Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 3: Von 1740 bis 1786. Göttingen, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

XIII. Joseph II. 1764-1786.
noch ein Streit über die Art der gräflichen Theilnehmung
an der Visitation hinzu, -- die nicht einzelnen Grafen
sondern nur den vier Grafencollegien zugestanden werden
konnte, -- XXIII-XXV. wovon das Fränkische und West-
phälische sowohl als das Wetteranische bisher für pur evan-
gelisch gerechnet waren. -- XXVI. So hatte auch noch
1766. der ganze Reichstag die Sache genommen. -- XXVII.
XXVIII.
Jetzt sollten aber auf einmal die Westphälischen und
Fränkischen Grafen nach einander auf der catholischen Seite
berufen werden, -- wie bey der zweyten Classe ein catho-
lischer Bevollmächtigter des Grafen von Metternich von we-
gen der Westphälischen Grafen erschien. -- XXIX. XXX.
Darüber erfolgten zu Regensburg von beiden Religionsthei-
len einander entgegengesetzte Schlüsse, -- und zu Wetzlar
eine unglückliche Trennung der ganzen Visitation. -- XXXI.
XXXII.
Auch erschienen von beiden Seiten Schriften, --
deren Werth erst die Nachwelt unpartheyisch zu beurtheilen
vermögend seyn wird. -- XXXIII. Der Vorwurf, daß ein
von Carlsruh erlaßenes Schreiben auf das ganze Geschäfft
widrigen Einfluß gehabt haben sollte, war zuverläßig un-
gegründet.



I

Schon beym Wahlconvente schienen die größe-
ren Teutschen Höfe über keine Angelegen-
heit so vielen Eifer und Einmüthigkeit zu bezeu-
gen, als daß in der nunmehr hergestellten Frie-
denszeit endlich einmal die längst gewünschte Vi-
sitarion des Cammergerichts
zu Wetzlar vor
sich gehen möchte. Dieser Eifer wurde vollends
von neuem belebt, als Joseph der II. gleich nach
dem Antritt seiner kaiserlichen Regierung solche
preiswürdige Gesinnungen für eine gerade durch-
gehende Handhabung der Gerechtigkeit blicken ließ,
daß jedermann nicht anders als das unbeschränk-
teste Vertrauen in die Gerechtigkeitsliebe dieses
Monarchen setzen konnte.


II.

Weil in den Oesterreichischen Erblanden die
Regierung noch in den Händen der nunmehr ver-
wittweten Kaiserinn Maria Theresia blieb; so

konn-

XIII. Joſeph II. 1764-1786.
noch ein Streit uͤber die Art der graͤflichen Theilnehmung
an der Viſitation hinzu, — die nicht einzelnen Grafen
ſondern nur den vier Grafencollegien zugeſtanden werden
konnte, — XXIII-XXV. wovon das Fraͤnkiſche und Weſt-
phaͤliſche ſowohl als das Wetteraniſche bisher fuͤr pur evan-
geliſch gerechnet waren. — XXVI. So hatte auch noch
1766. der ganze Reichstag die Sache genommen. — XXVII.
XXVIII.
Jetzt ſollten aber auf einmal die Weſtphaͤliſchen und
Fraͤnkiſchen Grafen nach einander auf der catholiſchen Seite
berufen werden, — wie bey der zweyten Claſſe ein catho-
liſcher Bevollmaͤchtigter des Grafen von Metternich von we-
gen der Weſtphaͤliſchen Grafen erſchien. — XXIX. XXX.
Daruͤber erfolgten zu Regensburg von beiden Religionsthei-
len einander entgegengeſetzte Schluͤſſe, — und zu Wetzlar
eine ungluͤckliche Trennung der ganzen Viſitation. — XXXI.
XXXII.
Auch erſchienen von beiden Seiten Schriften, —
deren Werth erſt die Nachwelt unpartheyiſch zu beurtheilen
vermoͤgend ſeyn wird. — XXXIII. Der Vorwurf, daß ein
von Carlsruh erlaßenes Schreiben auf das ganze Geſchaͤfft
widrigen Einfluß gehabt haben ſollte, war zuverlaͤßig un-
gegruͤndet.



I

Schon beym Wahlconvente ſchienen die groͤße-
ren Teutſchen Hoͤfe uͤber keine Angelegen-
heit ſo vielen Eifer und Einmuͤthigkeit zu bezeu-
gen, als daß in der nunmehr hergeſtellten Frie-
denszeit endlich einmal die laͤngſt gewuͤnſchte Vi-
ſitarion des Cammergerichts
zu Wetzlar vor
ſich gehen moͤchte. Dieſer Eifer wurde vollends
von neuem belebt, als Joſeph der II. gleich nach
dem Antritt ſeiner kaiſerlichen Regierung ſolche
preiswuͤrdige Geſinnungen fuͤr eine gerade durch-
gehende Handhabung der Gerechtigkeit blicken ließ,
daß jedermann nicht anders als das unbeſchraͤnk-
teſte Vertrauen in die Gerechtigkeitsliebe dieſes
Monarchen ſetzen konnte.


II.

Weil in den Oeſterreichiſchen Erblanden die
Regierung noch in den Haͤnden der nunmehr ver-
wittweten Kaiſerinn Maria Thereſia blieb; ſo

konn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <argument>
            <p><pb facs="#f0156" n="122"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XIII.</hi> Jo&#x017F;eph <hi rendition="#aq">II.</hi> 1764-1786.</fw><lb/>
noch ein Streit u&#x0364;ber die Art der gra&#x0364;flichen Theilnehmung<lb/>
an der Vi&#x017F;itation hinzu, &#x2014; die nicht einzelnen Grafen<lb/>
&#x017F;ondern nur den vier Grafencollegien zuge&#x017F;tanden werden<lb/>
konnte, &#x2014; <hi rendition="#aq">XXIII-XXV.</hi> wovon das Fra&#x0364;nki&#x017F;che und We&#x017F;t-<lb/>
pha&#x0364;li&#x017F;che &#x017F;owohl als das Wetterani&#x017F;che bisher fu&#x0364;r pur evan-<lb/>
geli&#x017F;ch gerechnet waren. &#x2014; <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> So hatte auch noch<lb/>
1766. der ganze Reichstag die Sache genommen. &#x2014; <hi rendition="#aq">XXVII.<lb/>
XXVIII.</hi> Jetzt &#x017F;ollten aber auf einmal die We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen und<lb/>
Fra&#x0364;nki&#x017F;chen Grafen nach einander auf der catholi&#x017F;chen Seite<lb/>
berufen werden, &#x2014; wie bey der zweyten Cla&#x017F;&#x017F;e ein catho-<lb/>
li&#x017F;cher Bevollma&#x0364;chtigter des Grafen von Metternich von we-<lb/>
gen der We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen Grafen er&#x017F;chien. &#x2014; <hi rendition="#aq">XXIX. XXX.</hi><lb/>
Daru&#x0364;ber erfolgten zu Regensburg von beiden Religionsthei-<lb/>
len einander entgegenge&#x017F;etzte Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, &#x2014; und zu Wetzlar<lb/>
eine unglu&#x0364;ckliche Trennung der ganzen Vi&#x017F;itation. &#x2014; <hi rendition="#aq">XXXI.<lb/>
XXXII.</hi> Auch er&#x017F;chienen von beiden Seiten Schriften, &#x2014;<lb/>
deren Werth er&#x017F;t die Nachwelt unpartheyi&#x017F;ch zu beurtheilen<lb/>
vermo&#x0364;gend &#x017F;eyn wird. &#x2014; <hi rendition="#aq">XXXIII.</hi> Der Vorwurf, daß ein<lb/>
von Carlsruh erlaßenes Schreiben auf das ganze Ge&#x017F;cha&#x0364;fft<lb/>
widrigen Einfluß gehabt haben &#x017F;ollte, war zuverla&#x0364;ßig un-<lb/>
gegru&#x0364;ndet.</p>
          </argument><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">I</hi> </note>
          <p><hi rendition="#in">S</hi>chon beym Wahlconvente &#x017F;chienen die gro&#x0364;ße-<lb/>
ren Teut&#x017F;chen Ho&#x0364;fe u&#x0364;ber keine Angelegen-<lb/>
heit &#x017F;o vielen Eifer und Einmu&#x0364;thigkeit zu bezeu-<lb/>
gen, als daß in der nunmehr herge&#x017F;tellten Frie-<lb/>
denszeit endlich einmal die la&#x0364;ng&#x017F;t gewu&#x0364;n&#x017F;chte <hi rendition="#fr">Vi-<lb/>
&#x017F;itarion des Cammergerichts</hi> zu Wetzlar vor<lb/>
&#x017F;ich gehen mo&#x0364;chte. Die&#x017F;er Eifer wurde vollends<lb/>
von neuem belebt, als Jo&#x017F;eph der <hi rendition="#aq">II.</hi> gleich nach<lb/>
dem Antritt &#x017F;einer kai&#x017F;erlichen Regierung &#x017F;olche<lb/>
preiswu&#x0364;rdige Ge&#x017F;innungen fu&#x0364;r eine gerade durch-<lb/>
gehende Handhabung der Gerechtigkeit blicken ließ,<lb/>
daß jedermann nicht anders als das unbe&#x017F;chra&#x0364;nk-<lb/>
te&#x017F;te Vertrauen in die Gerechtigkeitsliebe die&#x017F;es<lb/>
Monarchen &#x017F;etzen konnte.</p><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">II.</hi> </note>
          <p>Weil in den Oe&#x017F;terreichi&#x017F;chen Erblanden die<lb/>
Regierung noch in den Ha&#x0364;nden der nunmehr ver-<lb/>
wittweten Kai&#x017F;erinn Maria There&#x017F;ia blieb; &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">konn-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0156] XIII. Joſeph II. 1764-1786. noch ein Streit uͤber die Art der graͤflichen Theilnehmung an der Viſitation hinzu, — die nicht einzelnen Grafen ſondern nur den vier Grafencollegien zugeſtanden werden konnte, — XXIII-XXV. wovon das Fraͤnkiſche und Weſt- phaͤliſche ſowohl als das Wetteraniſche bisher fuͤr pur evan- geliſch gerechnet waren. — XXVI. So hatte auch noch 1766. der ganze Reichstag die Sache genommen. — XXVII. XXVIII. Jetzt ſollten aber auf einmal die Weſtphaͤliſchen und Fraͤnkiſchen Grafen nach einander auf der catholiſchen Seite berufen werden, — wie bey der zweyten Claſſe ein catho- liſcher Bevollmaͤchtigter des Grafen von Metternich von we- gen der Weſtphaͤliſchen Grafen erſchien. — XXIX. XXX. Daruͤber erfolgten zu Regensburg von beiden Religionsthei- len einander entgegengeſetzte Schluͤſſe, — und zu Wetzlar eine ungluͤckliche Trennung der ganzen Viſitation. — XXXI. XXXII. Auch erſchienen von beiden Seiten Schriften, — deren Werth erſt die Nachwelt unpartheyiſch zu beurtheilen vermoͤgend ſeyn wird. — XXXIII. Der Vorwurf, daß ein von Carlsruh erlaßenes Schreiben auf das ganze Geſchaͤfft widrigen Einfluß gehabt haben ſollte, war zuverlaͤßig un- gegruͤndet. Schon beym Wahlconvente ſchienen die groͤße- ren Teutſchen Hoͤfe uͤber keine Angelegen- heit ſo vielen Eifer und Einmuͤthigkeit zu bezeu- gen, als daß in der nunmehr hergeſtellten Frie- denszeit endlich einmal die laͤngſt gewuͤnſchte Vi- ſitarion des Cammergerichts zu Wetzlar vor ſich gehen moͤchte. Dieſer Eifer wurde vollends von neuem belebt, als Joſeph der II. gleich nach dem Antritt ſeiner kaiſerlichen Regierung ſolche preiswuͤrdige Geſinnungen fuͤr eine gerade durch- gehende Handhabung der Gerechtigkeit blicken ließ, daß jedermann nicht anders als das unbeſchraͤnk- teſte Vertrauen in die Gerechtigkeitsliebe dieſes Monarchen ſetzen konnte. Weil in den Oeſterreichiſchen Erblanden die Regierung noch in den Haͤnden der nunmehr ver- wittweten Kaiſerinn Maria Thereſia blieb; ſo konn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787/156
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 3: Von 1740 bis 1786. Göttingen, 1787, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787/156>, abgerufen am 02.05.2024.