Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.der Zauberey sich befleissigen. ger/ Räuber/ Blutschänder/ Vatermörder/und alle die vom Feind des menschlichen Ge- schlechts zu Vbelthaten und Mißhandelun- gen getrieben werden/ ungestrafft entgehen und ledig gesprochen werden. Bißhieher Bo- dinus. Besiehe sonsten Mederum. Wer sind aberMeder. in Ferner bezeuget Crusius auß des BodiniCrus. de Vom Freyherrn von Raitz/ welcher zuFreyherr. Aber gnugsam von den Geschlechtern und§. 5. (1) B ösen
der Zauberey ſich befleiſſigen. ger/ Raͤuber/ Blutſchaͤnder/ Vatermoͤrder/und alle die vom Feind des menſchlichen Ge- ſchlechts zu Vbelthaten und Mißhandelun- gen getrieben werden/ ungeſtrafft entgehen und ledig geſprochen werden. Bißhieher Bo- dinus. Beſiehe ſonſten Mederum. Wer ſind aberMeder. in Ferner bezeuget Cruſius auß des BodiniCruſ. de Vom Freyherrn von Raitz/ welcher zuFreyherr. Aber gnugſam von den Geſchlechtern und§. 5. (1) B oͤſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0163" n="139"/><fw place="top" type="header">der Zauberey ſich befleiſſigen.</fw><lb/> ger/ Raͤuber/ Blutſchaͤnder/ Vatermoͤrder/<lb/> und alle die vom Feind des menſchlichen Ge-<lb/> ſchlechts zu Vbelthaten und Mißhandelun-<lb/> gen getrieben werden/ ungeſtrafft entgehen<lb/> und ledig geſprochen werden. <hi rendition="#fr">Bißhieher</hi> <hi rendition="#aq">Bo-<lb/> dinus.</hi></p><lb/> <p>Beſiehe ſonſten <hi rendition="#aq">Mederum.</hi> Wer ſind aber<note place="right"><hi rendition="#aq">Meder.</hi> in<lb/> der andern<lb/> Hexen-<lb/> predigt. <hi rendition="#aq">p.<lb/> m.</hi> 22.<lb/></note><lb/> die Hexen und Vnholden/ und wer iſt war-<lb/> hafftig dafuͤr zu halten? Es ſind nicht nur alte<lb/> Weiber/ ſondern es befindet ſich im Werck/<lb/> daß auch Maͤnner/ Junge Geſellen/ Weiber<lb/> von jungen Jahren/ Jungfrauen/ ja Knaben<lb/> und Maͤgdlein/ in diß verfluchte Laſter pflegen<lb/> zu fallen/ die in allen andern Weltlichen Sa-<lb/> chen gutes Verſtands/ verſchmitzt und ſcharff-<lb/> ſinnig ſind.</p><lb/> <p>Ferner bezeuget <hi rendition="#aq">Cruſius</hi> auß des <hi rendition="#aq">Bodini</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Cruſ. de<lb/> Nocte. c. 19<lb/> p. m.</hi> 369.<lb/> 370.<lb/></note><lb/><hi rendition="#aq">Dæmonom. l. 2. c.</hi> 4. daß <hi rendition="#aq">Guilhelmus Edelinus</hi><lb/> der <hi rendition="#aq">Doctor</hi> zu Sorbon wegen der Zaube-<lb/> rey ſey verdammet worden im Jahr Chriſti<lb/> 1453. den Tag vor Weynachten.</p><lb/> <p>Vom Freyherrn von Raitz/ welcher zu<note place="right">Freyherr.<lb/></note><lb/> Nantes als ein Zauberer iſt gerichtet wor-<lb/> den: beſihe <hi rendition="#aq">Bodinum in Dæmonom. lib. 2. c.<lb/> 5. circa finem.</hi></p><lb/> <p>Aber gnugſam von den Geſchlechtern und<note place="right">§. 5.<lb/> Straffe.<lb/></note><lb/> allerhand Sorten Leute/ ſo ſich in die Hexen-<lb/> fahrt und Ahrt miteinmiſchen: Jtzt folget ihre<lb/><hi rendition="#fr">Straffe</hi> fuͤr ſolche und andere Vnarten/ ſo<lb/> ſie erleyden ſollen oder muͤſſen entweder von</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">(1) B oͤſen</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0163]
der Zauberey ſich befleiſſigen.
ger/ Raͤuber/ Blutſchaͤnder/ Vatermoͤrder/
und alle die vom Feind des menſchlichen Ge-
ſchlechts zu Vbelthaten und Mißhandelun-
gen getrieben werden/ ungeſtrafft entgehen
und ledig geſprochen werden. Bißhieher Bo-
dinus.
Beſiehe ſonſten Mederum. Wer ſind aber
die Hexen und Vnholden/ und wer iſt war-
hafftig dafuͤr zu halten? Es ſind nicht nur alte
Weiber/ ſondern es befindet ſich im Werck/
daß auch Maͤnner/ Junge Geſellen/ Weiber
von jungen Jahren/ Jungfrauen/ ja Knaben
und Maͤgdlein/ in diß verfluchte Laſter pflegen
zu fallen/ die in allen andern Weltlichen Sa-
chen gutes Verſtands/ verſchmitzt und ſcharff-
ſinnig ſind.
Meder. in
der andern
Hexen-
predigt. p.
m. 22.
Ferner bezeuget Cruſius auß des Bodini
Dæmonom. l. 2. c. 4. daß Guilhelmus Edelinus
der Doctor zu Sorbon wegen der Zaube-
rey ſey verdammet worden im Jahr Chriſti
1453. den Tag vor Weynachten.
Cruſ. de
Nocte. c. 19
p. m. 369.
370.
Vom Freyherrn von Raitz/ welcher zu
Nantes als ein Zauberer iſt gerichtet wor-
den: beſihe Bodinum in Dæmonom. lib. 2. c.
5. circa finem.
Freyherr.
Aber gnugſam von den Geſchlechtern und
allerhand Sorten Leute/ ſo ſich in die Hexen-
fahrt und Ahrt miteinmiſchen: Jtzt folget ihre
Straffe fuͤr ſolche und andere Vnarten/ ſo
ſie erleyden ſollen oder muͤſſen entweder von
§. 5.
Straffe.
(1) B oͤſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/163 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/163>, abgerufen am 16.02.2025. |