Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

2. T. C. 3. §. 4. Vom Hex. Conv. in Welschl.
und bloß mit einer Salben gesalbet/ und dar-
auff alsbald für seinen Augen auffgehoben
und davon geführet worden. Als er sie aber
allenthalben gesucht und im gantzen Hauß nit
gefunden/ hat er auff den folgenden Tag einen
Prügel oder Knüttel ergriffen und nicht ehe
auffgehöret/ auff die Frau zuzuschlagen/ biß sie
ihm den gantzen Handel bekänt/ und die rechte
Warheit sagte. Demnach sie dann es auch
gethan/ und alles bekänt/ auch umb Verzei-
hung gebeten; hat ihr der Mann zugesaget/ er
wolle ihr verzeihen/ doch mit dem Bescheid/ daß
sie ihn mit sich an den Ort/ da sie ihren Con-
vent
und Versamlung hielten/ führete/ dann er
vermeinte nit/ daß es vom Teuffel geschehe/ son-
dern es stecke die Krafft deß Fahrens in der
Salbe/ und in etlichen Worten. Deß folgen-
den Tages gibt ihm das Weib das Büchslein
mit der Salben/ so sie zu brauchen pfleget/ und
sprach zu ihm/ er solle sich auch damit salben/
inmassen sie dann auch gethan hatte/ da seind
sie alle beyde auf Böcken gar geschwind an den
Ort kommen/ da die Zauberer und Hexen ver-
samlet waren. Es hatte aber das Weib dem
Mann zuvor untersaget und vermahnet/ er
solte sich deß Namens GOttes zuerwehnen oder
denselben zu nennen gäntzlich enthalten/ es we-
re dann/ daß solches auß schimpfflicher und
spöttischer Verachtung/ oder auß Gotts-Läste-
rung geschehe; Demnach sie nun beyde zu sol-

cher
S iij

2. T. C. 3. §. 4. Vom Hex. Conv. in Welſchl.
und bloß mit einer Salben geſalbet/ und dar-
auff alsbald fuͤr ſeinen Augen auffgehoben
und davon gefuͤhret worden. Als er ſie aber
allenthalben geſucht und im gantzen Hauß nit
gefunden/ hat er auff den folgenden Tag einen
Pruͤgel oder Knuͤttel ergriffen und nicht ehe
auffgehoͤret/ auff die Frau zuzuſchlagen/ biß ſie
ihm den gantzen Handel bekaͤnt/ und die rechte
Warheit ſagte. Demnach ſie dann es auch
gethan/ und alles bekaͤnt/ auch umb Verzei-
hung gebeten; hat ihr der Mann zugeſaget/ er
wolle ihr verzeihen/ doch mit dem Beſcheid/ daß
ſie ihn mit ſich an den Ort/ da ſie ihren Con-
vent
uñ Verſamlung hielten/ fuͤhrete/ dann er
vermeinte nit/ daß es vom Teuffel geſchehe/ ſon-
dern es ſtecke die Krafft deß Fahrens in der
Salbe/ und in etlichen Worten. Deß folgen-
den Tages gibt ihm das Weib das Buͤchslein
mit der Salben/ ſo ſie zu brauchen pfleget/ und
ſprach zu ihm/ er ſolle ſich auch damit ſalben/
inmaſſen ſie dann auch gethan hatte/ da ſeind
ſie alle beyde auf Boͤcken gar geſchwind an den
Ort kommen/ da die Zauberer und Hexen ver-
ſamlet waren. Es hatte aber das Weib dem
Mann zuvor unterſaget und vermahnet/ er
ſolte ſich deß Namens GOttes zuerwehnẽ oder
denſelben zu nennen gaͤntzlich enthalten/ es we-
re dann/ daß ſolches auß ſchimpfflicher und
ſpoͤttiſcher Verachtung/ oder auß Gotts-Laͤſte-
rung geſchehe; Demnach ſie nun beyde zu ſol-

cher
S iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0301" n="277"/><fw place="top" type="header">2. T. C. 3. §. 4. Vom Hex. <hi rendition="#aq">Conv.</hi> in Wel&#x017F;chl.</fw><lb/>
und bloß mit einer Salben ge&#x017F;albet/ und dar-<lb/>
auff alsbald fu&#x0364;r &#x017F;einen Augen auffgehoben<lb/>
und davon gefu&#x0364;hret worden. Als er &#x017F;ie aber<lb/>
allenthalben ge&#x017F;ucht und im gantzen Hauß nit<lb/>
gefunden/ hat er auff den folgenden Tag einen<lb/>
Pru&#x0364;gel oder Knu&#x0364;ttel ergriffen und nicht ehe<lb/>
auffgeho&#x0364;ret/ auff die Frau zuzu&#x017F;chlagen/ biß &#x017F;ie<lb/>
ihm den gantzen Handel beka&#x0364;nt/ und die rechte<lb/>
Warheit &#x017F;agte. Demnach &#x017F;ie dann es auch<lb/>
gethan/ und alles beka&#x0364;nt/ auch umb Verzei-<lb/>
hung gebeten; hat ihr der Mann zuge&#x017F;aget/ er<lb/>
wolle ihr verzeihen/ doch mit dem Be&#x017F;cheid/ daß<lb/>
&#x017F;ie ihn mit &#x017F;ich an den Ort/ da &#x017F;ie ihren <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
vent</hi> un&#x0303; Ver&#x017F;amlung hielten/ fu&#x0364;hrete/ dann er<lb/>
vermeinte nit/ daß es vom Teuffel ge&#x017F;chehe/ &#x017F;on-<lb/>
dern es &#x017F;tecke die Krafft deß Fahrens in der<lb/>
Salbe/ und in etlichen Worten. Deß folgen-<lb/>
den Tages gibt ihm das Weib das Bu&#x0364;chslein<lb/>
mit der Salben/ &#x017F;o &#x017F;ie zu brauchen pfleget/ und<lb/>
&#x017F;prach zu ihm/ er &#x017F;olle &#x017F;ich auch damit &#x017F;alben/<lb/>
inma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie dann auch gethan hatte/ da &#x017F;eind<lb/>
&#x017F;ie alle beyde auf Bo&#x0364;cken gar ge&#x017F;chwind an den<lb/>
Ort kommen/ da die Zauberer und Hexen ver-<lb/>
&#x017F;amlet waren. Es hatte aber das Weib dem<lb/>
Mann zuvor unter&#x017F;aget und vermahnet/ er<lb/>
&#x017F;olte &#x017F;ich deß Namens GOttes zuerwehne&#x0303; oder<lb/>
den&#x017F;elben zu nennen ga&#x0364;ntzlich enthalten/ es we-<lb/>
re dann/ daß &#x017F;olches auß &#x017F;chimpfflicher und<lb/>
&#x017F;po&#x0364;tti&#x017F;cher Verachtung/ oder auß Gotts-La&#x0364;&#x017F;te-<lb/>
rung ge&#x017F;chehe; Demnach &#x017F;ie nun beyde zu &#x017F;ol-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S iij</fw><fw place="bottom" type="catch">cher</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0301] 2. T. C. 3. §. 4. Vom Hex. Conv. in Welſchl. und bloß mit einer Salben geſalbet/ und dar- auff alsbald fuͤr ſeinen Augen auffgehoben und davon gefuͤhret worden. Als er ſie aber allenthalben geſucht und im gantzen Hauß nit gefunden/ hat er auff den folgenden Tag einen Pruͤgel oder Knuͤttel ergriffen und nicht ehe auffgehoͤret/ auff die Frau zuzuſchlagen/ biß ſie ihm den gantzen Handel bekaͤnt/ und die rechte Warheit ſagte. Demnach ſie dann es auch gethan/ und alles bekaͤnt/ auch umb Verzei- hung gebeten; hat ihr der Mann zugeſaget/ er wolle ihr verzeihen/ doch mit dem Beſcheid/ daß ſie ihn mit ſich an den Ort/ da ſie ihren Con- vent uñ Verſamlung hielten/ fuͤhrete/ dann er vermeinte nit/ daß es vom Teuffel geſchehe/ ſon- dern es ſtecke die Krafft deß Fahrens in der Salbe/ und in etlichen Worten. Deß folgen- den Tages gibt ihm das Weib das Buͤchslein mit der Salben/ ſo ſie zu brauchen pfleget/ und ſprach zu ihm/ er ſolle ſich auch damit ſalben/ inmaſſen ſie dann auch gethan hatte/ da ſeind ſie alle beyde auf Boͤcken gar geſchwind an den Ort kommen/ da die Zauberer und Hexen ver- ſamlet waren. Es hatte aber das Weib dem Mann zuvor unterſaget und vermahnet/ er ſolte ſich deß Namens GOttes zuerwehnẽ oder denſelben zu nennen gaͤntzlich enthalten/ es we- re dann/ daß ſolches auß ſchimpfflicher und ſpoͤttiſcher Verachtung/ oder auß Gotts-Laͤſte- rung geſchehe; Demnach ſie nun beyde zu ſol- cher S iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/301
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/301>, abgerufen am 12.05.2024.