Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
ihm dieses war gewähret worden, so nahm er
seine eigene Gestalt wieder an, und bedeckte mit
einem seiner Füße die ganze Erde, mit dem an-
dern aber das Paradies. Darauf setzte er den-
selben weg, und stellte ihn über die höllischen
Gegenden, und bekam also drey Theile in Be-
sitz. Doch machte er den Mavali zum Thür-
hüter des Paradieses.
6) Die nächste Verwandlung des Vistnou
geschah in der Gestalt eines Prassaram, eines
schönen Knaben, der aus Gehorsam gegen den
Willen seines Vaters, seiner Mutter den Kopf
abschlug; allein auf sein Bitten schenkte ihr
sein Vater das Leben wieder. Darum wid-
mete er sich selbst dem Vistnou zwölf Jahre, in
welcher Zeit, er ohne Unterlaß mit kreutzweise
übereinander geschlagenen Füßen saß. Indes-
sen erschlug ein mächtiger Rajah seinen Vater,
ob er gleich sein Schwager war, weil er sich
weigerte, ihm Kamdoga, oder die weisse Kuh
des Ueberflusses zu geben, die er vom Rajah
Inder,
dem Könige der seligen Seelen geborgt,
um seine Anverwandten desto besser zu bewir-
then. Als Passaram dieses von der Kuh er-
fuhr, so gieng er hin, und erschlug das ganze
Geschlecht der Rajahen, die auf Erden gefun-
den wurden. Allein die Seelen seines Vaters
und Mutter wurden abgeschickt, die Leiber des
Rajah Dasserat und seines Weibes, wieder auf
Befehl des Vistnou, zu beleben, welcher ihnen
ver-
ihm dieſes war gewaͤhret worden, ſo nahm er
ſeine eigene Geſtalt wieder an, und bedeckte mit
einem ſeiner Fuͤße die ganze Erde, mit dem an-
dern aber das Paradies. Darauf ſetzte er den-
ſelben weg, und ſtellte ihn uͤber die hoͤlliſchen
Gegenden, und bekam alſo drey Theile in Be-
ſitz. Doch machte er den Mavali zum Thuͤr-
huͤter des Paradieſes.
6) Die naͤchſte Verwandlung des Viſtnou
geſchah in der Geſtalt eines Praſſaram, eines
ſchoͤnen Knaben, der aus Gehorſam gegen den
Willen ſeines Vaters, ſeiner Mutter den Kopf
abſchlug; allein auf ſein Bitten ſchenkte ihr
ſein Vater das Leben wieder. Darum wid-
mete er ſich ſelbſt dem Viſtnou zwoͤlf Jahre, in
welcher Zeit, er ohne Unterlaß mit kreutzweiſe
uͤbereinander geſchlagenen Fuͤßen ſaß. Indeſ-
ſen erſchlug ein maͤchtiger Rajah ſeinen Vater,
ob er gleich ſein Schwager war, weil er ſich
weigerte, ihm Kamdoga, oder die weiſſe Kuh
des Ueberfluſſes zu geben, die er vom Rajah
Inder,
dem Koͤnige der ſeligen Seelen geborgt,
um ſeine Anverwandten deſto beſſer zu bewir-
then. Als Paſſaram dieſes von der Kuh er-
fuhr, ſo gieng er hin, und erſchlug das ganze
Geſchlecht der Rajahen, die auf Erden gefun-
den wurden. Allein die Seelen ſeines Vaters
und Mutter wurden abgeſchickt, die Leiber des
Rajah Daſſerat und ſeines Weibes, wieder auf
Befehl des Viſtnou, zu beleben, welcher ihnen
ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0492" n="466"/>
ihm die&#x017F;es war gewa&#x0364;hret worden, &#x017F;o nahm er<lb/>
&#x017F;eine eigene Ge&#x017F;talt wieder an, und bedeckte mit<lb/>
einem &#x017F;einer Fu&#x0364;ße die ganze Erde, mit dem an-<lb/>
dern aber das Paradies. Darauf &#x017F;etzte er den-<lb/>
&#x017F;elben weg, und &#x017F;tellte ihn u&#x0364;ber die ho&#x0364;lli&#x017F;chen<lb/>
Gegenden, und bekam al&#x017F;o drey Theile in Be-<lb/>
&#x017F;itz. Doch machte er den <hi rendition="#fr">Mavali</hi> zum Thu&#x0364;r-<lb/>
hu&#x0364;ter des Paradie&#x017F;es.</item><lb/>
            <item>6) Die na&#x0364;ch&#x017F;te Verwandlung des Vi&#x017F;tnou<lb/>
ge&#x017F;chah in der Ge&#x017F;talt eines Pra&#x017F;&#x017F;aram, eines<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen Knaben, der aus Gehor&#x017F;am gegen den<lb/>
Willen &#x017F;eines Vaters, &#x017F;einer Mutter den Kopf<lb/>
ab&#x017F;chlug; allein auf &#x017F;ein Bitten &#x017F;chenkte ihr<lb/>
&#x017F;ein Vater das Leben wieder. Darum wid-<lb/>
mete er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t dem Vi&#x017F;tnou zwo&#x0364;lf Jahre, in<lb/>
welcher Zeit, er ohne Unterlaß mit kreutzwei&#x017F;e<lb/>
u&#x0364;bereinander ge&#x017F;chlagenen Fu&#x0364;ßen &#x017F;aß. Inde&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en er&#x017F;chlug ein ma&#x0364;chtiger Rajah &#x017F;einen Vater,<lb/>
ob er gleich &#x017F;ein Schwager war, weil er &#x017F;ich<lb/>
weigerte, ihm <hi rendition="#fr">Kamdoga,</hi> oder die wei&#x017F;&#x017F;e Kuh<lb/>
des Ueberflu&#x017F;&#x017F;es zu geben, die er vom <hi rendition="#fr">Rajah<lb/>
Inder,</hi> dem Ko&#x0364;nige der &#x017F;eligen Seelen geborgt,<lb/>
um &#x017F;eine Anverwandten de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er zu bewir-<lb/>
then. Als Pa&#x017F;&#x017F;aram die&#x017F;es von der Kuh er-<lb/>
fuhr, &#x017F;o gieng er hin, und er&#x017F;chlug das ganze<lb/>
Ge&#x017F;chlecht der Rajahen, die auf Erden gefun-<lb/>
den wurden. Allein die Seelen &#x017F;eines Vaters<lb/>
und Mutter wurden abge&#x017F;chickt, die Leiber des<lb/>
Rajah Da&#x017F;&#x017F;erat und &#x017F;eines Weibes, wieder auf<lb/>
Befehl des Vi&#x017F;tnou, zu beleben, welcher ihnen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[466/0492] ihm dieſes war gewaͤhret worden, ſo nahm er ſeine eigene Geſtalt wieder an, und bedeckte mit einem ſeiner Fuͤße die ganze Erde, mit dem an- dern aber das Paradies. Darauf ſetzte er den- ſelben weg, und ſtellte ihn uͤber die hoͤlliſchen Gegenden, und bekam alſo drey Theile in Be- ſitz. Doch machte er den Mavali zum Thuͤr- huͤter des Paradieſes. 6) Die naͤchſte Verwandlung des Viſtnou geſchah in der Geſtalt eines Praſſaram, eines ſchoͤnen Knaben, der aus Gehorſam gegen den Willen ſeines Vaters, ſeiner Mutter den Kopf abſchlug; allein auf ſein Bitten ſchenkte ihr ſein Vater das Leben wieder. Darum wid- mete er ſich ſelbſt dem Viſtnou zwoͤlf Jahre, in welcher Zeit, er ohne Unterlaß mit kreutzweiſe uͤbereinander geſchlagenen Fuͤßen ſaß. Indeſ- ſen erſchlug ein maͤchtiger Rajah ſeinen Vater, ob er gleich ſein Schwager war, weil er ſich weigerte, ihm Kamdoga, oder die weiſſe Kuh des Ueberfluſſes zu geben, die er vom Rajah Inder, dem Koͤnige der ſeligen Seelen geborgt, um ſeine Anverwandten deſto beſſer zu bewir- then. Als Paſſaram dieſes von der Kuh er- fuhr, ſo gieng er hin, und erſchlug das ganze Geſchlecht der Rajahen, die auf Erden gefun- den wurden. Allein die Seelen ſeines Vaters und Mutter wurden abgeſchickt, die Leiber des Rajah Daſſerat und ſeines Weibes, wieder auf Befehl des Viſtnou, zu beleben, welcher ihnen ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/492
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/492>, abgerufen am 18.06.2024.