Wegen meinen Brustschmerzen vermochte ich gestern Abend nur kurze Promenaden, mit dem Sohne des Hauses, in den lieblichen Gärten zu machen, und der Versuch, einen nahen höheren Berg zu besteigen, bekam mir fast übel, so daß ich nachher bis zum Es- sen mich mit den Zeitungen amüsiren mußte. In dem langen Wust war ein guter Einfall, den ich Dir zitire. Der Artikel sprach von der Thronrede, worin die Worte vorkommen: "dem Speaker wird befohlen, dem Volke zu seiner allgemeinen Glück- seligkeit zu gratuliren." Dies, meint der Berichter- statter, sey doch so insolent, sich so offenbar über dieses arme Volk lustig zu machen, obgleich es al- lerdings gegründet sey, daß die Wahrheit von ihm in dergleichen Dingen nie erwartet werden dürfe, denn, fährt er fort, sollte wirklich je ein König oder Minister so wahnsinnig seyn, um die reine Wahr- heit bei ähnlicher Gelegenheit sprechen zu wollen, so müsse er ja gleich im Anfang der Rede, statt dem gewöhnlichen exordium "Mylords and Gentlemen sagen My knaves and dupes. (Mes fripons et du- pes.")
Unser Wirth ist ein Mitglied des Yacht-Clubs, und ein leidenschaftlicher Freund des Meeres. Daher hätte auch unser dine jedem Katholiken in der Fasten- zeit genügen müssen, denn es bestand nur aus Fi- schen, vortrefflich auf mannichfache Arten zubereitet. Eine Austerbank, unter den Fenstern, sandte gleich- falls dazu ihre schlüpfrigen, noch Salzwasser feuch- ten, Bewohner. Zum Dessert aber lieferten die vor
Wegen meinen Bruſtſchmerzen vermochte ich geſtern Abend nur kurze Promenaden, mit dem Sohne des Hauſes, in den lieblichen Gärten zu machen, und der Verſuch, einen nahen höheren Berg zu beſteigen, bekam mir faſt übel, ſo daß ich nachher bis zum Eſ- ſen mich mit den Zeitungen amüſiren mußte. In dem langen Wuſt war ein guter Einfall, den ich Dir zitire. Der Artikel ſprach von der Thronrede, worin die Worte vorkommen: „dem Speaker wird befohlen, dem Volke zu ſeiner allgemeinen Glück- ſeligkeit zu gratuliren.“ Dies, meint der Berichter- ſtatter, ſey doch ſo inſolent, ſich ſo offenbar über dieſes arme Volk luſtig zu machen, obgleich es al- lerdings gegründet ſey, daß die Wahrheit von ihm in dergleichen Dingen nie erwartet werden dürfe, denn, fährt er fort, ſollte wirklich je ein König oder Miniſter ſo wahnſinnig ſeyn, um die reine Wahr- heit bei ähnlicher Gelegenheit ſprechen zu wollen, ſo müſſe er ja gleich im Anfang der Rede, ſtatt dem gewöhnlichen exordium „Mylords and Gentlemen ſagen My knaves and dupes. (Mes fripons et du- pes.“)
Unſer Wirth iſt ein Mitglied des Yacht-Clubs, und ein leidenſchaftlicher Freund des Meeres. Daher hätte auch unſer diné jedem Katholiken in der Faſten- zeit genügen müſſen, denn es beſtand nur aus Fi- ſchen, vortrefflich auf mannichfache Arten zubereitet. Eine Auſterbank, unter den Fenſtern, ſandte gleich- falls dazu ihre ſchlüpfrigen, noch Salzwaſſer feuch- ten, Bewohner. Zum Deſſert aber lieferten die vor
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0170"n="146"/>
Wegen meinen Bruſtſchmerzen vermochte ich geſtern<lb/>
Abend nur kurze Promenaden, mit dem Sohne des<lb/>
Hauſes, in den lieblichen Gärten zu machen, und<lb/>
der Verſuch, einen nahen höheren Berg zu beſteigen,<lb/>
bekam mir faſt übel, ſo daß ich nachher bis zum Eſ-<lb/>ſen mich mit den Zeitungen amüſiren mußte. In<lb/>
dem langen Wuſt war <hirendition="#g">ein</hi> guter Einfall, den ich<lb/>
Dir zitire. Der Artikel ſprach von der Thronrede,<lb/>
worin die Worte vorkommen: „dem Speaker wird<lb/><hirendition="#g">befohlen</hi>, dem Volke zu ſeiner allgemeinen Glück-<lb/>ſeligkeit zu gratuliren.“ Dies, meint der Berichter-<lb/>ſtatter, ſey doch ſo inſolent, ſich ſo offenbar über<lb/>
dieſes arme Volk luſtig zu machen, obgleich es al-<lb/>
lerdings gegründet ſey, daß die Wahrheit von ihm<lb/>
in dergleichen Dingen nie erwartet werden dürfe,<lb/>
denn, fährt er fort, ſollte wirklich je ein König oder<lb/>
Miniſter ſo wahnſinnig ſeyn, um die reine Wahr-<lb/>
heit bei ähnlicher Gelegenheit ſprechen zu wollen, ſo<lb/>
müſſe er ja gleich im Anfang der Rede, ſtatt dem<lb/>
gewöhnlichen <hirendition="#aq">exordium „Mylords and Gentlemen</hi><lb/>ſagen <hirendition="#aq">My knaves and dupes. (Mes fripons et du-<lb/>
pes.“)</hi></p><lb/><p>Unſer Wirth iſt ein Mitglied des Yacht-Clubs,<lb/>
und ein leidenſchaftlicher Freund des Meeres. Daher<lb/>
hätte auch unſer <hirendition="#aq">diné</hi> jedem Katholiken in der Faſten-<lb/>
zeit genügen müſſen, denn es beſtand nur aus Fi-<lb/>ſchen, vortrefflich auf mannichfache Arten zubereitet.<lb/>
Eine Auſterbank, unter den Fenſtern, ſandte gleich-<lb/>
falls dazu ihre ſchlüpfrigen, noch Salzwaſſer feuch-<lb/>
ten, Bewohner. Zum Deſſert aber lieferten die vor<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[146/0170]
Wegen meinen Bruſtſchmerzen vermochte ich geſtern
Abend nur kurze Promenaden, mit dem Sohne des
Hauſes, in den lieblichen Gärten zu machen, und
der Verſuch, einen nahen höheren Berg zu beſteigen,
bekam mir faſt übel, ſo daß ich nachher bis zum Eſ-
ſen mich mit den Zeitungen amüſiren mußte. In
dem langen Wuſt war ein guter Einfall, den ich
Dir zitire. Der Artikel ſprach von der Thronrede,
worin die Worte vorkommen: „dem Speaker wird
befohlen, dem Volke zu ſeiner allgemeinen Glück-
ſeligkeit zu gratuliren.“ Dies, meint der Berichter-
ſtatter, ſey doch ſo inſolent, ſich ſo offenbar über
dieſes arme Volk luſtig zu machen, obgleich es al-
lerdings gegründet ſey, daß die Wahrheit von ihm
in dergleichen Dingen nie erwartet werden dürfe,
denn, fährt er fort, ſollte wirklich je ein König oder
Miniſter ſo wahnſinnig ſeyn, um die reine Wahr-
heit bei ähnlicher Gelegenheit ſprechen zu wollen, ſo
müſſe er ja gleich im Anfang der Rede, ſtatt dem
gewöhnlichen exordium „Mylords and Gentlemen
ſagen My knaves and dupes. (Mes fripons et du-
pes.“)
Unſer Wirth iſt ein Mitglied des Yacht-Clubs,
und ein leidenſchaftlicher Freund des Meeres. Daher
hätte auch unſer diné jedem Katholiken in der Faſten-
zeit genügen müſſen, denn es beſtand nur aus Fi-
ſchen, vortrefflich auf mannichfache Arten zubereitet.
Eine Auſterbank, unter den Fenſtern, ſandte gleich-
falls dazu ihre ſchlüpfrigen, noch Salzwaſſer feuch-
ten, Bewohner. Zum Deſſert aber lieferten die vor
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 1. München, 1830, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe01_1830/170>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.