Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite
IX. Leop. u. Joseph I. 1657-1711.

XXIX. 1697. Friedrich Prinz von Hessendarm-
stadt
, geb. 1677., alt 20., ward Domherr zu Br[e]s-
lau und Cölln, General in Russischen Diensten + 1708.
unvermählt. (Hübn. Tab. 211.)

XXX. 17 . . Friedrich Wilhelm Prinz von Hol-
stein-Beck
, geb. 1682., alt ..., verm. 1708. mit
der Tochter eines Bairischen Generals Grafen von San-
free, ward kaiserlicher General + 1719. hinterließ nur
Töchter. (Hübn. Tab. 222.)

XXXI. 1710. Anton Ulrich Herzog zu Braun-
schweig-Wolfenbüttel
geb. 1633., alt 77. + 1714.
Seine Söhne blieben evangelisch. (Hübn. Tab. 190.)

XXXII. 1712. Nov. 27. (insgeheim, 1717. Oct.
11. öffentlich) Friedrich August Churprinz von Sach-
sen
geb. 1696. alt 16., verm. 1719. mit einer Tochter
des Kaiser Josephs, 1733. Churfürst von Sachsen und
König in Polen + 1763. (Hübn. Tab. 168.) Seine
Söhne und Töchter wurden gleich catholisch erzogen.

XXXIII. 1712. Oct. 28. Carl Alexander Prinz
von Würtenberg, geb. 1684., alt 28., verm. 1727.
mit einer Prinzessinn von Thurn und Taxis, ward 1733.
Oct. 31. regierender Herzog + 1737. März 12., hinter-
ließ drey Söhne. (Hübn. Tab. 203.)

XXXIV. 17 . . Leopold Prinz von Holstein-
Wiesenburg
, geb. 1674. alt ..., verm. 1713. mit
einer Prinzessinn von Lichtenstein + 1744. hinterließ nur
Töchter. (Hübn. Tab. 223.)

XXXV. 1716. Moritz Adolf Prinz von Sachsen-
Zeiz
geb. 1702. alt 14., 1718. Domherr zu Cölln, 1731.
Bischof zu Königgrätz und 1733. zu Leutmeritz. (Hübn.
Tab. 171.)

XXXVI. 1717. Apr. 18. Moritz Wilhelm Her-
zog von Sachsen-Zeiz, Administrator des Stifts
Naumburg, geb. 1664. alt 53. ward wieder Lutherisch
1718. Oct. 16. + 1718. Nov. 14. hinterließ nur eine
Tochter. (Hübn. Tab. 171.)


XXXVII.
IX. Leop. u. Joſeph I. 1657-1711.

XXIX. 1697. Friedrich Prinz von Heſſendarm-
ſtadt
, geb. 1677., alt 20., ward Domherr zu Br[e]s-
lau und Coͤlln, General in Ruſſiſchen Dienſten † 1708.
unvermaͤhlt. (Huͤbn. Tab. 211.)

XXX. 17 . . Friedrich Wilhelm Prinz von Hol-
ſtein-Beck
, geb. 1682., alt …, verm. 1708. mit
der Tochter eines Bairiſchen Generals Grafen von San-
free, ward kaiſerlicher General † 1719. hinterließ nur
Toͤchter. (Huͤbn. Tab. 222.)

XXXI. 1710. Anton Ulrich Herzog zu Braun-
ſchweig-Wolfenbuͤttel
geb. 1633., alt 77. † 1714.
Seine Soͤhne blieben evangeliſch. (Huͤbn. Tab. 190.)

XXXII. 1712. Nov. 27. (insgeheim, 1717. Oct.
11. oͤffentlich) Friedrich Auguſt Churprinz von Sach-
ſen
geb. 1696. alt 16., verm. 1719. mit einer Tochter
des Kaiſer Joſephs, 1733. Churfuͤrſt von Sachſen und
Koͤnig in Polen † 1763. (Huͤbn. Tab. 168.) Seine
Soͤhne und Toͤchter wurden gleich catholiſch erzogen.

XXXIII. 1712. Oct. 28. Carl Alexander Prinz
von Wuͤrtenberg, geb. 1684., alt 28., verm. 1727.
mit einer Prinzeſſinn von Thurn und Taxis, ward 1733.
Oct. 31. regierender Herzog † 1737. Maͤrz 12., hinter-
ließ drey Soͤhne. (Huͤbn. Tab. 203.)

XXXIV. 17 . . Leopold Prinz von Holſtein-
Wieſenburg
, geb. 1674. alt …, verm. 1713. mit
einer Prinzeſſinn von Lichtenſtein † 1744. hinterließ nur
Toͤchter. (Huͤbn. Tab. 223.)

XXXV. 1716. Moritz Adolf Prinz von Sachſen-
Zeiz
geb. 1702. alt 14., 1718. Domherr zu Coͤlln, 1731.
Biſchof zu Koͤniggraͤtz und 1733. zu Leutmeritz. (Huͤbn.
Tab. 171.)

XXXVI. 1717. Apr. 18. Moritz Wilhelm Her-
zog von Sachſen-Zeiz, Adminiſtrator des Stifts
Naumburg, geb. 1664. alt 53. ward wieder Lutheriſch
1718. Oct. 16. † 1718. Nov. 14. hinterließ nur eine
Tochter. (Huͤbn. Tab. 171.)


XXXVII.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0382" n="340"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Leop. u. Jo&#x017F;eph <hi rendition="#aq">I.</hi> 1657-1711.</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">XXIX.</hi> 1697. Friedrich Prinz von <hi rendition="#fr">He&#x017F;&#x017F;endarm-<lb/>
&#x017F;tadt</hi>, geb. 1677., alt 20., ward Domherr zu Br<supplied>e</supplied>s-<lb/>
lau und Co&#x0364;lln, General in Ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Dien&#x017F;ten &#x2020; 1708.<lb/>
unverma&#x0364;hlt. (Hu&#x0364;bn. Tab. 211.)</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">XXX.</hi> 17 . . Friedrich Wilhelm Prinz von <hi rendition="#fr">Hol-<lb/>
&#x017F;tein-Beck</hi>, geb. 1682., alt &#x2026;, verm. 1708. mit<lb/>
der Tochter eines Bairi&#x017F;chen Generals Grafen von San-<lb/>
free, ward kai&#x017F;erlicher General &#x2020; 1719. hinterließ nur<lb/>
To&#x0364;chter. (Hu&#x0364;bn. Tab. 222.)</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">XXXI.</hi> 1710. Anton Ulrich Herzog zu <hi rendition="#fr">Braun-<lb/>
&#x017F;chweig-Wolfenbu&#x0364;ttel</hi> geb. 1633., alt 77. &#x2020; 1714.<lb/>
Seine So&#x0364;hne blieben evangeli&#x017F;ch. (Hu&#x0364;bn. Tab. 190.)</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">XXXII.</hi> 1712. Nov. 27. (insgeheim, 1717. Oct.<lb/>
11. o&#x0364;ffentlich) Friedrich Augu&#x017F;t <hi rendition="#fr">Churprinz von Sach-<lb/>
&#x017F;en</hi> geb. 1696. alt 16., verm. 1719. mit einer Tochter<lb/>
des Kai&#x017F;er Jo&#x017F;ephs, 1733. Churfu&#x0364;r&#x017F;t von Sach&#x017F;en und<lb/>
Ko&#x0364;nig in Polen &#x2020; 1763. (Hu&#x0364;bn. Tab. 168.) Seine<lb/>
So&#x0364;hne und To&#x0364;chter wurden gleich catholi&#x017F;ch erzogen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">XXXIII.</hi> 1712. Oct. 28. Carl Alexander Prinz<lb/>
von <hi rendition="#fr">Wu&#x0364;rtenberg</hi>, geb. 1684., alt 28., verm. 1727.<lb/>
mit einer Prinze&#x017F;&#x017F;inn von Thurn und Taxis, ward 1733.<lb/>
Oct. 31. regierender Herzog &#x2020; 1737. Ma&#x0364;rz 12., hinter-<lb/>
ließ drey So&#x0364;hne. (Hu&#x0364;bn. Tab. 203.)</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">XXXIV.</hi> 17 . . Leopold Prinz von <hi rendition="#fr">Hol&#x017F;tein-<lb/>
Wie&#x017F;enburg</hi>, geb. 1674. alt &#x2026;, verm. 1713. mit<lb/>
einer Prinze&#x017F;&#x017F;inn von Lichten&#x017F;tein &#x2020; 1744. hinterließ nur<lb/>
To&#x0364;chter. (Hu&#x0364;bn. Tab. 223.)</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">XXXV.</hi> 1716. Moritz Adolf Prinz von <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en-<lb/>
Zeiz</hi> geb. 1702. alt 14., 1718. Domherr zu Co&#x0364;lln, 1731.<lb/>
Bi&#x017F;chof zu Ko&#x0364;niggra&#x0364;tz und 1733. zu Leutmeritz. (Hu&#x0364;bn.<lb/>
Tab. 171.)</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">XXXVI.</hi> 1717. Apr. 18. Moritz Wilhelm Her-<lb/>
zog von <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en-Zeiz</hi>, Admini&#x017F;trator des Stifts<lb/>
Naumburg, geb. 1664. alt 53. ward wieder Lutheri&#x017F;ch<lb/>
1718. Oct. 16. &#x2020; 1718. Nov. 14. hinterließ nur eine<lb/>
Tochter. (Hu&#x0364;bn. Tab. 171.)</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XXXVII.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0382] IX. Leop. u. Joſeph I. 1657-1711. XXIX. 1697. Friedrich Prinz von Heſſendarm- ſtadt, geb. 1677., alt 20., ward Domherr zu Bres- lau und Coͤlln, General in Ruſſiſchen Dienſten † 1708. unvermaͤhlt. (Huͤbn. Tab. 211.) XXX. 17 . . Friedrich Wilhelm Prinz von Hol- ſtein-Beck, geb. 1682., alt …, verm. 1708. mit der Tochter eines Bairiſchen Generals Grafen von San- free, ward kaiſerlicher General † 1719. hinterließ nur Toͤchter. (Huͤbn. Tab. 222.) XXXI. 1710. Anton Ulrich Herzog zu Braun- ſchweig-Wolfenbuͤttel geb. 1633., alt 77. † 1714. Seine Soͤhne blieben evangeliſch. (Huͤbn. Tab. 190.) XXXII. 1712. Nov. 27. (insgeheim, 1717. Oct. 11. oͤffentlich) Friedrich Auguſt Churprinz von Sach- ſen geb. 1696. alt 16., verm. 1719. mit einer Tochter des Kaiſer Joſephs, 1733. Churfuͤrſt von Sachſen und Koͤnig in Polen † 1763. (Huͤbn. Tab. 168.) Seine Soͤhne und Toͤchter wurden gleich catholiſch erzogen. XXXIII. 1712. Oct. 28. Carl Alexander Prinz von Wuͤrtenberg, geb. 1684., alt 28., verm. 1727. mit einer Prinzeſſinn von Thurn und Taxis, ward 1733. Oct. 31. regierender Herzog † 1737. Maͤrz 12., hinter- ließ drey Soͤhne. (Huͤbn. Tab. 203.) XXXIV. 17 . . Leopold Prinz von Holſtein- Wieſenburg, geb. 1674. alt …, verm. 1713. mit einer Prinzeſſinn von Lichtenſtein † 1744. hinterließ nur Toͤchter. (Huͤbn. Tab. 223.) XXXV. 1716. Moritz Adolf Prinz von Sachſen- Zeiz geb. 1702. alt 14., 1718. Domherr zu Coͤlln, 1731. Biſchof zu Koͤniggraͤtz und 1733. zu Leutmeritz. (Huͤbn. Tab. 171.) XXXVI. 1717. Apr. 18. Moritz Wilhelm Her- zog von Sachſen-Zeiz, Adminiſtrator des Stifts Naumburg, geb. 1664. alt 53. ward wieder Lutheriſch 1718. Oct. 16. † 1718. Nov. 14. hinterließ nur eine Tochter. (Huͤbn. Tab. 171.) XXXVII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/382
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/382>, abgerufen am 26.06.2024.