Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Gebete
zu erkennen/ darumb ich mich doch am al-
lerwenigsten bekümmert habe. Du hast mir
ein Hertz gegeben/ dich zu lieben/ vnd me[i]-
nen Nechsten in dir/ so habe ich mich selbst/
andere aber nach meinem wolgefallen ge-
liebet. Du hast mir zwey Augen gegeben/
deine Wercke damit an zu schawen: Die
hab ich viel lieber gewendet auff die eyteln
bösejrrdische begirden. Du hast mir Hän-
de gegeben/ dieselben außzustrecken zu Trost
allen denen/ die deines Ebenbildes sind: sie
sind aber viel ehe jemand schaden zu thun
bereit gewesen. In summa/ du hast mich
zu deiner Ehren erschaffen/ aber ich habe
meine ehre gesucht. Bekenne demnach in
alle wege/ o HErr/ dz ich wieder die erste vnd
andere Taffel deines Gesetzes gesündigt
habe: dannenhero meine Seele geängsti-
getwird/ in deme sie die wol verdiente straff
vnd Verdanmuß schon empfindet/ vnnd
hat/ noch weis nichts/ ausser dir/ deine Ge-
rechtigkeit zu stillen/ vnd die Helle zu ver-
meiden: Aber du benimbst mir allgemach
die furcht deines Gerichtes/ in deme du

ver-

Chriſtliche Gebete
zu erkennen/ darumb ich mich doch am al-
lerwenigſten beküm̃ert habe. Du haſt mir
ein Hertz gegeben/ dich zu lieben/ vnd me[i]-
nen Nechſten in dir/ ſo habe ich mich ſelbſt/
andere aber nach meinem wolgefallen ge-
liebet. Du haſt mir zwey Augen gegeben/
deine Wercke damit an zu ſchawen: Die
hab ich viel lieber gewendet auff die eyteln
böſejrꝛdiſche begirden. Du haſt mir Hän-
de gegebẽ/ dieſelben außzuſtreckẽ zu Troſt
allen denen/ die deines Ebenbildes ſind: ſie
ſind aber viel ehe jemand ſchaden zu thun
bereit geweſen. In ſumma/ du haſt mich
zu deiner Ehren erſchaffen/ aber ich habe
meine ehre geſucht. Bekenne demnach in
alle wege/ o HErꝛ/ dz ich wieder die eꝛſte vñ
andere Taffel deines Geſetzes geſündigt
habe: dannenhero meine Seele geängſti-
getwiꝛd/ in deme ſie die wol veꝛdiente ſtraff
vnd Verdanmuß ſchon empfindet/ vnnd
hat/ noch weis nichts/ auſſer dir/ deine Ge-
rechtigkeit zu ſtillen/ vnd die Helle zu ver-
meiden: Aber du benimbſt mir allgemach
die furcht deines Gerichtes/ in deme du

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0080" n="46"/><fw place="top" type="header">Chri&#x017F;tliche Gebete</fw><lb/>
zu erkennen/ darumb ich mich doch am al-<lb/>
lerwenig&#x017F;ten beküm&#x0303;ert habe. Du ha&#x017F;t mir<lb/>
ein Hertz gegeben/ dich zu lieben/ vnd me<supplied>i</supplied>-<lb/>
nen Nech&#x017F;ten in dir/ &#x017F;o habe ich mich &#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
andere aber nach meinem wolgefallen ge-<lb/>
liebet. Du ha&#x017F;t mir zwey Augen gegeben/<lb/>
deine Wercke damit an zu &#x017F;chawen: Die<lb/>
hab ich viel lieber gewendet auff die eyteln<lb/>&#x017F;ejr&#xA75B;di&#x017F;che begirden. Du ha&#x017F;t mir Hän-<lb/>
de gegeb&#x1EBD;/ die&#x017F;elben außzu&#x017F;treck&#x1EBD; zu Tro&#x017F;t<lb/>
allen denen/ die deines Ebenbildes &#x017F;ind: &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ind aber viel ehe jemand &#x017F;chaden zu thun<lb/>
bereit gewe&#x017F;en. In &#x017F;umma/ du ha&#x017F;t mich<lb/>
zu deiner Ehren er&#x017F;chaffen/ aber ich habe<lb/>
meine ehre ge&#x017F;ucht. Bekenne demnach in<lb/>
alle wege/ o HEr&#xA75B;/ dz ich wieder die e&#xA75B;&#x017F;te vñ<lb/>
andere Taffel deines Ge&#x017F;etzes ge&#x017F;ündigt<lb/>
habe: dannenhero meine Seele geäng&#x017F;ti-<lb/>
getwi&#xA75B;d/ in deme &#x017F;ie die wol ve&#xA75B;diente &#x017F;traff<lb/>
vnd Verdanmuß &#x017F;chon empfindet/ vnnd<lb/>
hat/ noch weis nichts/ au&#x017F;&#x017F;er dir/ deine Ge-<lb/>
rechtigkeit zu &#x017F;tillen/ vnd die Helle zu ver-<lb/>
meiden: Aber du benimb&#x017F;t mir allgemach<lb/>
die furcht deines Gerichtes/ in deme du<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0080] Chriſtliche Gebete zu erkennen/ darumb ich mich doch am al- lerwenigſten beküm̃ert habe. Du haſt mir ein Hertz gegeben/ dich zu lieben/ vnd mei- nen Nechſten in dir/ ſo habe ich mich ſelbſt/ andere aber nach meinem wolgefallen ge- liebet. Du haſt mir zwey Augen gegeben/ deine Wercke damit an zu ſchawen: Die hab ich viel lieber gewendet auff die eyteln böſejrꝛdiſche begirden. Du haſt mir Hän- de gegebẽ/ dieſelben außzuſtreckẽ zu Troſt allen denen/ die deines Ebenbildes ſind: ſie ſind aber viel ehe jemand ſchaden zu thun bereit geweſen. In ſumma/ du haſt mich zu deiner Ehren erſchaffen/ aber ich habe meine ehre geſucht. Bekenne demnach in alle wege/ o HErꝛ/ dz ich wieder die eꝛſte vñ andere Taffel deines Geſetzes geſündigt habe: dannenhero meine Seele geängſti- getwiꝛd/ in deme ſie die wol veꝛdiente ſtraff vnd Verdanmuß ſchon empfindet/ vnnd hat/ noch weis nichts/ auſſer dir/ deine Ge- rechtigkeit zu ſtillen/ vnd die Helle zu ver- meiden: Aber du benimbſt mir allgemach die furcht deines Gerichtes/ in deme du ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/80
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/80>, abgerufen am 21.06.2024.