Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Th. C. 5. §. 6. Hexen buhlen mit dem Teuffel.
Copulation mit dem Teuffel/ sondern eine
Kranckheit von einer Oppilation oder Ver-
stopffung und Erstickung/ welche sich nimmer-
mehr dann im Schlaff zutrage: Und hierin-
ne schlagen die Glocken aller Medicorum zu-
sammen. Aber viel eine andere Gestalt hat es
mit denen/ die auß ihren eigenen Bekäntnissen
und Urgichten urtheilen. Dann dieselben/
nachdem sie auff gewisse Zeit/ und an sondern
Orten/ die allezeit sonderlich darzu bestimmet
sind/ mit dem Teuffel haben getantzet/ können
in solche Kranckheit keines wegs fallen. Die-
weil dann solche Kranckheit hierinne keinen
Platz findet/ so gehet es noch lächerlicher ab/ sol-
cher Gestalt alsdann wollen philosophiren/
wann der Zauberer oder Hexenmeister als ein
Mann mit dem Teuffel/ als mit einem Weib/
welches weder Incubus noch Ephialtes, sondern
ein Hyphialtes und Succubus ist/ zuthun hat.
Dann wir lesen bey dem Sprenger/ daß ein Zau-
berer zu Cobolentz gesessen/ der solches vor sei-
nem Weib und Gesellen that/ welche ihn wol
in dem Handel sich üben sahen/ aber weder
Stumpf noch Stiel von einen Weib nit sahen/
so er doch ein sehr starcker vierschrötigter Mann
für sich selbst war. Auch schreibet selbst Iohan-
nes Franciscus Picus,
Printz von der Miranda,
der sich doch selbst/ sonst der Zauberey halber
nicht gar unverdächtig gehalten/ er habe einen
zauberischen Priester gesehen/ genant Bene-

dictus

2. Th. C. 5. §. 6. Hexen buhlen mit dem Teuffel.
Copulation mit dem Teuffel/ ſondern eine
Kranckheit von einer Oppilation oder Ver-
ſtopffung und Erſtickung/ welche ſich nimmer-
mehr dann im Schlaff zutrage: Und hierin-
ne ſchlagen die Glocken aller Medicorum zu-
ſammen. Aber viel eine andere Geſtalt hat es
mit denen/ die auß ihren eigenen Bekaͤntniſſen
und Urgichten urtheilen. Dann dieſelben/
nachdem ſie auff gewiſſe Zeit/ und an ſondern
Orten/ die allezeit ſonderlich darzu beſtimmet
ſind/ mit dem Teuffel haben getantzet/ koͤnnen
in ſolche Kranckheit keines wegs fallen. Die-
weil dann ſolche Kranckheit hierinne keinen
Platz findet/ ſo gehet es noch laͤcherlicher ab/ ſol-
cher Geſtalt alsdann wollen philoſophiren/
wann der Zauberer oder Hexenmeiſter als ein
Mann mit dem Teuffel/ als mit einem Weib/
welches weder Incubus noch Ephialtes, ſondern
ein Hyphialtes und Succubus iſt/ zuthun hat.
Dañ wir leſẽ bey dem Sprenger/ daß ein Zau-
berer zu Cobolentz geſeſſen/ der ſolches vor ſei-
nem Weib und Geſellen that/ welche ihn wol
in dem Handel ſich uͤben ſahen/ aber weder
Stumpf noch Stiel von einẽ Weib nit ſahen/
ſo er doch ein ſehr ſtarcker vierſchroͤtigter Mañ
fuͤr ſich ſelbſt war. Auch ſchreibet ſelbſt Iohan-
nes Franciſcus Picus,
Printz von der Miranda,
der ſich doch ſelbſt/ ſonſt der Zauberey halber
nicht gar unverdaͤchtig gehalten/ er habe einen
zauberiſchen Prieſter geſehen/ genant Bene-

dictus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0364" n="340"/><fw place="top" type="header">2. Th. C. 5. §. 6. Hexen buhlen mit dem Teuffel.</fw><lb/><hi rendition="#aq">Copulation</hi> mit dem Teuffel/ &#x017F;ondern eine<lb/>
Kranckheit von einer <hi rendition="#aq">Oppilation</hi> oder Ver-<lb/>
&#x017F;topffung und Er&#x017F;tickung/ welche &#x017F;ich nimmer-<lb/>
mehr dann im Schlaff zutrage: <hi rendition="#aq">U</hi>nd hierin-<lb/>
ne &#x017F;chlagen die Glocken aller <hi rendition="#aq">Medicorum</hi> zu-<lb/>
&#x017F;ammen. Aber viel eine andere Ge&#x017F;talt hat es<lb/>
mit denen/ die auß ihren eigenen Beka&#x0364;ntni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und <hi rendition="#aq">U</hi>rgichten urtheilen. Dann die&#x017F;elben/<lb/>
nachdem &#x017F;ie auff gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit/ und an &#x017F;ondern<lb/>
Orten/ die allezeit &#x017F;onderlich darzu be&#x017F;timmet<lb/>
&#x017F;ind/ mit dem Teuffel haben getantzet/ ko&#x0364;nnen<lb/>
in &#x017F;olche Kranckheit keines wegs fallen. Die-<lb/>
weil dann &#x017F;olche Kranckheit hierinne keinen<lb/>
Platz findet/ &#x017F;o gehet es noch la&#x0364;cherlicher ab/ &#x017F;ol-<lb/>
cher Ge&#x017F;talt alsdann wollen <hi rendition="#aq">philo&#x017F;ophi</hi>ren/<lb/>
wann der Zauberer oder Hexenmei&#x017F;ter als ein<lb/>
Mann mit dem Teuffel/ als mit einem Weib/<lb/>
welches weder <hi rendition="#aq">Incubus</hi> noch <hi rendition="#aq">Ephialtes,</hi> &#x017F;ondern<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Hyphialtes</hi> und <hi rendition="#aq">Succubus</hi> i&#x017F;t/ zuthun hat.<lb/>
Dan&#x0303; wir le&#x017F;e&#x0303; bey dem Sprenger/ daß ein Zau-<lb/>
berer zu Cobolentz ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ der &#x017F;olches vor &#x017F;ei-<lb/>
nem Weib und Ge&#x017F;ellen that/ welche ihn wol<lb/>
in dem Handel &#x017F;ich u&#x0364;ben &#x017F;ahen/ aber weder<lb/>
Stumpf noch Stiel von eine&#x0303; Weib nit &#x017F;ahen/<lb/>
&#x017F;o er doch ein &#x017F;ehr &#x017F;tarcker vier&#x017F;chro&#x0364;tigter Man&#x0303;<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t war. Auch &#x017F;chreibet &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">Iohan-<lb/>
nes Franci&#x017F;cus Picus,</hi> Printz von der <hi rendition="#aq">Miranda,</hi><lb/>
der &#x017F;ich doch &#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;on&#x017F;t der Zauberey halber<lb/>
nicht gar unverda&#x0364;chtig gehalten/ er habe einen<lb/>
zauberi&#x017F;chen Prie&#x017F;ter ge&#x017F;ehen/ genant <hi rendition="#aq">Bene-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">dictus</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0364] 2. Th. C. 5. §. 6. Hexen buhlen mit dem Teuffel. Copulation mit dem Teuffel/ ſondern eine Kranckheit von einer Oppilation oder Ver- ſtopffung und Erſtickung/ welche ſich nimmer- mehr dann im Schlaff zutrage: Und hierin- ne ſchlagen die Glocken aller Medicorum zu- ſammen. Aber viel eine andere Geſtalt hat es mit denen/ die auß ihren eigenen Bekaͤntniſſen und Urgichten urtheilen. Dann dieſelben/ nachdem ſie auff gewiſſe Zeit/ und an ſondern Orten/ die allezeit ſonderlich darzu beſtimmet ſind/ mit dem Teuffel haben getantzet/ koͤnnen in ſolche Kranckheit keines wegs fallen. Die- weil dann ſolche Kranckheit hierinne keinen Platz findet/ ſo gehet es noch laͤcherlicher ab/ ſol- cher Geſtalt alsdann wollen philoſophiren/ wann der Zauberer oder Hexenmeiſter als ein Mann mit dem Teuffel/ als mit einem Weib/ welches weder Incubus noch Ephialtes, ſondern ein Hyphialtes und Succubus iſt/ zuthun hat. Dañ wir leſẽ bey dem Sprenger/ daß ein Zau- berer zu Cobolentz geſeſſen/ der ſolches vor ſei- nem Weib und Geſellen that/ welche ihn wol in dem Handel ſich uͤben ſahen/ aber weder Stumpf noch Stiel von einẽ Weib nit ſahen/ ſo er doch ein ſehr ſtarcker vierſchroͤtigter Mañ fuͤr ſich ſelbſt war. Auch ſchreibet ſelbſt Iohan- nes Franciſcus Picus, Printz von der Miranda, der ſich doch ſelbſt/ ſonſt der Zauberey halber nicht gar unverdaͤchtig gehalten/ er habe einen zauberiſchen Prieſter geſehen/ genant Bene- dictus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/364
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/364>, abgerufen am 11.05.2024.