Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

2. T. C. 3. § 4. Von Hexen in Africa.
Weiber zu ihnen kommen/ so werden die Zau-
berinne mit ihrer Liebe gegen ihnen entzündet/
nicht anders als die jungen Gesellen gegen die
Mägde/ und bitten sie in Gestalt deß Teuffels/
daß sie an stat deß Lohns/ sie wollen bey sich
schlaffen lassen. Also geschicht es/ daß wann
sie meinen/ sie haben die Wort deß Teuffels ge-
höret/ haben sie mit den Zauberischen zu thun
gehabt/ und es sind etliche/ so durch die Wollust
verkehret/ der Hexen Gemeinschafft begehren/
nehmen sich einer Kranckheit an/ fordern der-
selben eine zu sich/ oder senden den armen
Mann dahin/ welche wann sie den Possen
mercket/ bestätigt sie/ das Weib werde von ei-
nem Teuffel geplaget/ und umb der Ursachen
willen/ könne sie auff keine Weise erlediget wer-
den/ sie geselle sich dann zu ihnen. Durch diese
Wort wird der Mann endlich überwunden/
lässet dasselbe nicht alleine zu/ sondern richtet
auch den Hexen ein köstlich Mahl an/ welches
wann es verrichtet/ pflegen sie nach dem Klang
deß Seitenspiels wunderbarlicher Weise zu
Tantzen/ darnach schlagen sie das Weib in die
Schantz/ und befehlens den Göttern/ doch wer-
den ihrer etliche funden/ welche auch mit gerin-
ger Müh diesen Teuffel mit Knütteln außtrei-
ben. Andere nehmen sich an/ daß sie auch mit
dem Teuffel besessen seyn/ und betriegen die
Hexen auff keine andere Weiß/ dann dadurch
ihre Weiber betrogen worden.

Biß-

2. T. C. 3. § 4. Von Hexen in Africa.
Weiber zu ihnen kommen/ ſo werden die Zau-
berinne mit ihrer Liebe gegen ihnen entzuͤndet/
nicht anders als die jungen Geſellen gegen die
Maͤgde/ und bitten ſie in Geſtalt deß Teuffels/
daß ſie an ſtat deß Lohns/ ſie wollen bey ſich
ſchlaffen laſſen. Alſo geſchicht es/ daß wann
ſie meinen/ ſie haben die Wort deß Teuffels ge-
hoͤret/ haben ſie mit den Zauberiſchen zu thun
gehabt/ und es ſind etliche/ ſo durch die Wolluſt
verkehret/ der Hexen Gemeinſchafft begehren/
nehmen ſich einer Kranckheit an/ fordern der-
ſelben eine zu ſich/ oder ſenden den armen
Mann dahin/ welche wann ſie den Poſſen
mercket/ beſtaͤtigt ſie/ das Weib werde von ei-
nem Teuffel geplaget/ und umb der Urſachen
willen/ koͤnne ſie auff keine Weiſe erlediget wer-
den/ ſie geſelle ſich dann zu ihnen. Durch dieſe
Wort wird der Mann endlich uͤberwunden/
laͤſſet daſſelbe nicht alleine zu/ ſondern richtet
auch den Hexen ein koͤſtlich Mahl an/ welches
wann es verrichtet/ pflegen ſie nach dem Klang
deß Seitenſpiels wunderbarlicher Weiſe zu
Tantzen/ darnach ſchlagen ſie das Weib in die
Schantz/ und befehlens den Goͤttern/ doch wer-
den ihrer etliche funden/ welche auch mit gerin-
ger Muͤh dieſen Teuffel mit Knuͤtteln außtrei-
ben. Andere nehmen ſich an/ daß ſie auch mit
dem Teuffel beſeſſen ſeyn/ und betriegen die
Hexen auff keine andere Weiß/ dann dadurch
ihre Weiber betrogen worden.

Biß-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0316" n="292"/><fw place="top" type="header">2. T. C. 3. § 4. Von Hexen in Africa.</fw><lb/>
Weiber zu ihnen kommen/ &#x017F;o werden die Zau-<lb/>
berinne mit ihrer Liebe gegen ihnen entzu&#x0364;ndet/<lb/>
nicht anders als die jungen Ge&#x017F;ellen gegen die<lb/>
Ma&#x0364;gde/ und bitten &#x017F;ie in Ge&#x017F;talt deß Teuffels/<lb/>
daß &#x017F;ie an &#x017F;tat deß Lohns/ &#x017F;ie wollen bey &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chlaffen la&#x017F;&#x017F;en. Al&#x017F;o ge&#x017F;chicht es/ daß wann<lb/>
&#x017F;ie meinen/ &#x017F;ie haben die Wort deß Teuffels ge-<lb/>
ho&#x0364;ret/ haben &#x017F;ie mit den Zauberi&#x017F;chen zu thun<lb/>
gehabt/ und es &#x017F;ind etliche/ &#x017F;o durch die Wollu&#x017F;t<lb/>
verkehret/ der Hexen Gemein&#x017F;chafft begehren/<lb/>
nehmen &#x017F;ich einer Kranckheit an/ fordern der-<lb/>
&#x017F;elben eine zu &#x017F;ich/ oder &#x017F;enden den armen<lb/>
Mann dahin/ welche wann &#x017F;ie den Po&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mercket/ be&#x017F;ta&#x0364;tigt &#x017F;ie/ das Weib werde von ei-<lb/>
nem Teuffel geplaget/ und umb der <hi rendition="#aq">U</hi>r&#x017F;achen<lb/>
willen/ ko&#x0364;nne &#x017F;ie auff keine Wei&#x017F;e erlediget wer-<lb/>
den/ &#x017F;ie ge&#x017F;elle &#x017F;ich dann zu ihnen. Durch die&#x017F;e<lb/>
Wort wird der Mann endlich u&#x0364;berwunden/<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et da&#x017F;&#x017F;elbe nicht alleine zu/ &#x017F;ondern richtet<lb/>
auch den Hexen ein ko&#x0364;&#x017F;tlich Mahl an/ welches<lb/>
wann es verrichtet/ pflegen &#x017F;ie nach dem Klang<lb/>
deß Seiten&#x017F;piels wunderbarlicher Wei&#x017F;e zu<lb/>
Tantzen/ darnach &#x017F;chlagen &#x017F;ie das Weib in die<lb/>
Schantz/ und befehlens den Go&#x0364;ttern/ doch wer-<lb/>
den ihrer etliche funden/ welche auch mit gerin-<lb/>
ger Mu&#x0364;h die&#x017F;en Teuffel mit Knu&#x0364;tteln außtrei-<lb/>
ben. Andere nehmen &#x017F;ich an/ daß &#x017F;ie auch mit<lb/>
dem Teuffel be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn/ und betriegen die<lb/>
Hexen auff keine andere Weiß/ dann dadurch<lb/>
ihre Weiber betrogen worden.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Biß-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0316] 2. T. C. 3. § 4. Von Hexen in Africa. Weiber zu ihnen kommen/ ſo werden die Zau- berinne mit ihrer Liebe gegen ihnen entzuͤndet/ nicht anders als die jungen Geſellen gegen die Maͤgde/ und bitten ſie in Geſtalt deß Teuffels/ daß ſie an ſtat deß Lohns/ ſie wollen bey ſich ſchlaffen laſſen. Alſo geſchicht es/ daß wann ſie meinen/ ſie haben die Wort deß Teuffels ge- hoͤret/ haben ſie mit den Zauberiſchen zu thun gehabt/ und es ſind etliche/ ſo durch die Wolluſt verkehret/ der Hexen Gemeinſchafft begehren/ nehmen ſich einer Kranckheit an/ fordern der- ſelben eine zu ſich/ oder ſenden den armen Mann dahin/ welche wann ſie den Poſſen mercket/ beſtaͤtigt ſie/ das Weib werde von ei- nem Teuffel geplaget/ und umb der Urſachen willen/ koͤnne ſie auff keine Weiſe erlediget wer- den/ ſie geſelle ſich dann zu ihnen. Durch dieſe Wort wird der Mann endlich uͤberwunden/ laͤſſet daſſelbe nicht alleine zu/ ſondern richtet auch den Hexen ein koͤſtlich Mahl an/ welches wann es verrichtet/ pflegen ſie nach dem Klang deß Seitenſpiels wunderbarlicher Weiſe zu Tantzen/ darnach ſchlagen ſie das Weib in die Schantz/ und befehlens den Goͤttern/ doch wer- den ihrer etliche funden/ welche auch mit gerin- ger Muͤh dieſen Teuffel mit Knuͤtteln außtrei- ben. Andere nehmen ſich an/ daß ſie auch mit dem Teuffel beſeſſen ſeyn/ und betriegen die Hexen auff keine andere Weiß/ dann dadurch ihre Weiber betrogen worden. Biß-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/316
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/316>, abgerufen am 11.05.2024.