Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

12) Friedrich der II. 1220-1235.
hohen Adel seyn mußten, weil sie über Personen
von eben dem Stande Urtheile sprechen sollten.
Die Urtheile durften sie aber nicht nach eignem
Gutdünken aussprechen, sondern nach dem Aus-
spruche einer gewissen Zahl Urtheiler oder Beysitzer,
die jedesmal dazu gezogen wurden. Darin war
bey der damaligen Einrichtung noch ein Unter-
schied von der jetzigen Gerichtsverfassung, da
man damals noch kein beständiges Justitzcolle-
gium hatte, dessen sämmtliche Mitglieder immer
einerley gewesen wären; sondern nur die Person
des Richters war bestimmt, die Beysitzer waren
veränderlich, wie sie zur Beurtheilung einer jeden
Sache eben bey der Hand waren. Die collegia-
lische Gerichtsverfassung ist hernach erst mit Errich-
tung des noch jetzt bestehenden Cammergerichts in
Gang gekommen.

Mit dem heutigen Cammergerichte hatte übri-XI.
gens jenes Hofgericht noch dieses gemein, daß es
die kaiserliche Gerichtbarkeit doch nicht ganz unbe-
schränkt in allen und jeden Sachen auszuüben
hatte. Wo es Fürsten und anderen hohen Leu-
ten an ihren Leib, ihre Ehre, an ihr Recht, au
ihr Erbe, an ihr Lehn gieng; das behielt der
Kaiser sich vor selber zu richten. Nehmlich da
sollte das gewöhnliche Fürstenrecht unter des Kai-
sers eignem Vorsitze gehalten werden. (So soll
auch das Cammergericht nicht sprechen in Sachen
ganze Fürstenthümer und Grafschaften betreffend.
Vom Reichshofrathe ist von allem dem nichts
ausgenommen. Also kann eher das Cammerge-
richt, als der Reichshofrath in Beziehung auf jenes
Hofgericht gesetzt werden.)


Der
O 2

12) Friedrich der II. 1220-1235.
hohen Adel ſeyn mußten, weil ſie uͤber Perſonen
von eben dem Stande Urtheile ſprechen ſollten.
Die Urtheile durften ſie aber nicht nach eignem
Gutduͤnken ausſprechen, ſondern nach dem Aus-
ſpruche einer gewiſſen Zahl Urtheiler oder Beyſitzer,
die jedesmal dazu gezogen wurden. Darin war
bey der damaligen Einrichtung noch ein Unter-
ſchied von der jetzigen Gerichtsverfaſſung, da
man damals noch kein beſtaͤndiges Juſtitzcolle-
gium hatte, deſſen ſaͤmmtliche Mitglieder immer
einerley geweſen waͤren; ſondern nur die Perſon
des Richters war beſtimmt, die Beyſitzer waren
veraͤnderlich, wie ſie zur Beurtheilung einer jeden
Sache eben bey der Hand waren. Die collegia-
liſche Gerichtsverfaſſung iſt hernach erſt mit Errich-
tung des noch jetzt beſtehenden Cammergerichts in
Gang gekommen.

Mit dem heutigen Cammergerichte hatte uͤbri-XI.
gens jenes Hofgericht noch dieſes gemein, daß es
die kaiſerliche Gerichtbarkeit doch nicht ganz unbe-
ſchraͤnkt in allen und jeden Sachen auszuuͤben
hatte. Wo es Fuͤrſten und anderen hohen Leu-
ten an ihren Leib, ihre Ehre, an ihr Recht, au
ihr Erbe, an ihr Lehn gieng; das behielt der
Kaiſer ſich vor ſelber zu richten. Nehmlich da
ſollte das gewoͤhnliche Fuͤrſtenrecht unter des Kai-
ſers eignem Vorſitze gehalten werden. (So ſoll
auch das Cammergericht nicht ſprechen in Sachen
ganze Fuͤrſtenthuͤmer und Grafſchaften betreffend.
Vom Reichshofrathe iſt von allem dem nichts
ausgenommen. Alſo kann eher das Cammerge-
richt, als der Reichshofrath in Beziehung auf jenes
Hofgericht geſetzt werden.)


Der
O 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0245" n="211"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">12) Friedrich der <hi rendition="#aq">II.</hi> 1220-1235.</hi></fw><lb/>
hohen Adel &#x017F;eyn mußten, weil &#x017F;ie u&#x0364;ber Per&#x017F;onen<lb/>
von eben dem Stande Urtheile &#x017F;prechen &#x017F;ollten.<lb/>
Die Urtheile durften &#x017F;ie aber nicht nach eignem<lb/>
Gutdu&#x0364;nken aus&#x017F;prechen, &#x017F;ondern nach dem Aus-<lb/>
&#x017F;pruche einer gewi&#x017F;&#x017F;en Zahl Urtheiler oder Bey&#x017F;itzer,<lb/>
die jedesmal dazu gezogen wurden. Darin war<lb/>
bey der damaligen Einrichtung noch ein Unter-<lb/>
&#x017F;chied von der jetzigen Gerichtsverfa&#x017F;&#x017F;ung, da<lb/>
man damals noch kein be&#x017F;ta&#x0364;ndiges Ju&#x017F;titzcolle-<lb/>
gium hatte, de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;a&#x0364;mmtliche Mitglieder immer<lb/>
einerley gewe&#x017F;en wa&#x0364;ren; &#x017F;ondern nur die Per&#x017F;on<lb/>
des Richters war be&#x017F;timmt, die Bey&#x017F;itzer waren<lb/>
vera&#x0364;nderlich, wie &#x017F;ie zur Beurtheilung einer jeden<lb/>
Sache eben bey der Hand waren. Die collegia-<lb/>
li&#x017F;che Gerichtsverfa&#x017F;&#x017F;ung i&#x017F;t hernach er&#x017F;t mit Errich-<lb/>
tung des noch jetzt be&#x017F;tehenden Cammergerichts in<lb/>
Gang gekommen.</p><lb/>
          <p>Mit dem heutigen Cammergerichte hatte u&#x0364;bri-<note place="right"><hi rendition="#aq">XI.</hi></note><lb/>
gens jenes Hofgericht noch die&#x017F;es gemein, daß es<lb/>
die kai&#x017F;erliche Gerichtbarkeit doch nicht ganz unbe-<lb/>
&#x017F;chra&#x0364;nkt in allen und jeden Sachen auszuu&#x0364;ben<lb/>
hatte. Wo es Fu&#x0364;r&#x017F;ten und anderen hohen Leu-<lb/>
ten an ihren Leib, ihre Ehre, an ihr Recht, au<lb/>
ihr Erbe, an ihr Lehn gieng; das behielt der<lb/>
Kai&#x017F;er &#x017F;ich vor &#x017F;elber zu richten. Nehmlich da<lb/>
&#x017F;ollte das gewo&#x0364;hnliche Fu&#x0364;r&#x017F;tenrecht unter des Kai-<lb/>
&#x017F;ers eignem Vor&#x017F;itze gehalten werden. (So &#x017F;oll<lb/>
auch das Cammergericht nicht &#x017F;prechen in Sachen<lb/>
ganze Fu&#x0364;r&#x017F;tenthu&#x0364;mer und Graf&#x017F;chaften betreffend.<lb/>
Vom Reichshofrathe i&#x017F;t von allem dem nichts<lb/>
ausgenommen. Al&#x017F;o kann eher das Cammerge-<lb/>
richt, als der Reichshofrath in Beziehung auf jenes<lb/>
Hofgericht ge&#x017F;etzt werden.)</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">O 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0245] 12) Friedrich der II. 1220-1235. hohen Adel ſeyn mußten, weil ſie uͤber Perſonen von eben dem Stande Urtheile ſprechen ſollten. Die Urtheile durften ſie aber nicht nach eignem Gutduͤnken ausſprechen, ſondern nach dem Aus- ſpruche einer gewiſſen Zahl Urtheiler oder Beyſitzer, die jedesmal dazu gezogen wurden. Darin war bey der damaligen Einrichtung noch ein Unter- ſchied von der jetzigen Gerichtsverfaſſung, da man damals noch kein beſtaͤndiges Juſtitzcolle- gium hatte, deſſen ſaͤmmtliche Mitglieder immer einerley geweſen waͤren; ſondern nur die Perſon des Richters war beſtimmt, die Beyſitzer waren veraͤnderlich, wie ſie zur Beurtheilung einer jeden Sache eben bey der Hand waren. Die collegia- liſche Gerichtsverfaſſung iſt hernach erſt mit Errich- tung des noch jetzt beſtehenden Cammergerichts in Gang gekommen. Mit dem heutigen Cammergerichte hatte uͤbri- gens jenes Hofgericht noch dieſes gemein, daß es die kaiſerliche Gerichtbarkeit doch nicht ganz unbe- ſchraͤnkt in allen und jeden Sachen auszuuͤben hatte. Wo es Fuͤrſten und anderen hohen Leu- ten an ihren Leib, ihre Ehre, an ihr Recht, au ihr Erbe, an ihr Lehn gieng; das behielt der Kaiſer ſich vor ſelber zu richten. Nehmlich da ſollte das gewoͤhnliche Fuͤrſtenrecht unter des Kai- ſers eignem Vorſitze gehalten werden. (So ſoll auch das Cammergericht nicht ſprechen in Sachen ganze Fuͤrſtenthuͤmer und Grafſchaften betreffend. Vom Reichshofrathe iſt von allem dem nichts ausgenommen. Alſo kann eher das Cammerge- richt, als der Reichshofrath in Beziehung auf jenes Hofgericht geſetzt werden.) XI. Der O 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/245
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/245>, abgerufen am 02.05.2024.