange war. Aber ſofern erſt die Frage in Betrachtung kam: ob und wie eine Viſi- tation erſt in Gang gebracht werden ſollte? und wie weit man es deshalb bey den ſchon vor hun- dert und mehr Jahren getroffenen Verfuͤgungen laßen, oder ob und was man nach den ſeitdem vielfaͤltig veraͤnderten Umſtaͤnden dabey ab oder zuthun wollte? ſo waren das allerdings Gegen- ſtaͤnde, die nicht anders als am Reichstage be- ſtimmt werden konnten.) Um dem Kaiſer ein ausſchließliches Recht bey- zulegen, daß er ohne Zuthun der Staͤnde Fragen, die bey der Viſitation vorkommen koͤnnten, fuͤr ſich allein entſcheiden duͤrfte, wurde eine Stelle aus einem Reichsabſchiede vom Jahre 1543. ange- fuͤhrt, wo in Ruͤckſicht auf das damalige Reli- gionsverhaͤltniß der Staͤnde fuͤr die Viſitation, die in ſelbigem Jahre gehalten werden ſollte, eine Verfuͤgung getroffen ward, wie in Faͤllen, da die Viſitatoren unter ſich in Mißverſtand gerathen wuͤrden, die kaiſerlichen Commiſſarien ſie zu ver- gleichen ſuchen ſollten. Dabey war damals die Clauſel hinzugeſetzt worden: daß, wenn es mit ſol- (s) Betrachtungen uͤber das Viſitationsweſen §. 7-10. S. 8-10.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787/160
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 3: Von 1740 bis 1786. Göttingen, 1787, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787/160>, abgerufen am 01.05.2024.