Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
schreibung die Ersindungskraft ihr äußerstes
gethan; so tödtete er Rawan, und bekam Sit-
tra wieder in seine Hände. Eilf Jahr nach
seiner Rückkunft fuhr er in den Himmel, und
damit endigte sich der zweyte Periodus der
Zeit.
8) Die achte Erscheinung des Vistnou ge-
schah in der Person des Kisna, und wird für
die merkwürdigste unter allen gehalten; *) es
kann auch dieses nicht geleugnet werden, wenn
dasjenige merkwürdig heißt, was sowohl das
abendtheuerlichste und unglaublichste, als auch
das ungereimteste und lächerlichste ist. Der
Inhalt der Legende ist folgender. Als Rajah
Kaas,
König von Mottera auf der Nord-
seite von Agra, durch Wahrsagungen aus den
Händen erkannte, daß seine Schwester Deuki,
die aus den Kuhhirten an einen Braminen ver-
heyrathet war, einen Sohn gebähren würde,
der ihn sowohl seines Königreichs, als seines
Lebens berauben würde, so ließ er sie in Ver-
wahrung bringen, und befahl, daß ihre Kin-
der, sobald sie geboren worden, umgebracht
werden sollten.
Kisna, der jüngste, wurde durch seine eig-
ne Macht und Veranstaltung beiseite geschaft:
und
*) Und dieß aus der Ursache, weil sie sagen, daß
er bey allen Erscheinungen nur einen Theil sei-
ner Gottheit geoffenbaret, in dieser aber die
ganze Gottheit mitgebracht habe.
ſchreibung die Erſindungskraft ihr aͤußerſtes
gethan; ſo toͤdtete er Rawan, und bekam Sit-
tra wieder in ſeine Haͤnde. Eilf Jahr nach
ſeiner Ruͤckkunft fuhr er in den Himmel, und
damit endigte ſich der zweyte Periodus der
Zeit.
8) Die achte Erſcheinung des Viſtnou ge-
ſchah in der Perſon des Kiſna, und wird fuͤr
die merkwuͤrdigſte unter allen gehalten; *) es
kann auch dieſes nicht geleugnet werden, wenn
dasjenige merkwuͤrdig heißt, was ſowohl das
abendtheuerlichſte und unglaublichſte, als auch
das ungereimteſte und laͤcherlichſte iſt. Der
Inhalt der Legende iſt folgender. Als Rajah
Kaas,
Koͤnig von Mottera auf der Nord-
ſeite von Agra, durch Wahrſagungen aus den
Haͤnden erkannte, daß ſeine Schweſter Deuki,
die aus den Kuhhirten an einen Braminen ver-
heyrathet war, einen Sohn gebaͤhren wuͤrde,
der ihn ſowohl ſeines Koͤnigreichs, als ſeines
Lebens berauben wuͤrde, ſo ließ er ſie in Ver-
wahrung bringen, und befahl, daß ihre Kin-
der, ſobald ſie geboren worden, umgebracht
werden ſollten.
Kiſna, der juͤngſte, wurde durch ſeine eig-
ne Macht und Veranſtaltung beiſeite geſchaft:
und
*) Und dieß aus der Urſache, weil ſie ſagen, daß
er bey allen Erſcheinungen nur einen Theil ſei-
ner Gottheit geoffenbaret, in dieſer aber die
ganze Gottheit mitgebracht habe.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0494" n="468"/>
&#x017F;chreibung die Er&#x017F;indungskraft ihr a&#x0364;ußer&#x017F;tes<lb/>
gethan; &#x017F;o to&#x0364;dtete er Rawan, und bekam Sit-<lb/>
tra wieder in &#x017F;eine Ha&#x0364;nde. Eilf Jahr nach<lb/>
&#x017F;einer Ru&#x0364;ckkunft fuhr er in den Himmel, und<lb/>
damit endigte &#x017F;ich der zweyte Periodus der<lb/>
Zeit.</item><lb/>
            <item>8) Die achte Er&#x017F;cheinung des Vi&#x017F;tnou ge-<lb/>
&#x017F;chah in der Per&#x017F;on des <hi rendition="#fr">Ki&#x017F;na,</hi> und wird fu&#x0364;r<lb/>
die merkwu&#x0364;rdig&#x017F;te unter allen gehalten; <note place="foot" n="*)">Und dieß aus der Ur&#x017F;ache, weil &#x017F;ie &#x017F;agen, daß<lb/>
er bey allen Er&#x017F;cheinungen nur einen Theil &#x017F;ei-<lb/>
ner Gottheit geoffenbaret, in die&#x017F;er aber die<lb/>
ganze Gottheit mitgebracht habe.</note> es<lb/>
kann auch die&#x017F;es nicht geleugnet werden, wenn<lb/>
dasjenige merkwu&#x0364;rdig heißt, was &#x017F;owohl das<lb/>
abendtheuerlich&#x017F;te und unglaublich&#x017F;te, als auch<lb/>
das ungereimte&#x017F;te und la&#x0364;cherlich&#x017F;te i&#x017F;t. Der<lb/>
Inhalt der Legende i&#x017F;t folgender. Als <hi rendition="#fr">Rajah<lb/>
Kaas,</hi> Ko&#x0364;nig von Mottera auf der Nord-<lb/>
&#x017F;eite von Agra, durch Wahr&#x017F;agungen aus den<lb/>
Ha&#x0364;nden erkannte, daß &#x017F;eine Schwe&#x017F;ter Deuki,<lb/>
die aus den Kuhhirten an einen Braminen ver-<lb/>
heyrathet war, einen Sohn geba&#x0364;hren wu&#x0364;rde,<lb/>
der ihn &#x017F;owohl &#x017F;eines Ko&#x0364;nigreichs, als &#x017F;eines<lb/>
Lebens berauben wu&#x0364;rde, &#x017F;o ließ er &#x017F;ie in Ver-<lb/>
wahrung bringen, und befahl, daß ihre Kin-<lb/>
der, &#x017F;obald &#x017F;ie geboren worden, umgebracht<lb/>
werden &#x017F;ollten.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Ki&#x017F;na,</hi> der ju&#x0364;ng&#x017F;te, wurde durch &#x017F;eine eig-<lb/>
ne Macht und Veran&#x017F;taltung bei&#x017F;eite ge&#x017F;chaft:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[468/0494] ſchreibung die Erſindungskraft ihr aͤußerſtes gethan; ſo toͤdtete er Rawan, und bekam Sit- tra wieder in ſeine Haͤnde. Eilf Jahr nach ſeiner Ruͤckkunft fuhr er in den Himmel, und damit endigte ſich der zweyte Periodus der Zeit. 8) Die achte Erſcheinung des Viſtnou ge- ſchah in der Perſon des Kiſna, und wird fuͤr die merkwuͤrdigſte unter allen gehalten; *) es kann auch dieſes nicht geleugnet werden, wenn dasjenige merkwuͤrdig heißt, was ſowohl das abendtheuerlichſte und unglaublichſte, als auch das ungereimteſte und laͤcherlichſte iſt. Der Inhalt der Legende iſt folgender. Als Rajah Kaas, Koͤnig von Mottera auf der Nord- ſeite von Agra, durch Wahrſagungen aus den Haͤnden erkannte, daß ſeine Schweſter Deuki, die aus den Kuhhirten an einen Braminen ver- heyrathet war, einen Sohn gebaͤhren wuͤrde, der ihn ſowohl ſeines Koͤnigreichs, als ſeines Lebens berauben wuͤrde, ſo ließ er ſie in Ver- wahrung bringen, und befahl, daß ihre Kin- der, ſobald ſie geboren worden, umgebracht werden ſollten. Kiſna, der juͤngſte, wurde durch ſeine eig- ne Macht und Veranſtaltung beiſeite geſchaft: und *) Und dieß aus der Urſache, weil ſie ſagen, daß er bey allen Erſcheinungen nur einen Theil ſei- ner Gottheit geoffenbaret, in dieſer aber die ganze Gottheit mitgebracht habe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/494
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/494>, abgerufen am 18.06.2024.