heraus, wie ich hereingekommen war, durch ein von selbst zuschlagendes Fallthor; überall herrschte dieselbe Einsamkeit, und bald war das verwünschte Schloß weit hinter mir.
Bangor, den 8ten.
Ich sollte einige Wochen in K ... Park bleiben, aber Du kennst meine Unstetigkeit -- bald drückt mich das Einerley, wenn es auch gut ist -- ich empfahl mich daher meinen gefälligen Freunden, be- suchte noch einen andern Gutsbesitzer, der mich ein- geladen, auf einige Stunden, statt Tagen, sah einen Sonnenuntergang von den Ruinen Conway's, aß eine Place, und traf wieder in meinem Hauptquar- tier ein, das ich nun aber für immer verlasse. Ich befinde mich übrigens leider nicht recht wohl, meine Brust scheint von den Fatiguen in der letzten Zeit etwas angegriffen, und schmerzt oft recht empfind- lich, mais n'importe.
Craig y Dou, den 9ten früh.
Erinnerst Du Dich dieses Namens? Es ist die schöne Villa, die ich Dir beschrieben, deren liebens- würdigen Besitzer ich seitdem kennen gelernt, und dessen freundlicher Einladung, bei ihm die letzte Nacht in Wales zuzubringen, ich nicht widerstehen konnte.
Briefe eines Verstorbenen. I. 10
heraus, wie ich hereingekommen war, durch ein von ſelbſt zuſchlagendes Fallthor; überall herrſchte dieſelbe Einſamkeit, und bald war das verwünſchte Schloß weit hinter mir.
Bangor, den 8ten.
Ich ſollte einige Wochen in K … Park bleiben, aber Du kennſt meine Unſtetigkeit — bald drückt mich das Einerley, wenn es auch gut iſt — ich empfahl mich daher meinen gefälligen Freunden, be- ſuchte noch einen andern Gutsbeſitzer, der mich ein- geladen, auf einige Stunden, ſtatt Tagen, ſah einen Sonnenuntergang von den Ruinen Conway’s, aß eine Place, und traf wieder in meinem Hauptquar- tier ein, das ich nun aber für immer verlaſſe. Ich befinde mich übrigens leider nicht recht wohl, meine Bruſt ſcheint von den Fatiguen in der letzten Zeit etwas angegriffen, und ſchmerzt oft recht empfind- lich, mais n’importe.
Craig y Dou, den 9ten früh.
Erinnerſt Du Dich dieſes Namens? Es iſt die ſchöne Villa, die ich Dir beſchrieben, deren liebens- würdigen Beſitzer ich ſeitdem kennen gelernt, und deſſen freundlicher Einladung, bei ihm die letzte Nacht in Wales zuzubringen, ich nicht widerſtehen konnte.
Briefe eines Verſtorbenen. I. 10
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0169"n="145"/>
heraus, wie ich hereingekommen war, durch ein von<lb/>ſelbſt zuſchlagendes Fallthor; überall herrſchte dieſelbe<lb/>
Einſamkeit, und bald war das verwünſchte Schloß<lb/>
weit hinter mir.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><opener><dateline><hirendition="#et">Bangor, den 8<hirendition="#sup">ten.</hi></hi></dateline></opener><lb/><p>Ich ſollte einige Wochen in K … Park bleiben,<lb/>
aber Du kennſt meine Unſtetigkeit — bald drückt<lb/>
mich das Einerley, wenn es auch gut iſt — ich<lb/>
empfahl mich daher meinen gefälligen Freunden, be-<lb/>ſuchte noch einen andern Gutsbeſitzer, der mich ein-<lb/>
geladen, auf einige Stunden, ſtatt Tagen, ſah einen<lb/>
Sonnenuntergang von den Ruinen Conway’s, aß<lb/>
eine Place, und traf wieder in meinem Hauptquar-<lb/>
tier ein, das ich nun aber für immer verlaſſe. Ich<lb/>
befinde mich übrigens leider nicht recht wohl, meine<lb/>
Bruſt ſcheint von den Fatiguen in der letzten Zeit<lb/>
etwas angegriffen, und ſchmerzt oft recht empfind-<lb/>
lich, <hirendition="#aq">mais n’importe.</hi></p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><opener><dateline><hirendition="#et">Craig y Dou, den 9<hirendition="#sup">ten</hi> früh.</hi></dateline></opener><lb/><p>Erinnerſt Du Dich dieſes Namens? Es iſt die<lb/>ſchöne Villa, die ich Dir beſchrieben, deren liebens-<lb/>
würdigen Beſitzer ich ſeitdem kennen gelernt, und<lb/>
deſſen freundlicher Einladung, bei ihm die letzte Nacht<lb/>
in Wales zuzubringen, ich nicht widerſtehen konnte.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Briefe eines Verſtorbenen. <hirendition="#aq">I.</hi> 10</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[145/0169]
heraus, wie ich hereingekommen war, durch ein von
ſelbſt zuſchlagendes Fallthor; überall herrſchte dieſelbe
Einſamkeit, und bald war das verwünſchte Schloß
weit hinter mir.
Bangor, den 8ten.
Ich ſollte einige Wochen in K … Park bleiben,
aber Du kennſt meine Unſtetigkeit — bald drückt
mich das Einerley, wenn es auch gut iſt — ich
empfahl mich daher meinen gefälligen Freunden, be-
ſuchte noch einen andern Gutsbeſitzer, der mich ein-
geladen, auf einige Stunden, ſtatt Tagen, ſah einen
Sonnenuntergang von den Ruinen Conway’s, aß
eine Place, und traf wieder in meinem Hauptquar-
tier ein, das ich nun aber für immer verlaſſe. Ich
befinde mich übrigens leider nicht recht wohl, meine
Bruſt ſcheint von den Fatiguen in der letzten Zeit
etwas angegriffen, und ſchmerzt oft recht empfind-
lich, mais n’importe.
Craig y Dou, den 9ten früh.
Erinnerſt Du Dich dieſes Namens? Es iſt die
ſchöne Villa, die ich Dir beſchrieben, deren liebens-
würdigen Beſitzer ich ſeitdem kennen gelernt, und
deſſen freundlicher Einladung, bei ihm die letzte Nacht
in Wales zuzubringen, ich nicht widerſtehen konnte.
Briefe eines Verſtorbenen. I. 10
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 1. München, 1830, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe01_1830/169>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.