Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Curieuse Reise-Beschreibung. VIII. Cap.
Pfund Sisa, 50. Stück Kra-Sisa; 1000. Stück
Kralmonka von allerhand Sorten, verschiede-
ne Talok, allerhand Fika und Joscham.

Jch wurde mit lauter Gold bezahlet, und
mit selbigen bezahlte ich meine eingekauffte Sa-
chen wieder.

Jch hatte 12. Päckgen geschnittene Bier-
Gläser, in ieden Päckgen waren sechse. Die-
se hatte der Garbon noch nicht gesehen, ich gieng
nach dem Schiffe, und brachte ein Päckgen da-
von, ein Fäßgen Brandtewein, ein Fäßgen
Malgomschen Weln, nebst einem Ancker Seckt
ans Land, dieses verehrte ich dem Garbon, wel-
cher solches nicht annehmen wolte, doch ließ er
sichs endlich gefallen. Jch gab ihm auch was
vor den El-ho, daß ers ihm zustellen möchte, als
ein Glas, eine Bouteille und ein Buch-Spie-
gelgen, welches der Garbon mit der Condition
annahm.

Wie er den Taschen-Spiegel mit Aufmerck-
samkeit besahe, fiel mir ein, daß der Garbon
noch keinen Spiegel hatte, und sagte: Herr
Garbon, ich will euch sechse dergl. vereh-
ren, ich habe noch wol 2. Kisten von sol-
cher Waaren,
iedoch wolte ich solche erst in
den drey letzten Tagen unsers Handels öff-
nen.

Der Garbon alterirte sich auf diese meine Re-
de. Jch gieng nach ihm zu, da er so blaß ward,
und gab ihm ein Glas Wein, da er wieder
zu sich kam. Wie er mich etwas starr ange-

sehen,
Q 3

Curieuſe Reiſe-Beſchreibung. VIII. Cap.
Pfund Siſa, 50. Stuͤck Kra-Siſa; 1000. Stuͤck
Kralmonka von allerhand Sorten, verſchiede-
ne Talok, allerhand Fika und Joſcham.

Jch wurde mit lauter Gold bezahlet, und
mit ſelbigen bezahlte ich meine eingekauffte Sa-
chen wieder.

Jch hatte 12. Paͤckgen geſchnittene Bier-
Glaͤſer, in ieden Paͤckgen waren ſechſe. Die-
ſe hatte der Garbon noch nicht geſehen, ich gieng
nach dem Schiffe, und brachte ein Paͤckgen da-
von, ein Faͤßgen Brandtewein, ein Faͤßgen
Malgomſchen Weln, nebſt einem Ancker Seckt
ans Land, dieſes verehrte ich dem Garbon, wel-
cher ſolches nicht annehmen wolte, doch ließ er
ſichs endlich gefallen. Jch gab ihm auch was
vor den El-ho, daß ers ihm zuſtellen moͤchte, als
ein Glas, eine Bouteille und ein Buch-Spie-
gelgen, welches der Garbon mit der Condition
annahm.

Wie er den Taſchen-Spiegel mit Aufmerck-
ſamkeit beſahe, fiel mir ein, daß der Garbon
noch keinen Spiegel hatte, und ſagte: Herr
Garbon, ich will euch ſechſe dergl. vereh-
ren, ich habe noch wol 2. Kiſten von ſol-
cher Waaren,
iedoch wolte ich ſolche erſt in
den drey letzten Tagen unſers Handels oͤff-
nen.

Der Garbon alterirte ſich auf dieſe meine Re-
de. Jch gieng nach ihm zu, da er ſo blaß ward,
und gab ihm ein Glas Wein, da er wieder
zu ſich kam. Wie er mich etwas ſtarr ange-

ſehen,
Q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <p><pb facs="#f0281" n="245"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Curieu&#x017F;e</hi> Rei&#x017F;e-Be&#x017F;chreibung. <hi rendition="#aq">VIII. Cap.</hi></hi></fw><lb/>
Pfund <hi rendition="#aq">Si&#x017F;a,</hi> 50. Stu&#x0364;ck <hi rendition="#aq">Kra-Si&#x017F;a;</hi> 1000. Stu&#x0364;ck<lb/><hi rendition="#aq">Kralmonka</hi> von allerhand Sorten, ver&#x017F;chiede-<lb/>
ne <hi rendition="#aq">Talok,</hi> allerhand <hi rendition="#aq">Fika</hi> und <hi rendition="#aq">Jo&#x017F;cham.</hi></p><lb/>
                <p>Jch wurde mit lauter Gold bezahlet, und<lb/>
mit &#x017F;elbigen bezahlte ich meine eingekauffte Sa-<lb/>
chen wieder.</p><lb/>
                <p>Jch hatte 12. Pa&#x0364;ckgen ge&#x017F;chnittene Bier-<lb/>
Gla&#x0364;&#x017F;er, in ieden Pa&#x0364;ckgen waren &#x017F;ech&#x017F;e. Die-<lb/>
&#x017F;e hatte der <hi rendition="#aq">Garbon</hi> noch nicht ge&#x017F;ehen, ich gieng<lb/>
nach dem Schiffe, und brachte ein Pa&#x0364;ckgen da-<lb/>
von, ein Fa&#x0364;ßgen Brandtewein, ein Fa&#x0364;ßgen<lb/>
Malgom&#x017F;chen Weln, neb&#x017F;t einem Ancker Seckt<lb/>
ans Land, die&#x017F;es verehrte ich dem <hi rendition="#aq">Garbon,</hi> wel-<lb/>
cher &#x017F;olches nicht annehmen wolte, doch ließ er<lb/>
&#x017F;ichs endlich gefallen. Jch gab ihm auch was<lb/>
vor den <hi rendition="#aq">El-ho,</hi> daß ers ihm zu&#x017F;tellen mo&#x0364;chte, als<lb/>
ein Glas, eine <hi rendition="#aq">Bouteille</hi> und ein Buch-Spie-<lb/>
gelgen, welches der <hi rendition="#aq">Garbon</hi> mit der <hi rendition="#aq">Condition</hi><lb/>
annahm.</p><lb/>
                <p>Wie er den Ta&#x017F;chen-Spiegel mit Aufmerck-<lb/>
&#x017F;amkeit be&#x017F;ahe, fiel mir ein, daß der <hi rendition="#aq">Garbon</hi><lb/>
noch keinen Spiegel hatte, und &#x017F;agte: <hi rendition="#fr">Herr</hi><lb/><hi rendition="#aq">Garbon,</hi> <hi rendition="#fr">ich will euch &#x017F;ech&#x017F;e dergl. vereh-<lb/>
ren, ich habe noch wol 2. Ki&#x017F;ten von &#x017F;ol-<lb/>
cher Waaren,</hi> iedoch wolte ich &#x017F;olche er&#x017F;t in<lb/>
den drey letzten Tagen un&#x017F;ers Handels o&#x0364;ff-<lb/>
nen.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#aq">Garbon alteri</hi>rte &#x017F;ich auf die&#x017F;e meine Re-<lb/>
de. Jch gieng nach ihm zu, da er &#x017F;o blaß ward,<lb/>
und gab ihm ein Glas Wein, da er wieder<lb/>
zu &#x017F;ich kam. Wie er mich etwas &#x017F;tarr ange-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ehen,</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0281] Curieuſe Reiſe-Beſchreibung. VIII. Cap. Pfund Siſa, 50. Stuͤck Kra-Siſa; 1000. Stuͤck Kralmonka von allerhand Sorten, verſchiede- ne Talok, allerhand Fika und Joſcham. Jch wurde mit lauter Gold bezahlet, und mit ſelbigen bezahlte ich meine eingekauffte Sa- chen wieder. Jch hatte 12. Paͤckgen geſchnittene Bier- Glaͤſer, in ieden Paͤckgen waren ſechſe. Die- ſe hatte der Garbon noch nicht geſehen, ich gieng nach dem Schiffe, und brachte ein Paͤckgen da- von, ein Faͤßgen Brandtewein, ein Faͤßgen Malgomſchen Weln, nebſt einem Ancker Seckt ans Land, dieſes verehrte ich dem Garbon, wel- cher ſolches nicht annehmen wolte, doch ließ er ſichs endlich gefallen. Jch gab ihm auch was vor den El-ho, daß ers ihm zuſtellen moͤchte, als ein Glas, eine Bouteille und ein Buch-Spie- gelgen, welches der Garbon mit der Condition annahm. Wie er den Taſchen-Spiegel mit Aufmerck- ſamkeit beſahe, fiel mir ein, daß der Garbon noch keinen Spiegel hatte, und ſagte: Herr Garbon, ich will euch ſechſe dergl. vereh- ren, ich habe noch wol 2. Kiſten von ſol- cher Waaren, iedoch wolte ich ſolche erſt in den drey letzten Tagen unſers Handels oͤff- nen. Der Garbon alterirte ſich auf dieſe meine Re- de. Jch gieng nach ihm zu, da er ſo blaß ward, und gab ihm ein Glas Wein, da er wieder zu ſich kam. Wie er mich etwas ſtarr ange- ſehen, Q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/281
Zitationshilfe: Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/281>, abgerufen am 10.06.2024.