Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Gebete
keit/ Rom. 8. dieweil wir noch hie zeit ha-
ben. Du hast vns verehret den tewren
Heyland der welt/ durch vnd in ihm ge-
recht zu machen/ aber solches auch mit den
vorbehalt/ daß wir vus durch seinen Geist
zu wahrer Heiligung treiben lassen: Du
hast jhn wollen den Todt leiden lassen vor
alle Menschen: Auff das Er in deinen
Außerwelten/ vnd sie in jhm leben möch-
ten: vnd hast zu gleich mit der Liebe/ die dir
gebühret/ die forcht deines Namens ver-
bunden/ die ist eine solche Ehrerbietung
welche die Kinder Gottes zur vnterthä-
nigkeit/ demut/ vnd gehorsam treibet. De-
rowegen ist dein endlicher wille gewesen/
O Gott/ daß die Zehengebott deines ge-
setzes bey vns in der Kirchen neben dem
Evangelio verbleiben solten/ als eine rech-
te/ wahre vnd vollkommene Richtschnur/
wie man dich Ehren/ vnd dir in aller forcht
gegen GOtt vnd Barmhertzigkeit gegen
den Menschen dienen solle. Weil den nu
der Mensch derowegen für glückselig zu
schätzen/ Psalm 94. dieweil du jhn in dei-

nem

Chriſtliche Gebete
keit/ Rom. 8. dieweil wir noch hie zeit ha-
ben. Du haſt vns verehret den tewren
Heyland der welt/ durch vnd in ihm ge-
recht zu machen/ aber ſolches auch mit dẽ
vorbehalt/ daß wir vus durch ſeinen Geiſt
zu wahrer Heiligung treiben laſſen: Du
haſt jhn wollen den Todt leiden laſſen vor
alle Menſchen: Auff das Er in deinen
Außerwelten/ vnd ſie in jhm leben möch-
ten: vnd haſt zu gleich mit der Liebe/ die dir
gebühret/ die forcht deines Namens ver-
bunden/ die iſt eine ſolche Ehrerbietung
welche die Kinder Gottes zur vnterthä-
nigkeit/ demut/ vnd gehorſam treibet. De-
rowegen iſt dein endlicher wille geweſen/
O Gott/ daß die Zehengebott deines ge-
ſetzes bey vns in der Kirchen neben dem
Evangelio verbleiben ſolten/ als eine rech-
te/ wahre vnd vollkommene Richtſchnur/
wie man dich Ehꝛen/ vnd dir in aller forcht
gegen GOtt vnd Barmhertzigkeit gegen
den Menſchen dienen ſolle. Weil den nu
der Menſch derowegen für glückſelig zu
ſchätzen/ Pſalm 94. dieweil du jhn in dei-

nem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0092" n="58"/><fw place="top" type="header">Chri&#x017F;tliche Gebete</fw><lb/>
keit/ <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8. dieweil wir noch hie zeit ha-<lb/>
ben. Du ha&#x017F;t vns verehret den tewren<lb/>
Heyland der welt/ durch vnd in ihm ge-<lb/>
recht zu machen/ aber &#x017F;olches auch mit d&#x1EBD;<lb/>
vorbehalt/ daß wir vus durch &#x017F;einen Gei&#x017F;t<lb/>
zu wahrer Heiligung treiben la&#x017F;&#x017F;en: Du<lb/>
ha&#x017F;t jhn wollen den Todt leiden la&#x017F;&#x017F;en vor<lb/>
alle Men&#x017F;chen: Auff das Er in deinen<lb/>
Außerwelten/ vnd &#x017F;ie in jhm leben möch-<lb/>
ten: vnd ha&#x017F;t zu gleich mit der Liebe/ die dir<lb/>
gebühret/ die forcht deines Namens ver-<lb/>
bunden/ die i&#x017F;t eine &#x017F;olche Ehrerbietung<lb/>
welche die Kinder Gottes zur vnterthä-<lb/>
nigkeit/ demut/ vnd gehor&#x017F;am treibet. De-<lb/>
rowegen i&#x017F;t dein endlicher wille gewe&#x017F;en/<lb/>
O Gott/ daß die Zehengebott deines ge-<lb/>
&#x017F;etzes bey vns in der Kirchen neben dem<lb/>
Evangelio verbleiben &#x017F;olten/ als eine rech-<lb/>
te/ wahre vnd vollkommene Richt&#x017F;chnur/<lb/>
wie man dich Eh&#xA75B;en/ vnd dir in aller forcht<lb/>
gegen GOtt vnd Barmhertzigkeit gegen<lb/>
den Men&#x017F;chen dienen &#x017F;olle. Weil den nu<lb/>
der Men&#x017F;ch derowegen für glück&#x017F;elig zu<lb/>
&#x017F;chätzen/ <hi rendition="#aq">P&#x017F;alm</hi> 94. dieweil du jhn in dei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0092] Chriſtliche Gebete keit/ Rom. 8. dieweil wir noch hie zeit ha- ben. Du haſt vns verehret den tewren Heyland der welt/ durch vnd in ihm ge- recht zu machen/ aber ſolches auch mit dẽ vorbehalt/ daß wir vus durch ſeinen Geiſt zu wahrer Heiligung treiben laſſen: Du haſt jhn wollen den Todt leiden laſſen vor alle Menſchen: Auff das Er in deinen Außerwelten/ vnd ſie in jhm leben möch- ten: vnd haſt zu gleich mit der Liebe/ die dir gebühret/ die forcht deines Namens ver- bunden/ die iſt eine ſolche Ehrerbietung welche die Kinder Gottes zur vnterthä- nigkeit/ demut/ vnd gehorſam treibet. De- rowegen iſt dein endlicher wille geweſen/ O Gott/ daß die Zehengebott deines ge- ſetzes bey vns in der Kirchen neben dem Evangelio verbleiben ſolten/ als eine rech- te/ wahre vnd vollkommene Richtſchnur/ wie man dich Ehꝛen/ vnd dir in aller forcht gegen GOtt vnd Barmhertzigkeit gegen den Menſchen dienen ſolle. Weil den nu der Menſch derowegen für glückſelig zu ſchätzen/ Pſalm 94. dieweil du jhn in dei- nem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/92
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/92>, abgerufen am 21.06.2024.