La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.Christliche Gebete XXIIX. Gebett zu sprechen wenn man einen Krancken besucht. Iacob. 5. v. 14. HErr Allmächtiger vnnd güttiger gros-
Chriſtliche Gebete XXIIX. Gebett zu ſprechen wenn man einen Krancken beſucht. Iacob. 5. v. 14. HErꝛ Allmächtiger vnnd güttiger groſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0214" n="180"/> <fw place="top" type="header">Chriſtliche Gebete</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XXIIX.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Gebett zu ſprechen wenn<lb/> man einen Krancken<lb/> beſucht.</hi> </head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Iacob. 5. v.</hi> 14.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Iſt jemand Kranck der ruffe zu ſich<lb/> die Elteſten vnd laſſe ſie vber ſich<lb/> beten.</hi> </quote> </cit><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Erꝛ Allmächtiger vnnd güttiger<lb/> Gott/ wir wiſſen/ daß vnter anderm<lb/> Creutz vnnd Trübſal durch welche<lb/> du vns zu vnſerm ampt vnd gebühr auff-<lb/> munterſt/ auch mancherley Kranckheiten<lb/> zurechnen ſind/ vnſer Fleiſch zu dempfen<lb/> vnd zu bezwingen. Denn zur ſelben zeit/<lb/> erinnerſtu vns durch die ſchmertzen/ die<lb/> vns drucken/ der vrſach vnſers Vnglücks/<lb/> welche iſt die Sünde/ vnnd der ſtraffe/ die<lb/> ſich drauff gehöret/ nemblich der Todt/<lb/> dannenhero vnſerer Leibes ſchwachheiten<lb/> ſind gleichſam der weg zum abſteꝛben. So<lb/> giebſtu vns auch alſo bald anlaß an den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">groſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0214]
Chriſtliche Gebete
XXIIX.
Gebett zu ſprechen wenn
man einen Krancken
beſucht.
Iacob. 5. v. 14.
Iſt jemand Kranck der ruffe zu ſich
die Elteſten vnd laſſe ſie vber ſich
beten.
HErꝛ Allmächtiger vnnd güttiger
Gott/ wir wiſſen/ daß vnter anderm
Creutz vnnd Trübſal durch welche
du vns zu vnſerm ampt vnd gebühr auff-
munterſt/ auch mancherley Kranckheiten
zurechnen ſind/ vnſer Fleiſch zu dempfen
vnd zu bezwingen. Denn zur ſelben zeit/
erinnerſtu vns durch die ſchmertzen/ die
vns drucken/ der vrſach vnſers Vnglücks/
welche iſt die Sünde/ vnnd der ſtraffe/ die
ſich drauff gehöret/ nemblich der Todt/
dannenhero vnſerer Leibes ſchwachheiten
ſind gleichſam der weg zum abſteꝛben. So
giebſtu vns auch alſo bald anlaß an den
groſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/214 |
Zitationshilfe: | La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/214>, abgerufen am 16.02.2025. |