Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. Th. C. 5. § 6. Hexen buhlen mit dem Teuffel. als eine Göttin der Wollust und schönen Gestalt.Es haben sie auch nicht allein die alten Heyden Griechen und Lateiner/ sondern auch die Sach- sen zu Magdeburg verehret/ alda Drusus Ne-Jst zu Magde- burg ver- chret wor- den. ro sambt seinem Sohn Germanico zu Käyser Augusti Zeiten der Veneri ein Bild auffgerich- tet/ welches nackend auff einen Wägelein fuhr/ mit schönen lieblichen Augen/ langen gelben Haaren. Jhr Haupt war gekrönet mit Myr- rhen/ an der Brust trug sie eine brennende Fa- ckel/ in der rechten Hand die Welt-Kugel/ und in der lincken Hand drey güldene Aepffel; nach ihr kamen die drey Gratiae oder Holdseligkeiten mit zusammen gewundenen Händen/ brach- ten ihre Gaaben; den Wagen zogen zween Schwanen und zwo Tauben. Jhre Stadt und Wohnung ist in ihrem Chaos, das ist in Bergen/ Höhlen/ und Klüfften gewesen/ dar- innen man offtmahls grosse treffliche Gewölb und Höhlen gefunden/ darinn sie ihre Woh- nung/ Versamlung/ und Regiment gehabt. Jhr ist insonderheit der Freytag unter allen an- dern Tagen zugeeignet/ an welchem die Geister erscheinen in einem kleinen Leib/ mittelmässi- ger Gestalt/ mit lieblichen freundlichen Ge- sichte/ von Farben weiß und grün/ ihre Be- wegung ist wie der schönste und helleste Stern/ vor ihren Merckzeichen werden gesehen Jung- fern spielend. Ein solche Venus-Geist ist gewe- sen die Braut Menippi, davon Philostratus schrei- Z iij
2. Th. C. 5. § 6. Hexen buhlen mit dem Teuffel. als eine Goͤttin der Wolluſt uñ ſchoͤnen Geſtalt.Es haben ſie auch nicht allein die alten Heyden Griechen und Lateiner/ ſondern auch die Sach- ſen zu Magdeburg verehret/ alda Druſus Ne-Jſt zu Magde- burg ver- chret wor- den. ro ſambt ſeinem Sohn Germanico zu Kaͤyſer Auguſti Zeiten der Veneri ein Bild auffgerich- tet/ welches nackend auff einẽ Waͤgelein fuhr/ mit ſchoͤnen lieblichen Augen/ langen gelben Haaren. Jhr Haupt war gekroͤnet mit Myr- rhen/ an der Bruſt trug ſie eine brennende Fa- ckel/ in der rechten Hand die Welt-Kugel/ und in der lincken Hand drey guͤldene Aepffel; nach ihr kamen die drey Gratiæ oder Holdſeligkeiten mit zuſammen gewundenen Haͤnden/ brach- ten ihre Gaaben; den Wagen zogen zween Schwanen und zwo Tauben. Jhre Stadt und Wohnung iſt in ihrem Chaos, das iſt in Bergen/ Hoͤhlen/ und Kluͤfften geweſen/ dar- innen man offtmahls groſſe treffliche Gewoͤlb und Hoͤhlen gefunden/ darinn ſie ihre Woh- nung/ Verſamlung/ und Regiment gehabt. Jhr iſt inſonderheit der Freytag unter allen an- dern Tagen zugeeignet/ an welchem die Geiſter erſcheinen in einem kleinen Leib/ mittelmaͤſſi- ger Geſtalt/ mit lieblichen freundlichen Ge- ſichte/ von Farben weiß und gruͤn/ ihre Be- wegung iſt wie der ſchoͤnſte und helleſte Stern/ vor ihren Merckzeichen werden geſehen Jung- fern ſpielend. Ein ſolche Venus-Geiſt iſt gewe- ſen die Braut Menippi, davon Philoſtratus ſchrei- Z iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0381" n="357"/><fw place="top" type="header">2. Th. C. 5. § 6. Hexen buhlen mit dem Teuffel.</fw><lb/> als eine Goͤttin der Wolluſt uñ ſchoͤnen Geſtalt.<lb/> Es haben ſie auch nicht allein die alten Heyden<lb/> Griechen und Lateiner/ ſondern auch die Sach-<lb/> ſen zu Magdeburg verehret/ alda <hi rendition="#aq">Druſus Ne-</hi><note place="right">Jſt zu<lb/> Magde-<lb/> burg ver-<lb/> chret wor-<lb/> den.<lb/></note><lb/><hi rendition="#aq">ro</hi> ſambt ſeinem Sohn <hi rendition="#aq">Germanico</hi> zu Kaͤyſer<lb/><hi rendition="#aq">Auguſti</hi> Zeiten der <hi rendition="#aq">Veneri</hi> ein Bild auffgerich-<lb/> tet/ welches nackend auff einẽ Waͤgelein fuhr/<lb/> mit ſchoͤnen lieblichen Augen/ langen gelben<lb/> Haaren. Jhr Haupt war gekroͤnet mit Myr-<lb/> rhen/ an der Bruſt trug ſie eine brennende Fa-<lb/> ckel/ in der rechten Hand die Welt-Kugel/ und<lb/> in der lincken Hand drey guͤldene Aepffel; nach<lb/> ihr kamen die drey <hi rendition="#aq">Gratiæ</hi> oder Holdſeligkeiten<lb/> mit zuſammen gewundenen Haͤnden/ brach-<lb/> ten ihre Gaaben; den Wagen zogen zween<lb/> Schwanen und zwo Tauben. Jhre Stadt<lb/> und Wohnung iſt in ihrem <hi rendition="#aq">Chaos,</hi> das iſt in<lb/> Bergen/ Hoͤhlen/ und Kluͤfften geweſen/ dar-<lb/> innen man offtmahls groſſe treffliche Gewoͤlb<lb/> und Hoͤhlen gefunden/ darinn ſie ihre Woh-<lb/> nung/ Verſamlung/ und Regiment gehabt.<lb/> Jhr iſt inſonderheit der Freytag unter allen an-<lb/> dern Tagen zugeeignet/ an welchem die Geiſter<lb/> erſcheinen in einem kleinen Leib/ mittelmaͤſſi-<lb/> ger Geſtalt/ mit lieblichen freundlichen Ge-<lb/> ſichte/ von Farben weiß und gruͤn/ ihre Be-<lb/> wegung iſt wie der ſchoͤnſte und helleſte Stern/<lb/> vor ihren Merckzeichen werden geſehen Jung-<lb/> fern ſpielend. Ein ſolche <hi rendition="#aq">Venus-</hi>Geiſt iſt gewe-<lb/> ſen die Braut <hi rendition="#aq">Menippi,</hi> davon <hi rendition="#aq">Philoſtratus</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchrei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [357/0381]
2. Th. C. 5. § 6. Hexen buhlen mit dem Teuffel.
als eine Goͤttin der Wolluſt uñ ſchoͤnen Geſtalt.
Es haben ſie auch nicht allein die alten Heyden
Griechen und Lateiner/ ſondern auch die Sach-
ſen zu Magdeburg verehret/ alda Druſus Ne-
ro ſambt ſeinem Sohn Germanico zu Kaͤyſer
Auguſti Zeiten der Veneri ein Bild auffgerich-
tet/ welches nackend auff einẽ Waͤgelein fuhr/
mit ſchoͤnen lieblichen Augen/ langen gelben
Haaren. Jhr Haupt war gekroͤnet mit Myr-
rhen/ an der Bruſt trug ſie eine brennende Fa-
ckel/ in der rechten Hand die Welt-Kugel/ und
in der lincken Hand drey guͤldene Aepffel; nach
ihr kamen die drey Gratiæ oder Holdſeligkeiten
mit zuſammen gewundenen Haͤnden/ brach-
ten ihre Gaaben; den Wagen zogen zween
Schwanen und zwo Tauben. Jhre Stadt
und Wohnung iſt in ihrem Chaos, das iſt in
Bergen/ Hoͤhlen/ und Kluͤfften geweſen/ dar-
innen man offtmahls groſſe treffliche Gewoͤlb
und Hoͤhlen gefunden/ darinn ſie ihre Woh-
nung/ Verſamlung/ und Regiment gehabt.
Jhr iſt inſonderheit der Freytag unter allen an-
dern Tagen zugeeignet/ an welchem die Geiſter
erſcheinen in einem kleinen Leib/ mittelmaͤſſi-
ger Geſtalt/ mit lieblichen freundlichen Ge-
ſichte/ von Farben weiß und gruͤn/ ihre Be-
wegung iſt wie der ſchoͤnſte und helleſte Stern/
vor ihren Merckzeichen werden geſehen Jung-
fern ſpielend. Ein ſolche Venus-Geiſt iſt gewe-
ſen die Braut Menippi, davon Philoſtratus
ſchrei-
Jſt zu
Magde-
burg ver-
chret wor-
den.
Z iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |