Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
und ob er gleich nur noch ein säugendes Kind
war; so tödtete er doch verschiedene Riesen, die
gesendet wurden, ihn zu tödten, und schwung
sich selbst in die Höhe. Während seiner Kind-
heit verrichtete er viele Wunderwerke, dahin
gehört, daß er Reis, Milch und Kräuter von
einander abgesondert, nachdem sie unter einan-
der gemengt worden, daß er seine Hand aus
dem Kuhfelle bis zu seinem Hause ausgestreckt,
und ein Milchgefäß geholt, u. f. Wie er größer
ward, verrichtete er viel wichtige Dinge, son-
derlich gegen die Riesen und Schlangen, und
verband hiermit eine große Leichtfertigkeit, log
und betrog, wenn es ihm einfiel. So stahl er
z. E. den Weibern, die im Bade waren, die
Kleider, damit er sie in ihrer Blöße möchte
aus dem Wasser sehen herauskommen.
Nächst diesem verrichtete Kisna verschiedene
andere berühmte Thaten, gab den Lahmen,
den Gebrauch ihrer Glieder wieder, machte die
Todten lebendig, metamorphosirte Hütten in
Palläste, -- warf die Tyrannen vom Throne,
und schützte die Elenden. -- Indessen wur-
den die Kuhhirten, die ihn zu ihrem Könige,
gemacht, und deren Menge sich auf fünf hun-
dert und sechzig Millionen vermehrt hatte, bey
ihrer anwachsenden Menge immer gottloser.
Kisna sah das mehr als zu wohl ein; erregte
daher Mißhelligkeiten unter ihnen, so, daß sie
sich unter einander aufrieben. Die Hindista-
ner
G g 3
und ob er gleich nur noch ein ſaͤugendes Kind
war; ſo toͤdtete er doch verſchiedene Rieſen, die
geſendet wurden, ihn zu toͤdten, und ſchwung
ſich ſelbſt in die Hoͤhe. Waͤhrend ſeiner Kind-
heit verrichtete er viele Wunderwerke, dahin
gehoͤrt, daß er Reis, Milch und Kraͤuter von
einander abgeſondert, nachdem ſie unter einan-
der gemengt worden, daß er ſeine Hand aus
dem Kuhfelle bis zu ſeinem Hauſe ausgeſtreckt,
und ein Milchgefaͤß geholt, u. f. Wie er groͤßer
ward, verrichtete er viel wichtige Dinge, ſon-
derlich gegen die Rieſen und Schlangen, und
verband hiermit eine große Leichtfertigkeit, log
und betrog, wenn es ihm einfiel. So ſtahl er
z. E. den Weibern, die im Bade waren, die
Kleider, damit er ſie in ihrer Bloͤße moͤchte
aus dem Waſſer ſehen herauskommen.
Naͤchſt dieſem verrichtete Kiſna verſchiedene
andere beruͤhmte Thaten, gab den Lahmen,
den Gebrauch ihrer Glieder wieder, machte die
Todten lebendig, metamorphoſirte Huͤtten in
Pallaͤſte, — warf die Tyrannen vom Throne,
und ſchuͤtzte die Elenden. — Indeſſen wur-
den die Kuhhirten, die ihn zu ihrem Koͤnige,
gemacht, und deren Menge ſich auf fuͤnf hun-
dert und ſechzig Millionen vermehrt hatte, bey
ihrer anwachſenden Menge immer gottloſer.
Kiſna ſah das mehr als zu wohl ein; erregte
daher Mißhelligkeiten unter ihnen, ſo, daß ſie
ſich unter einander aufrieben. Die Hindiſta-
ner
G g 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0495" n="469"/>
und ob er gleich nur noch ein &#x017F;a&#x0364;ugendes Kind<lb/>
war; &#x017F;o to&#x0364;dtete er doch ver&#x017F;chiedene Rie&#x017F;en, die<lb/>
ge&#x017F;endet wurden, ihn zu to&#x0364;dten, und &#x017F;chwung<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t in die Ho&#x0364;he. Wa&#x0364;hrend &#x017F;einer Kind-<lb/>
heit verrichtete er viele Wunderwerke, dahin<lb/>
geho&#x0364;rt, daß er Reis, Milch und Kra&#x0364;uter von<lb/>
einander abge&#x017F;ondert, nachdem &#x017F;ie unter einan-<lb/>
der gemengt worden, daß er &#x017F;eine Hand aus<lb/>
dem Kuhfelle bis zu &#x017F;einem Hau&#x017F;e ausge&#x017F;treckt,<lb/>
und ein Milchgefa&#x0364;ß geholt, u. f. Wie er gro&#x0364;ßer<lb/>
ward, verrichtete er viel wichtige Dinge, &#x017F;on-<lb/>
derlich gegen die Rie&#x017F;en und Schlangen, und<lb/>
verband hiermit eine große Leichtfertigkeit, log<lb/>
und betrog, wenn es ihm einfiel. So &#x017F;tahl er<lb/>
z. E. den Weibern, die im Bade waren, die<lb/>
Kleider, damit er &#x017F;ie in ihrer Blo&#x0364;ße mo&#x0364;chte<lb/>
aus dem Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ehen herauskommen.</item><lb/>
            <item>Na&#x0364;ch&#x017F;t die&#x017F;em verrichtete Ki&#x017F;na ver&#x017F;chiedene<lb/>
andere beru&#x0364;hmte Thaten, gab den Lahmen,<lb/>
den Gebrauch ihrer Glieder wieder, machte die<lb/>
Todten lebendig, metamorpho&#x017F;irte Hu&#x0364;tten in<lb/>
Palla&#x0364;&#x017F;te, &#x2014; warf die Tyrannen vom Throne,<lb/>
und &#x017F;chu&#x0364;tzte die Elenden. &#x2014; Inde&#x017F;&#x017F;en wur-<lb/>
den die Kuhhirten, die ihn zu ihrem Ko&#x0364;nige,<lb/>
gemacht, und deren Menge &#x017F;ich auf fu&#x0364;nf hun-<lb/>
dert und &#x017F;echzig Millionen vermehrt hatte, bey<lb/>
ihrer anwach&#x017F;enden Menge immer gottlo&#x017F;er.<lb/><hi rendition="#fr">Ki&#x017F;na</hi> &#x017F;ah das mehr als zu wohl ein; erregte<lb/>
daher Mißhelligkeiten unter ihnen, &#x017F;o, daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich unter einander aufrieben. Die Hindi&#x017F;ta-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ner</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[469/0495] und ob er gleich nur noch ein ſaͤugendes Kind war; ſo toͤdtete er doch verſchiedene Rieſen, die geſendet wurden, ihn zu toͤdten, und ſchwung ſich ſelbſt in die Hoͤhe. Waͤhrend ſeiner Kind- heit verrichtete er viele Wunderwerke, dahin gehoͤrt, daß er Reis, Milch und Kraͤuter von einander abgeſondert, nachdem ſie unter einan- der gemengt worden, daß er ſeine Hand aus dem Kuhfelle bis zu ſeinem Hauſe ausgeſtreckt, und ein Milchgefaͤß geholt, u. f. Wie er groͤßer ward, verrichtete er viel wichtige Dinge, ſon- derlich gegen die Rieſen und Schlangen, und verband hiermit eine große Leichtfertigkeit, log und betrog, wenn es ihm einfiel. So ſtahl er z. E. den Weibern, die im Bade waren, die Kleider, damit er ſie in ihrer Bloͤße moͤchte aus dem Waſſer ſehen herauskommen. Naͤchſt dieſem verrichtete Kiſna verſchiedene andere beruͤhmte Thaten, gab den Lahmen, den Gebrauch ihrer Glieder wieder, machte die Todten lebendig, metamorphoſirte Huͤtten in Pallaͤſte, — warf die Tyrannen vom Throne, und ſchuͤtzte die Elenden. — Indeſſen wur- den die Kuhhirten, die ihn zu ihrem Koͤnige, gemacht, und deren Menge ſich auf fuͤnf hun- dert und ſechzig Millionen vermehrt hatte, bey ihrer anwachſenden Menge immer gottloſer. Kiſna ſah das mehr als zu wohl ein; erregte daher Mißhelligkeiten unter ihnen, ſo, daß ſie ſich unter einander aufrieben. Die Hindiſta- ner G g 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/495
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/495>, abgerufen am 18.06.2024.